BMW Z3 Suche: Z3 M Coupe mit S54 Motor

hidotp

macht Rennlizenz
Registriert
21 April 2022
Ort
braunschweig
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moin suche ein (gepflegtes) Z3 M Coupe mit dem S54 Motor, Außenfarbe ist egal, präferiert ein schwarzes Interior. Vielleicht kennt ja hier jemanden der jemanden kennt :)
Cheers!
 
... es sind ja diverse auf "Mobile" und anderen Plattformen ... musst halt bereit sein paar Euronen auszugeben dann kannst schon am Wochenende damit fahren @hidotp
 
Ich kann dir aus dem Forum, auch wenn S52, aber sehr gut durchdacht verbessert, nur diesen empfehlen :)


 
In einer schönen Garage. Ob der zu verkaufen ist?!
Ich denke die Zeit für S54 Schnäppchen ist lang vorbei, es gibt einfach viel zu wenige.

269 Linksgelenkte wurden produziert. (Bereits im Zuge der Vorstellungen wurden übrigens mehrere Exemplare von Journalisten zu Schrott gefahren. Erzählte mir mal einer der Rennfahrer der dabei war.)
Japan, Schweiz, Österreich, Deutschland wären bei mir auf dem Zettel.
Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Belgien und der gesamte Ostblock wären bei mir absolut raus.
Dann hätte ich noch Originalität und unfallfreiheit als zwingend notwendige Kriterien auf dem Zettel.

Ich würde schätzen, da bleiben weniger als 100 denkbare Exemplare übrig. (USA Modelle wären bei mir dritte Wahl, geschmacksache natürlich; Rechtslenker aus England kämen nicht in Betracht).
 
In einer schönen Garage. Ob der zu verkaufen ist?!
Ich denke die Zeit für S54 Schnäppchen ist lang vorbei, es gibt einfach viel zu wenige.

269 Linksgelenkte wurden produziert. (Bereits im Zuge der Vorstellungen wurden übrigens mehrere Exemplare von Journalisten zu Schrott gefahren. Erzählte mir mal einer der Rennfahrer der dabei war.)
Japan, Schweiz, Österreich, Deutschland wären bei mir auf dem Zettel.
Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Belgien und der gesamte Ostblock wären bei mir absolut raus.
Dann hätte ich noch Originalität und unfallfreiheit als zwingend notwendige Kriterien auf dem Zettel.

Ich würde schätzen, da bleiben weniger als 100 denkbare Exemplare übrig. (USA Modelle wären bei mir dritte Wahl, geschmacksache natürlich; Rechtslenker aus England kämen nicht in Betracht).
hätte gedacht das wenn du den erwähnst er zu verkaufen ist ;)
jo suche eigentlich auch nicht nach einen Schnäppchen eher nach einem guten Auto aus einer guten Quelle, der Motor mit der Hochdrehzahl hat es mir leider angetan.
Aber danke für den Input, ist auf jeden Fall hilfreich :D
 
Was passt dir denn am weißen nicht?
Der wirkt doch auf mich auf den Bildern erstmal sehr gut. Die S54 Motoren sind einfach eine extraklasse, ich kann deine Wahl da sehr gut verstehen.

Der silberne ist vielleicht zu verkaufen, mal schauen. Kostet aber sicher auch sein Geld.
 
Was passt dir denn am weißen nicht?
Der wirkt doch auf mich auf den Bildern erstmal sehr gut. Die S54 Motoren sind einfach eine extraklasse, ich kann deine Wahl da sehr gut verstehen.

Der silberne ist vielleicht zu verkaufen, mal schauen. Kostet aber sicher auch sein Geld.
der ist schön ja, aber ein silberner wäre schöner :D ne ich gucke mir den mal an den weißen

danke! kannst mir gerne via DM schreiben
 
Man kann Dir keine persönlichen Nachrichten schreiben. Musst du erst in deinem Postfach freigeben.
 
Ehrlich gesagt sind die aktuellen Marktpreise für den S54 im Z3 M Coupé aus meiner Sicht überzogen. Ja, der S54 ist das technisch letzte und stärkste Kapitel der M-Reihensechszylinder im „Clownshoe“. Er dreht noch etwas ... leicht gieriger und hat ein paar PS und Nm mehr auf dem Papier was wirklich keine Rolle spielt. Wenn ich mir aber anschaue, was man heute für einen S54 Z3M aufrufen muss, stellt sich mir die Frage: Steht das wirklich im Verhältnis? Denn für das, was ein guter S54 Z3M aktuell kostet, kann man oft einen gepflegten S50 Z3M kaufen und daneben noch einen S54 Z4M stellen. So hat man den puristischen, analogen Charakter des S50 Z3M und die ausgereifte, modernere S54-Erfahrung im Z4. Nicht falsch verstehen: Wer einen S54 Z3M hat, wird damit garantiert Freude haben. Aber der Unterschied zwischen S50 und S54 im Z3M ist im realen Fahrbetrieb kleiner als es der Markt derzeit suggeriert. Der mechanische Gaszug ja der ist genial im Z3M mit S50, ich liebe es bei offener Haube dran zu "zupfen". Die Generation Z Jungs schauen jeweils doof:-) Ich fahre beide, S50 und S54, und ganz ehrlich: Zum derzeitigen Preisgefüge würde ich nicht übermäßig in einen S54 investieren, wenn es um den Z3M geht.
Manchmal ist „das Original” eben mehr als die letzte Ausbaustufe – und das merkt man vor allem hinter dem Lenkrad.
 
Ehrlich gesagt sind die aktuellen Marktpreise für den S54 im Z3 M Coupé aus meiner Sicht überzogen. Ja, der S54 ist das technisch letzte und stärkste Kapitel der M-Reihensechszylinder im „Clownshoe“. Er dreht noch etwas ... leicht gieriger und hat ein paar PS und Nm mehr auf dem Papier was wirklich keine Rolle spielt. Wenn ich mir aber anschaue, was man heute für einen S54 Z3M aufrufen muss, stellt sich mir die Frage: Steht das wirklich im Verhältnis? Denn für das, was ein guter S54 Z3M aktuell kostet, kann man oft einen gepflegten S50 Z3M kaufen und daneben noch einen S54 Z4M stellen. So hat man den puristischen, analogen Charakter des S50 Z3M und die ausgereifte, modernere S54-Erfahrung im Z4. Nicht falsch verstehen: Wer einen S54 Z3M hat, wird damit garantiert Freude haben. Aber der Unterschied zwischen S50 und S54 im Z3M ist im realen Fahrbetrieb kleiner als es der Markt derzeit suggeriert. Der mechanische Gaszug ja der ist genial im Z3M mit S50, ich liebe es bei offener Haube dran zu "zupfen". Die Generation Z Jungs schauen jeweils doof:-) Ich fahre beide, S50 und S54, und ganz ehrlich: Zum derzeitigen Preisgefüge würde ich nicht übermäßig in einen S54 investieren, wenn es um den Z3M geht.
Manchmal ist „das Original” eben mehr als die letzte Ausbaustufe – und das merkt man vor allem hinter dem Lenkrad.
Ein S54 M Coupé sucht man, weil man eben nur genau dieses haben möchte. Das ist fernab jeglicher Rationalität und genau das ist das schöne daran.

Der Mix aus E30, E36 und (mit dem S54) eben auch ein Stück E46 ist so echt etwas einmaliges und macht dieses Auto so reizvoll.

Der S54 als letzter freisaugender Reihen-Sechser der M GmbH in so einer spezieller Verpackung, gepaart mit der äußerst geringen Stückzahl - das hat einen festen Platz in der BMW Historie.

Und zudem fährt sich das einfach traumhaft. Wie so ein S54 am Gas hängt und nach Drehzahl giert - gepaart mit der „Zickigkeit“ des M Coupés, sowas wird es von BMW nie mehr geben. Der Z4M (hatte ich selbst 2 mal) wirkt im Vergleich schon fast „over-engineered“ - nicht falsch verstehen, der Z4M ist ein Traumauto aber weit ab des Purismus den so ein Z3M hat.

Genau deshalb kam z.B. auch für mich das M Coupé nur mit S54 Motor in Betracht und wird auch nicht mehr hergegeben. Ein S50 M Coupé interessiert mich nicht die Bohne - auch wenn man damit etwas Geld in der Anschaffung sparen kann. So what 🤷🏻‍♂️

Ich kann daher nur beipflichten: wer ein S54 M Coupé sucht - Zeit nehmen, intensiv suchen und nicht vom Weg abbringen lassen. Irgendwann kommt das passende Auto um die Eck 👍🏻 alles andere wäre nur ein Kompromiss.
 
Die Frage ist ja, zu welchen Preisen die Autos tatsächlich die BesitzerInnen wechseln.
aufrufen kann man erstmal alles… gerade bei sehr seltenen Fahrzeugen fehlt die Preisreferenz.
 
Die Frage ist ja, zu welchen Preisen die Autos tatsächlich die BesitzerInnen wechseln.
aufrufen kann man erstmal alles… gerade bei sehr seltenen Fahrzeugen fehlt die Preisreferenz.
Naja, das Angebot ist so klein. Wenn du da einen willst, einen der was taugt, dann musst du erstmal jemanden zur Abgabe überzeugen.
Ich weiß jemanden, der suchte rund 10 Jahre nach einem der wenigen originalen und unfallfreien Exemplare.
Die Wartezeit hat er sich aber mit S50 versüßt ;)
 
Zurück
Oben Unten