Entwicklung einer Sportabgasanlage für den M40i von/mit der Fa. E-Exhaust.....ggf. Sammelbestellung möglich?

@Dr.Jekyll ….schauen wir mal….🤷🏻‍♂️
Die Firma existiert ja schon länger und ist kein StartUp. 😉 An die 3.000 Euro glaube ich auch nicht….eher an die 4.000 Euro…!?
Habe meinen „Phantasiepreis“ jetzt mal ober rausgelöscht, damit keine falschen Erwartungen aufkommen….
Auf der Seite kann man ja die Preise der anderen Anlagen sehen…. so wird auch der Preis für die M40i Anlage liegen…!?
Den 3D Scan machen sie im Oktober an meinem Wagen…

Da die Anlage für die Supra schon fertig ist, dürfte sich der Entwicklungs-Aufwand für den M40i in Grenzen halten…!?

Hier mal ein Video dazu…. auf Youtube gibts noch mehr von denen in einem eigenen Kanal:

also der Sound der Supra passt sehr gut zum Auto :thumbsup:
Aber auf dem Z4 kann ich mir das so nicht vorstellen :confused:
Das wäre mir im Bass zu tief, ein BMW muss etwas kerniger u rotziger klingen, und nicht so hohl und dumpf...oder was meinst du?
Das fällt mir auch auf ihren anderen Videos auf, ob Golf GTI, RS3 usw die haben alle einen deutlichen hohlen und dumpfen Grundton, irgendwie anders wie ich es von anderen Herstellern kenne.
Ich vermute mal, dass liegt an den 3,5 Zoll , welche die ja scheinbar bei allen Abgasanlagen verwenden. Woher soll es sonst kommen? Mit Klappe auf sind die Anlagen straight ab OPF, macht also sinn.
Das gleiche Phänomen stelle ich auch bei den Abgasanlagen von Hurricane immer wieder fest, welche eben auch immer 3,5 Zoll sind :confused:
Die klingen auch sehr dumpf, und machen den Grundsound der Motoren komplett kaputt, nur für maximale Lautstärke.
Hast du mal deine Soundvorstellungen mit dem Hersteller besprochen? So ein Roadster oder Cabriofahrer hat da ja andere Vorstellungen wie so ein JDM-Fahrer.
Vlt macht es Sinn das Projekt auf 3 Zoll durchzuführen statt 3,5 Zoll ? Muss ja einen Grund geben warum die Großzahl der meisten Hersteller auf 3 Zoll produzieren?
Wenn die Firma auch Downpips mit Zulassung selber baut, vielleicht auch dieses Thema mal fokusieren für das Projekt. Warum auf eine 300 Zellen HJS setzen, wenn die Firma vlt eigene 200 Zellen Downpipes anbietet?
Wenn ich mein Auto für so ein Projekt hergeben würde, ich würde auf die eigenen Downpipes gehen.
 
Das ist schon geklärt.....meine schon bestellte HJS DP bauen sie im Oktober bei meinem Besuch gleich mit ein. :w
Hey Thorsten, wichtig ist dass du für die Kombi die du dir aussuchst, und in Zukunft ggf erweiterst, dort auch TÜV bekommst, falls das für dich ne Rolle spielt😉. Was ich nicht verstehe ist, warum sich so eine Bude an nem Auslaufmodell wie dem G29 M40i vergreift? Gibt doch reichlich bestehende Aternativen am Markt.🤔
 
Ich schau mir das jetzt mal hier an was bei euch raus kommt. Auch soundtechnisch.
Hab ja noch Garantie und kann abwarten.
5 min von mir entfernt gibt's ja TPS Performance mit eigener AGA plus der HJS DP für knapp 5k inkl. Einbau.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Jekyll und @Evoluzzer ….

Bezgl Sound ist noch nichts besprochen….ich fahre da im Oktober erstmal hin und dann schauen wir mal…

Meine HJS ist schon im Zulauf…also kommt die da auch rein. Kann ja sogar sein, das es dabei bleibt, wenn wir hier nicht zusammen kommen…!? Für mich muss das halt preislich interessant sein, weil ich dort meinen Wagen zur Verfügung stelle….ansonsten gäbe es ja genügend Alternativen am Markt. Eigentlich wollte ich keine Anlage, sondern nur die DP aber das hier wäre eventuell eine gute Möglichkeit…!?

Für den G29 machen sie nur etwas, weil die Basis (Supra) schon vorhanden ist, sonst würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen….!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Firma auch Downpips mit Zulassung selber baut, vielleicht auch dieses Thema mal fokusieren für das Projekt. Warum auf eine 300 Zellen HJS setzen, wenn die Firma vlt eigene 200 Zellen Downpipes anbietet?
Wenn ich mein Auto für so ein Projekt hergeben würde, ich würde auf die eigenen Downpipes gehen.

Weil bei einer 200 cpsi Kat/Downpipe die Motorkontrollleuchte angeht und das vorher in der Software berücksichtigt werden muss/sollte👍
 
Für den G29 machen sie nur etwas, weil die Basis (Supra) schon vorhanden ist, sonst würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen….!?
und genau hier sehe ich das Problem :confused:
schau dir mal Supra AGAs an und G29 M40i AGAs...
Bis zur HA sind die gleich von der Rohrführung, aber der Endschalldämpfer ist komplett anders bzgl Platzbedarf und Form welche eben durch das andere Heck vorgegeben wird.
Da kannst du keine Supra AGA einfach drunterschrauben :confused:
Der müsste den ESD komplett anders bauen wie bei der Supra, evtl auch die Klappen anders setzen, und auch die 4 Rohre in der Breite unterbringen.
Ich glaube das wird er selbst auch merken, wenn er den Z4 von unten sieht und abscannt im Oktober. Andere Hersteller haben das schon vor Jahren gemacht, und sind zu der Erkenntnis gekommen das Supra und Z4 leider nicht zu 100% plug & play sind :eek: :o
Aber das muss er dann für sich selbst entscheiden, aber ihm das der Aufwand wert ist?
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wäre geil wenn das ein gutes erfolgreiches Projekt wird :) :-)
Bzgl Aufwand und Wirtschaftlichkeit für die Firma und Endkunde habe ich aber leider etwas bedenken :O_oo:
 
Weil bei einer 200 cpsi Kat/Downpipe die Motorkontrollleuchte angeht und das vorher in der Software berücksichtigt werden muss/sollte👍
Stimmt so leider nicht :whistle:
es gibt genügend Anbieter (MPS, Wagner, Friedrich, Aulitzky usw) die 200 Zeller für den Z4 anbieten, auch für OPF B58 mit Tüv und ohne Softwareanpassung:thumbsup:
Selbst HJS bietet 200 Zeller an, aber im Direktvertrieb an Endkunden nur als 300 Zeller für B58. Weil die 300 Zeller für div Kombinationen mit AGAs besser eintragbar sind.
Die 200 Zeller werden ausschließlich über Partner verkauft, welche dann eigene Gutachten in Verbindung mit eigenen Bauteilen erstellen lassen.
Ich selbst habe im G87 eine 200er DP von Aulitzky verbaut, mit Seriensoftware, und noch nie Probleme oder Fehlermeldungen gehabt. Und auch für den Z4 M40i bietet Aulitzky dieser DP an.
Ein guter Freund hat im G20 340i die 200er Friedrich verbaut, auch Seriensoftware, 0,0 Probleme :whistle:
Die Downpips kosten aber auch mit Tüv und EU6 Zulassung richtig Geld :confused:
Kann und will sich nicht jeder leisten, aber funktionieren zu 100% ohne Probleme :thumbsup:
Deine Aussage bzgl MKL und Software ist also definitiv so nicht richtig.
 
Aulitzky weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es bei einer 200er DP Probleme geben kann, war mit ein Grund, dass ich mich für die 300er DP von HJS entschieden habe.
 
Aulitzky weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es bei einer 200er DP Probleme geben kann, war mit ein Grund, dass ich mich für die 300er DP von HJS entschieden habe.
Hättest du in diesem Fall mal Aulitzky (oder auch andere Anbieter) kontaktiert, dann hätte sich die Frage von alleine geklärt :whistle:
 
also der Sound der Supra passt sehr gut zum Auto :thumbsup:
Aber auf dem Z4 kann ich mir das so nicht vorstellen :confused:
Das wäre mir im Bass zu tief, ein BMW muss etwas kerniger u rotziger klingen, und nicht so hohl und dumpf...oder was meinst du?
Das fällt mir auch auf ihren anderen Videos auf, ob Golf GTI, RS3 usw die haben alle einen deutlichen hohlen und dumpfen Grundton, irgendwie anders wie ich es von anderen Herstellern kenne.
Ich vermute mal, dass liegt an den 3,5 Zoll , welche die ja scheinbar bei allen Abgasanlagen verwenden. Woher soll es sonst kommen? Mit Klappe auf sind die Anlagen straight ab OPF, macht also sinn.
Das gleiche Phänomen stelle ich auch bei den Abgasanlagen von Hurricane immer wieder fest, welche eben auch immer 3,5 Zoll sind :confused:
Die klingen auch sehr dumpf, und machen den Grundsound der Motoren komplett kaputt, nur für maximale Lautstärke.
Hast du mal deine Soundvorstellungen mit dem Hersteller besprochen? So ein Roadster oder Cabriofahrer hat da ja andere Vorstellungen wie so ein JDM-Fahrer.
Vlt macht es Sinn das Projekt auf 3 Zoll durchzuführen statt 3,5 Zoll ? Muss ja einen Grund geben warum die Großzahl der meisten Hersteller auf 3 Zoll produzieren?
Wenn die Firma auch Downpips mit Zulassung selber baut, vielleicht auch dieses Thema mal fokusieren für das Projekt. Warum auf eine 300 Zellen HJS setzen, wenn die Firma vlt eigene 200 Zellen Downpipes anbietet?
Wenn ich mein Auto für so ein Projekt hergeben würde, ich würde auf die eigenen Downpipes gehen.
Das dachte ich auch. Mit der Serien-DP dürfte mehr Volumen in den Klang kommen. Dann ists schon sehr gut...bis auf die Pops and Bangs aber der Titel des Videos is ja auch "Asozialer Klang". :D

Wenn ich die Klappen erst ab 70 km/h offen habe, muss man sehen ob es unterhalb reicht denn da verbringt man die meiste Zeit.
 
Zurück
Oben Unten