Dachmodule G29

So! Heute habe ich das Modul eingebaut. Die Sonne hat direkt in die Garage gescheint und ich "etwas" geschwitzt 🙈 Da im Kofferraum rumzukrauchen ist schon anstrengend. Es ging alles wie beschrieben. Ich habe auch Bilder gemacht. Wenn jemand mehr Infos haben will, gerne. Das nächste mal würde ich auch die linke Verkleidung abbauen, dann bekommt man die Verkleidung zum Innenraum hin wieder einfacher dran. Das ist schon ein Gewürge.
Die Funktion ist einwandfrei. 21...22...23 dreimal gedrückt und das Dach geht auf/zu und die Scheiben runter. 21...22 nur die Scheiben runter. 21...22...23...24 das Dach auf und die Scheiben wieder zu (wer braucht das? 🤔). Innen mit dem Dachöffner einmal gezogen/gedrückt und Dach geht auf resp. zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für die Neulinge/Nachzügler die Möglichkeit einer neuen Sammelbestellung? Wer hätte n sowas Interesse?
 
So ganz kann ich den Vorteil des Moduls noch nicht sehen.
Es wäre mir persönlich zu gefährlich wenn sich das Dach bewegt und jemand die Finger reinbekommt. So schnell stoppt man die Bewegung dann nicht mit der Fernbedienung.
Da ist mir das halten des Knopfes während der Dachbewegung sympathischer. Und 10 Sekunden einen Knopf drücken geht schon noch. .
Toll wäre nur, wenn die Reichweite etwas höher wäre. 10-15m fände ich sehr gut, jetzt sind es halt eher nur 3m rum.
 
So ganz kann ich den Vorteil des Moduls noch nicht sehen.
Es wäre mir persönlich zu gefährlich wenn sich das Dach bewegt und jemand die Finger reinbekommt. So schnell stoppt man die Bewegung dann nicht mit der Fernbedienung.
Da ist mir das halten des Knopfes während der Dachbewegung sympathischer. Und 10 Sekunden einen Knopf drücken geht schon noch. .
Toll wäre nur, wenn die Reichweite etwas höher wäre. 10-15m fände ich sehr gut, jetzt sind es halt eher nur 3m rum.

@Aljubo

Hat das so programmiert bzw. programmieren lassen, wenn ich mich richtig erinnere. Die Distanz würde erhöht und das -D-a-c-h- Fenster öffnet nur wenige Zentimeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz kann ich den Vorteil des Moduls noch nicht sehen.
Es wäre mir persönlich zu gefährlich wenn sich das Dach bewegt und jemand die Finger reinbekommt. So schnell stoppt man die Bewegung dann nicht mit der Fernbedienung.
Da ist mir das halten des Knopfes während der Dachbewegung sympathischer. Und 10 Sekunden einen Knopf drücken geht schon noch. .
Toll wäre nur, wenn die Reichweite etwas höher wäre. 10-15m fände ich sehr gut, jetzt sind es halt eher nur 3m rum.
Für mich 2 Fliegen mit einer Klappe.....

Fliege 1 - Der Komfort aus der Ferne das Dach schließen oder öffnen zu können:t
Fliege 2 - sollte einer seine Pfoten innerhalb meines geöffneten Zettis stecken, währenddessen das Dach zu fährt --> kann er nicht mehr weg:D
Anschließend gibt es Kasalla :3devilish :13whipz: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das SmartTop Modul von mods4cars zwar interessant,
aber 400,-€ + Versand + ggf. Einbau für ein paar Meter Reichweite mehr und paar Sekunden Knöpfchendrücken weniger.....wow
:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ist eigentlich völlig überteuert, aber halt ein nettes Gimmick und macht immer noch mehr Sinn als manche Anbauteile aus Carbon, oder Splitter oder Seitenschweller oder 20 Zoll Felgen oder oder, überhaupt, wofür braucht man überhaupt einen Z4, geschweige eine M40i, ein Mazda tust ja auch.:D
 
Ich finde das SmartTop Modul von mods4cars zwar interessant,
aber 400,-€ + Versand + ggf. Einbau für ein paar Meter Reichweite mehr und paar Sekunden Knöpfchendrücken weniger.....wow
:whistle:

Bin auch so hin und hergerissen zwischen XCar und Mods4Cars. Das XCar hatte ich im Mini und war eigentlich völlig ausreichend. Aber das M4C halt das perfekte Gimmik für Freunde der Technik. :rolleyes:
 
Bin auch so hin und hergerissen zwischen XCar und Mods4Cars. Das XCar hatte ich im Mini und war eigentlich völlig ausreichend. Aber das M4C halt das perfekte Gimmik für Freunde der Technik. :rolleyes:
Ich hatte das Xcar-Stile in meinem ersten Z4 (e89), welches nach einem Jahr leider Fehlfunktionen hatte. Im 2. Zett (e89) hatte ich gleich das SmartTop eingebaut und bin bis jetzt (inzwischen 10 Jahre) immer noch top zufrieden. Der klare Vorteil war auch der p&p Einbau.
Allerdings waren auch die Preise vor 10 Jahren noch anders ;)
 
So ganz kann ich den Vorteil des Moduls noch nicht sehen.
Es wäre mir persönlich zu gefährlich wenn sich das Dach bewegt und jemand die Finger reinbekommt. So schnell stoppt man die Bewegung dann nicht mit der Fernbedienung.
Da ist mir das halten des Knopfes während der Dachbewegung sympathischer. Und 10 Sekunden einen Knopf drücken geht schon noch. .
Toll wäre nur, wenn die Reichweite etwas höher wäre. 10-15m fände ich sehr gut, jetzt sind es halt eher nur 3m rum.

Reagiert der BMW Schlüssel zum öffnen des Verdeck tatsächlich NUR innerhalb von 3 Meter rund um das Auto herum ???
Oder gibt es aus der Praxis andere Werte? 10 Meter wären schon toll....
 
Reagiert der BMW Schlüssel zum öffnen des Verdeck tatsächlich NUR innerhalb von 3 Meter rund um das Auto herum ???
Oder gibt es aus der Praxis andere Werte? 10 Meter wären schon toll....
BMW und Dein Umfeld möchte, dass Du immer dicht am Auto stehst und die Bewegung des Daches sehen kannst, um keine spielenden Kinder oder neugierige Passanten in der Dachmechanik einzuklemmen. Ein Dach, dass auch bei 50 km/h noch sicher schließt, packt gnadenlos ohne Einklemmschutz zu.
 
Wir reden aber hierbei um die Entfernung mit dem eingebauten externen Modul (nicht von BMW) oder über den Komfortzugang BMW der Serienmäßig mit zu bestellen ist ?
Das ist das serienmäßige mit Komfortzugang. Zum Dachöffnen ist es eher weniger als 3m.
Mit dem Dachmodul sind es vlt 20m. Von meinem Küchenfenster zur Garage sind es ca. 20m. Da funktioniert es durch das Fenster und Garagentor.
 
Das ist das serienmäßige mit Komfortzugang. Zum Dachöffnen ist es eher weniger als 3m.
Mit dem Dachmodul sind es vlt 20m. Von meinem Küchenfenster zur Garage sind es ca. 20m. Da funktioniert es durch das Fenster und Garagentor.

...das hängt vom jeweiligen Dachmodul ab - aber je Dachmodul ist die Entfernung deutlich größer. Serienmäßig hat man schon viel Glück, wenn es halbwegs bis 2m entfernt funktioniert und keine sonstigen Störquellen in der Nähe sind. ;)
 
...das hängt vom jeweiligen Dachmodul ab - aber je Dachmodul ist die Entfernung deutlich größer. Serienmäßig hat man schon viel Glück, wenn es halbwegs bis 2m entfernt funktioniert und keine sonstigen Störquellen in der Nähe sind. ;)
Interessant aus technischer Sicht wäre zu wissen, warum die Entfernung mit Modul unterschiedlich ist.

Die Dachmodule bringen ja keine eigenen Empfänger mit sondern nutzen nur die bereits im Fahrzeug und im Schlüssel eingebaute Technik.

Weiß dazu jemand mehr?

KI-Gedöns:
Screenshot_20251114_082959_Firefox.jpg
 
Interessant aus technischer Sicht wäre zu wissen, warum die Entfernung mit Modul unterschiedlich ist.

Die Dachmodule bringen ja keine eigenen Empfänger mit sondern nutzen nur die bereits im Fahrzeug und im Schlüssel eingebaute Technik.

Weiß dazu jemand mehr?

KI-Gedöns:
Anhang anzeigen 703825

...ist ganz simpel - die originale BMW Funkschlüsselfunktion benötigt ein permanentes ununterbrochenes Signal und ist aus Sicherheitsgründen reichweitenbeschränkt (Signalstärke).
Ein Modul benötigt dahingegen nur einen korrekten Impuls, um dann die Funktion auszuführen - auch wenn das Signal längst nicht mehr anliegt.

Deshalb muss man bei der originalen Betätigung für das Dach auch die ganze Zeit der Dachbewegung die jeweilige Taste gedrückt halten. Lässt man los, oder was viel häufiger vorkommt, bei äusseren Störeinflüssen (z.B. im Industriegebiet oder neben großen Trafos, Sendeanlagen, usw.), wird das Signal unterbrochen und das Dach bleibt stehen.

Beim Modul genügt, dass das Modul erkennt, dass kurzfristig das richtige Signal (codiert und verschlüsselt - wie auch beim Original) erkannt wurde und dann übernimmt das Modul den Rest.
 
...ist ganz simpel - die originale BMW Funkschlüsselfunktion benötigt ein permanentes ununterbrochenes Signal und ist aus Sicherheitsgründen reichweitenbeschränkt (Signalstärke).
Ein Modul benötigt dahingegen nur einen korrekten Impuls, um dann die Funktion auszuführen - auch wenn das Signal längst nicht mehr anliegt.

Deshalb muss man bei der originalen Betätigung für das Dach auch die ganze Zeit der Dachbewegung die jeweilige Taste gedrückt halten. Lässt man los, oder was viel häufiger vorkommt, bei äusseren Störeinflüssen (z.B. im Industriegebiet oder neben großen Trafos, Sendeanlagen, usw.), wird das Signal unterbrochen und das Dach bleibt stehen.

Beim Modul genügt, dass das Modul erkennt, dass kurzfristig das richtige Signal (codiert und verschlüsselt - wie auch beim Original) erkannt wurde und dann übernimmt das Modul den Rest.
Das erklärt m.E. aber noch nicht die große Diskrepanz zwischen 2-3m und 20m. In einer Tiefgarage würde ich z.B. keine der o.g. Störquellen für die normale Schlüsselfunktion erwarten. Dann müsste das Dach auch über 10m per Dauerdruck zu öffnen sein.
 
Das erklärt m.E. aber noch nicht die große Diskrepanz zwischen 2-3m und 20m. In einer Tiefgarage würde ich z.B. keine der o.g. Störquellen für die normale Schlüsselfunktion erwarten. Dann müsste das Dach auch über 10m per Dauerdruck zu öffnen sein.

...doch, weil BMW original eine bestimmte Signalstärke zur Reichweitenbegrenzung permanent voraussetzt - das ist beim Modul eben anders, weil selbst ein kurzer, deutlich schwächerer Impuls genügt.

Und glaub' mir, als ich noch in der Produktentwicklung vor vielen Jahren (damals bei SIEMENS Automobil Technik) arbeitete und mit einem Testfahrzeug in der Praxis Live-Tests durchführte, hatte ich mich damals gewundert, wo und was alles einen Funkschlüssel extern beeinflusst - eine Tiefgarage macht das nicht besser. In der TG ist ein Funksignal zwar von aussen weitestgehend abgeschirmt (üblicherweise baubedingt), kämpft in der Praxis aber extrem mit Reflektionen, welche "schlimmer" sein können, als Frequenzüberlagerungen extern.

Ist echt ein komplexes Thema.
 
Die Diskussionen um die Reichweite haben mich animiert mal einen Test zu machen.

Also bei meinem G29 - BJ22 hat die Zentralverriegelung heute bei 80 Schritten/ ~60 Meter funktioniert. Das Dachmodul hat genauso weit funktioniert.

Ich hatte nicht mehr Platz aber somit mal ein Mindestwert.

Anbei ein Bild von der Entfernung um es etwas bildlicher zu machen.

Edit: Da ich ihn kaum erkennen konnte am Smartphone - es ist der letzte silberne Pixelbrei in der Entfernung.
 

Anhänge

  • IMG_1928.jpeg
    IMG_1928.jpeg
    258,7 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten