Vullie
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 April 2008
AW: Spiele für Playstation 3 ?
Edit: Doch erfolgreich umgeblättert. Man muß refreshen.
Für die Sonnenaktion gehört man egtl. gebannt, nur so am Rande.
Da ich dafür bekannt bin, mit kurzen Spampostings meinen Beitragzähler anzuschieben, werde nun stattdessen wohl ich gebannt.
Nun der urspr. Beitrag: /Edit
Zur Frage nach einem Vergleich GT5 vs F3 "kurz":
Meiner Meinung nach sind beides gute Spiele auf Augenhöhe. In der Fahrphysik nehmen sie sich mE nicht viel und das ist für mich subjektiv der wichtigste Punkt. Die CPU ist in beiden Titeln keine Leuchte ... in F3 vllt. ein bißchen zu passiv, in GT5 zu verbissen auf der eigenen Linie. Grafisch ist mir kein Vergleich möglich, da auf dem RiesenTV in der Wohnung F3 anders wirkt als GT5 auf 40". Wahrscheinlich ist GT5 aber um einen Hauch schöner und detailreicher. Allerdings klingt GT5 recht generisch, in F3 hört man es eindeutig, wenn man einen hochdrehenden V10 in eine Karosserie klatscht, wo vorher ein schwerfälliger V8 gewerkt hat.
Die Dinge, die mir an GT5 aber egtl. negativ aufgefallen sind, ist die Fahrzeugauswahl, die teils rein darauf ausgelegt ist, eine große Auswahl vorzugaukeln mit zig optisch identen Versionen und schlicht uninteressanten Wagen en masse; ebenso die Sache mit Innenansicht bei einem Teil der Wagen und dem eingeschränkten Schadensmodell. Sowas hinterläßt direkt vom Start weg den Eindruck, ein unfertiges Produkt gekauft zu haben.
Was von der Spielmechanik den für mich größten Unterschied zu F3 macht, ist die Rückspulfunktion. Normalerweise wäre ich gerade mangels Zeit, ein Rennen zig Mal zu wiederholen, ein absoluter Fan davon. Leider hat man es in F3 vergeigt, diese Option irgendwie abzustimmen. Als ob der einfachste Schwierigkeitsgrad und der Modus, in dem man nur mehr lenken muß und das Spiel von alleine bremst, nicht ausreichend wäre für absolute Anfänger, kann man beliebig oft zurückspulen. Das, was in F3 eigentlich der größte Pluspunkt sein sollte, wird insgesamt zur Enttäuschung, denn man nutzt die Funktion egtl bei jedem groben Fehler. Dies führt irgendwann dann dazu, daß man frustriert ist mit dem Gefühl, als hätte man sich einen Sieg nicht verdient... gleichsam kann man aber nicht aufhören. Wer sagt nach 15 mins verbissenem Ringen schon "Gut, er hat mich fair überholt... dann verlier ich eben und starte nochmal". Klarer Konzeptfehler, daß die Nutzbarkeit nicht irgendwie eingeschränkt wird und ist daher in F3 für mich negativ. Weiters gibt es in F3 keinerlei Entwicklung, was die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Autos angeht. D.h es stehen nicht nur von Anfang an alle Autos zur Verfügung, sondern man muß auch keine Prüfungen absolvieren, um bestimmte Rennserien damit freizuschalten. Das ist theoretisch auch erfreulich, weil ich nicht tagelang spielen muß, um endlich das zu haben, was ich fahren will... aber in dieser extremen Form wirkt das wie "keinerlei Fortschritt" im weiteren Spielverlauf, keine Belohnung.
Insgesamt - und das wollte ich egtl loswerden - finde ich beide Vorzeigetitel mit gemischten Gefühlen gut.
GT5 vllt. etwas mehr, weil hier viel Wind gemacht wurde und eine ewig lange Entwicklungszeit dahintersteht. Die Erwartungshaltung war insgesamt enorm. F3 kam leiser und ist vllt. um Haaresbreite besser.
Nichtsdestotrotz frage ich mich, was an beiden Titeln wirklich toll ist? Sie toppen ihre jeweiligen Vorgänger grafisch, ja, die Physik ist inkrementell besser, ... aber das wars unterm Strich.
Es gäbe so viele Möglichkeiten, diese Spiele zu bereichern, Autoliebhaber lebendig zu begeistern, aber es scheint als hätte kein Entwicklerstudio mehr die Luft, kreativ zu werden oder gar etwas zu riskieren. Zudem fehlt mir klar ein Erkennungsmerkmal der jeweiligen Reihe, wo der Käufer sagt "Gut, das ist typisch ... und dafür mag ich das Spiel". Gerade die Karrieremodi sind unspektakuläres Aneinanderreihen immer ähnlicher Rennen, sodaß keiner der beiden Titel in mir die Begeisterung wecken konnte, um die Uhrzeit und sonstige Verpflichtungen zu vergessen.
Ich hoffe, das geht nicht so weiter mit dieser zähen Evolution. Wieso wird man bei einem Toptitel nicht mehr begeistert und überrascht, sondern bekommt nur die gewohnte Kost auf neuem Strahlemannlevel?
Gruß,
Marius
Edit: Doch erfolgreich umgeblättert. Man muß refreshen.
Für die Sonnenaktion gehört man egtl. gebannt, nur so am Rande.
Da ich dafür bekannt bin, mit kurzen Spampostings meinen Beitragzähler anzuschieben, werde nun stattdessen wohl ich gebannt.

Nun der urspr. Beitrag: /Edit
Zur Frage nach einem Vergleich GT5 vs F3 "kurz":
Meiner Meinung nach sind beides gute Spiele auf Augenhöhe. In der Fahrphysik nehmen sie sich mE nicht viel und das ist für mich subjektiv der wichtigste Punkt. Die CPU ist in beiden Titeln keine Leuchte ... in F3 vllt. ein bißchen zu passiv, in GT5 zu verbissen auf der eigenen Linie. Grafisch ist mir kein Vergleich möglich, da auf dem RiesenTV in der Wohnung F3 anders wirkt als GT5 auf 40". Wahrscheinlich ist GT5 aber um einen Hauch schöner und detailreicher. Allerdings klingt GT5 recht generisch, in F3 hört man es eindeutig, wenn man einen hochdrehenden V10 in eine Karosserie klatscht, wo vorher ein schwerfälliger V8 gewerkt hat.
Die Dinge, die mir an GT5 aber egtl. negativ aufgefallen sind, ist die Fahrzeugauswahl, die teils rein darauf ausgelegt ist, eine große Auswahl vorzugaukeln mit zig optisch identen Versionen und schlicht uninteressanten Wagen en masse; ebenso die Sache mit Innenansicht bei einem Teil der Wagen und dem eingeschränkten Schadensmodell. Sowas hinterläßt direkt vom Start weg den Eindruck, ein unfertiges Produkt gekauft zu haben.
Was von der Spielmechanik den für mich größten Unterschied zu F3 macht, ist die Rückspulfunktion. Normalerweise wäre ich gerade mangels Zeit, ein Rennen zig Mal zu wiederholen, ein absoluter Fan davon. Leider hat man es in F3 vergeigt, diese Option irgendwie abzustimmen. Als ob der einfachste Schwierigkeitsgrad und der Modus, in dem man nur mehr lenken muß und das Spiel von alleine bremst, nicht ausreichend wäre für absolute Anfänger, kann man beliebig oft zurückspulen. Das, was in F3 eigentlich der größte Pluspunkt sein sollte, wird insgesamt zur Enttäuschung, denn man nutzt die Funktion egtl bei jedem groben Fehler. Dies führt irgendwann dann dazu, daß man frustriert ist mit dem Gefühl, als hätte man sich einen Sieg nicht verdient... gleichsam kann man aber nicht aufhören. Wer sagt nach 15 mins verbissenem Ringen schon "Gut, er hat mich fair überholt... dann verlier ich eben und starte nochmal". Klarer Konzeptfehler, daß die Nutzbarkeit nicht irgendwie eingeschränkt wird und ist daher in F3 für mich negativ. Weiters gibt es in F3 keinerlei Entwicklung, was die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Autos angeht. D.h es stehen nicht nur von Anfang an alle Autos zur Verfügung, sondern man muß auch keine Prüfungen absolvieren, um bestimmte Rennserien damit freizuschalten. Das ist theoretisch auch erfreulich, weil ich nicht tagelang spielen muß, um endlich das zu haben, was ich fahren will... aber in dieser extremen Form wirkt das wie "keinerlei Fortschritt" im weiteren Spielverlauf, keine Belohnung.
Insgesamt - und das wollte ich egtl loswerden - finde ich beide Vorzeigetitel mit gemischten Gefühlen gut.
GT5 vllt. etwas mehr, weil hier viel Wind gemacht wurde und eine ewig lange Entwicklungszeit dahintersteht. Die Erwartungshaltung war insgesamt enorm. F3 kam leiser und ist vllt. um Haaresbreite besser.
Nichtsdestotrotz frage ich mich, was an beiden Titeln wirklich toll ist? Sie toppen ihre jeweiligen Vorgänger grafisch, ja, die Physik ist inkrementell besser, ... aber das wars unterm Strich.
Es gäbe so viele Möglichkeiten, diese Spiele zu bereichern, Autoliebhaber lebendig zu begeistern, aber es scheint als hätte kein Entwicklerstudio mehr die Luft, kreativ zu werden oder gar etwas zu riskieren. Zudem fehlt mir klar ein Erkennungsmerkmal der jeweiligen Reihe, wo der Käufer sagt "Gut, das ist typisch ... und dafür mag ich das Spiel". Gerade die Karrieremodi sind unspektakuläres Aneinanderreihen immer ähnlicher Rennen, sodaß keiner der beiden Titel in mir die Begeisterung wecken konnte, um die Uhrzeit und sonstige Verpflichtungen zu vergessen.
Ich hoffe, das geht nicht so weiter mit dieser zähen Evolution. Wieso wird man bei einem Toptitel nicht mehr begeistert und überrascht, sondern bekommt nur die gewohnte Kost auf neuem Strahlemannlevel?
Gruß,
Marius