Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

also mit dem Orange hat der Zetti mehr sein typisches Gesicht. Aber weiß ich auch nicht übel, nur mag ich das Schwarze Inlay immer weniger .... früher fand ich das Chrome Inlay altmodisch, jetzt gefällt es mir, bin langsam verwirrt. Ich glaube die Zeiten und der Geschmack ändern sich wohl einfach mal.

Und noch mehr das Gesicht geraubt wird jedem BMW mit einer Schwarzen Niere.

Schön mal die Zettis so nebeneinander stehen zu haben zum Vergleich.
Also ich mag die gelben Blinker, das schwarze Inlay und die Salberk Niere😉
IMG_4894.jpeg
 
also mit dem Orange hat der Zetti mehr sein typisches Gesicht. Aber weiß ich auch nicht übel, nur mag ich das Schwarze Inlay immer weniger .... früher fand ich das Chrome Inlay altmodisch, jetzt gefällt es mir, bin langsam verwirrt. Ich glaube die Zeiten und der Geschmack ändern sich wohl einfach mal.

Und noch mehr das Gesicht geraubt wird jedem BMW mit einer Schwarzen Niere.

Schön mal die Zettis so nebeneinander stehen zu haben zum Vergleich.
In Natura sieht die ganze Sache noch einmal wesentlich anders aus, aber, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Hätte mein Zetti eine andere Außenfarbe, hätte ich bestimmt auch schon was geändert.
 
Also ich mag die gelben Blinker, das schwarze Inlay und die Salberk Niere😉
Anhang anzeigen 672532

Sehr schön, wie meiner, so muss das :11sweethe 👍👍👍
Ich sehe wir sind uns einig
Screenshot_20250224_194808_WhatsApp.jpg
:inlove:
Die schwarze Niere ist auf sonnigen Fotos vielleicht schon mal nicht so der Knaller, weil die Streben mangels Kontrasteinstellung untergehen, aber in echt ist's genau richtig.
Für mich passt es halt nicht drei verschiedene Grau-/Silbertöne an der Z4Front zu haben (Niere Grau, Scheinwerfer Silber und Lack sterlinggrau)...

Aber gut, dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst könnte ich meinen Zetti gar nicht mehr von den beiden meiner Kumpels unterscheiden!:D:thumbsup:
 
Und falls noch wer den direkten Vergleich mit weißen Blinkern dazu braucht... :whistle:
Anhang anzeigen 672493


... so jetzt bin ich gespannt wer noch ein Bild inkl. Weißen Blinkern mit dunklen Inlays und somit allen vier möglichen Varianten liefern kann! :p :P
Danke für die Übersicht. Ich hatte ja vorher sofort gedacht, dass ich Gelb bei Scheinwerfern an klassischen Autos mag. Aber beim Silber als Außenfarbe bin ich nun tatsächlich unschlüssig. Bei schwarzer Wagenfarbe finde ich gelbe Blinker richtig toll, aber bei Silber... . Die schwarzen Inlays hingegen gefallen mir nicht so. Aber ja, jedem seins. Schöne Autos in jedem Fall, die ihr da habt!
 
Also laut BMW ist der Scheinwerfer wie gedacht Plug-Play. Einzig noch den Lichtschalter ändern und fertig oder nicht und das LWR aktiv lassen. Bene ;)
 
LWR aktiv lassen und die alten Stellmotoren übernehmen. Die werden auf mehr Betrieb ausgelegt sein, da ja permanent geregelt wird.
 
LWR aktiv lassen und die alten Stellmotoren übernehmen. Die werden auf mehr Betrieb ausgelegt sein, da ja permanent geregelt wird.
das ist der gleiche Motor. Da sind die Amis zum Glück pragamtisch aber wie immer BMW-Like mit 2 Seriennummern, wie beim Getriebe :-). Der Zubehörhandel hat das schon ignoriert. Laut BMW ist der manuelle sogar teurer. nobody knows why :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile sind a) direkt von Hella und schauen b) schon etwas unterschiedlich aus. Der für Xenon ist auch ein wenig schwerer und ich behaupte, dass dieser ohne das Gehäuse die Wärmeentwicklung durch permanentes Regeln besser aushaltrn würde. Ob die Schrittweite der Motoren identisch ist, wäre dann auch noch fraglich. Wenn die LWR zu wenig oder zu viel regeln sollte, wäre das auch Mist.

Wegen mir kannst du das aber auch gerne testen, ob die Scheinwerfereinstellung dann bei leerem wie vollem Kofferraum übereinstimmt.

Links Halogen, rechts Xenon

0_IMG_20250225_151830.jpg
 
Ich habe einen Freund der bei einer BMW Niederlassung arbeitet. Ich habe ihm die Fahrgestellnummer meines Z4s geschickt und er hat in der BMW Datenbank die Historie des Wagens überprüft. Anscheinend wurde mein Z4 bei der Niederlassung BMW Meerschmann Aalst in Belgien verkauft (ich habe das Auto im Jahr 2021 von Belgien importiert, sogar vom Erstbesitzer).
Ich frage mich, über welche Häfen das Auto von den USA nach Europa exportiert wurde. Wahrscheinlich haben unsere Zettis die USA durch den Charleston (South Carolina) Hafen verlassen.

Von der Webseite bmwgroup-werke.com:

,,The BMWs produced in Spartanburg, South Carolina, were exported through the Port of Charleston, SC (nearly 195,000 units), and through five other southeastern ports: Savannah, GA; Brunswick, GA; Jacksonville, FL; Miami, FL; and Everglades, FL."

Ich hab aber keine Infos über den Ankunftshafen in Europa gefunden. Vielleicht Rotterdam?
 
Die Teile sind a) direkt von Hella und schauen b) schon etwas unterschiedlich aus. Der für Xenon ist auch ein wenig schwerer und ich behaupte, dass dieser ohne das Gehäuse die Wärmeentwicklung durch permanentes Regeln besser aushaltrn würde. Ob die Schrittweite der Motoren identisch ist, wäre dann auch noch fraglich. Wenn die LWR zu wenig oder zu viel regeln sollte, wäre das auch Mist.

Wegen mir kannst du das aber auch gerne testen, ob die Scheinwerfereinstellung dann bei leerem wie vollem Kofferraum übereinstimmt.

Links Halogen, rechts Xenon

Anhang anzeigen 672587
ähm bei meinen Xenons am Coupe war einer defekt, hab erst den schwarzen bestellt, passt zwar rein aber Anschluss mit kabel unmöglich, Also für Xenon den silbernen nehmen.
siehe:
 
Korrekt, bei Xenon gibt's das Kabel von Motor zu Gehäuse separat. Theoretisch hättest du den kleinen Stecker am Scheinwerfergehäuse entfernen und die Buchse ins Gehäuse schieben können, um den schwarzen Motor zu verwenden. Der kleine Stecker ist nur für die LWR zuständig.
 
Sustenpass, bis es nicht mehr weiter ging.
 

Anhänge

  • 9537622E-35C4-4558-B292-81244B5697A9-95422-00000CD4B01D1912.jpeg
    9537622E-35C4-4558-B292-81244B5697A9-95422-00000CD4B01D1912.jpeg
    316,3 KB · Aufrufe: 81
  • 9F17DDA0-329B-473F-AD46-279BB024FEBD-95422-00000CD4B42A2432.jpeg
    9F17DDA0-329B-473F-AD46-279BB024FEBD-95422-00000CD4B42A2432.jpeg
    297,3 KB · Aufrufe: 72
  • F65A20DA-C823-4B42-9473-D90C9D10A105-95422-00000CD4D15FE883.jpeg
    F65A20DA-C823-4B42-9473-D90C9D10A105-95422-00000CD4D15FE883.jpeg
    272,1 KB · Aufrufe: 67
  • C136F297-065D-44C6-BB05-0C9E7D04EFB9-95422-00000CD4CDFBEC62.jpeg
    C136F297-065D-44C6-BB05-0C9E7D04EFB9-95422-00000CD4CDFBEC62.jpeg
    324,2 KB · Aufrufe: 66
Sowas kenne ich doch... ist aber schon lange her...

IMG_0144.jpgIMG_0142.jpgIMG_0141.jpg
Splügenpaß, ca. 300m vor der Kuppe.

Blöd war, das er unten in Nuova Olonia als "offen" gekennzeichnet war und wir dann zügig wieder zurück über Maloja und Julierpaß fahren mussten.... bei einbrechender Dunkelheit und näher rückenden Schließzeiten.
 
Zurück
Oben Unten