Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Viel Spaß. Ein tolles Erlebnis, wenn man das erste Mal dort ist.

Die Aufenthaltsdauer hängt von Deinen persönlichen Präferenzen ab und kann von zwei Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern.
Zum Anderen sind natürlich die Anfahrts- Reisezeiten zu berücksichtigen.
Danke! Hatte geplant gegen 14 Uhr dort zu sein mit open End
 
Ich habe festgestellt, dass die rauscodierte Start/Stop Funktion jetzt auch bestehen bleibt, wenn man zwischendurch auf Eco geschaltet hat. In meinem 30i hat er sich immer nur die letzte eingestellte Position gemerkt, heisst wenn man während der Fahrt auf Eco-Modus geschaltet hatte, war die Start/Stop Funktion wieder aktiv und musste händisch deaktiviert werden. Jetzt schaltet sich diese zwar im Eco Modus ebenfalls wieder ein, sie schaltet sich aber automatisch wieder aus, sobald ich wieder auf Comfort oder Sport-Modus stelle.
Bei meinem Fahrzeug (Gebrauchtwagen) ist die Start/Stop Funktion scheinbar in allen Modi deaktiviert und lässt sich per Knopfdruck auch nicht mehr aktivieren. Nicht, das ich sie vermissen würde aber mich würde mal interessieren, was der Vorgänger da gemacht hat.
 
Ja, Dauer aus steht ja auch auf deren HP als Option.
Habs auch auf merke dir die letzte. Den TüV hat das in 10 Jahren nie gejuckt.
@Sirsilent Wurde wahrscheinlich mit Bimmercode komplett deaktiviert…!?
Ich würde das immer so codieren, das er sich die letzte Einstellung merkt. Sowas macht Sinn, wenn er mal in die Werkstatt oder zum TÜV muss.
 
Hallo zusammen.

Frage zum Anheben des M40i:
Die Wagenheberaufnahmen an den Seiten sind ja eindeutig und nicht zu verfehlen.
Ich habe aber in Erinnerung mal irgendwo ein Bild/Zeichnung (Unterseite) vom G29 gesehen zu haben auf denen auch 2 Anhebepunkte mittig eingezeichnet sind.
Weiß leider nicht mehr wo ich das gesehn habe. Hier im Forum konnte ich auch nichts finden.
Kann mir jemand sagen wo genau diese Anhebepunkte sind oder hat jemand dieses Bild zur Hand?

Grüße aus dem Westerwald!
 
Bei meinem Fahrzeug (Gebrauchtwagen) ist die Start/Stop Funktion scheinbar in allen Modi deaktiviert und lässt sich per Knopfdruck auch nicht mehr aktivieren. Nicht, das ich sie vermissen würde aber mich würde mal interessieren, was der Vorgänger da gemacht hat.
Oder die Batterie ist nur einfach nicht voll genug. Im Winter hast du mit Gebrauchtfahrzeugen fast nie Start/Stop.
 
Oder die Batterie ist nur einfach nicht voll genug. Im Winter hast du mit Gebrauchtfahrzeugen fast nie Start/Stop.
Oder sie hat nicht mehr ausreichende Kapazität. War bei meiner Frau auch so: Trotz 500km Autobahnfahrt lief StartStop nicht mehr. Nach Batterietausch und Registrierung hingegen wieder fast ständig.
Aber dass das mit G29-Batterien schon passiert...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sie hat nicht mehr ausreichende Kapazität. War bei meiner Frau auch so: Trotz 500km Autobahnfahrt lief StartStop nicht mehr. Nach Batterietausch und Registrierung hingegen wieder fast ständig.
Aber dass das mit G29-Batterien schon passiert...?
Wenn das eine Batterie aus 2019 ist, die nie im Winter mal an einem Ladegerät war, warum sollte das dann auch nicht da passieren?
 
Hallo zusammen.

Frage zum Anheben des M40i:
Die Wagenheberaufnahmen an den Seiten sind ja eindeutig und nicht zu verfehlen.
Ich habe aber in Erinnerung mal irgendwo ein Bild/Zeichnung (Unterseite) vom G29 gesehen zu haben auf denen auch 2 Anhebepunkte mittig eingezeichnet sind.
Weiß leider nicht mehr wo ich das gesehn habe. Hier im Forum konnte ich auch nichts finden.
Kann mir jemand sagen wo genau diese Anhebepunkte sind oder hat jemand dieses Bild zur Hand?

Grüße aus dem Westerwald!
Sicher, dass du das zum G29 gesehen hast? Beim E85 gibt es sowas, aber beim G29 soweit ich weiß, nicht.
 
Wenn das eine Batterie aus 2019 ist, die nie im Winter mal an einem Ladegerät war, warum sollte das dann auch nicht da passieren?
Bimmercode gibt mir auch immer ne Warnung, dass die Batterie nicht genug Kapazität hat, Probleme hatte ich aber sonst noch keine. Vielleicht lade ich sie einfach mal mit nem Ladegerät auf.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Wenn das eine Batterie aus 2019 ist, die nie im Winter mal an einem Ladegerät war, warum sollte das dann auch nicht da passieren?
Stimmt, da hast du Recht. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass andere ihr Schmuckstück vielleicht nicht das ganze Jahr fahren :D . Beim Alltagsauto sollte es nicht passieren bei einer Markenbatterie, aber ein paar Tiefentladungen... Danke für die Erinnerung!
 
Servus,
Frage an die BMW Welt Kfz Abholer.
Wie werden dort die Kennzeichen befestigt?
Bohrt man da? Oder nutzt man hier eine andere Art der Befestigung?
Ich hab meine 3D Kennzeichen jetzt erhalten und hoffe eigentlich das da nicht in der Karosserie rum gebohrt wird.
Gruß Volker
 
Da wird gebohrt/Geschraubt. Musst du vorher sagen sonst macht jeder Händler das mit Schrauben dran.. Bei mir in Ö war ich genau 3 Sekunden davon entfernt, dass der Plastikrahmen rangeschraubt hätte werden sollen.
 
Servus,
Frage an die BMW Welt Kfz Abholer.
Wie werden dort die Kennzeichen befestigt?
Bohrt man da? Oder nutzt man hier eine andere Art der Befestigung?
Ich hab meine 3D Kennzeichen jetzt erhalten und hoffe eigentlich das da nicht in der Karosserie rum gebohrt wird.
Gruß Volker
Wenn du deinen Wunsch äußerst und Befestigungsmaterial selber mitbringst, sollte deiner Wunschanbringung nichts im Wege stehen.
 
Servus,
Frage an die BMW Welt Kfz Abholer.
Wie werden dort die Kennzeichen befestigt?
Bohrt man da? Oder nutzt man hier eine andere Art der Befestigung?
Ich hab meine 3D Kennzeichen jetzt erhalten und hoffe eigentlich das da nicht in der Karosserie rum gebohrt wird.
Gruß Volker
Wenn du eine Klettbefestigung bevorzugst, must du dies selber machen - wurde mir verweigert.
Habe das Kennzeichen nach der Übergabe dann in der Tiefgarage der BMW-Welt angebracht.

743be568-7d01-4207-a2e6-c8b9f60a03a0.jpegf384e3c7-ecae-41d0-9b15-967fd0c15ef5.jpeg
 
Mir ist so, dass Klett für Kennzeichen nicht mehr STVO-Konform sei ...

lg
citycruise
Es ist der § 10 Abs. 5 der FZV. Dabei streiten sich die Gelehrten um die feste Anbringung und wie dieses ausgelegt werden kann, deshalb mein Hinweis, dass es sich bei der Dokumentation lediglich um einen Laborbericht handelt.
 
Wäre dann aber nur ne OWI.
Ich bin jetzt 7 Jahre mit Klettkennzeichen am Camaro rumgefahren, inkl TÜV.
Mal sehen was ich mach.
 
Zurück
Oben Unten