Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Winterreifen gehen schon, aber bei heißen Temp. hast Du keinen Spaß damit und der Bemsweg ist deutlich länger. Hoher Verschleiß dazu.
Wahrscheinlich halten auch die alten Sommerreifen, aber hellsehen kann keiner und entscheiden musst Du selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Fahrt mit den Winterreifen diese Reifen stark beansprucht sodass sie signifikant weniger halten dann würde ich halt einfach in denen sauren Apfel beißen und mir neue Sommerreifen holen.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht viel bringt und es dir keine Freude machen wird.

Meine vorherigen Continental Winterreifen konnte ich bei zweistelligen Plusgraden kaum noch fahren. Die schmierten nach wenigen Kurven unerträglich. Der Verschleiß war eklatant.

Selbst bei den eher sommerorientierten Michelin Crossclimate+ (Allwetterreifen) merkt man bei über 30°C und etwas Fahrdynamik deutlich, dass der Reifen es nicht wirklich mag. Der Verschleiß, gerade an den Flanken ist ebenfalls deutlich sichtbar nach wenigen hundert eher zügigen Kilometern auf Landstraßen.

Kurzum:
Einen Langstreckentrip quer durch Europa mag ein Winterreifen im Sommer vielleicht aushalten, aber Spaß macht es keinen und du fährst dir den Reifen im Zweifel deutlich runter. Beiß lieber in den sauren Apfel und genieß anschließend die Fahrt mit vernünftigen Sommerreifen (bitte keinen China-Müll kaufen).
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht viel bringt und es dir keine Freude machen wird.

Meine vorherigen Continental Winterreifen konnte ich bei zweistelligen Plusgraden kaum noch fahren. Die schmierten nach wenigen Kurven unerträglich. Der Verschleiß war eklatant.

Selbst bei den eher sommerorientierten Michelin Crossclimate+ (Allwetterreifen) merkt man bei über 30°C und etwas Fahrdynamik deutlich, dass der Reifen es nicht wirklich mag. Der Verschleiß, gerade an den Flanken ist ebenfalls deutlich sichtbar nach wenigen hundert eher zügigen Kilometern auf Landstraßen.

Kurzum:
Einen Langstreckentrip quer durch Europa mag ein Winterreifen im Sommer vielleicht aushalten, aber Spaß macht es keinen und du fährst dir den Reifen im Zweifel deutlich runter. Beiß lieber in den sauren Apfel und genieß anschließend die Fahrt mit vernünftigen Sommerreifen (bitte keinen China-Müll kaufen).
Ok danke genau das habe ich gebraucht. Ich bestelle mir asap Continental SC7 weil die hier schon öfter gelobt wurden.
 
Welche Dimension brauchst du?
Ich fahre einen 3.0i und die Serien Ellipsoid Felegen,

Also:

255/35 ZR18 x2
225/40 ZR18 x2


Ich werde vermutlich die hier kaufen:


 
Ich fahre einen 3.0i und die Serien Ellipsoid Felegen,

Also:

255/35 ZR18 x2
225/40 ZR18 x2


Ich werde vermutlich die hier kaufen:


Hast Du ein Felgensatz? Oder zwei?
Musst du zum Winter die Sommerreifen wieder demontieren lassen, um dann Winterreifen aufzuziehen?
 
Hast Du ein Felgensatz? Oder zwei?
Musst du zum Winter die Sommerreifen wieder demontieren lassen, um dann Winterreifen aufzuziehen?
Aktuell habe ich die Sommerreifen bei meinen Ellipsoid Felgen Satz drauf bei den die Reifen wie zuvor auf den Bildern sind.

Ich habe nen Satz neuwertiger Winterreifen auf diesen Felgen (weiß den Namen gerade nicht, mein Z ist der im Vordergrund, der hintere ist mein Vater seiner).

Die Räder für Winterreifen hätte ich selbst dann Ende Oktober gewechselt. Und im Frühjahr hätte ich den Mechaniker die neuen Sommerreifen auf die Ellipsoid Felgen montieren lassen.

Räder = Felge + Reifen
 

Anhänge

  • IMG_4135.jpeg
    IMG_4135.jpeg
    797,1 KB · Aufrufe: 28
Ich weiß ja nicht, wie du vor hast nach Kroatien zu fahren, aber mit Winterreifen würd ich dir schwer ans Herz legen nicht im Sommer in/durch Italien zu fahren. Denn sollte dort der Geschwindigkeits-Index deiner Winterreifen unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit liegen und die dich damit erwischen, bist du jenseits der 400€ los.
Das es auch nicht sinnvoll is, wurde ja schon oft genug erwähnt.

Gruß

Sesam
 
@Kili
Wenn der vordere Z4 deiner ist, dann sind das Styling 108. Die würde ich im Winter nicht nutzen wollen. Damit runierst du dir diese ohnehin recht "sensible" Felge im Zeitraffer. Und mit den Unterwanderungen sieht die Sytling 108 einfach nur bescheiden aus. Dann lieber die Winterreifen auf die Styling 107 oder 202 aufziehen lassen und im Sommer die Styling 108 nutzen.

Im Hinblick auf die Reifen musst du schauen, was du wirklich brauchst. Ich habe mit Continental-Reifen leider sehr mäßige Erfahrungen gemacht. Insbesondere der SC5 war auf dem Z4 eine absolute Katastrophe und für den aufgerufenen Preis eine absolute Unverschämtheit. Kein Vergleich zum nachfolgenden Yokohama AD08(R) oder Michelin PS4. Letzteren oder Goodyear Eagle F1 Asym6 würde ich eher in Betracht ziehen.

Aber egal wie: Mit Sommerreifen bist du für dein Vorhaben deutlich besser ausgerüstet.
 
@Kili
Wenn der vordere Z4 deiner ist, dann sind das Styling 108. Die würde ich im Winter nicht nutzen wollen. Damit runierst du dir diese ohnehin recht "sensible" Felge im Zeitraffer. Und mit den Unterwanderungen sieht die Sytling 108 einfach nur bescheiden aus. Dann lieber die Winterreifen auf die Styling 107 oder 202 aufziehen lassen und im Sommer die Styling 108 nutzen.

Im Hinblick auf die Reifen musst du schauen, was du wirklich brauchst. Ich habe mit Continental-Reifen leider sehr mäßige Erfahrungen gemacht. Insbesondere der SC5 war auf dem Z4 eine absolute Katastrophe und für den aufgerufenen Preis eine absolute Unverschämtheit. Kein Vergleich zum nachfolgenden Yokohama AD08(R) oder Michelin PS4. Letzteren oder Goodyear Eagle F1 Asym6 würde ich eher in Betracht ziehen.

Aber egal wie: Mit Sommerreifen bist du für dein Vorhaben deutlich besser ausgerüstet.
Jo die Felgen waren schon vorher rundum alle gründlich dank des Vorbesitzers mit den Bordstein vertraut gemacht. Deswegen sind das meine „mir egal wie sie aussehen“ Winterräder. Ich überlege wenn ich Zeit finde die Felgen mit den Presto Reparatur kit zu bearbeiten weils danach kaum schlimmer aussehen kann als davor.

Was ist überhaupt der Unterscheid zwischen den 202 und 107ern?

Ich habe hier in den Foren gelesen das Die SC7 gut sind. Ich will maximal 600€ für Reifen Ausgeben. Und es sollen keine Runflat Reifen sein. Ich sehe mir mal die von dir genannten an.

Gibt es neben optischen Gründen etwas dagegen die 108er im Winter zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, wie du vor hast nach Kroatien zu fahren, aber mit Winterreifen würd ich dir schwer ans Herz legen nicht im Sommer in/durch Italien zu fahren. Denn sollte dort der Geschwindigkeits-Index deiner Winterreifen unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit liegen und die dich damit erwischen, bist du jenseits der 400€ los.
Das es auch nicht sinnvoll is, wurde ja schon oft genug erwähnt.

Gruß

Sesam
Ja die Italiener fahren wie die Sau aber greifen gut und gerne in den Geldbeutel, kenne ich. Ein Freund hat letztens nach 350 Tagen ne Strafe von 290€ bekommen weil er auf unseren Roadtrip um 1:05 Uhr in Florenz die schlecht markierte Busspur in der Mitte der Straße als Linksabbieger Spur verwechselt hat.
 
In den Dimensionen
255/35 ZR18 x2
225/40 ZR18 x2

habe ich für die 255 35 18 bei den PS4 nur Runflat gefunden.

Die Goodyear sind günstiger. Da kämen die hier in Frage




Denke der Goodyear wird es. Ist soweit ich sehe genauso wenn nicht mehr beliebt als der Continental SC7, und etwas günstiger auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist überhaupt der Unterscheid zwischen den 202 und 107ern?

Die sehen leicht unterschiedlich aus…meine an den Bolzenlöchern und Speichenkanten.

Nachteile von Styling 108 im Winter?
Sie sind schwer, Mischbereifung (gilt also auch im Sommer) und ggf. sind keine Schneeketten zulässig.

Ist aber - wie auch bei den Reifen - alles individuell und Geschmacksache.
 
Die sehen leicht unterschiedlich aus…meine an den Bolzenlöchern und Speichenkanten.

Nachteile von Styling 108 im Winter?
Sie sind schwer, Mischbereifung (gilt also auch im Sommer) und ggf. sind keine Schneeketten zulässig.

Ist aber - wie auch bei den Reifen - alles individuell und Geschmacksache.
Ok alles klar. An sich ist die Mischbereifung bei meinen Modell wenn man nur sich die Sachen ab BMW Werk ansieht nicht vermeidbar? Schneeketten habe ich nicht vor zu nutzen. Das sie schwer sind nehme ich an ist das Eigengewicht gemeint, sollte bei meiner normalen Nutzung im Winter im normalen Straßenverkehr nichts ausmachen. Danke für die Antwort!

Hole mir jetzt die Eagle F1
 
Was sind denn deine Erwartungen von einem Sommerreifen?
Maximaler Trockengrip?
Gute Laufleistung?
Leises Abrollen?
 
Was sind denn deine Erwartungen von einem Sommerreifen?
Maximaler Trockengrip?
Gute Laufleistung?
Leises Abrollen?
Er soll guten Grip haben aber es muss kein Pirelli P Zero direkt vom Formel 1 Boliden sein.
Keine besonderen Anforderungen an Laufleistung oder Lautstärke. Werde das Auto als einziges Auto täglich bewegen und für den Winter habe ich ja den genannten Reifensatz.
Denke solange er von einen Namenhaften Hersteller und neu ist (neben den Anforderungen der Abmaße und Geschwindigkeit) werde ich schon glücklich.
 
Dann ist es tatsächlich relativ egal welchen der Namenhaften Hersteller Du wählst.

Es gibt hier Leute, die den Zzzz für WE Ausfahrten nutzen und dann Spaß beim zügigen fahren wollen… Dann empfehle ich einen PS4S, F1SS, PZero PZ4 oder SC7

Wenn Du einfach einen halbwegs sportlichen Alltags-Sommerreifen suchst gern auch Asy6, PS4, PS5
 
Sind SC7 und Asy6 nicht ziemlich ähnlich? Zwischen den beiden entscheide ich aktuell. Bin eher beim Asy6 weil mehr Leuten den empfohlen haben und der auch 20€ billiger ist. Also wieso mehr ausgeben für einen "schlechteren" Reifen
 
Bisher habe ich regelmäßig nur Michelin gekauft und bevorzugt.

Auf dem Z4 waren bei Kauf neuwertige SC6 235/265 19er drauf und ich muss nach den bisherigen km und Erfahrung feststellen, dass es ein Top Reifen ist. Selbst bei 70-80 km/h auf enger, beregneter Kreisbahn Top Gripp (mit KW3-FW). Schneller wollte ich wegen fehlender Auslaufzone nicht mehr probieren.

Jedenfalls gibts auf den Z4 wieder SC drauf, wenn Wechsel ansteht. Bei den anderen Autos bin ich ins Grübeln gekommen, ob es wieder Michelin wird…
 
Es wird eine "Reifenversicherung" angeboten welche für 12 Monate Reifenpanne und Vandalismus abdeckt. 7€ Pro Reifen. Quatsch oder sollte man mitnehmen?
 
Zurück
Oben Unten