Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

ich brauche leider den für den Soundgenerator und den habe ich nur bei Schmiedmann gefunden:
Das mit den 23 Tagen vergiss mal schnell wieder. Das ist eine Pauschalangabe, die steht da bei Schmiedmann immer, bei nahezu allen Teilen oder zumindest sehr oft. Aber meist können sie eben auch nicht liefern und in diesem Fall ganz sicher auch nicht! ABER soweit mir bekannt, ist der gesuchte Faltenbalg wahrscheinlich wieder Ende Juli bei BMW verfügbar, das hatte ich hier im Forum gelesen. Ich such zur Zeit auch für eine Freundin und bin da immer mal wieder dran. Wenn ich die Tage beim BMW Teilefritzen vor Ort bin, werd ich mal nachfragen und dann Bescheid geben, ist ja kein Thema😊 3D Druck ist ne nette Idee, halte ich aber für diese Art Teile für eher schwierig, aber das hat Bumbum ja bereits geschrieben...
 
Spricht was dagegen, den Motor mit Wagenheber und Holzlatte an der Ölwanne die ~2cm anzuheben um (eine Seite nach der anderen) die Motorlager zu tauschen? Da ich dieses WE mal die Querlenker und co tauschen will wär das perfektes Timing, ohne Querlenker sind die Motorlager ja in aller Pracht zugänglich.

Motor ist der 3.0si
@Adriano
Habe ich genau so beim M54 bereits mehrfach durchgeführt, würde da beim N52 keine Probleme sehen. Du musst nur wirklich vorsichtig sein und auf Freigängigkeit und Platz achten, dann sollte das passen. Wir haben den Motor auch immer bis kurz vor die Spritzwand angehoben, um die Lager zu wechseln.
 
ich brauche leider den für den Soundgenerator und den habe ich nur bei Schmiedmann gefunden:
Wenn der mit Soundgenerator solche Lieferprobleme hat und ich zeitnah wieder fahren wollte, würde ich einfach erst mal den ohne Soundgenerator nehmen.

Dann verzichtet man halt temporär auf etwas Sound aber das wird wohl besser funktionieren und weniger Aufwand sein, als das Teil zu drucken...
 
Warnlampe.jpg

nach kurzer Fahrt gingen parallel beide Leuchten an. DSC lässt sich weder an- noch ausschalten. Was könnte die Ursache sein?
 
Gibt es beim e85 auch Probleme mit den Drucksensoren des DSC?
Bei den E85 die noch welche verbaut haben kann das zu Problemen führen, ja.

Hatte das bei mir einmal, eine kräftige Bremsung in den ABS-Regelbereich damit dieses ordentlich am arbeiten ist hat das Problem beseitigt...... bis jetzt wo er nun ein knappes halbes Jahr stand.....
Hier sollte man alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, sonst spart man sich nix und es wird teuer.....


Greetz

Cap
 
@Adriano
Habe ich genau so beim M54 bereits mehrfach durchgeführt, würde da beim N52 keine Probleme sehen. Du musst nur wirklich vorsichtig sein und auf Freigängigkeit und Platz achten, dann sollte das passen. Wir haben den Motor auch immer bis kurz vor die Spritzwand angehoben, um die Lager zu wechseln.

hat heute perfekt funktioniert am N52! Haben ausgenutzt, dass die Querlenker heute draußen waren, da kommt man noch komfortabler an die Motorlager. "Leider" sahen die alten Motorlager aber noch einwandfrei aus. Hatte gehofft, dass die teilweise für meine ruppige Schaltung verantwortlich waren.
 
Hallo zusammen,

ich weiß, ist eine blöde Frage aber ich habe beim rumsuchen den Überblick verloren.

wie viele Wasserabläufe die man kontrollieren/reinigen sollte hat der E 85 ?
 
Anhang anzeigen 687033

nach kurzer Fahrt gingen parallel beide Leuchten an. DSC lässt sich weder an- noch ausschalten. Was könnte die Ursache sein?

Habe ich auch selten mal.
Steht im Fehlerspeicher drin.
Bei mir ist es der DSC Drucksensor 2.
Immer wenn es sehr heiß ist und mal stop&go fährt....
Einfach mal auslesen.
Wechsel ist gut machbar, was ich gesehen habe.
 
Meißt einfach mit Wasser abspülen...wenn der Marder oder diverse Flugsaurier es als Klo genutzt haben, den Snowfoam mit dem ich eh das Auto einschäume.

Wenn eins (nicht meins :whistle: ) wirklich versifft ist...oder zur Tiefenreinigung vor einer intensiven Verdeckpflege/-aufbereitung Polster/Verdeckreiniger und weiche Bürste. In meinen Fall Dr.Wack.

Egal welche Art Reiniger, wichtig ist danach gründlichst abspülen um keine Reinigerreste im Stoff zu haben.
 
Ich nehme ein kleines bisschen mildes Baby-Shampoo. Wobei ich auch glaube dass es bei der Art von Verdeck gar nichts besonderes braucht - ist ja streng genommen nur ein halbes Textilverdeck.
Das wichtigste hat Bastelbert genannt: gründlich abspülen. Und vor dem erneuten Öffnen richtig trocken werden lassen.
 
Anhang anzeigen 687033

nach kurzer Fahrt gingen parallel beide Leuchten an. DSC lässt sich weder an- noch ausschalten. Was könnte die Ursache sein?
Fing bei mir vor gut 2 Jahren damit an, natürlich im Urlaub. Auslesen lassen beim Freundlichen ABS/DSC 2 Sensor defekt. Fehler gelöscht danach ca. 3 Monate ruhe.
Dann immer mal wieder angegangen beim fahren Temperatur unabhängig. Meistens beim neu start wieder aus.
Nur dieses Jahr 2 Wochen vor TÜV dauer an. Habe dann vor TÜV gleich bei erneuern lassen.
 
Hi, ich verstehe dass man für den Ausbau des Lüftungsgitters diese Blende entfernen muss, weil hinter der Blende eine Schraube steht.
Wie entfernt man diese Blende wenn man keine Getränkehalter hat?
Ich habe nur Anleitungen mit Getränkehalter gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_6516.jpeg
    IMG_6516.jpeg
    166,7 KB · Aufrufe: 26
Meißt einfach mit Wasser abspülen...wenn der Marder oder diverse Flugsaurier es als Klo genutzt haben, den Snowfoam mit dem ich eh das Auto einschäume.

Wenn eins (nicht meins :whistle: ) wirklich versifft ist...oder zur Tiefenreinigung vor einer intensiven Verdeckpflege/-aufbereitung Polster/Verdeckreiniger und weiche Bürste. In meinen Fall Dr.Wack.

Egal welche Art Reiniger, wichtig ist danach gründlichst abspülen um keine Reinigerreste im Stoff zu haben.
Nur Mal so als Gedanke weil mein Paket gerade unterwegs ist....😉

Habe mir ja nach langem Überlegen den Tornador black Z020s gegönnt....
Nach der Beschreibung ist der perfekt geeignet auch für die Reinigung von Teppich, Polster, Dachhimmel usw.... Ohne Beschädigung...

Wenn das so stimmt.... Wäre er doch eigentlich auch perfekt für wirklich verschmutzte Verdecke geeignet...???
Wird ja kein Druck auf den Verdeckstoff ausgeübt sondern der Dreck nur durch den Unterdruck des "Tornados" herausgezogen....??

Oder habe ich einen Denkfehler und es spricht doch etwas gegen die Verwendung...?
 
Hi, ich verstehe dass man für den Ausbau des Lüftungsgitters diese Blende entfernen muss, weil hinter der Blende eine Schraube steht.
Wie entfernt man diese Blende wenn man keine Getränkehalter hat?
Ich habe nur Anleitungen mit Getränkehalter gefunden.
IMG_4691.JPEGSo sieht die Blende von hinten aus, der Rasthacken hier im Bild rechts schaut zur Fahrzeugmitte.
Sie ist nur eingehackt und sollte mit einer alten EC Karte zu lösen sein.
 
Zurück
Oben Unten