Produktionsende G29

Doch, doch! Das ist dann so ein Eintopf aus allem Vergammelten:
Reste-Auspuffrohre vom E85, das Navi des E89 rein und die Rückleuchten des Z8.
Und wenn du Glück hast, ist das Verdeck dann wieder vom E89, also kein Stoff.

Das passiert ganz häufig in der Autoindustrie und ist normal. Deshalb verkaufen die die Eintopf-Autos (manchmal "FrankenCars" genannt = Frankenstein Auto) auch zum halben Preis, wenn das passiert. Man muss sich aber vorher beim Service beschweren. Sonst hat man das ja akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr zu lange wartet kann es aber passieren das nur noch bestimmte Ausstattungen zu haben sind. So ne Art Zusammenstellung was weg muß ;)
Kenne ich von Porsche. Bestimmte Farben waren am Ende der Bauzeit des 718 nur mit bestimmten Ausstattungen zu haben. Da war nix mehr mit Exclusive, PTS usw.

Wer also mit dem Gedanken spielt einen G29 zu bestellen, sollte das schnellstmöglich tun außer man spekuliert auf den letztgebauten um ein bisschen Fame in der Presse abzugreifen. Bei dieser Option ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man statt des Fahrzeugschlüssels sein eigenes Glied in der Hand hat...was auch nicht schlecht ist.:D
 
Die letzten „Besteller“ bekommen nur noch die Motoroption 20i 😎😘🤪😀
giphy.gif

... und falls Dieter mich gleich sperrt... :iloveyou: :1angelz:
 
Kann ich so bisher nicht erkennen.



Eben dann erst recht nicht.

Aber wie immer, ist alles ne Geschmackssache. Ein dunkler Innenraum wär für mich nix.
Gruß Volker

Für Euch unverständlich, aber ich habe den Wagen im Betrieb und fahre 100% zu Kunden o sonstigen betr. Gründen (Fahrtenbuch). Ab nächstem Jahr
wird die Nutzung deutlich nach oben gehen, da der Wagen im letzten Jahr nur noch anteilig ein letztes Jahr abgeschrieben wird UND
das größere Problem bisher ist die 5 jährige Umsatzsteuerkorrektur nach § 15 a UStG, die ist ab Oktober zum Glück vorbei. Nächstes Jahr wird die Nutzung so ca. 50% betr. u 50% privat sein, dann
höre ich wohl für das Fahrzeug mit dem Fahrtenbuch auf. Fährt man 15.-20 TKM machen ein paar Privatfahrten nicht viel aus. Bei Abschreibungen u laufenden Kosten von 8000 EUR jährlich und 2000 km p.a. erhöht jeder privat km
den Gewinn um 4 EUR..... sorry deutlich zu teuer

Unter normalen Umständen fährt ein Cabrio bei mir ca. 6.000-10.000 km pro Jahr.

Der Wagen war die ganze Zeit Zweit o Drittwagen, also nur für besondere Leute, o Angelegenheiten.

Und Merlin:
Sorry bei mir färbt die Jeans total leicht auf dem Cognacleder ab. Das bekommt man immer weg, ist aber echt ne aufwändige Arbeit und einen Sitzbezug werde ich never ever drüberziehen.

Und Dein Grün... ein Traum.
 
Und Merlin:
Sorry bei mir färbt die Jeans total leicht auf dem Cognacleder ab. Das bekommt man immer weg, ist aber echt ne aufwändige Arbeit und einen Sitzbezug werde ich never ever drüberziehen.

Ja, glaub ich. Kann man aber bei entsprechender Pflege verhindern, oder zumindest hinauszögern.
Die Lackaffen haben dafür immer gute Tipps und sehr informative Videos zum Thema Autopflege.


Und Dein Grün... ein Traum.

Danke, kann mich auch kaum satt sehen dran. ;)

Gruß Volker
 
Oh Gott oh Gott, die Gruselgeschichten werden immer schlimmer 😅 nein im Ernst, das machen die doch nicht wirklich so, oder? Immerhin müssen ja auch Ersatzteile auf Lager sein. Darunter bestimmt alle Ausstattungsoptionen.
Das war früher mal so ,heute kannst du nach 5 Jahren Ersatzteilversorgung glücklich sein.
 
Zurück
Oben Unten