Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Da wir hier in einem Roadster Forum sind und die keinen """" mögen denn dann bleibt das Verdeck zu. Ist schon immer so.
Unter dem Titel dieses threads gibt es halt immer wieder mal Gast-Einschleichungen derjenigen mit ohne (richtiges) Dach, bei denen das Thema """" einen gewichtigeren Stellenwert hat...😆
 
Pumpe Scheibenreinigungsanlage defekt. Erst mal Wasser raus.

Anhang anzeigen 697078
Von welchem Hersteller ist die Pumpe? Soweit ich das erkennen kann, sind die Stromzangen komplett bis unten isoliert, was ich echt ein gutes Detail finde. Danke vorab. Der nächste Wischwasserpumpenwechsel kommt bestimmt, auch bei mir, dann ist man vorbereitet
 
Die Kringel sind von meinem Sohn, der hat sich darüber lustig gemacht, dass da Mercedes draufsteht.
 
Das müsste die Wald u. Wiesen Pumpe von Aldi u. Lidl sein.
Ok, denn ich bin nur verwundert, weil beim großen Fluss mit dem A... steht überall bei den Pumpen explizit dabei, man dürfe weder Benzin noch Wasser damit fördern. Was ich wiederum nicht ganz nachvollziehen kann.🤷‍♂️ Von der Dichte her hat Wasser die größte Dichte, gefolgt von Diesel, Öl und dann Benzin. Also warum darf ich kein Wasser fördern, aber Öl und Diesel? Gerad rätsel ich noch etwas🤔 Haben die Hersteller bei Benzin Schiss vor Entzündung in der Pumpe und bei Wasser aufgrund der "Schwere" des Wassers, dass sie dies nicht gefördert bekommt? Ahhhh, daher kommt der Begriff "Schweres Wasser"😂😂😉 Jetzt hab ichs.
 
Ok, denn ich bin nur verwundert, weil beim großen Fluss mit dem A... steht überall bei den Pumpen explizit dabei, man dürfe weder Benzin noch Wasser damit fördern. Was ich wiederum nicht ganz nachvollziehen kann.🤷‍♂️ Von der Dichte her hat Wasser die größte Dichte, gefolgt von Diesel, Öl und dann Benzin. Also warum darf ich kein Wasser fördern, aber Öl und Diesel? Gerad rätsel ich noch etwas🤔 Haben die Hersteller bei Benzin Schiss vor Entzündung in der Pumpe und bei Wasser aufgrund der "Schwere" des Wassers, dass sie dies nicht gefördert bekommt? Ahhhh, daher kommt der Begriff "Schweres Wasser"😂😂😉 Jetzt hab ichs.
Weil Wasser bekanntlich Rost/Korrosion begünstigt. Öl etc eben nicht.
 
Es könnte sein, dass die Pumpe durch das Öl geschmiert wird? Ich meine auch gelesen zu haben, dass lediglich Öl gefördert werden sollte. Allerdings, so günstig wie die teilweise im Angebot dann verschleudert werden, kann man das ja ruhig riskieren.
 
Ziemlich unspektakulär:
- Uhr eingestellt
- Wischwasser mit Frotschutz eingefüllt
- mich nach Reinigung des Innenraums gefragt, wie der Dreck/Staub hinter die Tachoscheibe kommt...

Demnächst also mal die Tachoeinheit ausbauen und das Plexiglas beidseitig polieren, sofern man da so einfach dran kommt.

Als nächstes dann Räderwechsel - meide die Winterräder immer so lang wie möglich.
Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen schönen Tag für 'ne Ausfahrt dieses Jahr.
Ans Limit geh ich aber nicht mehr nach meinem "Ausrutscher" - kann schon immer mal etwas Dreck von den Lesemaschinen und Co in den Kurven verstecken...


Und für diejenigen, denen es genau so geht wie mir und alle 6 Monate nachschauen müssen, anbei die Anleitung zur Uhr-Einstellung ;)

1761668881761.png
V
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzten Abende dazu genutzt die Pleuellager auszutauschen. Ölwechsel war ohnehin fällig.

IMG_2999.JPG

 
Vergangenenen Samstag wurden die Winterräder neu foliert.
Der Anblick der 17-Zöller stimmt mich jedes Jahr einfach nur traurig 😅
Ich mag das Design auch nicht unbedingt - ähnlich wie bei meinen Sommerrädern - daher alles schwarz, dann fällt das weniger auf 😉
Die dieses Mal genutzte "K2 Colour Flex" Sprühfolie kann ich sehr empfehlen. Hatte bereits 4 verschiedene Hersteller (Plastidip und Co) im Einsatz und diese finde ich bislang am besten.

Gestern hab ich dann die Winterräder drauf gepackt und den Unterboden so gut wie möglich (mittels Wagenheber) begutacht:

Die geplante "professionelle" Hohlraumversiegelung + Unterbodenschutz kann ich mir wohl schenken. Das bisschen mach' ich - sobald die Zeit es zulässt - eher selbst.
Vor 4 Jahren hatte ich den Z komplett rostfrei übernommen und nun hat er lediglich etwas Flugrost, hauptsächlich am Hinterachs-Träger, angesetzt. Liegt wohl zum einen an den milden Wintern in Rheinhessen und zum anderen vermutlich an der Konservierung durch Verlust von Motor- und ggf. Getriebeöl...
Er sifft wirklich ordentlich. Kurz nach Kauf hatte ich ihn "oben rum" komplett neu abdichten lassen - vor etwa 2 Jahren hatte ich dann allerdings etwas Öl an den hintersten 2 Schrauben der Ölwanne entdeckt.
Mittlerweile tropft es rund um die Ölwanne... Problematisch dabei ist, dass ich den Unterbodenschutz mit ein paar Löchern versehen habe, damit ich den damaligen Kühlmittel-Verlust schneller feststellen kann 🫣
Jetzt hinterlasse ich bereits Ölflecken auf meinem Parkplatz...
Also Ölwannendichtung inkl. Stoßdämpfern vorne und eine (evtl. vorsorgliche) Getriebeabdichtung steht zeitnah an.

Was mich zudem erstaunt hat, war dass die Conti Sport Contact 7 nach nur maximal 12.000 km runter sind. Verschleißgrenze erreicht, keine 2 mm mehr... Wohl meinem Fahrstil geschuldet, aber die scheinen dann noch weicher als die Pirelli P Zero zu sein.
Teste als nächstes wohl Goodyear, Bridgestone oder Michelin in der Hoffnung nicht jede Saison 2 neue Hinterreifen kaufen zu müssen...

Dann hatte ich noch festgestellt, dass die inneren Bremsbeläge komplett runter sind. Geht schon auf den Belaghalter über: also 4x Scheiben und Beläge neu...
Kann man den Verschleißwarner eigentlich ausprogrammieren? Der sitzt jedenfalls richtig drin, aber eine Meldung hab ich bislang nicht erhalten (E86 3.0si 2007).
Muss mich da Mal etwas einlesen.

Und falls es jmd. gibt, der im Raum Mainz Bremsen, Ölwannen-Dichtung und / oder Getriebedichtungen machen würde, gerne PN 😉
Mein KFZler-Kollege, der sonst solche Arbeiten für mich macht, baut aktuell sein Haus und findet keine Zeit mehr...

Beste Grüße und noch einen guten Start in die Woche ✌🏽
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-17-19-41-20-334_com.miui.gallery-edit.jpg
    Screenshot_2025-11-17-19-41-20-334_com.miui.gallery-edit.jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_2025-11-17-19-21-31-325_com.miui.gallery-edit.jpg
    Screenshot_2025-11-17-19-21-31-325_com.miui.gallery-edit.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 35
Gerade die Rechnung von der Versicherung fürs nächste Jahr bekommen: 226 € VK. Damit kann ich leben.
Sehr gut. Darf ich fragen, wo du jeweils in der SF Klasse aktuell stehst? Bestimmt super. Ansonsten welche SB in HP bzw. VK?
Ich bin leider noch davon entfernt, obwohl selbst keinen Schaden verursacht, aber die Beiträge steigen auch aufgrund vieler anderer Faktoren u.a. weil die Ersatzteilpreise explodieren. (Bsp.: ist ein Parksensor irgendwie defekt, muss bei vielen Fahrzeugen mittlerweile die komplette Stoßstange getauscht werden) Da wirste doch bekloppt bei, oh man.
 
Zurück
Oben Unten