Genau das Beispiel hätte ich jetzt auch angeführt. 1,4t und trotzdem ~60kWh bzw. später 70kWh. Das wäre doch ein schöner praxistauglicher elektrischer Alltagssportler, als ich mir das Anfang des Jahres gedacht hab und dann die Preise samt Laufleistung gesehen hab, war ich ganz schnell wieder weg von dem Gedanken...schade das selbst das was Lotus mittlerweile selber elektrisch am Start hat nicht in diese Kerbe schlägt.
Prinzipiell klar. Aber in der Realität gerade auf Langestrecke kommt man um ein Mittag oder Abendessen kaum vorbei, und da läufst du nicht extra raus und steckst bei 80% ab... So passiert als ich letztens von der Nordsee nach Nordbayern heim gefahren bin, 40min gegessen und Auto war voll. War nur noch ein weiterer Ladestopp zur Sicherheit notwendig, eigentlich wäre ich auch ohne mit 5% angekommen und hätte zu Hause günstig laden können. Natürlich hab ich dann auf dem weiteren Stopp incl. Pippi Pause zu viel geladen so schnell kann man (besser gesagt Frau...) einfach nicht pinkeln.
Sowieso lade ich regelmäßig bei längeren Strecken aus Versehen zu viel...letztens einige km in Richtung Hauptstadt abgespult, wollte bewusst mit mehr Restkapazität am Ziel ankommen. Also plant das Navi nen Stop von 7 min - Ich hatte mich schon auf den Kaffee bei der Ladepause gefreut, wer schafft das bitte in der Zeit, also mal wieder zu viel geladen und so auch mit 35 statt 20% angekommen. Dort, direkt, aber wirklich direkt, vorm Hotel an einer öffentlichen AC Ladesäule geladen, der nächste öffentliche Parkplatz wäre knapp 10min Fußweg mit Gepäck und das Parken am besagten Parkplatz sogar noch teurer als meine Ladung...am "kostenlosen" Parkplatz.
Und mit dem i4 fährst du das alles wirklich wie mit nem Verbrenner ohne Tempi Einschränkung d.h. Durchschnitt mit Baustellen irgendwo um die 100 km/h.
Das ist auch nicht wirklich wahr. Es gibt praktisch überall Schnellader das einzige was wirklich nervt, und einen unter Umständen einschränkt, ist das Ladekarten Wirrwarr. Hier müsste man dringend nachbessern, überall Ad-Hoc laden mit IC Karte / PayPal oder Kreditkarte zu angemessenen transparenten Preisen, das wäre ein großer Fortschritt...Aber mit dem BMW Active Tarif der im ersten Jahr kostenfrei ist kommt man gut durch.
Dazu bzw. danach hab ich noch den ADAC Aral Pulse Tarif, EnBW und Tesla ohne Tarif und Electroverse als Problemlöser für sämtliche Anderen. Alles in der App Chargeprize hinterlegt so sehe ich immer mit welcher Karte ich an der Säule an der ich stehe am günstigsten lade...aber solange der BMW Active Tarif mit Ionity gültig ist brauche ich das alles nicht.