Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Man könnte jetzt „abschließend“ noch empfehlen den Ölwechsel immer zum Saisonschluss zu machen, dann setzen sich die Verunreinigungen nicht über die längere Standzeit ab und „verschlammen“ den Motor.

Ich fahre seit Jahren in den M52tu Motoren 5w50 verschiedener Hersteller (der m52b25tu im e39 hat 418tkm/200tkm mit 5w50), dem hat nur der Rost an der Karosserie ein Ende gesetzt.
Ich fahre 10W60 (Sommer 04 bis 10) mit Kompressor im M54B30. Habe das Gauge S verbaut, welches Temp für Kühlwasser und Öltemp anzeigt. Temperatur geht schön gleichmäßig auf 95Grad Öltemp, bei Autobahn 180km/h bis 105Grad (bei 30Grad Außentemp). Motor läuft sehr ruhig ohne mechanischen Geräusche, wechsele jede Saison, Ölverbrauch ist bei 0L - meine Empfehlung...
 
Gehen erst mal in den Keller, dann zur Aufbereitung. Kann jemand einen Aufbereiter im Bodenseekreis oder Richtung Ulm empfehlen?
 

Anhänge

  • IMG_0096.jpeg
    IMG_0096.jpeg
    671,8 KB · Aufrufe: 71
  • Like
Reaktionen: 421
Es gab Tuning fürs Hubdach: Bolzen mit Loch sowie passende Federsplinte.
20250726_135812.jpg
Das Dach wurde kürzlich ausgebaut und bei dieser Gelegenheit gereinigt (auch karosserieseitig) und gefettet. Ein kleiner Rostherd wurde direkt mit Seilfett versiegelt. Nun kann man einmal jährlich das Dach ausbauen und alles inspizieren, ohne sich mit den nervtötenden Sprengringen herumschlagen zu müssen...
 
Da ich dieses Jahr noch kein Geld ins Coupe stecken musste (außer Unterhalt und Tanken :whistle:) hab ich wieder was für mein Lager gekauft. Originale Nockenwellensensoren. Besser haben als brauchen und eventuell nur noch schwer zu bekommen.
 

Anhänge

  • 20250731_185747.jpg
    20250731_185747.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 16
Da ich dieses Jahr noch kein Geld ins Coupe stecken musste (außer Unterhalt und Tanken :whistle:) hab ich wieder was für mein Lager gekauft. Originale Nockenwellensensoren. Besser haben als brauchen und eventuell nur noch schwer zu bekommen.
Sehr klug, entweder werden sie irgendwann schwer zu bekommen sein oder abartig teuer.

Ich habe aus demselben Grund vor kurzem zugeschlagen, als ich in einem Online-Shop über den letzten vorrätigen LMM für den 2.8TU von VDO/Continental gestolpert bin – eigentlich überall ausverkauft und falls es irgendwann neu produziert werden sollte, dann sicherlich nicht mehr für 160€...
 
Sehr klug, entweder werden sie irgendwann schwer zu bekommen sein oder abartig teuer.

Ich habe aus demselben Grund vor kurzem zugeschlagen, als ich in einem Online-Shop über den letzten vorrätigen LMM für den 2.8TU von VDO/Continental gestolpert bin – eigentlich überall ausverkauft und falls es irgendwann neu produziert werden sollte, dann sicherlich nicht mehr für 160€...
Gerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.
 
Gerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.
Hatte ich auch schon gesehen und dafür ist die Liebe dann doch nicht gross genug :D LLM könnte aber mit Zubehör funktionieren, die Sensoren machen aber wohl meist Probleme, wenn nicht original BMW.
 
Gerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.
Ja, gibt es noch original, habe ja nichts anderes behauptet. Allerdings werden da die Preise irgendwann ebenfalls explodieren, das ist leider der Lauf der Dinge. Ich für meinen Teil bezahle aber nicht gerne das x-fache, wenn ich für deutlich weniger Kohle quasi das identische Teil vom gleichen Hersteller bekomme. Der Schwabe ist mächtig in mir :whistle:

Zum Thema "bei Leebmann verfügbar": kurz nach der Bestellung werdet ihr so eine Email bekommen:
Screenshot_20250801-195134_Gmail.jpg
Leebmann schafft es leider über Monate hinweg nicht, den Lagerbestand zu aktualisieren. Das Teil ist leider nicht mehr lieferbar :(

@DIO ich habe bisher nur ausnahmslos negative Dinge über Zubehör-LMM Beim Sechszylinder gehört, der reagiert wohl ziemlich schnippisch auf alles außer Original bzw. VDO. Bei den Vierzylindern gibt es jedoch angeblich funktionierende Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Zurück
Oben Unten