Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schreib bitte danach mal was zu den Kosten :)Soooo.
Die Party beginnt. :)
Ich fahre 10W60 (Sommer 04 bis 10) mit Kompressor im M54B30. Habe das Gauge S verbaut, welches Temp für Kühlwasser und Öltemp anzeigt. Temperatur geht schön gleichmäßig auf 95Grad Öltemp, bei Autobahn 180km/h bis 105Grad (bei 30Grad Außentemp). Motor läuft sehr ruhig ohne mechanischen Geräusche, wechsele jede Saison, Ölverbrauch ist bei 0L - meine Empfehlung...Man könnte jetzt „abschließend“ noch empfehlen den Ölwechsel immer zum Saisonschluss zu machen, dann setzen sich die Verunreinigungen nicht über die längere Standzeit ab und „verschlammen“ den Motor.
Ich fahre seit Jahren in den M52tu Motoren 5w50 verschiedener Hersteller (der m52b25tu im e39 hat 418tkm/200tkm mit 5w50), dem hat nur der Rost an der Karosserie ein Ende gesetzt.
...still waiting :)Kann ich gerne machen
KW V3, Distanzscheiben, TÜV, Achsvermessung
Koppelstangen, Spurstangen, jede Menge Gummis und Kleinteile...
Die Rechnung kommt noch *lach*
Da ich hier keine preisdiskussion eröffnen mag… wer was wissen möchte, schreibt mir gerne eine PN....still waiting :)
Du hast recht. Ich bin Mega zufrieden.@suppamack
Das sieht nach Raab Motorsport aus. Die Jungs können was.
Da hat ein Kumpel von mir sein E82 umbauen lassen und war sehr zufrieden mit der Arbeit.
Sehr klug, entweder werden sie irgendwann schwer zu bekommen sein oder abartig teuer.Da ich dieses Jahr noch kein Geld ins Coupe stecken musste (außer Unterhalt und Tanken) hab ich wieder was für mein Lager gekauft. Originale Nockenwellensensoren. Besser haben als brauchen und eventuell nur noch schwer zu bekommen.
Kein Wunder, wenn jetzt alle Hamsterkäufe tätigen und sich Privatlager aufbauen!Besser haben als brauchen und eventuell nur noch schwer zu bekommen.
Gerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.Sehr klug, entweder werden sie irgendwann schwer zu bekommen sein oder abartig teuer.
Ich habe aus demselben Grund vor kurzem zugeschlagen, als ich in einem Online-Shop über den letzten vorrätigen LMM für den 2.8TU von VDO/Continental gestolpert bin – eigentlich überall ausverkauft und falls es irgendwann neu produziert werden sollte, dann sicherlich nicht mehr für 160€...
Hatte ich auch schon gesehen und dafür ist die Liebe dann doch nicht gross genugGerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.
Ja, gibt es noch original, habe ja nichts anderes behauptet. Allerdings werden da die Preise irgendwann ebenfalls explodieren, das ist leider der Lauf der Dinge. Ich für meinen Teil bezahle aber nicht gerne das x-fache, wenn ich für deutlich weniger Kohle quasi das identische Teil vom gleichen Hersteller bekomme. Der Schwabe ist mächtig in mirGerade vor lauter Schreck beim Leebmann mal geschaut. LMM original für den 2.8er gibts doch noch und auch direkt lieferbar. 353 Euro, Spaß kostet. VDO ebenfalls, für 126 Euro. Bin bei Sensoren aber eher Freund von original.