Porsche Outcoming Thread

Der Motor ist anfällig? Das wäre mir neu. Im PFF ist man sicher das der 4.0 im GTS/Spyder/GT4 wohl der Anfällige ist. Der hat aber so gar nix mit dem GT3 Motor M2.75 im Spyder RS zu tun.
Gerüchte sollte man nicht ungeprüft weiterverbreiten.
Ich kenne keinen Grund, der für die Anfälligkeit des MA223 aus dem GT4/GTS/Spyder spricht, stammt die Basis vom sehr robusten 3.0 MA203. Es ist konstruktiv im Bereich der Ölversorgung und erst recht im Bereich des Ventiltriebs der weitaus "einfachere" Motor. Die größeren Lagertoleranzen verzeihen auch mal "schmutziges" Öl wobei der Papierfilter im GTS sehr hilfreicht ist.

Dazu kommt, dass im GTS auch noch 200 Umdrehungen vs GT4/Spyder fehlen. Langweilig für die einen und langlebig für die anderen.

Beim MA275 ist es der DLC-Ventiltrieb, der ein spezielles Öl (nur das, kein anderes) verlangt und man daher z.B. auf das weiterentwickeltere Öl nicht zugreifen kann, das wiederum im MA223 problemlos zum Einsatz kommt.

Man sollte nicht immer denken, dass alles was RS ist, das absolut tollste ist. Das Konzept ist lediglich auf einen bestimmten Zweck hin optimiert und ich bin überzeugt, dass es nicht Langlebigkeit ist sondern Emotion und Leistung. Das hat auch Porsche eingesehen und wird im kommenden GT3 ein bisschen was anders machen, weil das Ding ausgereizt ist.
Das Dach, ja, das hat einen Haken, aber ich finde es geschlossen ganz Sexy und habe kein Problem damit das es 1 Minute dauert es zu schließen/öffnen.
Es gehört nunmal zum Fahrzeugkonzept, ein Dach beim alten Engländer, Porsche 356 Speedster usw. ist wesentlich komplizierter und trotzdem gehört es zum Auto. Nur deswegen drauf zu verzichten wäre wie auf Cindy Crawford zu verzichten nur weil sie lange im Bad braucht.
Cindy ist genauso alltagstauglich, wie solche komplizierten Dächer auch wenn sie bildhübsch sind. Man hätte was basteln können, dass wenigstens im Stand vollelektrisch oder manuell umlegbar ist aber ne Prozdeur daraus zu machen, schreckt viele ab.

Trotzdem ist die Kompromisslosigkeit insgesamt sehr lobenswert wenn man sich ansieht, wie autofeindlich die Autoindustrie selbst geworden ist.
 
Ich kenne keinen Grund, der für die Anfälligkeit des MA223 aus dem GT4/GTS/Spyder spricht, stammt die Basis vom sehr robusten 3.0 MA203. Es ist konstruktiv im Bereich der Ölversorgung und erst recht im Bereich des Ventiltriebs der weitaus "einfachere" Motor. Die größeren Lagertoleranzen verzeihen auch mal "schmutziges" Öl wobei der Papierfilter im GTS sehr hilfreicht ist.

Dazu kommt, dass im GTS auch noch 200 Umdrehungen vs GT4/Spyder fehlen. Langweilig für die einen und langlebig für die anderen.
Mein Freund hat in seinem GT4 den 3. Motor. Und das mit der Ölsorte kann von dir nicht ernst gemeint sein. Wo ist das Problem das passende Öl zu nutzen?
 
Das reicht für die meisten Landstraßen hier in der Gegend aus. Aber, klar, darf man auch schneller fahren. Es wird lediglich empfohlen nicht schneller zu fahren.
Ich kenne das so, Geschlossen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller mit geschlossenem Verdeck nur bis zu 200 km/h. Dürfen darf man alles solange nix kaputt geht. Ansonsten ist das Auto tip top 👍👍. Das Verdeck war/ist der einzige Grund warum ich den RS nicht genommen habe und auch nicht kaufen werde.
 
Sofern wir vom Spyder RS reden, ist der größte Kritikpunkt, dass es den nicht als Handschalter gibt 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte ich im spyder rs geschlossen fahren müssen, r egnet es drumrum.
dann fahre ich freiweillig nach haus und bestimmt nicht mit 200km/h...

selbst meinen z3 fahre ich "fast" ausschliesslich offen, im leichten r egen bis ca 60km/h immernoch offen,
wenn ich denn im r egen damit fahren muss (weil mitten in der tour),
ansonsten ist das mauelle verdeck in weniger als 5sec zugezogen und mit befahrerin auch verriegelt.
 
sollte ich im spyder rs geschlossen fahren müssen, r egnet es drumrum.
dann fahre ich freiweillig nach haus und bestimmt nicht mit 200km/h...

selbst meinen z3 fahre ich "fast" ausschliesslich offen, im leichten r egen bis ca 60km/h immernoch offen,
wenn ich denn im r egen damit fahren muss (weil mitten in der tour),
ansonsten ist das mauelle verdeck in weniger als 5sec zugezogen und mit befahrerin auch verriegelt.
Na dann los du bist der ideale Kunde die haben so viele rumstehen das die die verkaufen müssen
 
Es gibt hier ja echt tolle Ratschläge. Porsche könnte sich so einige Enttäuschungen sparen wenn Sie einfach vorher hier fragen würden.
 
Mein Freund hat in seinem GT4 den 3. Motor. Und das mit der Ölsorte kann von dir nicht ernst gemeint sein. Wo ist das Problem das passende Öl zu nutzen?
Kein Problem. Wenn ein Motor empfindlich aufs Öl reagiert, ist er am Limit gebaut. Das trifft für den GT-Motor zu, auf den S54 oder auf einige moderne Motoren mit zahnriemengetriebener Ölpumpe, die falsches Öl nicht verzeihen.

Dieses Problem hat der MA223 nicht.
 
Ok, ich lasse dich mal bei deiner Meinung.
Nur soviel, das bisherige Mobil 1 für alle Porsche incl. M2.75 wird ab 01.02.2024 nicht mehr in alter Form angeboten, es werden Additive hinzugegeben die der Beschichtung im Ventiltrieb im M2.75 nicht gut tun. Deswegen wird das alte Mobil 1 extra für die M 2.75 Motoren weiterhin angeboten, es bekommt lediglich eine eigene Verpackung.

Vielleicht kann ich mich als langjähriger M Fahrer auch an langwierige Themen bei der Ölsorte diversen Motoren wegen der Pleullager erinnern, aber ich habe noch keine Diskussionen über Probleme bei 991.2/992.1 GT gelesen oder gehört.

Der MA2.23 ist ein guter Motor und freue mich für jeden der einen bewegen darf.
 

Anhänge

  • 796986.jpeg
    796986.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 20
Kein Problem. Wenn ein Motor empfindlich aufs Öl reagiert, ist er am Limit gebaut. Das trifft für den GT-Motor zu, auf den S54 oder auf einige moderne Motoren mit zahnriemengetriebener Ölpumpe, die falsches Öl nicht verzeihen.

Dieses Problem hat der MA223 nicht.
Beim S54 sind die regelkolben der Öpumpe mit der Zeit eingelaufen ich habe sogar einen noch irgendwo rumliegen und das lag sicher nicht am Öl.
 
Beim S54 sind die regelkolben der Öpumpe mit der Zeit eingelaufen ich habe sogar einen noch irgendwo rumliegen und das lag sicher nicht am Öl.
Richtig. Die Werkstoffpaarung war falsch gewählt (beide Oberflächen ähnlicher Härte = Anfängerfehler), genau wie die Lagerschalen der ersten Serie und eben die 5W-40 Viskosität ab 1999, die dazu geführt hat, dass Castrol über Nacht das Castrol TWS 10W-60 (TenWSixty) entwickelt hat.

Das in Summe hat den S54 länger als 10tkm leben lassen.
 
Richtig. Die Werkstoffpaarung war falsch gewählt (beide Oberflächen ähnlicher Härte = Anfängerfehler), genau wie die Lagerschalen der ersten Serie und eben die 5W-40 Viskosität ab 1999, die dazu geführt hat, dass Castrol über Nacht das Castrol TWS 10W-60 (TenWSixty) entwickelt hat.

Das in Summe hat den S54 länger als 10tkm leben lassen.
Ich kann nur sagen das das TWS 10W60 damals bei all meinem S54 im Z3M/Z4M verwendet wurde. Ebenso im S50 allerdings war das ein 2000er
 
Richtig. Die Werkstoffpaarung war falsch gewählt (beide Oberflächen ähnlicher Härte = Anfängerfehler), genau wie die Lagerschalen der ersten Serie und eben die 5W-40 Viskosität ab 1999, die dazu geführt hat, dass Castrol über Nacht das Castrol TWS 10W-60 (TenWSixty) entwickelt hat.

Das in Summe hat den S54 länger als 10tkm leben lassen.

…wer beim S54 hinsichtlich Öl, Serviceintervall, sorgsam warm fahren, frühzeitiger Lagerschalentausch (so alle 80 Tkm) und dabei auch die Kontrolle der Ölpumpe dem Fahrzeug die nötige Sorgfalt zukommen hat lassen, hatte auch kein Problem mit der Laufleistung.

Mein damaliger S54 hatte 100.000 km auf der Uhr (die Lagerschalen wurde bei 80Tkm getauscht und er wurde nie im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt). Der Z4M war das bisher unproblematischste Fahrzeug, welches ich je besessen hatte - Null Komma Null Probleme.

Ich kenne S54 Fahrer, deren Fahrzeuge auf den ersten Motor 200.000+ km haben und die laufen, laufen und laufen… ;)
 
@hoschi1

muss halt jetzt trotzdem mal meinen Senf dazu geben.

Erstmal herzlichen Glückwünsch zum absolut genialen RS.
Meine Bewunderung und auch etwas Neid hast du.

Hätte ja damals auch einen haben können. Mein PZ hat mir
auch ein tolles Angebot für die Inzahlungnahme meines
"normalen" 718 Spyder gemacht.

Aber meine Holde hat damals gesagt, dass sie in das Ding niemals
für längere Fahrten einsteigen wird, und vorallem mir nie beim
Dach helfen würde. Sie steigt heute noch nur unter Protest aus, um
mit mir das Dach unseres Spyders zu schließen.

Bei der Vorstellung, damals im PZ ,sagte sie nur, dass dies ja fast wie
beim Camping ist, und aus dem Alter ist sie raus.
Als dann gesagt wurde, dass es den RS nur mit PDK geben wird, war
das Thema für mich eh erledigt.

Wie du siehst, jeder Jeck ist anders. Lass dir deinen wunderschönen
RS nicht madig reden. Ich find den genial, auch wenn er für mich nix wäre.

Wünsch dir viel Spass damit, und pass auf das gute Stück gut auf.
 
Jop jeder Jeck ist anders. Ich habe lieber meinen Spyder behalten und fürs gesparte Geld einen top G87 dazu gestellt.
 
@hoschi1

muss halt jetzt trotzdem mal meinen Senf dazu geben.

Erstmal herzlichen Glückwünsch zum absolut genialen RS.
Meine Bewunderung und auch etwas Neid hast du.

Hätte ja damals auch einen haben können. Mein PZ hat mir
auch ein tolles Angebot für die Inzahlungnahme meines
"normalen" 718 Spyder gemacht.

Aber meine Holde hat damals gesagt, dass sie in das Ding niemals
für längere Fahrten einsteigen wird, und vorallem mir nie beim
Dach helfen würde. Sie steigt heute noch nur unter Protest aus, um
mit mir das Dach unseres Spyders zu schließen.

Bei der Vorstellung, damals im PZ ,sagte sie nur, dass dies ja fast wie
beim Camping ist, und aus dem Alter ist sie raus.
Als dann gesagt wurde, dass es den RS nur mit PDK geben wird, war
das Thema für mich eh erledigt.

Wie du siehst, jeder Jeck ist anders. Lass dir deinen wunderschönen
RS nicht madig reden. Ich find den genial, auch wenn er für mich nix wäre.

Wünsch dir viel Spass damit, und pass auf das gute Stück gut auf.
uiii, da hast du was falsch verstanden, oder ich mich falsch ausgedrückt...sorry...

vor gut 2 jahren war ich im zentrum und wollte den haben den 718 rs spyder in kreide haben, hat das pz solingen abgelehnt.
bin dann vor gut einen jahr ins pz wuppertal gegangen und hab dort den letzten 992 in kreide erstanden
und bin super glücklich damit...
 
Ich war Anfang 2024 in 3 PZ hier im Umkreis um entweder einen S/T oder einen Spyder RS zu kaufen. Mir war klar das es beim S/T fast unmöglich ist wenn man nicht a++ Kunde ist, der ich nicht bin, aber den RS gab es nur mit Koppelgeschäften. Dazu war ich nicht bereit und hatte die Marke gewechselt.
Hochnäsigkeit kommt vor dem Fall.

Jetzt gibt es sogar %te auf einen RS und ich habe nicht in den 3 PZ gekauft.
 
… Hochnäsigkeit kommt vor dem Fall. …
Was man übrigens insbesondere hier im Raum Stuttgart derzeit erheblich merkt: Deutlich mehr Fahrzeuge als früher haben Werkskennzeichen. Offensichtlich werden die Kisten, die keiner mehr kaufen (bzw. leasen) will, billig an Mitarbeitende ausgegeben, damit die Dinger (ich meine die Porsches, nicht die Angestellten) überhaupt mal auf die Straße kommen.

Hochnäsigkeiten in Porsche-Zentren gibt es hier indes immer noch. Irgendwie putzig. :D
 
Offensichtlich werden die Kisten, die keiner mehr kaufen (bzw. leasen) will, billig an Mitarbeitende ausgegeben, damit die Dinger (ich meine die Porsches, nicht die Angestellten) überhaupt mal auf die Straße kommen.
Ich vermute das die Autos bis zu einem bestimmten Termin zugelassen sein müssen weil die sonst die jeweils neuen Grenzwerte nicht einhalten.
 
Ich vermute das die Autos bis zu einem bestimmten Termin zugelassen sein müssen weil die sonst die jeweils neuen Grenzwerte nicht einhalten.
Tatsächlich gab es zum 31.08.2025 einen solchen Termin, wo einige Ausnahmegenehmigungen ausliefen (ob und welche Porsches davon betroffen waren, weiß ich nicht). Die Fahrzeuge, die ich meine, fahren allerdings schon deutlich länger durch die Gegend.
 
Zurück
Oben Unten