Großglockner Hochalpenstraße und mehr - lohnt es sich?

@Chris CNX : Wenn du schon mal in Bergamo bist, dann wäre eventuell ein kleiner Umweg über Brescia zum Gardasee sinnvoll. Da gibt’s die Strada della Forra, die angeblich ab Ostern wieder geöffnet wird. Und in Brescia gibt’s das Mille Miglia Museum, falls dich klassische Rennautos interessieren. Vom Gardasee kann man über Madonna und Tonale Pass auch nach Bormio/Stelvio weiterfahren.
Danke, die Straße sieht wirklich sensationell aus. Da ich die Unterkünfte schon gebucht habe und der Umweg nicht ganz unerheblich wäre, verschiebe ich die Route aufs nächste Mal.

Na ja, wir haben letztes Wochenende 170 für eine Übernachtung bezahlt. Ich komme da nicht auf 945 für 3 Tage. Aber dann würde ich da lieber nicht hin.
Im Juli ist´s wohl deutlich teurer.

Mailand.JPG
 
Ich sehe gerade das Du nach dem Stilfser Joch durch das Vinschgau fährst und nach Bruneck, über Antholz, den Staller Sattel hochfährst und dann ins Deferegental zu kommen.


Das hier ist der Staller Sattel. Damals hatte ich noch meinen schwarzen sDrive30i.
Wir hatten ne Menge Spazzzz.
und dann son paar Pfeifen vor dir :O_oo:
 
@Chris CNX : Wenn du schon mal in Bergamo bist, dann wäre eventuell ein kleiner Umweg über Brescia zum Gardasee sinnvoll. Da gibt’s die Strada della Forra, die angeblich ab Ostern wieder geöffnet wird. Und in Brescia gibt’s das Mille Miglia Museum, falls dich klassische Rennautos interessieren. Vom Gardasee kann man über Madonna und Tonale Pass auch nach Bormio/Stelvio weiterfahren.
Nur gut, dass ich diese Straße nicht eingeplant und entsprechende Unterkünfte gebucht habe. Sie ist laut diesem Artikel bis auf Weiteres geschlossen. Traumstraße am Gardasee bleibt vorerst gesperrt
 
Hatte ich immer Glück.

Obersee am Staller Sattel.

Anhang anzeigen 675467
Boahhh. Einfach megageile Farbkombi.
Da sieht man die diversen Farbnuancen, die mit verschiedenen Beleuchtungen im SFR stecken.
Das war genau so auch meine Erstbestellung, bevor Portimao Blau dazu kam.
Würde ich jederzeit auch so fahren.
Einfach fantastisch! :t
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Jo, ich bin da bereits vor drei Wochen hoch, bis zur Absperrung. Affengeil, da nicht ein Fahrzeug auf der Straße war. :t
Und im Juni geht es dann komplett drüber. Herrlich. :sneaky:
Ja ja, musst mir alles nachmachen, jetzt wird es noch Zeit für eine Tieferlegung, schönen Felgen und der Farbe rot, obwohl, blau macht sich auch ganz gut.

Das war vor 5 Wochen.

IMG_5157.jpeg
 
Großglockner kann ich nur empfehlen.
Am besten nicht in der Hauptsaision.
September 23 mit dem Zettchen war nicht allzu viel los.
Oktober 24 mit dem Wohnmobil war so gut wie nix los.
2023:
1000048993.jpg
dji_export_1693933734825(1).jpg
20230905_150138(1).jpg
20230905154209_IMG_8667(1).jpg

2024:
20241015_120617(1).jpg
20241015_115831(1).jpg

20241015_115906(1).jpg

Gruß
Alex
 
Reschenpass ist einspurig offen. Meine Eltern sind dort gestern Richtung Meran lang.
 
Hi,
zum Thema Großglockner Hochalpenpassstraße kann ich nur sagen das die sich auf jeden Fall lohnt, waren gerade dort und ich muss sagen einfach genial, was selbstverständlich mein subjektiver Eindruck war, ich denke aber es werden mir einige zustimmen.
Man kann diese von Fusch oder Heiligenblut aus befahren und man kann mit der Tageskarte rauf und runterfahren so oft man möchte.
Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist die Kaiser Franz Josefs Höhe, da gibt es Murmeltiere und die stehen auf frische geknackte Erdnüsse natürlich naturbelassen und Möhren.
 

Anhänge

  • IMG_9901.jpeg
    IMG_9901.jpeg
    840,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9834.jpeg
    IMG_9834.jpeg
    398 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9837.jpeg
    IMG_9837.jpeg
    321 KB · Aufrufe: 35
  • 3a3712e7-6e3f-4771-b472-f9263bd5504b.jpeg
    3a3712e7-6e3f-4771-b472-f9263bd5504b.jpeg
    208,4 KB · Aufrufe: 35
  • 2a708aaa-8ff3-4212-8dee-4ba93cf36178.jpeg
    2a708aaa-8ff3-4212-8dee-4ba93cf36178.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 40
  • 7e009a0e-e6a4-4bdb-9711-16278b1d4980.jpeg
    7e009a0e-e6a4-4bdb-9711-16278b1d4980.jpeg
    253,9 KB · Aufrufe: 42
Kennt jemand von euch den Gaviapass? Ein Freund hat den empfohlen und ich könnte ihn auf meiner Tour vor dem Stilfser Joch einplanen. Die Straße scheint aber recht eng zu sein, wenn sich zwei Autos treffen. Oder täuscht das?

 
Auf dem Gaviapass bin ich schon sowohl mit dem Auto wie auch mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Ein sehr sehr schöner Pass, aber tatsächlich sehr eng, an den meisten Stellen passen keine zwei Auto nebeneinander. Wenn es gut läuft, dann kommt ein Auto und ein Motorrad an einander Vorbei. Ansonsten ist in den Kehren soviel Platz, dass man vrobei fahren kann.
 
Zurück
Oben Unten