Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Nicht die technischen Daten sondern wenn man einen hörbaren besseren unterschied hört dann musst die 16 auf den Tisch blättern …
Ich bin ja froh, dass ich das Gekrächze im Flightcom verständlich hören kann :) :-)
Somit konstatiere ich, dass ich gerade einen 5-stelligen Betrag eingespart habe :whistle:
 
Da hast du recht 😂😂😂😂 aber nach 31 Ehe Jahren weis meine Frau genau was ich bezahlt habe …….
Der Preis war nicht das Problem eher die Größe da war sie schon überrascht 😂😂😂😂



Danke
Der Rabatt war sehr gut sonst hätte ich sie nicht gekauft…


Danke ich bin mehr als glücklich 🍀🍀🍀
Meine Endstufe ist aus 1988 damals hat man mich für verrückt gehalten der Preis war 2600 DM.
Eine Onkyo 5590 handfertig auf meinem Namen für mich immer noch einer der besten und schönsten Endstufen für eine gebrauchte muss man immer noch mit 1.400-2.000€ rechnen.
Als ich die Lautsprecher kaufte natürlich meine Endstufe mit fast 30 kg ins Geschäft geschleppt und dann war Probe hören angesagt natürlich habe ich auch noch neue Endstufen angehört nicht nur ich auch noch der Besitzer vom Laden und andere Kunden .
Meine 37 Jahre alte Endstufe hat voll überzeugt und wenn man was vergleichbares in der Qualität will muss man mit über 16.000€ rechnen..
Qualität zahlt sich aus.
Onkyo - da schwör ich auch drauf. Ich habe mir 1991 für ca. 5.000 DM als Student vom Ferienjobgeld eine Anlage gekauft - Receiver, CD Player, Kassettendeck, Plattenspieler, Canton Boxen, Audiotechnica-Kopfhörer. Es funktioniert, wie am ersten Tag. Keine Ausfälle, keine Probleme. Damals wurde wirklich noch Qualität gebaut.
Das war eine der billigsten Anschaffungen, die ich je hatte. Das Zeug hat mich bis heute ca. 12 DM (6 Euro) pro Monat gekostet.
;)
 
Jo,
ich besitze Standlautsprecher von HECO in hochglanz schwarz.
Passend zu dieser Serie, einen Subwoofer mit mächtig wumps, falls man mal Filme schauen möchte.
Da bebt die Bude...

Da ich keinen Vergleich zu anderen LS habe, vermisse ich natürlich nichts.

Mir reicht das völlig aus 👍
 
Das bessere ist des guten Feind…
Ich bin auch Jahrzehnte einem für mich Top Klang hinterhergehechelt. Natürlich mit meinen bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Da ich eine schwere Hörminderung habe und Hörgeräte trage war die Suche nach besseren Klang umso schwerer. Habe bestimmt viel Geld umsonst verbraten in der Hoffnung mit dem nächsten Lautsprecher System doch besser zu hören.
Wer ein gutes Gehör hat sollte es genießen ob seiner Möglichkeiten.
Es gibt nix schöneres seinen Lieblingssong in top Qualität zu hören.
 
Onkyo - da schwör ich auch drauf. Ich habe mir 1991 für ca. 5.000 DM als Student vom Ferienjobgeld eine Anlage gekauft - Receiver, CD Player, Kassettendeck, Plattenspieler, Canton Boxen, Audiotechnica-Kopfhörer. Es funktioniert, wie am ersten Tag. Keine Ausfälle, keine Probleme. Damals wurde wirklich noch Qualität gebaut.
Das nenn' ich mal nachhaltig (nicht nur ökologisch) :thumbsup:
Das war eine der billigsten Anschaffungen, die ich je hatte. Das Zeug hat mich bis heute ca. 12 DM (6 Euro) pro Monat gekostet.
;)
Der Milchmädchenrechnungshof fragt, was passiert wäre, wenn du dir stattdessen für 5.000DM Apple Aktien gekauft hättest...:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn' ich mal nachhaltig (nicht nur ökologisch) :thumbsup:

Der Milchmädchenrechnungshof fragt, was passiert wäre, wenn du dir stattdessen für 5.000DM Apple Aktien gekauft hättest...:whistle:
Antwort an den Mimäreho:
Ich wäre stinkreich, hätte 35 Jahre keine vernünftige Stereoanlage gehabt und würde mir wohl für die eingesammelten Apple-Dividenden ein Paar B&W 801D4 zulegen. :roflmao::roflmao:
 
Das nenn' ich mal nachhaltig (nicht nur ökologisch) :thumbsup:

Der Milchmädchenrechnungshof fragt, was passiert wäre, wenn du dir stattdessen für 5.000DM Apple Aktien gekauft hättest...:whistle:
Jetzt mal Butter bei die Fische:
5.000 DM = 2.500 Euro, Apple Schlusskurs 1991 ca. 0,375 Euro. Dafür hätte ich 6.666 Aktien bekommen, welche heute bei Kurs 220 Euro 1,47 Millionen Euro wert wären.
Deswegen: Nur wer keine Aktien hat, verliert!
 
Jetzt mal Butter bei die Fische:
5.000 DM = 2.500 Euro, Apple Schlusskurs 1991 ca. 0,375 Euro. Dafür hätte ich 6.666 Aktien bekommen, welche heute bei Kurs 220 Euro 1,47 Millionen Euro wert wären.
Deswegen: Nur wer keine Aktien hat, verliert!
Die Rechnung jetzt bitte noch mal für Telekom Aktien ;)
 
Moment mal, das 1991 gab es noch keine Telekomiker, oder? Da war das noch die Post mit dem Fräulein vom Amt. ;)
Dann nimm Commodore-Aktien, die gab es damals und sind sehr vergleichbar mit Apple.

Wenn du wirklich rechnen willst, musst du die Dax-Entwicklung (o.ä.) nehmen. Auch nicht verkehrt, aber kein Vergleich mit Apple.
 
Jetzt mal Butter bei die Fische:
5.000 DM = 2.500 Euro, Apple Schlusskurs 1991 ca. 0,375 Euro. Dafür hätte ich 6.666 Aktien bekommen, welche heute bei Kurs 220 Euro 1,47 Millionen Euro wert wären.
Deswegen: Nur wer keine Aktien hat, verliert!
Na ja, Aktien bedeuten keinen automatischen Reichtum. Ich hab auch mit Microsoft, AMD und Luckin Coffee richtig fette Gewinne gemacht, aber Teil der Wahrheit ist, dass ich bei einer anderen Aktie aktuell mit 92,86% Minus im Tiefroten da stehe - mit nicht allzu hoher Hoffnung dass das wieder wird. Da geht es nicht um Unsummen, aber bei Einzelwerten bestehen Risiken, die bei positiven Geschichten gerne vergessen werden. Wer spricht schon gerne über seine Fehler?
Insofern muss man sich entweder sehr gut damit beschäftigen (bringt auch nicht immer was, siehe mein Verlust) oder aber die Investments streuen, nicht nur auf unterschiedliche Aktien / Fonds.
Ob man sich an die klassische "1/3 Aktien, 1/3 Immobilie", 1/3 Gold Regel jetzt halten sollte, ist jeden selbst freigestellt, aber sein Kapital auch in unterschiedliche Anlageklassen zu investieren ist zweifelsohne vernünftig (wie manche immer wieder alles auf eine einzelne Firma setzen, wie bei Wirecard, verstehe ich nicht).



So, zum eigentlichen Thema: Einen schönen, großen Blumenstrauß zum Geburtstag der Holden.
Und für mich / uns wird heute noch das restliche Equipment für die Netzwerk im Haus gekauft (dritter WLAN-AP und ein zweiter PoE Switch um den AP, die Kameras in der Garage anzubinden und mit Strom zu versorgen + das ganze Gedöns im Technikraum was eine Anbindung braucht hier anzuschließen wie Heizung, Wechselrichter, usw.).
 
die Kameras in der Garage anzubinden
Hardcore-Z4-Fan: Schaut seinem Liebsten sogar beim Ruhen in der Garage zu ;) . Aber ja, würde ich am liebsten auch machen, vor allem, weil meiner auf einem frei zugänglichen Parkplatz vor dem Haus steht. Vorm Einschlafen noch mal einen Blick drauf werfen :D .
 
Hardcore-Z4-Fan: Schaut seinem Liebsten sogar beim Ruhen in der Garage zu ;) . Aber ja, würde ich am liebsten auch machen, vor allem, weil meiner auf einem frei zugänglichen Parkplatz vor dem Haus steht. Vorm Einschlafen noch mal einen Blick drauf werfen :D .
Gibs zu: Du bist nur neidsch! ;-)
 
Na ja, Aktien bedeuten keinen automatischen Reichtum. Ich hab auch mit Microsoft, AMD und Luckin Coffee richtig fette Gewinne gemacht, aber Teil der Wahrheit ist, dass ich bei einer anderen Aktie aktuell mit 92,86% Minus im Tiefroten da stehe - mit nicht allzu hoher Hoffnung dass das wieder wird. Da geht es nicht um Unsummen, aber bei Einzelwerten bestehen Risiken, die bei positiven Geschichten gerne vergessen werden. Wer spricht schon gerne über seine Fehler?
Insofern muss man sich entweder sehr gut damit beschäftigen (bringt auch nicht immer was, siehe mein Verlust) oder aber die Investments streuen, nicht nur auf unterschiedliche Aktien / Fonds.
Ob man sich an die klassische "1/3 Aktien, 1/3 Immobilie", 1/3 Gold Regel jetzt halten sollte, ist jeden selbst freigestellt, aber sein Kapital auch in unterschiedliche Anlageklassen zu investieren ist zweifelsohne vernünftig (wie manche immer wieder alles auf eine einzelne Firma setzen, wie bei Wirecard, verstehe ich nicht).



So, zum eigentlichen Thema: Einen schönen, großen Blumenstrauß zum Geburtstag der Holden.
Und für mich / uns wird heute noch das restliche Equipment für die Netzwerk im Haus gekauft (dritter WLAN-AP und ein zweiter PoE Switch um den AP, die Kameras in der Garage anzubinden und mit Strom zu versorgen + das ganze Gedöns im Technikraum was eine Anbindung braucht hier anzuschließen wie Heizung, Wechselrichter, usw.).
Ach, mit den Verlustaktien kann ich gut leben und gebe es auch offen und ehrlich zu. Wirecard waren -90%. Im Giftschrank habe ich solches Zeug wie Valneva, Teamviewer, Great Pacific Gold, Arafura, Mynaric, Bionext Solutions und Luminar Tech liegen. Der absolute Schrott. Sind zwar kleine Positionen (zusammen um die 3 k), aber es ist Lehrgeld. Auf der anderen Seite gibt es die guten Investitionen, die auch ordentlich Dividenden abwerfen.
Was man nie machen sollte, ist die Börse zu verteufeln, denn die ist nicht schuld, wenn ich ein schlechtes Investment mache. Meine Meinung ist, dass wir in unserer Gesellschaft keine richtige Fehlerkultur haben. Einfaches Beispiel gefällig? Im Fußball gewinnt der Favorit knapp mit 5:4 - die ersten dummen und dämlichen Fragen gehen darum, wie man es zulassen konnte, vier Tore zu fangen. Keinen und niemanden interessiert es, dass man gewonnen hat und weiter ist. Vier Gegentore, schlecht gespielt, alles Amateure, wie soll es nur weitergehen, ist der Trainer noch der richtige, was machen die Spieler nur, die ganze Saison dahin, der nächste Gegner wird viel schwerer....
:D
 
Zurück
Oben Unten