/// 5. Internationales zroadster.com Treffen /// - Plauderecke und Ideensammlung

Ggf mag das Interesse an einer Teilnahme größer sein, wenn es für den Tourtag die Möglichkeit gibt, „Hotspots“ (zB Mittagspause oder Aussichtspunkt) „direkt“ anzusteuern - ohne, dass man alle Kurven bis dahin mitnehmen muss.

Für mich persönlich würde eher das persönliche Treffen als das Fahren im Mittelpunkt stehen.
 
Ggf mag das Interesse an einer Teilnahme größer sein, wenn es für den Tourtag die Möglichkeit gibt, „Hotspots“ (zB Mittagspause oder Aussichtspunkt) „direkt“ anzusteuern - ohne, dass man alle Kurven bis dahin mitnehmen muss.

Für mich persönlich würde eher das persönliche Treffen als das Fahren im Mittelpunkt stehen.
Das ergibt sich dann aus den Touren die im Angebot stehen. Da sollte in jedem Fall für jeden etwas dabei sein.
 
Respekt das sich einer aufrafft und das ganze in die Hand nimmt.👍
Als Scout wäre ich jedenfalls dabei.
Für das Programm könnte man ja auf das schon ausgearbeitete zurückgreifen bzw. ergänzen. (Wenn es der Urheber will). Für Unterstützung wäre ich hier ebenfalls dabei. Auch wenn ich jetzt nicht der große Kenner des Bayerischen Oberland und Alpenvorlandes bin.
Was ich nicht machen würde, mit einer Gruppe in ein Ballungszentrum, z.B. BMW Welt, fahren. Gibt immer Ärger. Aber die Idee sowas als Sternfahrt mit einzubauen finde ich prima.
 
@suppamack weshalb waren die Aufkleber nicht legal? Zu groß und das Sichtfeld beeinträchtigt?
Wir machen für unsere Rallyes immer die kleinen Aufkleber mit 6,5x4cm im individuellen Design…das passt super auf jede Scheibe und auch bei mehreren Teilnahmen :geek: :inlove:
 
@suppamack weshalb waren die Aufkleber nicht legal? Zu groß und das Sichtfeld beeinträchtigt?
Wir machen für unsere Rallyes immer die kleinen Aufkleber mit 6,5x4cm im individuellen Design…das passt super auf jede Scheibe und auch bei mehreren Teilnahmen :geek: :inlove:
Im Bußgeldkatalog steht, dass das bekleben der Windschutzscheibe verboten ist. Mit Ausnahme von Plaketten oder Vignetten oder so.
 
Ein Vorschlag, für diejenigen die nicht den ganzen Tag im Auto sitzen wollen, mit der Seilbahn rauf zum Wendelstein und dann zu Fuß eventuell noch weiter rauf zur zum Gipfel. Dann später den Tatzelwurm runter, aber vorsicht, da wird häufig kontrolliert
Das Wasmeier Museum kenne ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bußgeldkatalog steht, dass das bekleben der Windschutzscheibe verboten ist. Mit Ausnahme von Plaketten oder Vignetten oder so.
Naja gut, 10 Euro Verwarngeld wären noch zu verkraften.

Und bei 1,3m Breite der Frontscheibe, darf der Aufkleber zumindest 7,6cm hoch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder z.B. nur Schrift auf Klarsichtfolie für Innen oder Außen auf der Scheibe
5. Internationales zroadster.com Treffen
 
Naja gut, 10 Euro Verwarngeld wären noch zu verkraften.

Kann die Rennleitung dann aber erst recht dazu veranlassen, bei einer solchen Veranstaltung sich die Fahrzeuge, Fahrweise usw. mal genauer anzusehen.
Ich muss das nicht haben.

Wenn ein Aufkleber der die Windschutzscheibe zum Teil bedeckt verboten ist, dann ist das eben so.
Es gibt genügend andere Möglichkeiten und Varianten die wir grade durchspielen um die Fahrzeuge kenntlich zu machen.
 
Kann die Rennleitung dann aber erst recht dazu veranlassen, bei einer solchen Veranstaltung sich die Fahrzeuge, Fahrweise usw. mal genauer anzusehen.
Ich muss das nicht haben.

Wenn ein Aufkleber der die Windschutzscheibe zum Teil bedeckt verboten ist, dann ist das eben so.
Es gibt genügend andere Möglichkeiten und Varianten die wir grade durchspielen um die Fahrzeuge kenntlich zu machen.
Es kommt nur darauf an, dass es nicht mehr als 0,1qm sind. Also der schmale Streifen oben, also der Klassiker den F1Schumi immer gemacht hat, würde je nach Höhe schon gehen.

Aber ja, heutzutage sollte man mehr aufpassen.
 
Ich hab mir das mal genauer angeschaut.
Die 0,1qm gilt nicht pro Aufkleber sondern für die Summe aller Aufkleber.
Also incl Umweltplakette, ggf. Vignette, weiter kleine und größere Aufkleber die so im Allgemeinen gerne mal irgendwo auf die Frontscheibe gepappt werden.

Zudem machen diese „Rallyaufkleber“ uns bei der Polizei nur verdächtig bzgl illegales Autorennen.
 
Umweltplaketten gehören generell nicht auf die Windschutzscheibe, dafür wäre auf dem vorderen Kennzeichen genug Platz, dort wo früher die ASU-Plakette saß. Braucht ja nur einen grünen (oder blauen) Punkt, Kennzeichen steht ja schon dort und alle anderen Farben (rot und gelb) müssten ja nur noch auf Dieselfahrzeugen (die guten unverwüstlichen TDi's :D) aus Rumänien, Bulgarien, Polen usw. befestigt werden. Aber die kümmern sich darum ja sowieso nicht. ;)
Darüberhinaus scheren immer mehr Städte aus dem Umweltzonen-Schmarrn aus. Ich klebe die nur noch, wenn ich vielleicht einmal jährlich in so eine unnütze Zone einfahre. Danach kommt sie direkt wieder ins Handschuhfach.
 
Zurück
Oben Unten