MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Peter_S

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2003
Hilfe, mein Sexzylinder gefällt mir momentan überhaupt nicht....seit kurzem ist der Sound durch ein Tackern im Leerflauf und bei niederen Drehzahlen getrübt, das Geräusch tritt nur bei ganz kaltem Motor nicht auf . Ansonsten läuft der Motor - wie schon immer - hervorragend.

Es handelt sich um den S 54 Motor mit 75´km Laufleistung. Ventilspiel wurde vor 5´km beim Händler eingestellt und Ölwechsel mit TWS gemacht.

Ich hatte mal ein rasselndes Vanosproblem am meinem ersten MQP mit S 50 Maschine, ist derartiges beim S 54 auch bekannt und gibt es eine günstigere Reparaturmöglichkeit als den Totalaustausch?

Oder ist es gar der Supergau eines sich ankündigen Pleuellagerschadens?? Oder etwas ganz anderes ? Mich würde vor allem interessieren wie man so etwas richtig diagnostiziert und ob ich durch weitere Benutzung (So. Pistenclub Nürburgring...) noch mehr kaputt machen kann? Danke für jeden Hinweis, bin momentan echt beunruhigt und träume nachts von kapitalen Motorschäden
frown.gif


LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Passt + und braucht so gut wie kein Öl....

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Servus Peter,

traurig zu hören!

Wie verhält sich dei Öltemperatur? Bei einem Pleuellagerschaden geht die Ruckzuck ziemlich hoch. Wurde bei dem Ölwechsel der Vanosfilter getauscht??

Mathias
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hi, kannst Du das Geräusch genauer lokalisieren? Hab zwar nur den M54 aber die Beschreibung passt auch auf mein Problem. Bei mir war´s eine defekte Kupplung des Viskolüfters (ca. EUR 170 ink. Einbau). Dann hörst Du aber sehr gut heraus dass dass Geräusch aus Richtung des Lüfters (der "Ventilator" des Kühlers, sorry bin Laie) kommt.

Vielleicht hilft Dir das ja..

gruss
marc
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

wapu? btw: hat der S54 ne elektrische?
ansonsten würde ich auch mal sagen pleuellager oder vanos.
ein mitarbeiter von BMW-motorsport hat mir von problemen am S54 erzählt, das sich da die schrauben vom vanos-deckel gerne mal lösen...
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ich hab seit gestern Nacht genau dasselbe Problem, es ist zum kotzen und das nach 23000KM, fahr gleich zum Freundlichen und es kommt definitiv ausm Motor und zwar so aus der Mitte,
werde ich berichten wenn ich ein Resultat habe!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ja sowas, Du auch, dann bin ich ja mal gespannt was rauskommt...hoffe Du hast Euro-Plus? Alles Gute, er wird ihn schon wieder hinkriegen denk ich.Bei mir gibts keine neuen Erkenntnisse bis jetzt :-(

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Also war Heute beim Freundlichen, der war auch etwas verdutzt, vor allem wegen den 23380KM, es sind auch noch 2 grüne Lämpchen bei mir an, daher meinte er am Öl kann es auch nicht liegen. Was nett war, war das er sofort das Wort Kulanz in den Mund genommen hat und zwar "total". Er meinte auch es würde entweder an den Lagerschalen, Pleueln oder Nockenwellen liegen. Morgen Nachmittag weiß ich mehr!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Übrigens, sollte das mit der totalen Kulanz nicht passieren, wird ein Tornardo durch den freundlichen wehen, weil daß meiner Meinung nach, nach so wenig KM nicht passsieren darf, zumal meine Familie mit BMW auch noch Geschäfte macht, meine Meinung halt!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hallo,
also ich hab eine Antwort bekommen:
;( ;( ;( ;( ;( . Mein Motor ist komplett im Arsch, die Pleuelspähne sind überall im Motor verteilt, daß heißt ich bekomme einen komplett neuen Motor auf Kulanz und über die Arbeitskosten, darf ich mich dann streiten, aber da werde ich definitiv nix bezahlen!!!! Tut mir Leid aber ich verstehe nicht wie sowas nach so wenig KM passieren kann, irgendwie traurig, aber ich hänge natürlich sehr an Ihm!!! Nächsten Freitag habe ich ihn wieder!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Fu....!

Hattest Du das QP nicht erst gekauft? Garantie?

Was mich wundert ist, dass die Kulanz so schnell abgeklärt wurde. Bei mir hat es ab Reparaturfreigabe bis Fertigstellung ca. 10 Tage gedauert, bis der neue Motor drin war.
Und Kulanz war garnix.
Wie ist der Schaden aufgetreten? Plötzlich oder immer lauter werdend?

Drück Dir wegen dem Arbeitslohn die Daumen :t

Mathias
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hallo,
also ich hab eine Antwort bekommen:
;( ;( ;( ;( ;( . Mein Motor ist komplett im Arsch, die Pleuelspähne sind überall im Motor verteilt, daß heißt ich bekomme einen komplett neuen Motor auf Kulanz und über die Arbeitskosten, darf ich mich dann streiten, aber da werde ich definitiv nix bezahlen!!!! Tut mir Leid aber ich verstehe nicht wie sowas nach so wenig KM passieren kann, irgendwie traurig, aber ich hänge natürlich sehr an Ihm!!! Nächsten Freitag habe ich ihn wieder!

Für die Pleullagerschalen des S54 gab es anfangs doch extra einen Rückruf/Aktion.
Wurden die Schalen bei dir damals nicht getauscht?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Oh Gott O Gott, mir wird grad ganz anders......ist meiner jetzt auch hinüber:g Bei Bj 06/2001 und 75´km hätte ich wohl von BMW wenig zu erwarten was Kulanz angeht, verdammt....
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Oh Gott O Gott, mir wird grad ganz anders......ist meiner jetzt auch hinüber:g Bei Bj 06/2001 und 75´km hätte ich wohl von BMW wenig zu erwarten was Kulanz angeht, verdammt....

a bisserl was geht immer :X

aber Spass bei Seite. es muß ja nicht gleich der Supergau sein.

kann man das Geräusch eigentlich auch aufnehmen? Sprich ist es so laut das man es auf einem Handy ect. hören würde?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Oh Gott O Gott, mir wird grad ganz anders......ist meiner jetzt auch hinüber:g Bei Bj 06/2001 und 75´km hätte ich wohl von BMW wenig zu erwarten was Kulanz angeht, verdammt....

Auch an dich die Frage:

Wurden die Pleullagerschalen bei Rückruf getausch bzw. war dein Fahrzeug auch von dem Rückfur betroffen.
Über die Fgstnr. kann das ein BMW Händler in Sekundenschnelle herausfinden.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

So, jetzt isser beim Händler und ich beginn mal zu sparen:d

Lagerschalentausch wurde nicht gemacht, warum auch immer, der Wagen ist aber scheckheftgepflegt, insofern kann man mir das wohl nicht negativ auslegen. Mal sehn was jetzt kommt.....life goes on, wie auch immer. ich werd euch informieren sobald ich was weiss.

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die Lagerschalenrückrufaktion war nur beim E46 M3, weil der nochmal 300 1/min (??) höher dreht als der S54 im QP.
Deshalb soll es angeblich im QP nicht notwendig sein und es gab deshalb auch keinen Rückruf.

@ Peter: bei 75TKM kommst Du aber langsam in den Bereich, wo andere die Lager vorsorglich wechseln lassen...

*daumendrück*

Mathias
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Also um alle Eure Fragen zu beantworten:
Der Motor hate keine Rückrufaktion mitgemacht, der Motor vom M Coupe dereht sogar 500 U/Min weniger, deshalb denkt man ja eigentlich er wäre nicht so anfällig aber Pustekuchen.
Also bevor es passierte für ich laut Tacho 280 für ungedfähr so 30 Sekunden ich wär auch noch länger 280 gefahren hätt ich nicht von der AB gemußt, weil ich ja nach Hause wollte. Da ich immer das Fenster runtermache, wenn ich von der AB komme, um den Sound zu genießen fiel mir sofort auf, das da ein Geräusch ist was da nicht hin soll. Von der Abfahrt zu mir sind 3KM also bin ich im Schrittempo nach Hause, zuerst wußte ich nicht ob es von vorne oder hinten kommt, da es aber etwas lauter wurde und meine Gangschaltung wie ein Epileptiker anfing zu ruckeln konnte se nur von vorne kommen! Ich hatte buchstäblich schon die Tränen in den Augen b:! Zu Hause ausgestiegen in die Garage gefahren Haube aufgemcht Motor im Leerlauf und man hört nur dieses dämlich behinderte Geräusch, ich bin dabei richtig aggressiv geworden, hab dann nen Freund angerufen und meinte zu Ihm er solle mal hören wie mein Motor klingt, nach 5 Sekunden meinte der ob ich nen Trekker angeworfen hätte ich meinte so nein das ist mein M Motor, daraufhin war er genau so schockiert wie ich.
Gestern bin ich dann zum freundlich geschlichen der ist 5km von mir entfernt, der Service Mann kam raus, hörte sich den Motor an, gab bis nur 2000 U/Min im Leerlauf Gas, da wurde das Greäusch dann total ohrenbetäubend laut, das ich dachte ein Kleinflieger würde neben mir landen, dann checkten wir das Öl, da war alles ok, im Display war auch nichts an, dann sah er den Tacho Stand und war etwas spreaclos.
Dann sind wir an den PC gegangen und haben das Auto dort auseinander genommen und wir haben nix von ner Rückrufaktion gefunden.
Mein Vorbesitzer hatte den Wagen 3 jahre und st nur 12390KM damit gefahren, kann also sein das es deshalb nicht aufgetreten ist, also der Schaden, ich weiß es acuh nicht so genau, von September bis November letztes Jahr bin ich dann 3000km gefahren und von Mai bis letzten Dienstag 8000km.
Ich habe den Vorbesitzer angerufen und der meinte das er sich bei der M GmbH für mich einsetzen würde, da er die ganz gut kennen würde(dieser Mensch hat 10BMW Ms heute und insgesamt hat der schon 20gefahren, also glaub ich Ihm!). Der ruft mich morgen zurück und er meinte auch ich soll nix vom Arbeitslohn zahlen, das meinten übrigens alle.
Da meine Eltern mit BMW Geschäfte machen, wird mein Vater da wohl auch mal vorstellig, weil nach 23000km ist das schlicht und weg ne Frechheit!
Die Ölwanne wurde heute Morgen entfernt und der freundliche hatte sofort danach mit der M GmbH telefoniert und mir dann bescheid gesagt das Motor(14,000 Euro)-Kulanz gar kein Problem sei, wohl der Arbeitslohn, aber das ist ne andere Geschichte!
Ein Ersatzauto habe ich übrigens nicht bekommen!
Ich würde allerdings gerne mal meinen Motor noch mal sehen!
Ganz zu schweigen davon, daß ich etwas geschockt/ geknickt war nach dem Anruf.
Ich halte Euch auf dem laufenden!
Gruß
Max
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

@Mad Max

wenn ich richtig informiert bin ist Dein MQP Bj. 03/02 oder?
wie hoch dreht(e) es denn?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

14.000 €:g , ich brauch jetzt erst mal ein Glas Rotwein:M
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Für den S54 gab es nie eine Rückrufaktion ... die Drehzahl ist ja auf 7400 beschränkt .. darum nur 325 PS
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die drehzahl ist nicht begrenzt er dreht hoeher (fast 8000) aber die max ps zahl von 325 wird bei 7400 erreicht.

Bin ich aber wieder erschrocken, meiner hat auch erst 30000km drauf und ich habe jetzt noch 9 monate Europlus, wenn es passieren soll soll es jetzt sein.

Wie hoch war deine oeltemperatur, scheint das das 10W60 bei mehr als 120 grad seine schmierkraft verliert da klebt das oel nicht mehr zwischen die pleuel und lauft rausb:
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Meiner dreht bis 7400, nicht höher auch wenn er könnte, man merkt auch richtig wie dann die Sperre eintritt. Komischerweise war mein Öl als ich von nem Freund weggefahren bin bei 110 Grad ungefähr, war aber immer so wenn er etwas, also 20 Min. stand und ich dann nach kurzer Zeit wieder gefahren bin, nach 2 Minuten war das Öl auch wieder an seinem angestammten Platz(ca. 100 Grad), als es dann allerdings passiert war hab ich nicht mehr aufs Öl geguckt, weil ich dem Herzinfarkt nahe war!!! Ich will mein Auto wieder!!! Das sind die letzten Tage, die ich dieses Jahr fahren kann!!!
Max
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

@Mad Max

wenn ich richtig informiert bin ist Dein MQP Bj. 03/02 oder?
wie hoch dreht(e) es denn?

Ja mein M Coupe ist BJ. 02/02 und Ez 05/02. Und max Drehzahl ist 7400, wenn ich erlich bin kann da jeder von betroffen sein, der andere früher der andere später, ich muß ganz erlich sein, so ein Auto sollte viel aushalten, wenn man es vernünftig auf Temperatur bringt! Das war auch bis jetzt immer der Fall, Minutenlanges vollgasfahren war bei meinem noch nie ein Problem, aber was das soll ist mir ein Rätsel, ich hab auch das Gefühl als ob es sehr selten ist das der S54 nach 23379 schon adios sagt.
Ihr hört von mir, spätestens Ende nächster Woche!
 
Zurück
Oben Unten