Bremshydraulik und DSC Leuchte dauerhaft an - finde den Fehler

Mit Neuteilen und generell einem Teiletausch kommst du hier vermutlich nicht weiter. Du musst da ganz analytisch rangehen, alle Referenzspannungswerte rauskriegen und abgleichen, Wiederstände ermitteln und messen etc.. Und natürlich alles via Inpa und Co. auslesen, was nur irgendwie geht. Die Werte des Gierratensensors kann man eigentlich auslesen, habe ich beim Z3 aber noch nie gemacht, glaube meiner hat sowas nicht - warum auch, der hat kein ESP/ASR.

Leicht wird das nicht.

VG,
Phil
 
Mit Neuteilen und generell einem Teiletausch kommst du hier vermutlich nicht weiter. Du musst da ganz analytisch rangehen, alle Referenzspannungswerte rauskriegen und abgleichen, Wiederstände ermitteln und messen etc.. Und natürlich alles via Inpa und Co. auslesen, was nur irgendwie geht. Die Werte des Gierratensensors kann man eigentlich auslesen, habe ich beim Z3 aber noch nie gemacht, glaube meiner hat sowas nicht - warum auch, der hat kein ESP/ASR.

Leicht wird das nicht.

VG,
Phil
Das werden die am Samstag auch machen. Wie bereits geschrieben, der ABS Fehler ist durch das neue SG behoben, aber der DSC Fehler ist noch da. Die wollen jetzt den alten LWS ohne Einbau anschließen und die Werte mit dem neuen vergleichen. Danach Kabel durchmessen und Werte ermitteln.
 
Der Tipp von Kuh-P war Gold Wert!!
Das Foto zeigt den Boden vor dem Beifahrersitz....
Laut dem BMW Elektriker werden wir den Fehler mit Sicherheit dort finden. Da sitzt (wie vor dem Fahrersitz) ein Querbeschleunigungssensor und es laufen auch diverse Kabelbäume da durch. Durch die Nässe hat wohl einer der Kabelbäume etwas abbekommen. Er wird das finden und reparieren können.
Zuerst müssen beide Sitze, die Mittelkonsole und der komplette Teppich raus. Schweißen ist angesagt und die Fehlersuche durch den Elektriker. Der Sensor und dessen Anschluß ist nach optischer Kontrolle OK.
Die Feuchtigkeit kommt wohl von der Dichtung zwischen Scheibe und Dreicksscheibe in der Beifahrertür.
Nun denn - ca 2K€ für nix verblasen, um dann den Fehler an dieser Stelle zu finden - seufz.

WhatsApp Bild 2025-10-11 um 15.55.11_2a34064a.jpg
 
Hallo Peter,
wenigstens Licht am Ende vom Tunnel
Was Du "verblasen" hast geht erst mal nicht mehr kaputt und Erfahrung ist unbezahlbar.
Viel Erfolg, Christoph
Hallo Christoph,
Nur das Airbag SG war tatsächlich defekt und konnte repariert werden. Alles andere inlusive der vielen Arbeitsstunden war leider ein Ergebnis auf das Vertrauen auf die Inpa. Selbst meine sehr erfahrenen BMW Meister mussten erstmal so vorgehen, weil sie den Fehler an dieser Stelle nicht erahnen konnten. Glücklicherweise muss ich nicht die Preise einer NL bezahlen.
Erfahrung - ja ist unbezahlbar.
Jetzt weiß ich, das bei unklaren Fehlermeldungen zuerst der komplette Zetti auf jedweden Wassereinbruch überprüft werden muss.
Demnächst dann schweißen und Fehlersuche in den entsprechenden Kabelbäumen.
Liebe Grüße nach Bonn,
Peter
 
Zurück
Oben Unten