BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Aber Rainer, das wissen wir doch noch gar nicht...

Glaubst du wirklich, BMW gibt seine einzige USP, nämlich sportliche Technik
auf höchstem Niveau, zugunsten von Nackenföhn und Weichschaukel-Feeling auf &:

Never... I still believe! :w

...doch, indirekt wissen wir das sehr wohl - was meinst Du wieso gerade der neue M3 oder der M5/M6 so üppig daher kommen ??

Das extreme Gewicht wird einfach mit extremen Aufwand an Technik und viel viel Leistung kaschiert. Das selbe Phänomen kannst Du beim 1er Coupé oder dem 3er sehen. Die Fahrwerkstechnik, die elektronischen Helferlein und die Motorenleistung werden immer ausgefeilter, aber das Fahrzeug durch die ganzen Gimmicks und dem verbauten Komfort auch immer fetter. Sportlicher Leichtbau (und das war wirklich einmal ein Kern-USP von BMW) gibt es schon lange nicht mehr.

Was erwartest Du Dir da ernsthaft vom Z4-Nachfolger ??

Der wird sicherlich ein klasse Fahrzeug - ein BMW der exakt auf einen bestimmten Markt und einen genau definierten Zielkäufer entwickelt wurde um möglichst große Segment-Marktanteile zu gewinnen und dadurch eine maximierte Wirtschaftlichkeit realisiert (was ja gar nicht zu verdammen ist, denn keine Firma ist ein Wohlfahrtsunternehmen, sondern will Geld verdienen und die Aktionäre zufrieden stellen).

Nur macht man sich damit (mit einem möglichst breit angesiedelten Mainstream-Modell) zwar wirtschaftlich einen guten Namen, aber Fahrzeuge die quasi Legenden bildend sind (und damit den Ruf einer Marke nicht unerheblich ausmachen - siehe Porsche, Lotus, Ferrari, BMW 2002tii, BMW 3.0 CSL, usw.) sehen anders aus. Dies sind in der Regel Nischen-Fahrzeuge für Liebhaber und haben mit Wirtschaftlichkeit meist nicht wirklich viel zu tun.

Nun hätte es theoretisch BMW eigentlich recht leicht - den üblichen, vom Markt geforderten Weg bei den AG-Fahrzeugen und die sportlichen (und ich spreche jetzt nicht nur von fetten PS-Monstern mit viel zu viel Gewicht) M-GmbH Modelle -that's it...:w:X

Mal sehen, wie sich der Nachfolger irgendwann in der Realität darstellt.
Dass er ein faszinierendes Fahrzeug wird, da bin ich sicher, BMW hat da viel zu viel zu verlieren - aber ob er (außer der Form) noch wirklich viel mit einem Roadster zu tun hat, bleibt abzuwarten.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

...doch, indirekt wissen wir das sehr wohl - was meinst Du wieso gerade der neue M3 oder der M5/M6 so üppig daher kommen ??

Das extreme Gewicht wird einfach mit extremen Aufwand an Technik und viel viel Leistung kaschiert. Das selbe Phänomen kannst Du beim 1er Coupé oder dem 3er sehen. Die Fahrwerkstechnik, die elektronischen Helferlein und die Motorenleistung werden immer ausgefeilter, aber das Fahrzeug durch die ganzen Gimmicks und dem verbauten Komfort auch immer fetter. Sportlicher Leichtbau (und das was wirklich einmal ein Kern-USP von BMW) gibt es schon lange nicht mehr.

Was erwartest Du Dir da ernsthaft vom Z4-Nachfolger ??

Der wird sicherlich ein klasse Fahrzeug - ein BMW der exakt auf einen bestimmten Markt und einen genau definierten Zielkäufer entwickelt wurde um möglichst große Segment-Marktanteile zu gewinnen und dadurch eine maximierte Wirtschaftlichkeit realisiert (was ja gar nicht zu verdammen ist, denn keine Firma ist ein Wohlfahrtsunternehmen, sondern will Geld verdienen und die Aktionäre zufrieden stellen).

Nur macht man sich damit (mit einem möglichst breit angesiedelten Mainstream-Modell) zwar wirtschaftlich einen guten Namen, aber Fahrzeuge die quasi Legenden bildend sind (und damit den Ruf einer Marke nicht unerheblich ausmachen - siehe Porsche, Lotus, Ferrari, BMW 2002tii, BMW 3.0 CSL, usw.) sehen anders aus. Dies sind in der Regel Nischen-Fahrzeuge für Liebhaber und haben mit Wirtschaftlichkeit meist nicht wirklich viel zu tun.

Nun hätte es theoretisch BMW eigentlich recht leicht - den üblichen, vom Markt geforderten Weg bei den AG-Fahrzeugen und die sportlichen (und ich spreche jetzt nicht nur von fetten PS-Monstern mit viel zu viel Gewicht) M-GmbH Modelle -that's it...:w:X

Mal sehen, wie sich der Nachfolger irgendwann in der Realität darstellt.
Dass er ein faszinierendes Fahrzeug wird, da bin ich sicher, BMW hat da viel zu viel zu verlieren - aber ob er (außer der Form) noch wirklich viel mit einem Roadster zu tun hat, bleibt abzuwarten.

Rainer, Du hast es mal wieder wunderbar auf den Punkt gebracht! :t
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Neues Fotos???
 

Anhänge

  • w_BMW_Z4_nov08_priddy1.jpg
    w_BMW_Z4_nov08_priddy1.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 59
  • w_BMW_Z4_nov08_priddy2.jpg
    w_BMW_Z4_nov08_priddy2.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 48
  • w_BMW_Z4_nov08_priddy3.jpg
    w_BMW_Z4_nov08_priddy3.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 53
  • w_BMW_Z4_nov08_priddy4.jpg
    w_BMW_Z4_nov08_priddy4.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 48
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Zu den gelben Blinkern in den Außenspiegel (die ja nicht bleiben und nur aufgeklebt sind?) würde noch ein gelbes Blinklicht auf dem Dach passen!!!
:d:d:d:d:d
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Und die Karosse dann weiß/silber gestreift als Servicemobil... :X
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

mir will er immernoch nicht gefallen :-( Dieses dritte Bremslicht im Kofferraumdeckel und die riesen LKW Außenspiegel.

Beim alten Z4 sind die noch soo schön schmal und lang...:9
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

mir will er immernoch nicht gefallen :-( Dieses dritte Bremslicht im Kofferraumdeckel und die riesen LKW Außenspiegel.

Beim alten Z4 sind die noch soo schön schmal und lang...:9

Tja EU Vorschriften, kleiner gehts nicht mehr.
Die Seitenblinker werden jedoch SO mit Sicherheit nicht im Spiegel untergebracht werden. Von Hinten seitlich sieht man den Seitenblinker dann ja überhaupt nicht. Bei Mercedes etc. geht der Seitenblinker immer um den Spiegel herum (seitlich am Spiegelgehäuse), damit eben das Gewährleistet ist.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

...doch, indirekt wissen wir das sehr wohl - was meinst Du wieso gerade der neue M3 oder der M5/M6 so üppig daher kommen ??

Das extreme Gewicht wird einfach mit extremen Aufwand an Technik und viel viel Leistung kaschiert. Das selbe Phänomen kannst Du beim 1er Coupé oder dem 3er sehen. Die Fahrwerkstechnik, die elektronischen Helferlein und die Motorenleistung werden immer ausgefeilter, aber das Fahrzeug durch die ganzen Gimmicks und dem verbauten Komfort auch immer fetter. Sportlicher Leichtbau (und das war wirklich einmal ein Kern-USP von BMW) gibt es schon lange nicht mehr.

Was erwartest Du Dir da ernsthaft vom Z4-Nachfolger ??

Der wird sicherlich ein klasse Fahrzeug - ein BMW der exakt auf einen bestimmten Markt und einen genau definierten Zielkäufer entwickelt wurde um möglichst große Segment-Marktanteile zu gewinnen und dadurch eine maximierte Wirtschaftlichkeit realisiert (was ja gar nicht zu verdammen ist, denn keine Firma ist ein Wohlfahrtsunternehmen, sondern will Geld verdienen und die Aktionäre zufrieden stellen).

Nur macht man sich damit (mit einem möglichst breit angesiedelten Mainstream-Modell) zwar wirtschaftlich einen guten Namen, aber Fahrzeuge die quasi Legenden bildend sind (und damit den Ruf einer Marke nicht unerheblich ausmachen - siehe Porsche, Lotus, Ferrari, BMW 2002tii, BMW 3.0 CSL, usw.) sehen anders aus. Dies sind in der Regel Nischen-Fahrzeuge für Liebhaber und haben mit Wirtschaftlichkeit meist nicht wirklich viel zu tun.

Nun hätte es theoretisch BMW eigentlich recht leicht - den üblichen, vom Markt geforderten Weg bei den AG-Fahrzeugen und die sportlichen (und ich spreche jetzt nicht nur von fetten PS-Monstern mit viel zu viel Gewicht) M-GmbH Modelle -that's it...:w:X

Mal sehen, wie sich der Nachfolger irgendwann in der Realität darstellt.
Dass er ein faszinierendes Fahrzeug wird, da bin ich sicher, BMW hat da viel zu viel zu verlieren - aber ob er (außer der Form) noch wirklich viel mit einem Roadster zu tun hat, bleibt abzuwarten.

Ein puristisches Fahrzeug wird der Neue nicht werden, das glaube ich auch.

Dafür sind eher die von Dir genannten Marken zuständig.

Aber wie Du sagst, warten wir mal die Daten ab.

Wenn er über 1500kg wiegt, dann streue ich Asche auf mein Haupt

und werde das hier dann auch heftig kritisieren! :w :M
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Seid ihr eigentlich sicher dass die kleinste Startversion der 3 Liter sein wird? Auf den letzten Fotos wirken die Auspuffrohre dafür etwas zu dünn... Sehen so wie beim jetzigen 2.2er aus... Oder täuscht das auf dem Bild oder hab ich nen Knick in der Optik?
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich wette zumindest, dass jeder Z4 E89 200+ PS haben wird.


Mir gefällt der Neue sehr gut :t
Natürlich zielt er 100% auf die Käuferschicht der SLK, denn sonst kann man mit dem Konzept leider kein Geld verdienen. Er wird schwerer, komfortabler, ruhiger, harmonischer...leider.

Wenn er dann 2010 als "Performance" kommt, ist er jedoch definitiv eine Überlegung als Alltagsauto wert. Der Emmy kommt dann nur noch zum Spaß zum Einsatz, was er sich dann auch verdient hat.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Vielleicht wird es so das anfangs nur 200 Ps + Varianten kommen und später wird downgegradet. Nicht auf Vierzylinder aber so wie eben z.b. der 2.2 jetzt. Aber die Proportionen sind leider auch nicht ganz meines. Kann aber an den Folien liegen. Ich muß ja auch ehrlich zugeben das mir der E46 Cabrio wesentlich besser gefällt als der Nachfolger mit dem Stahldach. Ausnahme das neue M3 Cabrio - aber das ist wieder was anderes. Naja abwarten.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich halte dagegen, es wird sicherlich auch aufgeladene 4 Zylinder geben, zumindest zum Facelift ;-)
Vielleicht sogar einen Diesel, der ist ja angeblich für den SLK auch im Gespräch und beim TT scheint er sich ja auch zu verkaufen.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

...aus welchem Grund soll jemand einen Roadster mit Dieselmotor kaufen wollen...? &:

vermutlich hat man zumindest bei audi eine antwort darauf gefunden. denn
ebenso vermutlich würden sie sonst den TT nicht mit treckermotor anbieten.
und auch ich bin recht zuversichtlich, daß dem Z4-nachfolger dieses
schicksal ebenso beschieden sein wird. nix für mich...


mfg
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich hatte erst kürzlich einen 525d als Ersatzfahrzeug.

Von wegen Trekker-Feeling oder so, kompletter Schwachsinn!!

Man merkt überhaupt keinen akustischen Unterschied zum Sauger

und das Drehmoment ist schlicht fabelhaft!

 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich hatte erst kürzlich einen 525d als Ersatzfahrzeug.

Von wegen Trekker-Feeling oder so, kompletter Schwachsinn!!

Man merkt überhaupt keinen akustischen Unterschied zum Sauger

und das Drehmoment ist schlicht fabelhaft!


Ich hatte 2 Jahre lang einen 330d als Erstfahrzeug. Das Drehmoment ist fabelhaft, da hast Du recht.

Du hörst keinen akustischen Unterschied in einem Fahrzeug mit dicker Dämmung und einem dauerhaften festen Dach - aber in einem geöffneten Fahrzeug hörst Du das schon. Fahr' mal einen 120d oder 330d als Cabrio - Du wirst hören, was ich meine. Dazu kommen die Vibrationen - Ein Diesel vibriert mehr als ein Benziner.

Abgesehen davon - ein hohes Dremoment ist schick, aber mir ist ein breiteres Drehzahlband bei einem Roadster wichtiger.

Ich bin froh, dass sich ein Diesel für mich nicht mehr lohnt... ich mag' den Gestank beim Tanken ausserdem nicht.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Stimmt absolut! Und wenn einem dann bei offenem Dach der eigene Dieselgestank um die Nase weht, herrlich......;)

Ich hatte übrigens im Sommer einen 525da als Ersatzfahrzeug für zwei Tage und muss sagen, Diesel können andere Hersteller besser. Ich fand den ganz schön treckerig. Aber vermutlich ist man vom R6 auch verwöhnt.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

uiuiuiuiui :O das sind ja mal wirre linienverläufe in der rückansicht.
und dann noch das rücklichterlayout. :# hoffentlich auch wieder
nur ein im nebel gestochertes "hobby"rendering...


mfg

also das Rücklichterlayout kommt sicherlich nicht so, das kann man eigentlich schon sehr gut an den ganzen Spyshots erkennen. Es scheint eher so wie beim aktuellen 6er auszusehen.

Bzgl. Diesel und TT/Z4/Roadster: Mich würden mal Zulassungszahlen vom TT Diesel interessieren. Das Auto wurde Greenlighted als es noch einen Mega Diesel Hype gab wegen den Spritkosten und Verhältnis Benzin zu Diesel. Das hat sich mittlerweile geändert...

Zudem ist es akustisch und von der Laufruhe ein Riesenunterschied zwischen Diesel und R6. Hatte früher einen 120d und dann den 3.0si. Eine gaaaanz andere Welt, gerade beim offenfahren (ok bei mir nur Fenster runter :X).

Und es mag zwar lächerlich klingen, aber Tanken ist echt die Pest! Der Gestank, dann klebt die Dieselsäule immer und die Finger stinken auch danach wie sau. Wenn man Pech hat muss man auch noch in einer Riesen-Diesellache stehen und versaut sich somit auch noch den Innenraum beim einsteigen nach dem Tanken.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Und es mag zwar lächerlich klingen, aber Tanken ist echt die Pest! Der Gestank, dann klebt die Dieselsäule immer und die Finger stinken auch danach wie sau. Wenn man Pech hat muss man auch noch in einer Riesen-Diesellache stehen und versaut sich somit auch noch den Innenraum beim einsteigen nach dem Tanken.

Da sag' ich nur Ultimate Diesel, das ist nicht so eine stinkige Drecksbrühe :)
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

speziell ein spaßmobil muss fleißig drehzahl machen. also bei mir zumindest. was
nützt mir ein nutzbares drehzahl band von etwa 2000 umdrehungen mit jeweils kurz
bumms und dann kopfnicken und bis 100km/h bin ich schon im vierten gang...?!

nenene. das geht gar nicht. und der preis diesel/super ist gleich.


mfg
 
Zurück
Oben Unten