Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

PS: letzte Rechnung ~120 EUR für außerplanmäßigen Ölwechsel (wechsle alle 15.000 km), zzgl. mitgebrachtes Öl, inkl. Entsorgung, Ölfilter, Batteriewechsel und Eintrag in Servicehistorie ohne Zurücksetzen.
Für die normalen Intervalle greift das Seevice-Paket.
 
Die 94201 ( B58 Gen1) kann man auch verwenden, aber der B58TU kommt mit der 96206.
1760012014559.png
 
Vielleicht bin ich ja völlig falsch unterwegs oder auch nur dumm, Aber ich hab noch nie Öl oder ähnliches mit zum Händler gebracht. Ja, damit verdient mein Händler Geld, aber muss er das nicht auch? Ich muss dazu sagen, dass ich immer zur selben Werkstatt geh und mir mittlerweile auch keine Vergleichsangebote mehr einhole. Ich vertraue den Jungs einfach. Aber dafür bekomm ich auch Serviceleistungen, die andere nicht erhalten. Für mich wiegt sich das auf, mir ist es das Wert. Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht, aber für mich ist es richtig. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was richtig ist… 😊
 
Wenn die Grundpreise beim Händler ok sind und der Service passt, ist das auch ok.

Wenn ich in meiner Gegend z.B. die größte Audiwerkstatt und einen kleineren VW Audi Betrieb 15km entfernt betrachte, dann sind das extreme Unterschiede für die identische Leistung ( Bremsflüssigkeitswechsel) von mehr als 30%, das selbe bei Mercedes-AMG und auch bei BMW mit nahezu identischen Entfernungen zueinander. Also Glaspalast und normaler Händler und das ist dann der Moment wo man sich überlegt warum man für Motoröl einmal 35 Euro den Liter zahlen soll, wenn das gleiche Öl 7,50 im Netz kostet.

Ich kann beide Seiten verstehen und diese Diskussion gibt es immer wieder, da ich einen Servicevertrag habe ist es mir egal welche Kosten entstehen.

Am Ende muss der Service stimmen, die Mitarbeiter freundlich sein und der Zetti wieder schnurren.
 
Vielleicht bin ich ja völlig falsch unterwegs oder auch nur dumm, Aber ich hab noch nie Öl oder ähnliches mit zum Händler gebracht. Ja, damit verdient mein Händler Geld, aber muss er das nicht auch? Ich muss dazu sagen, dass ich immer zur selben Werkstatt geh und mir mittlerweile auch keine Vergleichsangebote mehr einhole. Ich vertraue den Jungs einfach. Aber dafür bekomm ich auch Serviceleistungen, die andere nicht erhalten. Für mich wiegt sich das auf, mir ist es das Wert. Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht, aber für mich ist es richtig. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was richtig ist… 😊
Du kannst ja machen, was du möchtest.
Aber mir stellen sich Fragen:
- Bist du stringent und hast beim Kauf deines Autos KEINEN Rabatt verlangt/ akzeptiert?
Denn davon müssen die auch leben.

Ein Rabatt von "nur" 2000 EUR, wären bei utopischen 200 EUR pro Öl von BMW immerhin 10 Ölwechsel!
Bei jeweils 15.000km Ölwechsel, käme man damit bis zu 150.000km weit - und BMW schlägt deutlich längere Intervalle vor. Und wie gesagt, das ist schon übertrieben.
Dann hast du von "Händler" und "Werkstatt" gesprochen. Bedeutet das einmal BMW und einmal freie Werkstatt?
Ich zumindest fahre NUR zu BMW. Die machen alle meine Autos (BMWs). Die kennen mich beim Namen und wissen, ich komme auch zwischen den Intervallen. Bei sovielen Autos und Kilometern bin ich fast jedes Quartal einmal da...

So, und jetzt zurück: Willst du wirklich anderen unterschwellig vorwerfen, sie würden am Händler/ der Werkstatt sparen?
Hast du also keinen Rabatt beim Kauf erhalten?

Und obendrein: vlt. hat auch nicht jeder das Geld. Wir sprechen ja nicht nur von den bestausgestatteten, neuesten Modellen.

Auch wenn dein Beitrag freundlich anmutet, er hat schon eine gewisse Schärfe inne, die ich für nicht angemessen halte.
 
Ich möchte gar niemandem irgendetwas vorwerfen! Jeder darf doch machen, was er für richtig hält. Mein Motto ist halt, Leben und leben lassen. Oder auch: ein Geschäft ist erst dann ein gutes Geschäft, wenn beide Parteien damit gut leben können.
Den Rest meiner ewig langen Erklärung hab ich wieder gelöscht, weil wir eh vom Thema abdriften. Wir sind ja hier beim sinnvollen Zubehör.
 
Du kannst ja machen, was du möchtest.
Aber mir stellen sich Fragen:
- Bist du stringent und hast beim Kauf deines Autos KEINEN Rabatt verlangt/ akzeptiert?
Denn davon müssen die auch leben.

Ein Rabatt von "nur" 2000 EUR, wären bei utopischen 200 EUR pro Öl von BMW immerhin 10 Ölwechsel!
Bei jeweils 15.000km Ölwechsel, käme man damit bis zu 150.000km weit - und BMW schlägt deutlich längere Intervalle vor. Und wie gesagt, das ist schon übertrieben.
Dann hast du von "Händler" und "Werkstatt" gesprochen. Bedeutet das einmal BMW und einmal freie Werkstatt?
Ich zumindest fahre NUR zu BMW. Die machen alle meine Autos (BMWs). Die kennen mich beim Namen und wissen, ich komme auch zwischen den Intervallen. Bei sovielen Autos und Kilometern bin ich fast jedes Quartal einmal da...

So, und jetzt zurück: Willst du wirklich anderen unterschwellig vorwerfen, sie würden am Händler/ der Werkstatt sparen?
Hast du also keinen Rabatt beim Kauf erhalten?

Und obendrein: vlt. hat auch nicht jeder das Geld. Wir sprechen ja nicht nur von den bestausgestatteten, neuesten Modellen.

Auch wenn dein Beitrag freundlich anmutet, er hat schon eine gewisse Schärfe inne, die ich für nicht angemessen halte.
giphy.gif

Wir fahren demnächst mal zum Italiener Essen und bringen unsere eigenen Flaschen Wein mit. Mal sehen, was er dazu sagt. :D :1angelz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich ja völlig falsch unterwegs oder auch nur dumm, Aber ich hab noch nie Öl oder ähnliches mit zum Händler gebracht. Ja, damit verdient mein Händler Geld, aber muss er das nicht auch? Ich muss dazu sagen, dass ich immer zur selben Werkstatt geh und mir mittlerweile auch keine Vergleichsangebote mehr einhole. Ich vertraue den Jungs einfach. Aber dafür bekomm ich auch Serviceleistungen, die andere nicht erhalten. Für mich wiegt sich das auf, mir ist es das Wert. Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht, aber für mich ist es richtig. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was richtig ist… 😊

@Knuddi11

1.000 % RICHTIG 👍😀😘
 
Ich kann ja einige verstehen die der Meinung sind, warum soll ich für einen Ltr. Motoröl 30€ oder mehr bezahlen, wenn ich’s im Netz für 7,50 bekomme.
Die Werkstätten verlangen nicht nur, horrende Stundenlöhne, sondern auch die ET - Preise sind in der letzten Zeit um das vielfache teurer geworden.
Zum Glück habe ich vor 5 Jahren den Wartungsvertrag abgeschlossen. Ich denke das hat sich inzwischen schon gelohnt.
 
Ich kann ja einige verstehen die der Meinung sind, warum soll ich für einen Ltr. Motoröl 30€ oder mehr bezahlen, wenn ich’s im Netz für 7,50 bekomme.
Die Werkstätten verlangen nicht nur, horrende Stundenlöhne, sondern auch die ET - Preise sind in der letzten Zeit um das vielfache teurer geworden.
Zum Glück habe ich vor 5 Jahren den Wartungsvertrag abgeschlossen. Ich denke das hat sich inzwischen schon gelohnt.
Hab ich gerade für weitere 4 Jahre verlängert :) :-)
 
Ich unterstütze meinen Händler grundsätzlich auch wo es geht. Ich habe das kleine Servicepaket auf 7 Jahre verlängert, bin nun aber nach 5 Jahre (Repair inkl) aus der Garantie raus und schließe diesbezüglich auch nichts an, zum einen sauteuer, sei es bei BMW oder auch bei einer sonstigen Reperaturkostenversicherung, aber auch aufgrund meines Tunings, da es da viele Ausschlüsse gibt. Zum Thema: Bei 260 Euro Stundenlohn bei meinem BMW Händler ist es dann auch mal gut und wird für kleinste Arbeiten teuer. Auch die Preise für Öl, Ersatzteile (z.B. Batterie oder Haubendämpfer) rufen Schnappatmung hervor. Man kann dann natürlich mit dem Händler sprechen und bekommt dann ein besseres Angebot, aber immer noch weit von dem entfernt, was auf BMW spezialisierte freie Werkstätten verlangen. Es gibt aber auch kleinere BMW "nur Service" Werkstätten, die gleichsam günstig sind. Man muss für sich entscheiden, ob es einem das bei einem BMW Händler Wert ist. Ich bringe mein Öl nicht mit, gehe für den Zwischenwechsel alternativ zu einem BMW Spezialisten oder kleinem BMW Servicebetrieb, die die Vorgaben kennen. Lasse mir dann fein eine Rechnung geben. Bei einem anstehenden Batteriewechsel werde ich keine 600 Euro bei BMW abdrücken, das eventuell sogar selbst machen. 150 Euro Batterie und Bimmer Link für 40 Euro um die Batterie anzulernen...
 
Nachdem nun viele hier ihre Lebensphilosophien kund getan haben (ich auch), sollten wir wieder zum Thema "sinnvolles-zubehör-für-den-z4-g29" zurück kehren. :t
Vielleicht öffnet ja jemand ein neues Thema: "Wie kann ich viel Geld sparen, auch wenn ich einen G29 fahre"? :D
Dort könnten dann alle tollen und sparsamen Ideen gesammelt und ausführlich diskutiert werden. :sneaky:
:1angelz:
 
Ich unterstütze meinen Händler grundsätzlich auch wo es geht. Ich habe das kleine Servicepaket auf 7 Jahre verlängert, bin nun aber nach 5 Jahre (Repair inkl) aus der Garantie raus und schließe diesbezüglich auch nichts an, zum einen sauteuer, sei es bei BMW oder auch bei einer sonstigen Reperaturkostenversicherung, aber auch aufgrund meines Tunings, da es da viele Ausschlüsse gibt. Zum Thema: Bei 260 Euro Stundenlohn bei meinem BMW Händler ist es dann auch mal gut und wird für kleinste Arbeiten teuer. Auch die Preise für Öl, Ersatzteile (z.B. Batterie oder Haubendämpfer) rufen Schnappatmung hervor. Man kann dann natürlich mit dem Händler sprechen und bekommt dann ein besseres Angebot, aber immer noch weit von dem entfernt, was auf BMW spezialisierte freie Werkstätten verlangen. Es gibt aber auch kleinere BMW "nur Service" Werkstätten, die gleichsam günstig sind. Man muss für sich entscheiden, ob es einem das bei einem BMW Händler Wert ist. Ich bringe mein Öl nicht mit, gehe für den Zwischenwechsel alternativ zu einem BMW Spezialisten oder kleinem BMW Servicebetrieb, die die Vorgaben kennen. Lasse mir dann fein eine Rechnung geben. Bei einem anstehenden Batteriewechsel werde ich keine 600 Euro bei BMW abdrücken, das eventuell sogar selbst machen. 150 Euro Batterie und Bimmer Link für 40 Euro um die Batterie anzulernen...
150€ für die Batterie würde ich gerne sehen
 
Um mal beim Thema zu bleiben
Nachdem nun viele hier ihre Lebensphilosophien kund getan haben (ich auch), sollten wir wieder zum Thema "sinnvolles-zubehör-für-den-z4-g29" zurück kehren. :t
Vielleicht öffnet ja jemand ein neues Thema: "Wie kann ich viel Geld sparen, auch wenn ich einen G29 fahre"? :D
Dort könnten dann alle tollen und sparsamen Ideen gesammelt und ausführlich diskutiert werden. :sneaky:
:1angelz:
irgendwo muss man sparen, das Geld wir ja für sinnvolles Zubehör wie Spurverbreiterung, Tieferlegung, Downpipe usw. gebraucht.:D
 
Ich möchte gar niemandem irgendetwas vorwerfen! Jeder darf doch machen, was er für richtig hält. Mein Motto ist halt, Leben und leben lassen. Oder auch: ein Geschäft ist erst dann ein gutes Geschäft, wenn beide Parteien damit gut leben können.
Den Rest meiner ewig langen Erklärung hab ich wieder gelöscht, weil wir eh vom Thema abdriften. Wir sind ja hier beim sinnvollen Zubehör.
Bitte nicht persönlich nehmen, es geht mir nur um die Sache.
Wir schütteln uns die Hände beim nächsten Treffen und erfreuen uns am Z4!

Zum Thema kann ich leider nichts beitragen, der Z4 ist gut, wie er ist. 🤭

Außer,… dass der Felgenreiniger von Sonax seinen Dienst gut erfüllt, zum Prime Day 50% billiger war und ich den am Black Friday wahrscheinlich wieder nachkaufen werde. Wäre dann auch der richtige Zeitpunkt für Frostschutzmittel?
 
Ich unterstütze meinen Händler grundsätzlich auch wo es geht. Ich habe das kleine Servicepaket auf 7 Jahre verlängert, bin nun aber nach 5 Jahre (Repair inkl) aus der Garantie raus und schließe diesbezüglich auch nichts an, zum einen sauteuer, sei es bei BMW oder auch bei einer sonstigen Reperaturkostenversicherung, aber auch aufgrund meines Tunings, da es da viele Ausschlüsse gibt. Zum Thema: Bei 260 Euro Stundenlohn bei meinem BMW Händler ist es dann auch mal gut und wird für kleinste Arbeiten teuer. Auch die Preise für Öl, Ersatzteile (z.B. Batterie oder Haubendämpfer) rufen Schnappatmung hervor. Man kann dann natürlich mit dem Händler sprechen und bekommt dann ein besseres Angebot, aber immer noch weit von dem entfernt, was auf BMW spezialisierte freie Werkstätten verlangen. Es gibt aber auch kleinere BMW "nur Service" Werkstätten, die gleichsam günstig sind. Man muss für sich entscheiden, ob es einem das bei einem BMW Händler Wert ist. Ich bringe mein Öl nicht mit, gehe für den Zwischenwechsel alternativ zu einem BMW Spezialisten oder kleinem BMW Servicebetrieb, die die Vorgaben kennen. Lasse mir dann fein eine Rechnung geben. Bei einem anstehenden Batteriewechsel werde ich keine 600 Euro bei BMW abdrücken, das eventuell sogar selbst machen. 150 Euro Batterie und Bimmer Link für 40 Euro um die Batterie anzulernen...
Das ist aber ein Schreibfehler hoffentlich 😳, das würde ja die Preise in A noch anständig toppen🙄
 
ich kenne keine BMW Werkstatt die heute noch selbst angeliefertes Öl akzeptiert :confused: als auch sonstige andere Teile wie Reifen etc.
Bei einer freien Werkstatt mag das vereinzelt noch funktionieren, ist aber inzwischen auch selten.
Nö, hier geht das bei BMW als auch freie Werkstatt und auch ATU wenn man denn da meint hingehen zu wollen.
Nicht bei der AG NL allerdings.
Auch möchte ich nicht das die mir ihren Eingeitsbrei da reinkippen.
Letztes kamen sie auf das schmale Brett 5w20 nehmen zu wollen. Sie meinten 0w20 ginge ja auch noch … 🙄
Ne lass mal, sowas kommt mir da nicht rein!
Ich habe ihnen dann mein mitgebrachtes 5w50 in die Hand gedrückt. Oh und ahh, aber das ist ja gar nicht vorgesehen 5w40 max.
Ich habe ihnen gesagt, dass sie das mal meine Sorge sein lassen sollen und dass es passt, nur schön warmfahren muss man halt, sollte man ja eh. Und drauf achten dass die Aschepartikel zum OPF passen.
Aber wenn man in der Jagd nach Öl für 7,50 Euro pro Liter ist, bei einem 50-70 tsd Euro Sportwagen kauft ist wahrscheinlich auch 0w20 passend.
 
Zurück
Oben Unten