Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war der Erste im Forum mit Gewindefedern. Schau mal unter ST-Suspensions, dort habe ich Bilder und auch einige Erfahrungen geteiltIch bin jetzt auch am Überelgen meinen Z4 ordentlich auf die Strasse zu legen und bin zu 90% bei Gewindefedern aber würde gerne eure Meinung wissen um meine restlichen 10% Zweifel aus dem Weg zu räumen. Vorweg, ich habe mich gegen ein Gewindefahrwerk entschieden da ich eigentlich mit dem Fahrwerksperformance mehr als zufrieden bin (Adaptive Fahrwerk). Das Auto liegt super auf der Strasse und fährt sich sehr präzise. Also geht es mir primär nur einen Weg zu finden damit er dem Erdboden näher kommt.
Meine Entscheidung schwankt also zwischen nur Gewindefedern und normalen Federn. Hier liegt mein Argument PRO Gewindefedern weil ich damit in schlechten Zeiten "kurzfristig" das Auto einfach höher schrauben kann um genug Reserven zu haben. zb. Plane ich heuer 4 Wochen GB und Schottland. Bei 8cm Bodenfreiheit bekomme ich ein wenig Bauchweh bei Straßen die ich nicht kenne. Und so könnte ich einfach kurzfristig die originale Bodenfreiheit herstellen ohne einen komplizierten Umbau. Meine Annahme das zumindest die Achsgeometrie beim höher schrauben sich nicht zu stark verändert und auf fahrbar bleibt. Um Missversändnisse vorzubeugen, ich würde natürlich nach Einbau des Fahrwerks das Fahrwerk enstellen lassen. Ein HLS steht nicht zur Diskussion.
Seht ihr das ähnlich? Habt ihr das schonmal gemacht? Wie stark ändert sich die Fahrwerksgeometrie?
DANKE
Mir wurden meine Gewindefedern bis auf Anschlag runtergeschraubt und eingetragen, damals. Ich hab danach meinen TüV Prüfer gefragt ob ich es erneut eintragen lassen muss, wenn ich den Bock wieder hochschraube. Antwort „nein“Rauf und runterschrauben geht nur in der Theorie.
Die aktuelle Fahrwerkshöhe muss eingetragen sein.
Ich kann mein Auto nicht einfach 1cm höherschrauben nur weil ein Gewindefahrwerk verbaut ist. Ab zum TÜV und Straßenverkehrsamt.
Danke, ich wollte mich eh bei dir melden wegen deinen Erfahrungen.Ich war der Erste im Forum mit Gewindefedern. Schau mal unter ST-Suspensions, dort habe ich Bilder und auch einige Erfahrungen geteilt
In der Theorie mag das sein, praktisch konnte die NL Würzburg aber nichts mit den Werten anfangen, deswegen habe ich jetzt nächste Woche Termin bei Schmickler.Schmickler haben mir ihre Einstellungen des Fahrwerks mitgegeben.
Wenn Einstellungen nötig sein sollten (zB. nach einem Unfall), dann soll dringend auf die Schmicklerwerte eingestellt werden.
Ja klar. Ist eh alles Einzelabnahme, weil nicht mehr viel Original ist. Der TÜV Nord hat die eingestellten 330 mm eingetragen und die werden bei einer Kontrolle nachgemessen. Sind es 330 mm ist das ok, ist dem nicht so, hängt es vom Beamten ab wie es weitergeht.Da stand die maximale Tiefe drin. Ich hab den weißen abgegeben und fahre jetzt eine pure Impulse. Du musst zum TüV per Einzelabnahme und am Besten hast du alle Gutachten dabei. Und mit dem TÜV-Gutachten lässt du deinen Schein anpassen
Dagegen bist du dann aber machtlosJa klar. Ist eh alles Einzelabnahme, weil nicht mehr viel Original ist. Der TÜV Nord hat die eingestellten 330 mm eingetragen und die werden bei einer Kontrolle nachgemessen. Sind es 330 mm ist das ok, ist dem nicht so, hängt es vom Beamten ab wie es weitergeht.
Ja, das sage ich ja. Ich kann das Fahrwerk nicht rauf und runter stellen wie ich lustig bin.Dagegen bist du dann aber machtlos
naja, ein fwk "kann" sich senken, und wenn, dann macht es das einmal. Ich dreh alle meine GFwk so nach 5tkm mal 10mm wieder hoch, ggfs nochmal alle Werte vom Profi checken lassen
Ich kenn es nur von H&R Federn die schon mal 2cm nachgeben.
Ah watt, meine G29-H&R Federn haben 20"cm" (in Worten ZENTIMETER) nachgegeben.....und kann jetzt nur noch über Gruben fahrenAlso in meine beiden E85 hat sich das V3 auch nicht gesetzt.
1x 10 Jahre und1x 13 Jahre.
Ich kenn es nur von H&R Federn die schon mal 2cm nachgeben.
Dann etwas später die Dämpfer.
Aber als Jungspund fand man es toll .
Habe fertig
Habe fertig![]()
also früher, vor KW Gewinde, hatte ich alle möglichen Kombis durch:10mmsetzen?
Von all meinen KW Fahrwerken kenne ich 2mmbis max. 5mm.