Alles rund ums Camping....

Danke Bernhard, am Samstag bekomme ich die Daten und mache Fotos, dann werde ich das mal machen.
Du hast mich richtig verstanden, du gibst nur deine Daten ein (Marke, Modell, BJ, KM) und schaust, was so kommt?
Ggf. mit anderen ähnlichen Marken vergleichen, um zu sehen, wie sie gehandelt werden.

Die Fotos brauchst du ja dazu noch nicht, erst wenn du selbst inserierst. Dir geht es ja erst einmal um eine Preisfindung.
 
Du hast mich richtig verstanden, du gibst nur deine Daten ein (Marke, Modell, BJ, KM) und schaust, was so kommt?
Ggf. mit anderen ähnlichen Marken vergleichen, um zu sehen, wie sie gehandelt werden.

Die Fotos brauchst du ja dazu noch nicht, erst wenn du selbst inserierst. Dir geht es ja erst einmal um eine Preisfindung.
Hab dich schon richtig verstanden, mein Gutster, hab aber noch keine genauen Daten, ist so ein Hymer, vollintegriert mit Mercedes Motor und Automatik ca 30 Jahre alt.
 
Die Abdeckung ist natürlich aus Glas und dient gleichzeitig als Ablage. Die Hülle ist somit Kratz-, Bruch- und Rutschschutz.
Alternative wäre z. B. eine Folierung gewesen.
 
Am 03.11.2025 war ich - aufgrund eines Hinweises in der Knaus-MAN-Gruppe - mit dem BoxDrive bei Mac Oil in Essen und bin direkt begeistert.

Die Zufahrt zu den 5 Grubenplätzen teilte sich von 1-spurig in 5-spurig auf. Ein Mitarbeiter gab Anweisungen, welches Tor man anfahren sollte. Meine Sorge, mit dem Wendekreis von 16,40 m, die Kurve nicht zu kriegen, war schnell verflogen. Der Mitarbeiter hatte wahrscheinlich den Fahrer nach mir angewiesen, erst dann vorzufahren, wenn ich vor dem Tor stehe.

IMG_0017.jpeg

IMG_0018.jpeg

Alle Abläufe in der Halle waren sehr optimiert. Ein Mitarbeiter stand in der Grube, ein weiterer machte oben die Annahmeformalitäten und füllte das Motoröl ein. Der Zündschlüssel wurde mir für die Dauer der Arbeiten abgenommen und zum obligatorischen Motorstart wieder ausgehändigt.

Die Arbeiten unter dem MAN konnte ich auf einem seitlich hängenden Monitor beobachten.

Nachdem der Motor mit erhöhter Drehzahl gelaufen ist (Ölfilter wurde so gefüllt), wurde der Ölstand nochmals kontrolliert, etwas Öl nachgefüllt und nochmals nachgemessen.

Für das Serviceheft bekam ich einen Aufkleber, den ich einkleben sollte. Die Einträge im Heft sollte ich selbst vornehmen.

Nach Ausfahrt aus der Halle wurde die Serviceanzeige zurückgesetzt und ich konnte losfahren.

Für 125€ bekam der MAN ein Motoröl Helix Ultra ECT C2/ C 0W30 von Shell, das die VW/MAN Longlife-Spezifikationen erfüllt.

Preiswert, sauber und schnell - ich bin begeistert.

Mac Oil in Stuttgart werde ich nun mit dem inzwischen 11 Jahre alten BMW Z4 anfahren, wenn wir wieder daheim sind. Das ist günstiger, als das Öl zum BMW-Service mitzunehmen.

„Glück Auf“ aus Bochum vom gleichnamigen WoMoStellplatz
Uli
 
Auf der Americana im September hatten wir über kommende Angebote zu US RVs gesprochen und ein spezielles Geiger Cars Zulassungsverfahren für die großen Diesel hierzulande. Jetzt scheint es bald soweit zu sein :) :-)

778c38c3-30db-4fed-8b2c-8be7b05c2b8d.jpeg
 
"Da isser". Gestern um 5 Uhr in der Früh gings los Richtung Hamburg, 1000 km und 12 Stunden später waren wir wieder zuhause.
Die Vorbesitzer waren ein sehr sympathisches junges Paar, die jetzt ihre Zelte in Deutschland abbrechen müssen, weil sie beruflich nach Norwegen umziehen. Als wir losfuhren, wären der jungen Frau fast die Tränen gekommen (verständlich, wenn man so ein geliebtes Mobil verkaufen muss und eigentlich nicht will), war schon sehr emotional, aber ich habe ihr zugesichert, dass der Camper bei uns in guten Händen ist.
Fährt sich sehr angenehm. Die 8-Gang Automatik in Verbindung mit dem 3 L Diesel Aggregat schaltet butterweich, von den Schaltvorgängen bekommt man fast nichts mit.
Verbrauch bei Tacho 110 km/ h knapp 10 L, das passt.
Die Sitze (luftgefedert) sind sehr komfortabel, damit kann man problemlos lange Touren am Stück fahren. Fährt sich insgesamt schon deutlich komfortabler und leiser als mein Ducato. Als nächstes werden die neuen Schlappen aufgezogen, die Halogen Birnen gegen LEDs getauscht und eine Kupplung montiert.

IMG-20251115-WA0013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist das für einer ? ein 35er? was hat der noch an Zuladung und wer hat den Innenausbau gemacht?
Welche Bereifung ziehst du auf? Alufelgen?
 
Ja, ist ein 35S18 mit 180 Ps und Luftfederung (sehr praktisch um den Camper am Stellplatz auszurichten). Ausgebaut wurde er von den Vorbesitzern, ist alles drin/drauf, was wir benötigen. Leergewicht werde ich morgen erfahren, da fahre ich zum Schrotti auf die Waage. Ich schätze mal um die 3,1 to.
Reifen habe ich schon neue liegen, kommen die guten Michelin Agilis CrossClimate 235/65 R16 121R mit der höchsten Traglast drauf (auf die vorh. Stahlfelgen), habe ich letzte Woche für unter 180 Euronen bei Autodoc bekommen. Sind ganz neue, produziert September 2025.
 
Zuletzt bearbeitet:
um den Camper am Stellplatz auszurichten bräuchtest du aber ne 4-Kanal-Luftfederung. Der 35er hat doch max an HA ne Luftfederung. Ist die ab Werk verbaut oder nachgerüstet?
Die Luftfederung ist auf jeden Fall gut in Bezug auf das Vorhaben mit der AHK

Die Reifenwahl ist ne gute Wahl, aber eine hohe Traglast bedeutet eben auch eine steife Flanke und wenn man dann die Last nicht hat, wirkt der Reifen unnötigerweise unkomfortabel.
 
Natürlich funktioniert ein optimales nivellieren unter schwierigen Bedingungen am Besten mit einem hydraulischen Hubstützensystem oder einem 4 Kanal Vollluftfederungssystem (aber hier spricht man dann schnell auch von einem fünfstelligen Invest).
Allerdings kann man mit einer Zweikreiszusatzluftfederung schon leichte Unebenheiten ausgleichen, gerade wenn man ein Gelände schon etwas „ließt“ bevor man final parkt und die Möglichkeiten der Luftfederung mit einbezieht.
Mir persönlich ist es bei unserem Hecklängsschläfer wichtig, dass das Kopfende nicht tiefer ist als mein Fussende und dazu reicht ein anheben der Hinterachse oft schon aus.
Sofern man keinerlei Luftfederung an Bord hat, nutzt man ja häufig auch Auffahrkeile, im Normalfall auch nur ein Paar.

@keksemann welches System nutzt ihr denn in Eurem Fahrzeug und wie sind die Erfahrungen?
 
Zurück
Oben Unten