Öldruckanzeige G29

Also irgendwie entwickelt sich hier gerade eines dieser komischen Internet-Märchen... Das Fahrzeug wird euch frühzeitig warnen, wenn Öl nachgefüllt werden muss. Dann füllt ihr einen Liter nach und gut ist. Das muss auch nicht direkt passieren, man schafft es also auch im Ausland noch zur nächsten Tankstelle. Natürlich kann man, wenn man möchte, vor längeren Reisen einmal eine Ölstandsmessung durchführen. Aber es gibt ansonsten gar keinen Grund, sich das ständig anzuschauen. Das Fahrzeug sagt euch in jedem Fall früh genug bescheid.
Und wer ein BSI-Paket hat, fährt dann einfach zum nächsten BMW Servicepartner und lässt sich den Liter sogar noch kostenlos nachfüllen.

Relax, we care ;) ;)
Das ist halt die Nebenwirkung der Gamification des Automobils und seines Innenraums. Würde man nun noch eine Anzeige für den Calcium-Gehalt der Kühlflüssigkeit anbieten, würde sich Calgon plötzlich besser verkaufen.

Die Eucalyptus-Variante würde ich nur bei Stage 3 nutzen...

1756988641562.png
 
Das ist halt die Nebenwirkung der Gamification des Automobils und seines Innenraums. Würde man nun noch eine Anzeige für den Calcium-Gehalt der Kühlflüssigkeit anbieten, würde sich Calgon plötzlich besser verkaufen.

Die Eucalyptus-Variante würde ich nur bei Stage 3 nutzen...

Anhang anzeigen 695944
Lustig, aber den Kern des Problems trotzdem nicht verstanden.
 
Servus Jungs. Ich bin neu hier im Forum und habe den Z4 erst seit paar wochen.Gebraucht gekauft mit 50 000km aus 4/2019. Und der Z4 hatte auch das Problem das man keine Ölstandsmessung durchführen konnte.Es bricht immer bei 16-18% ab. Hab auch schon paar videos bei YouTube zu diesem Problem angeschaut..eins war sofort klar,die Ölpumpe mit dem plastikverstellring ist schuld.Also hieß es schnell raus mit dem Ding und neue überarbeitete Pumpe rein..
Neue Pumpe ist drin und siehe da,es funktioniert alles wieder .
Übrigens von BMW kriegt man kein cent.Garantie rum, Kulanz abgelehnt.
 

Anhänge

  • IMG_20250905_133320.jpg
    IMG_20250905_133320.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20250907-WA0000.jpg
    IMG-20250907-WA0000.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20250907-WA0001.jpg
    IMG-20250907-WA0001.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Aufgeschreckt durch diese Berichte und weil die Meldung kam, Bremsbeläge unten, wollte ich heute auf der Heimfahrt bei einer Rastanlage auch mal den Ölstand prüfen, ging nicht, Abbruch immer kurz vor 20 %.
Zuhause in der Garage ging es dann, war wohl vorher doch nicht eben genug.
 
Servus Jungs. Ich bin neu hier im Forum und habe den Z4 erst seit paar wochen.Gebraucht gekauft mit 50 000km aus 4/2019. Und der Z4 hatte auch das Problem das man keine Ölstandsmessung durchführen konnte.Es bricht immer bei 16-18% ab. Hab auch schon paar videos bei YouTube zu diesem Problem angeschaut..eins war sofort klar,die Ölpumpe mit dem plastikverstellring ist schuld.Also hieß es schnell raus mit dem Ding und neue überarbeitete Pumpe rein..
Neue Pumpe ist drin und siehe da,es funktioniert alles wieder .
Übrigens von BMW kriegt man kein cent.Garantie rum, Kulanz abgelehnt.
Costa quanta?

Mein Meister hat mir den Tipp gegeben, sobald ich die Rechnung erhalte von ca 1800 Euro, ein Beschwerdeschreiben an die BMW Kundenbetreuung zu senden.
Ich denke je mehr sich beschweren.....erwirken wir einen Weichmacher zu Gunsten des Kunden für eine ausgiebigere Kullanz.
Der konstruktive Müll von damals, muss und darf nicht zu Lasten des Kunden gehen.
Ich bekomme seitens AG nur 60% auf den Materialwert.
Klar immer noch besser als nichts, jedoch m.E. zu wenig.
 
Aufgeschreckt durch diese Berichte und weil die Meldung kam, Bremsbeläge unten, wollte ich heute auf der Heimfahrt bei einer Rastanlage auch mal den Ölstand prüfen, ging nicht, Abbruch immer kurz vor 20 %.
Zuhause in der Garage ging es dann, war wohl vorher doch nicht eben genug.
Ich will Dich nicht verrückt machen Heinz, aber so fing das bei mir auch an :(
 
Eigentlich eine Frechheit von BMW, das sie da nichts übernehmen. Scheint doch eindeutig ein „Materialfehler“ vorzuliegen, oder sehe ich das falsch? 🤷🏻‍♂️
Bei mir gehen sie darauf ein....aber eben nur 60% aufs Material, was im Gesamtbetrag die kleinste Einheit ist.
Habe immer noch keine Rechnung von meinem Meister bekommen (vielleicht hat er es vergessen :) :-) :Banane18:)......dann werde ich den Kundendienst anschreiben....
Ich Stapel wie gewohnt tief gem. meiner Hoffnung
 
Costa quanta?

Mein Meister hat mir den Tipp gegeben, sobald ich die Rechnung erhalte von ca 1800 Euro, ein Beschwerdeschreiben an die BMW Kundenbetreuung zu senden.
Ich denke je mehr sich beschweren.....erwirken wir einen Weichmacher zu Gunsten des Kunden für eine ausgiebigere Kullanz.
Der konstruktive Müll von damals, muss und darf nicht zu Lasten des Kunden gehen.
Ich bekomme seitens AG nur 60% auf den Materialwert.
Klar immer noch besser als nichts, jedoch m.E. zu wenig.
Für die Pumpe samt schrauben und saugrohr hab ich bei Leebmann24 490,- bezahlt..Einbau hat mein guter Bekannter in seiner freien werkstatt gemacht.Hat mal bei BMW Meister gemacht. Er wollte keine 300,- haben ..Bin bei dieser geschichte gut davongekommen...man kann sagen mit einem blauen Auge ..
Und Ja,ich würde auch allen besitzern mit Z4 vor 2020 die sache im Auge behalten,bevor was ganz böses passiert und das ganze auseinander fliegt.
 
Zurück
Oben Unten