Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

das ist aber meist mit einem Motorrad mit Ausleger ,
Ja. War so. Verschiedene Längen, am Schluss eben so kurz weil die meisten doch ihre Schräglage optimieren konnten. Da man dann wußte, mit welcher "Technik" man das erreicht hat, half das dann schon auf dem eigenen Bike.
1745362865986.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. War so. Verschiedene Längen, am Schluss eben so kurz weil die meisten doch ihre Schräglage optimieren konnten. Da man dann wußte, mit welcher "Technik" man das erreicht hat, half das dann schon auf dem eigenen Bike.
und , ist das auf die Straße Übertragbar ? da muss man ja schon Turnen , was aber eher für die Straße nicht gut ist ,
sieht Sportlich aus ja ....aber sonst ;)
 
und , ist das auf die Straße Übertragbar ? da muss man ja schon Turnen , was aber eher für die Straße nicht gut ist ,
Teilweise. Natürlich nicht in dem Maße. Allerdings hilft das Extreme doch, sich "technisch" zu verbessern und damit auch "sicherer" zu fahren. Auch weil man weiss was Moped und Reifen mitmachen können. Aber ich hatte ja auch schon zugegegeben dass ich das keine längere Zeit mehr könnte, das Geturne 🤣

PS: Das war ein anderer Teilnehmer auf dem Foto, bei mir sah das aber natürlich mindestens genauso aus, 3 oder 4x jedenfalls😉🤣
 
Teilweise. Natürlich nicht in dem Maße. Allerdings hilft das Extreme doch, sich "technisch" zu verbessern und damit auch "sicherer" zu fahren. Auch weil man weiss was Moped und Reifen mitmachen können. Aber ich hatte ja auch schon zugegegeben dass ich das keine längere Zeit mehr könnte, das Geturne 🤣

PS: Das war ein anderer Teilnehmer auf dem Foto, bei mir sah das aber natürlich mindestens genauso aus, 3 oder 4x jedenfalls😉🤣
ich konnte das noch nie , war mir auch zu albern auf der Straße 😉
 
Bin gestern Nachmittag zu einer Geburtstagsfeier von Stuttgart nach Augsburg gefahren und heute Vormittag zurück. Hin 3/4 der Strecke über Land, zurück ganz ohne Autobahn. AB macht einfach keinen Spaß, zumindest mir auf nem Naked Bike. Rückfahrt war fast 4h lang bei bestem Wetter mit zwei Pausen. Insgesamt fast 400km dieses WE. Von Sitzposition und Komfort für längere Strecken hab ich bei der F800 nichts zu beanstanden.
Jetzt wieder mit Original Auspuff. Der LeoVince ist mir zu krawallig. Meine auch zu spüren, dass sie mit der originalen Thermoskanne einfach nen Ticken besser läuft.
 

Anhänge

  • 20250426_160454.jpg
    20250426_160454.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 16
Jetzt wieder mit Original Auspuff. Der LeoVince ist mir zu krawallig. Meine auch zu spüren, dass sie mit der originalen Thermoskanne einfach nen Ticken besser läuft.
 
Hab ich natürlich vor Kauf dem Kauf des Leo Vince alles dazu im Netz gelesen, auch den verlinkten Artikel. Nur wie laut ein Endtopf ist, da gehen die Beschreibungen in den Foren halt immer auseinander. Der eine sagt, schon deutlich lauter, der andere wiederum kaum lauter. Muss man halt probieren. Und das wollte ich nicht an einem 550.- Akrapovic, daher war der günstigeren Leo meine Wahl. Was aber in dem motorradonline Artikel meiner Meinung nach totaler Humbug ist, dass der Zubehörauspuff, auch der LeoVince, gegen das Drehmomentloch der F800R helfen würde. Ich empfand genau das Gegenteil.
 
Ich muss gestehen, dass es mir inzwischen nicht mehr wichtig ist eine Zubehör Tüte dran zu schrauben. Für eine GS ist man schnell € 1.000,- los und ich bin mit Klang und Motor Charakteristik mehr als zufrieden 😇, zumal bei Euro 5+ der Endtopf nur noch bedingten Einfluss auf den Sound hat 🤷‍♂️.
 
Das hat mein ganzes Motorrad gekostet :D
Das ist ja auch ein echt kranker Preis 😳
Und für meine Aprilia gibt es als einzige Alternative nur noch den SC Project - der liegt aber auch bei knapp 3k..:(
Gott sei Dank braucht der V4 wahrlich keine Soundoptimierung, und optisch ist der originale SD beim E5 - Modell nicht sooo häßlich. Wirft die Frage auf, wer eine solch teure AGA kauft...🤔...aber es gibt sie, nicht wenige "Exemplare" im Aprilia V4-Forum. Natürlich zzgl. Schmiedefelgen für ca 5k.. 🤣. Und schon ist die GS ein Schnäppchen:D😆
 
und , ist das auf die Straße Übertragbar ? da muss man ja schon Turnen , was aber eher für die Straße nicht gut ist ,
sieht Sportlich aus ja ....aber sonst ;)
Nicht ganz, der Anfang der Turnerei ist ja, dass man die kurveninnere Knie nach vorne schiebt, bei immer noch Knieschluss am Tank, dadurch rutscht halt der Arsch auch leicht schräg aus dem Sitz. Das Ganze bringt mehr Gewicht auf das Vorderrad und stabilisiert zusätzlich. Mir hat es immer mehr Sicherheit gegeben, wenn ich Kurven in dem Stil gefahren bin und hab das auch mit 52 noch locker über längere Touren praktizieren können. Knieschleifen selbst vermeide ich dabei sogar bewusst, da ich keine Pads montiert habe (Klett ist einseitig kaputt).

Aber das ist alles Geschichte, mit der Multi ist die Turnerei vorbei. :(

Morgen geht die Streetfighter mit meinem sehr glücklichen Bruder nach Bad Oeynhausen. Gestern und heute haben wir noch 2 kleinere Touren gemacht.

0c9d53e5-567d-442f-ab09-36e038ac1005.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So ... der linke Gebelholm sabbert seit gestern. Mein Pech: Die Werkstatt ist den kompletten Mai über ausgebucht.

Na toll.

Tim

Gabelsimmerring geht selber ;)

Meine erste "West"-Gebrauchte , die 650er Katana, hatte so vermackte Tauchrohre, dass da mit neuen Ringen nichts zu retten war, frag mich bis heute, was man der Gabel antun kann, um solch tiefe Rillen zu verursachen - andersrum hatte ich danach bei keinem anderen Mopped je mehr eine siffende Gabel gehabt - was fährst Du nochmal ? ;)
 
So ganz ohne ist das nicht bei den modernen Fahrwerken.
Ich habe die Maschine jetzt zum Händler gebracht und der schaut, dass er sie irgendwo unterbringt zwischendurch.

Tim
Stimmt, ist auch schon adaptiv, oder ? Würde ich wohl auch nicht mehr anfassen, zumal Bequemlichkeit und Wohlstand analog gestiegen sind im Laufe der Jahre :D

Aber dennoch, bei einer neuen Karre sollte da nichts siffen - geht das auf Garantie/Kulanz ?
 
Stimmt, ist auch schon adaptiv, oder ? Würde ich wohl auch nicht mehr anfassen, zumal Bequemlichkeit und Wohlstand analog gestiegen sind im Laufe der Jahre :D

Aber dennoch, bei einer neuen Karre sollte da nichts siffen - geht das auf Garantie/Kulanz ?

Genau, ist BMW ESA-System und auf der linken Seite ist wohl auch der Behälter zur Regelung ... da lasse ich die Finger davon.
Sollte nicht sein nach 14.000Km, richtig. Kulanzantrag wird auf jeden Fall gestellt.

Tim
 
mal dann ne allgemeine frage wenn wir schon oben bei den visieren sind.
wie reinigt ihr die? mein kumpel nur noch mit tücher und wasser.
ich habe dieses visier spray genommen,welches mehr verschmiert als alles andere und mir komische schlieren reinmachte ,welche gar nicht mehr rausgegangen sind.
 
Ich habe das Visier immer mit einem feuchten Zewa eingeweicht und nach einer 4tel Std.die angelösten Leichen abgewischt.
Brillenreiniger geht auch.

Letztens habe ich den Fehler gemacht und das Pinlock gereinigt.:(
Hab mir nun ein neues Visier und Pinlock bestellt.
 
Zurück
Oben Unten