G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

Es gibt nun mal Felgenhersteller, die nur ein Gutachten bei bestimmen ETs anbieten.

Sich dann eine andere ET zu holen, die dem eigenen Geschmack mehr zusagt, aber kein tüv hat, wo ist da der Sinn? TÜV in DE zu haben wäre mir wichtiger 😅

Ob nun bei der Herstellung der Felge ein paar mm abgeschliffen werden um von bspw ET40 auf ET30 zu kommen oder man sich 10er Platten dran macht, ist 0,0 Unterschied…
Wie gesagt, 10 Leute, 10 Meinungen. :thumbsup:
Für mich ganz persönlich würden Spurplatten niemals an den Wagen kommen, da sie eine unnötige Schwachstelle an den sicherheitsrelevantesten Bauteilen des Fahrzeugs darstellen. :13wingsz:
In diesen Bereichen (Reifen / Felge / Schrauben / Achse, etc.) treten nun mal die aller größten Kräfte auf.
Was weiß ich, wo die Platten und vor allem die Schrauben -unter welchen Qualitätssicherungsmerkmalen- hergestellt werden? ABE hin oder her...
Auch wenn sich alle Nutzer von Spurplatten gleich vor Lachen in die Hose machen, aber ich könnte nicht ruhigen Gewissens mit über 200 km/h über die Autobahn fahren oder in den Dolos sportlich rumgurken.
ICH hätte dabei immer ein mulmiges Gefühl, dass bei einer großen Belastung ein Rad abreißen könnte. Habe ich nun mal so im Kopf. :13wingsz:

Die rechtliche Frage ist, glaube ich, auch noch nie geklärt worden. Wer haftet denn, wenn doch mal ein Rad wegfliegt und großer Schaden entsteht? :O_oo:
Die Diskussionen vor Gericht zwischen Vollkaskoversicherung und Gutachter möchte ich nicht erleben, wenn die Versicherung das spitz kriegt. :O_oo:

Egal, das ist meine ganz persönliche Sicht auf das Thema und alle die die Dinger toll finden, werden schon damit glücklich sein. :1angelz:

Und darum bin ich bei dem Thema auch raus, um die Gemeinde hier nicht unnötig zu stressen. :iloveyou:

Ohje, bei @torlok und @H-P ist das Höschen schon nass geworden. Sorry, war nicht meine Absicht. :iloveyou:
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Einzelabnahme dann einfach eintragen lassen. Ist kein Hexenwerk.

Tim
Je nachdem wie kleinlich der Prüfer ist.
Ich hab mir VORHER Bestätigung eingeholt, weil es ja eh als Einzelabnahme gemacht werden muss, da Fahrwerk etc..

Und der meinte, lieber die Standard ET vom Gutachten nehmen und mit Platten arbeiten, als eine ET 25 anfertigen lassen und mit dem ET40 Teile-Gutachten wieder n langes Gesicht zu machen.

Ist mir bei diversen Autos schon passiert und ich bin da echt in nem Alter, da will ich nicht mehr zu 10 Prüfern fahren, um was eingetragen zu bekommen. Hin, eintragen, heim. Keinen Nerv mehr für so spirenzchen 😅
 
Je nachdem wie kleinlich der Prüfer ist.
Ich hab mir VORHER Bestätigung eingeholt, weil es ja eh als Einzelabnahme gemacht werden muss, da Fahrwerk etc..

Und der meinte, lieber die Standard ET vom Gutachten nehmen und mit Platten arbeiten, als eine ET 25 anfertigen lassen und mit dem ET40 Teile-Gutachten wieder n langes Gesicht zu machen.

Ist mir bei diversen Autos schon passiert und ich bin da echt in nem Alter, da will ich nicht mehr zu 10 Prüfern fahren, um was eingetragen zu bekommen. Hin, eintragen, heim. Keinen Nerv mehr für so spirenzchen 😅
Klar hängt immer vom Prüfer ab - ich habe hier einen bei einer lokalen Werkstatt, mit dem spreche ich vorher ab, was ich plane. Sowohl auf der Supra, als auch auf dem Camaro war dann die Eintragung kein großes Thema.
A propos ... was auf der Supra klappt, lässt sich auch auf dem Z4 eintragen.

Tim
 
Sorry Mr. Prediger.....

Du leidest doch nicht etwa an Paranoia wegen den Spurplatten....?

Was soll da passieren, was ?

, Ob die / eine Felge mehr Material aufweist und du deswegen längere Radschrauben verbauen musst oder wegen Alupatten, ist völlig Wurst.

Da passiert rein garnichts !!!

Meinst du, dass der TÜV das nicht 1000fach geprüft hat ?

Deine Angst ist also völlig unbegründet.

Und das als VW oder Opel-Tuning abzustempeln ist Spinnerei.

Aber jeder nach seinem Gusto.

Ich und viele andere mögen das, wenn die Felgen bis schön am Kotflügel anstehen und nicht so billig verloren im Radhaus ihr dasein frusten.

Genau darüber kann 😂 😂 lachen.
 
Sorry Mr. Prediger.....

Du leidest doch nicht etwa an Paranoia wegen den Spurplatten....?

Was soll da passieren, was ?

, Ob die / eine Felge mehr Material aufweist und du deswegen längere Radschrauben verbauen musst oder wegen Alupatten, ist völlig Wurst.

Da passiert rein garnichts !!!

Meinst du, dass der TÜV das nicht 1000fach geprüft hat ?

Deine Angst ist also völlig unbegründet.

Und das als VW oder Opel-Tuning abzustempeln ist Spinnerei.

Aber jeder nach seinem Gusto.

Ich und viele andere mögen das, wenn die Felgen bis schön am Kotflügel anstehen und nicht so billig verloren im Radhaus ihr dasein frusten.

Genau darüber kann 😂 😂 lachen.
Ja ja ja, es wird eine Paranoia sein. War aber deswegen noch nicht beim Arzt. :rolleyes:
Werde also wohl weiterhin etwas gegen Spurplatten am BMW haben, genauso wie gegen runderneuerte Reifen. :O_oo:
Die sind auch geprüft und zugelassen. Würde aber auch kein Mensch bei gesundem Menschenverstand mit einem Fahrzeug fahren, wenn er regelmäßig über 200 oder in den Dolos fährt. :thumbsup:
Und der TÜV prüft sicherlich nicht jede Aluplatte und jede längere Radschraube. :roflmao:
Und sehr wohl ist das VW und Opel Tuning. BMW hat das überhaupt nicht nötig. :13wingsz:

Ist doch aber auch alles egal, ist doch nur MEINE Meinung. :1angelz:

ANDERE haben -wie Du ja korrekt schreibst- eben eine andere Meinung. >>> SUPER<<< :) :-)
Ich mag den Zetti wie er dasteht und andere stehen auf Manta-Optik (sorry, der musste noch sein). :D

Alles ist gut.

Friede Deiner BMW-Seele. :1angelz: ;););)
Mögen Deine und alle anderen Spurplatten auf ewig halten. :13wingsz:
(Oh man, nun habe ich wieder soooo viele Smileys verwendet. Gleich kommt wieder der Smileyhasser und gibt mir eins auf den Deckel.) :(

Und zu guter Letzt. Nimm das nicht alles so furchtbar ernst. :iloveyou:
 
@Prediger
Wo genau machst du den Unterschied bei der Zulassung von Zubehörfelgen und Spurplatten? Am Ende muss doch eh beides geprüft und zugelassen sein? Würde man deiner Logik folgen, dann währen auch Zubehörfelgen keine Option...:d

Alternativ man bringt alles selber zu einer Prüfung und schaut ob es so tatsächlich funktioniert....
 
@Prediger
Wo genau machst du den Unterschied bei der Zulassung von Zubehörfelgen und Spurplatten? Am Ende muss doch eh beides geprüft und zugelassen sein? Würde man deiner Logik folgen, dann währen auch Zubehörfelgen keine Option...:d

Alternativ man bringt alles selber zu einer Prüfung und schaut ob es so tatsächlich funktioniert....
Also, nochmal, MEINE Meinung ist doch vollkommen egal! :thumbsup:
Ich möchte über das Thema Spurplatten gar nicht mehr diskutieren. Da hat eben jeder seine ganz persönliche Meinung zu. :thumbsup:

Nur weil Du fragst:
Meine Paranoia an: :j
Zubehörfelgen sind genauso wie Originalfelgen direkt auf der "Achse" mit original langen Schrauben befestigt.
Weiterhin sind diese auch in der Regel von namhaften Herstellen in Verkehr gebracht.

Spurplatten sind lose Einzelteile, die zwischen "Achse" und Felge mit längeren Schrauben gequetscht werden und wer weiß, mit welcher Materialgüte Platten und Schrauben in welchem Land hergestellt wurden.

Aus physikalischer Sicht kann dieses Konstrukt nicht die gleiche Festigkeit haben, wie original. Allein schon, weil die Hebelwirkung länger und größer ist.
Sicherlich halten die Dinger, sonst würde es ja massenhafte Schadensmeldungen geben.
Nur ICH hätte eben immer ein ungutes Gefühl dabei, bei einem 80.000 Euro Sportfahrzeug, mein Leben ein paar 250,- Euro teuren Anbauteilen anzuvertrauen.

Meine Paranoia aus: :j

Aber:
Auch wenn der Eine oder der Andere die Dinger toll findet und aus optischen Gründen anbaut, so ist es ebenso eine Tatsache, dass es jede Menge Zettifahrer gibt, die das eben nicht so sehen und den Zetti optisch lieben, wie er dasteht. :1angelz::iloveyou:

Und nun bitte lasst uns die Diskussion mit MIR zum Thema Spurplatten beerdigen. Vielen Dank. :thumbsup: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun bitte lasst uns das Thema Spurplatten beerdigen.
NEIN! Denn genau dafür wurde dieser Thread hier u.a. eröffnet -> lies die Überschrift!

Anderer Vorschlag -> Wenn DICH Das Thema nicht interessiert oder Du es "negativ" für DICH bewertest, dann halte Dich aus diesem Thread hier einfach raus, bzw. "beerdige" es für DICH! :M
 
Nein! Denn genau dafür wurde dieser Thread hier u.a. eröffnet -> lies die Überschrift!

Anderer Vorschlag -> Wenn DICH Das Thema nicht interessiert oder Du es "negativ" für DICH bewertest, dann halte Dich aus diesem Thread hier einfach raus, bzw. "beerdige" es für DICH! :M
Da hast Du natürlich vollkommen Recht, da habe ich mich versehentlich etwas falsch ausgedrückt. :thumbsup:
Habe meine Aussage daher eben korrigiert. :thumbsup:

Hoffe, dass ist nun so für die Assistenz der Redaktionsleitung in Ordnung. :13wingsz::iloveyou:
 
Also, nochmal, MEINE Meinung ist doch vollkommen egal! :thumbsup:
Ich möchte über das Thema Spurplatten gar nicht mehr diskutieren. Da hat eben jeder seine ganz persönliche Meinung zu. :thumbsup:

Nur weil Du fragst:
Meine Paranoia an: :j
Zubehörfelgen sind genauso wie Originalfelgen direkt auf der "Achse" mit original langen Schrauben befestigt.
Weiterhin sind diese auch in der Regel von namhaften Herstellen in Verkehr gebracht.

Spurplatten sind lose Einzelteile, die zwischen "Achse" und Felge mit längeren Schrauben gequetscht werden und wer weiß, mit welcher Materialgüte Platten und Schrauben in welchem Land hergestellt wurden.

Aus physikalischer Sicht kann dieses Konstrukt nicht die gleiche Festigkeit haben, wie original. Allein schon, weil die Hebelwirkung länger und größer ist.
Sicherlich halten die Dinger, sonst würde es ja massenhafte Schadensmeldungen geben.
Nur ICH hätte eben immer ein ungutes Gefühl dabei, bei einem 80.000 Euro Sportfahrzeug, mein Leben ein paar 250,- Euro teuren Anbauteilen anzuvertrauen.

Meine Paranoia aus: :j

Aber:
Auch wenn der Eine oder der Andere die Dinger toll findet und aus optischen Gründen anbaut, so ist es ebenso eine Tatsache, dass es jede Menge Zettifahrer gibt, die das eben nicht so sehen und den Zetti optisch lieben, wie er dasteht. :1angelz::iloveyou:

Und nun bitte lasst uns die Diskussion mit MIR zum Thema Spurplatten beerdigen. Vielen Dank. :thumbsup: ;)
Die haben Dich ganz schön über den Tisch gezogen ,wenn Du für den 2.0i 80000 gelegt hast ;):p :P
 
Die haben Dich ganz schön über den Tisch gezogen ,wenn Du für den 2.0i 80000 gelegt hast ;):p :P
Über den Tisch lasse ich mich nur nackt von meiner Frau ziehen und dass kostet mich nix. :geek:
Ne ne, den habe ich voll für 65000 geschossen. :D:p :P
Aber hier fahren ja "fast" alle den 40i zumindest mit Heckemblemen und Spurplatten. :rolleyes: :13wingsz:
(bis auf wenige vernünftige Ausnahmen) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spurplatten sind lose Einzelteile, die zwischen "Achse" und Felge mit längeren Schrauben gequetscht werden und wer weiß, mit welcher Materialgüte Platten und Schrauben in welchem Land hergestellt wurden.
Das ist so nicht korrekt. Ab 15mm sind Spurplatten keine losen Einzelteile, sondern werden separat an den Radträger gerschraubt und dort das Rad mit ganz normalen (wer will sogar Originale) Radschrauben geschraubt.

1745833444690.png

ps. Ich sehe den Konsum von Alkohol as weit gefährlicher als die Verwendung vonDistanzscheiben. :D
Es fahren auf der Welt Millionen Autos mit Distanzschreiben herum und noch nie hätte ich davon gehört dass jemand jemals ein Rad verloren hätte.
 
Das ist so nicht korrekt. Ab 15mm sind Spurplatten keine losen Einzelteile, sondern werden separat an den Radträger geschraubt und dort das Rad mit ganz normalen (wer will sogar Originale) Radschrauben geschraubt.
Dieses von Dir beschriebene System gibt es für den G29 meines Wissens nach nicht...!?

Die 15mm Verbreiterungen, die hier einige draufhaben (hatte ich auch) werden mittels längerer Radschrauben befestigt.
 
Dieses von Dir beschriebene System gibt es für den G29 meines Wissens nach nicht...!?

Die 15mm Verbreiterungen, die hier einige draufhaben (hatte ich auch) werden mittels längerer Radschrauben befestigt.
Weil bei 15 mm zu wenig "Fleisch" für das Gewinde da ist ,DRA System zb von H&R hatte ich auf dem E89 . Geben tuts das auch bestimmt für den G29 ,wird wahrscheinlich zu breit sein
 
Ich hatte für mein vorhergehendes Auto noch Spurplatten von SCC welche bei 15mm pro Seite bereits separat zum anschrauben waren. Wahrscheinlich wurde das aus Kostengründen reduziert.
Seis wies is.. Selbst bei längeren Schrauben ist die Gefahr von einer Kokusnuss getroffen zu werden höher als sein Rad auf der AB zu verlieren.
 
Ich hatte für mein vorhergehendes Auto noch Spurplatten von SCC welche bei 15mm pro Seite bereits separat zum anschrauben waren. Wahrscheinlich wurde das aus Kostengründen reduziert.
Seis wies is.. Selbst bei längeren Schrauben ist die Gefahr von einer Kokusnuss getroffen zu werden höher als sein Rad auf der AB zu verlieren.
giphy.gif
 
Hi,
ich bin auch gerade auf der Suche nach neuen Felgen. Habe mir mal die BBS CH-R II rausgesucht. Die gibt es gerade mit 25% bei KW.
Vorderachse: 9x20, ET 30 (Original: M799, 9x19, ET 32)
Hinterachse: 10,5x20 ET 35 (Original: M799, 10x19 ET 40)

Für die Vorderachse empfiehlt mir BBS in ihrem Angebot eine 5er Platte. Ich erinnere mich, dass es bei mir beim E89 und der CSL-Felge mit Spurplatten nur an der VA etwas Diskussionen gab. Sollte aber eigentlich kein Thema sein, wenn alles passt, oder?

Ich denke, die Bereifung würde ich original lassen 255/275.

Gibt es da zu Ideen, was zu beachten wäre oder noch technische Hinweise, die mir die Wahl erleichtern könnten? Verbaut ist noch ein KW V3, sodass der Hobel sicher ganz gut dastehen würde.

VG
 
Hi,
ich bin auch gerade auf der Suche nach neuen Felgen. Habe mir mal die BBS CH-R II rausgesucht. Die gibt es gerade mit 25% bei KW.
Vorderachse: 9x20, ET 30 (Original: M799, 9x19, ET 32)
Hinterachse: 10,5x20 ET 35 (Original: M799, 10x19 ET 40)

Für die Vorderachse empfiehlt mir BBS in ihrem Angebot eine 5er Platte. Ich erinnere mich, dass es bei mir beim E89 und der CSL-Felge mit Spurplatten nur an der VA etwas Diskussionen gab. Sollte aber eigentlich kein Thema sein, wenn alles passt, oder?

Mit den 5mm Platten verlierst du deine Radzentrierung an der VA.
Es gibt sehr oft Probleme mit Vibrationen, ich selbst hatte es auch schon einmal ausprobiert vor vielen Jahren, das war der letzte driss.
Entweder ab 10mm (SCC Spurverbreiterung) oder alle anderen Anbieter ab 11mm oder gar keine👍
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Mit den 5mm Platten verlierst du deine Radzentrierung an der VA.
Es gibt sehr oft Probleme mit Vibrationen, ich selbst hatte es auch schon einmal ausprobiert vor vielen Jahren, das war der letzte driss.
Entweder ab 10mm (SCC Spurverbreiterung) oder alle anderen Anbieter ab 11mm oder gar keine👍
Oha, gut zu wissen. Da das Auto ziemlich tief ist, würde ich dann wohl eher die Spurplatten weglassen. Somit müsste die VA-Felge nur 2mm weiter außen stehen. Das sollte kein Probleme machen.

Vielen Dank
 
Spurplatten war ein Teil der Reise, um in Verbindung mit Federn bzw. KW V3 das Heck zu beruhigen. Außerdem gefällt mir die Bündigkeit der Räder. Die Kritik an Spurplatten scheint mir aber nicht ganz unberechtigt zu sein. Mein Auto fährt nun deutlich leiser. Ich werde auch im Winter komplett auf 20" von Schmickler umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chaos1978

Vorne kannst du vom Platz her getrost noch eine 10er oder 15er Platte verbauen.

Ich habe noch die Originalfelge plus vorne 12,5mm pro Seite und komme somit auf eine Et von 19,5 und da ist noch ordentlich Luft.
Hinten habe ich eine 17,5mm Platte pro Seite.

Zum Beispiel : Wheelforce 20 Zoll kommt vorne auf Et 12.
Du siehst, Platz ist vorne genug 🤪👍

Verstehe deswegen nicht, dass du eine Empfehlung von 5mm bekommen hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
@chaos1978

Vorne kannst du vom Platz her getrost noch eine 10er oder 15er Platte verbauen.

Ich habe noch die Originalfelge plus vorne 12,5mm pro Seite und komme somit auf eine Et von 19,5 und da ist noch ordentlich Luft.
Hinten habe ich eine 17,5mm Platte pro Seite.

Zum Beispiel : Wheelforce 20 Zoll kommt vorne auf Et 12.
Du siehst, Platz ist vorne genug 🤪👍

Verstehe deswegen nicht, dass du eine Empfehlung von 5mm bekommen hast...
Möchte nur kurz richtigstellen Wheelforce 20 Zoll kommt vorne auf ET 18, jedoch auf 9,5x20 Zoll
 

Anhänge

  • Z4_1.jpeg
    Z4_1.jpeg
    264,3 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten