Aus defektem Z4 wird Audi TT...

AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

zumindest für ein Wochenende. Aber alles schön der Reihe nach.

Ich hatte mich mit zwei Forumskollegen mit ihren Z4 3.0i zu einer spontanen kleinen Alpentour am Samstag verabredet. Die Fahrt begann zunächst recht ruhig, bis mein 2.5i Bj. 06/06 nach ca. 2 Km Fahrt leicht stotterte und dann kurz vor der Autobahnauffahrt beim Auskuppeln ausging. Ich hab dann kurz gehalten, hab ihn wieder angelassen und bin auf die Autobahn aufgefahren. Nach weiteren 2 Km ging er wieder unvermittelt aus. Ich bin dann sofort runter von der AB und habe Z4-Ei, einen der Tourenkollegen angerufen und mich von ihm abholen lassen. Meine Laune war entsprechend, hatte ich doch die erstklassige Perspektive die von mir so gelibten Passstraßen mal von der Beifahrerseite aus genießen zu können. b:

Nach ein paar Kilometern Fahrt kam mir dann die Idee, mal bei Sixt in München am Flughafen anzurufen und zu fragen, ob sie nicht einen netten TT Roadster für ein Wochenende hätte. Die Dame am Telefon fragte kurz nach und reservierte mir dann einen solchen.

Als ich das Auto abholte, gabs die erste Überraschung. Das gute Stück hatte DSG. Bin ich noch nie gefahren, wollte es aber schon immer mal ausprobieren. Tja und dann ging die Fahrt in die Alpen los. Ständig die Hände am Lenkrad und immer schön mit den Schaltwippen geschaltet. Ein wirklich sehr angenehmes Gefühl, wenn man es gewohnt ist, ständig zum Handschalter zu greifen. Von den rasend schnellen Gangwechseln ganz zu schweigen!

Was mich aber wirklich erstaunt hat, war das extrem hohe Gripniveau trotz Frontantrib und die nicht vorhandenen Antriebseinflüsse am Lenkrad! :O Dazu hat Audi die Traktionskontrolle sehr moderat abgestimmt, so dass man selbst nach 180 Grad Kehren am steilsten Berg nur voll aufs Gas steigen muss und die Elektronik regeln lassen kann. Das Auto wir dabei fast nicht eingebremst, so das maximaler Vortrieb da ist! Zetti_Zetti mit seinem 3.0i sagte mir bei einer späteren Pause, dass er mir nicht folgen konnte, wenn ich nach den Kurven voll herausbeschleunigt habe.

Und ein weiterer riesen Vorteil dieses 200 PS Turbomors ist die Tatsache, dass man jederzeit ohne Not auch nach Kehren an jedem Motorrad dran bleiben kann, ohnes jedes Turboloch. :b So viele doofe Blicke der Motorradfahrer in die Rückspiegel habe ich mit dem Zetti nicht erlebt. Wie muss das erst sein, wenn der TT Quattroantrieb hat und vielleicht noch den Motor des TTS mit 272 PS? &:

Zusammenfassend kann ich sagen, das der Motor ein absolutes Prachtstück bei der Leistungsentfaltung ist und beim Ausdrehen und Schalten einen netten Turbosound entwickelt. Tauschen würde ich meinen Z4 mit 177 PS gegen den frontgetriebenen TT derzeit nicht, da ich das etwas neutralere Verhalten des Z4 doch sehr schätze. Ich weiss aber nicht, ob ich bei einem Quattro nicht anders entscheiden würde. Ich werde mir den TTS aber ganz sicher mal in Ruhe zu Gemüte führen. :s

Auch wenn jetzt wieder viel aufschreien, Audi ist absolut in der Lage ein zum Z4 konkurrenzfähiges Produkt auf die Räder zu stellen. Jedem der da noch seine Zweifel hat, kann ich nur einen Wochenendtripp in kurviges und/oder hügeliches Terrain empfehlen.

Mein Zetti steht jetzt bei BMW, bin gespannt was die Ursache des spontannen Absterbens ist. Schön ist auch, dass die zweijahrige Gewährleistungszeit gerade drei Wochen vorbei ist. :M

Wobei ich sagen muss, dass ich es als Wink des Schicksals sehe, in den Genuss des TT mit DSG gekommen zu sein. Gram bin ich BMW über den Ausfall meines Zettis deswegen nur eingeschränkt. :w

turbobegeisterte Grüße
Sascha


Hehe tolle story....Audi TT als konkurrenz...naja wie "mann,s" nimmt!:d
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Unser Limit sind momentan die Bremsen,müssen ab und an wegen Fading abbrechen.Hier muss als nächstes Aufgerüstet werden.

Lg Roland

Sagtest du nicht das Problem wäre, dass Männer zu hart anbremsen. Solltest du auch mal probieren, denn ich hab auf Pässen kein Fading :d :d
Ledigleich auf der Nordschleife gehen nicht mehr als max. 2 Runden.

Achja, ne Kehre mit 70 --> Respekt :X
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ich denke aber trotzdem nach wie vor, dass dieser TT ne kleine Leistungsspritze hatte.

Wer sollte das veranlasst haben bei einem Mietwagen? Und wozu?

Fakt ist jedenfalls, dass er die enorme Leistungsfähigkeit stets mit 95er Benzin oder einer Mischung davon unter Beweis gestellt hat und die 259 nach Tacho :O mit einem zusätzlichen dicken 85 kg Menschen auf der Beifahrerseite bewerkstelligt hat.
Und bevor jetzt einer fragt: Nein, DAS war weder vor der Spitzkehre, noch auf der Landstraße!

Grüße
O.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Nana Jungs,wer wird sich denn gleich auf den Schlips getreten fühlen:M
Hab ich euch doch nur aufgezeigt,dass euer Fahrzeug noch mehr potenzial hat als ihr es glaubt...

Und ein weiterer riesen Vorteil dieses 200 PS Turbomors ist die Tatsache, dass man jederzeit ohne Not auch nach Kehren an jedem Motorrad dran bleiben kann, ohnes jedes Turboloch. :b So viele doofe Blicke der Motorradfahrer in die Rückspiegel habe ich mit dem Zetti nicht erlebt.
Sascha


Etwas Kritik wird ein 30 jahre alter Mann wohl vertragen,oder?
Man(n) könnte auch davon provitieren und es mal anders versuchen,ohne sich gleich ans männliche Bein gepinkelt zu fühlen.Eventuell wars ja nur ein gut gemeinter Tipp,der gewisse "Angstgegner" weniger werden lässt.

Wir haben das selbe (emotionale)Auto,also auch eine Leidenschaft die wir miteinander teilen.

Lg Roland
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ja In den Ersten Gang kommen wir gar nicht runter,Kehren nehmen wir im 2ten mit ca 70.

Da ich gerade dabei bin die pysikalischen Grenzen des Zettie in Kurven auszuloten, würde mich mal interessieren, was du unter einer Kehre verstehst&:

Stell doch bitte mal ein Bild über Google Earth von der besagten Kehre ein.

Gruß Ralf q:
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Nun diese Grenzen loten wir doch alle aus,jedesmal wenn wir im ZZZZ sitzen,oder?
Voll enge Spitzkehren sind es natürlich nicht.Meine:K bremst eben etwas früher an um zum Motorrad etwas Abstand vor der Kehre zu bekommen.Diese Selbstbeherschung und Feingefühl hätte ich auch nicht,desshalb fährt auch sie.So läuft sie in der Kehre nicht auf,kann ego die Kurve schneller als das Motorrad nehmen um so nach der Kehre dran bleiben zu können.

Eigentlich geht das Thema aber um einen Audi TT,oder ?



Lg Roland
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Wir reden hier nicht von einem Motorrad, da blaeibe ich auch problemlos mit meinem Z dran, weil du Kurven und vor allem Kehren schneller fahren kannst.

Wir reden vom TT 2.0 TFSI mit 200 PS und Frontantrieb....

Ich hatte hier in Audi-Stadt genug TTs vor und hinter mir, egal ob 2.0 TFSI oder 3.2 quattro, die waren allesamt langsamer.

Deshalb vermute ich, dass der TT von Sascha vielleicht ne Leistungsspritze hatte &:

@ Olli und Sascha: Simon (Speedster Turbo) kann das auch nicht glauben, er will ihn nochmal ausleihen und auf nen Prüfstand stellen :d
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Mensch Sascha, Oliver und Ralf! Warum habt ihr nicht gesagt, dass Ihr auf Tour geht. Und ich denk mir immer, warum kommt nicht endlich mal wieder ein gutes STT Nürnberg auf die Beine, ähnlich dem 1. STT!
Und sollten wir uns bald mal treffen, könnte sich bitte einer erbarmen und seinen TT mitbringen, dann könnten wir mal einen Kurvenvergleich anstreben, ist doch ideal die Zufahrt auf die Spitzkehre an der Steintribüne, oder?! :)

Nur, um nochmal das klar zu stellen, ich finde der TT ist ein gelunges und auch schönes Auto nur eben nicht für eine Sportwagenfahrer-Seele welche ein Auto fühlen und spüren muss.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Hi Sascha,

um mal wieder zum Eröffnungsthema zurück zu kommen. Erst mal Beileid wegen deinem Zettie. Hat der :) schon etwas heraus gefunden, was der Fehler war&:

Gruß Ralf q:
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ne, der ST hat serie 225PS und 320NM...hab nur ein bisschen was machen lassen, war aber effektiv. Serie haut der 5 Zylinder Turbo keinen vom Hocker....aber dann!:B
Der Motor hält sogar noch mehr aus, aber Antriebsachse und Getriebe nicht unbedingt. Deswegen hat er ja auch nur 225 PS - übrigens mit SuperPlus etwa 240 PS - ganz ohne Tuning ... .
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

15 PS mehr Leistung nur durch den Treibstoff ??? Des kann ich mir nur schwer vorstellen. Hast du das auf dem Prüfstand getestet?

Zum Audi TT:
Ich hab auf der AB von 2.0 FSI bis 3.2 FSI schon alles "vor der Flinte" gehabt... (Ja, Audi hat ja nicht einfach "i"....NEEEEEEEEEIIIIN, das sind ja alles FSI :d: soviel Zeit muss sein) Und davon gefahren ist mir keiner. Eher das Gegenteil war der Fall. Die vier Ringe konnten kaum an meinem Heck bleiben...

Viele Grüße
iphykles

Der Motor hält sogar noch mehr aus, aber Antriebsachse und Getriebe nicht unbedingt. Deswegen hat er ja auch nur 225 PS - übrigens mit SuperPlus etwa 240 PS - ganz ohne Tuning ... .
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Na ja, die Leistungsentfaltung eines Turbos kann einem schon mal die Sinne verdrehen.
Der Bums beeindruckt halt immer wieder.
Der BMW Motor ist ja für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt glaube ich.

Aber warum wird hier immer wieder ein aktuelles Fahrzeug mit nem "alten" Fahrzeug verglichen. Abwarten, wie sich der "neue" Zetti so schlägt......
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ford hatte diesen Kommentar auch schnell wieder zurückgezogen, das alleine durch Super Plus die angebenen 12 Mehr PS zustande kommen.
Meine hatte Serie mit V-Power :d 234PS und 330NM und lag schon gut im Futter.
Weder der 3,0l Z4 noch der TT ist mir weggefahren...
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Hi Sascha,

um mal wieder zum Eröffnungsthema zurück zu kommen. Erst mal Beileid wegen deinem Zettie. Hat der :) schon etwas heraus gefunden, was der Fehler war&:

Gruß Ralf q:

Es waren zwei Ereignisse im Fehlerspeicher abgelegt. Mein :) hat nach seinen Angaben eine neue Motorsoftware (?) aufgespielt. Das soll eine vorgegebene Maßnahme von BMW gewesen sein.

Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ford hatte diesen Kommentar auch schnell wieder zurückgezogen, das alleine durch Super Plus die angebenen 12 Mehr PS zustande kommen.
Meine hatte Serie mit V-Power :d 234PS und 330NM und lag schon gut im Futter.
Weder der 3,0l Z4 noch der TT ist mir weggefahren...


Soso! die ideen werden immer dreister..zuerst ein TT jetzt ein Ford:d
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Also bitte lasst doch den Vergleich zwischen TT und Z4... das ist ja Äpfel mit Birnen vergleichen!:s

TT = Pseudo-Roadster für Tussen oder Fahranfänger!

Z4 = Richtiger Roadster für echte Kerle!

:d:d:d

TT = Rückschritt durch Technik (Frontantrieb im Sportwagen??&:&:&:)
Z4 = Echte Freude am Fahren!!

Also den rundgelutschten Pseudo-Golf wäre für mich absolut keine Konkurrenz für den Z4, dazu muss ich ihn nicht mal probefahren!:T
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Recht haste ;)

PS: Jetzt musst dich nur vor den 4-Ringen-Symphatisanten und den "Man sollte-alles-objektiv-sehen"-Typen verstecken...

PPS: rundgelutschter Pseudo-Golf...:7:7:7...ein schöner Vergleich :t


Also bitte lasst doch den Vergleich zwischen TT und Z4... das ist ja Äpfel mit Birnen vergleichen!:s

TT = Pseudo-Roadster für Tussen oder Fahranfänger!

Z4 = Richtiger Roadster für echte Kerle!

:d:d:d

TT = Rückschritt durch Technik (Frontantrieb im Sportwagen??&:&:&:)
Z4 = Echte Freude am Fahren!!

Also den rundgelutschten Pseudo-Golf wäre für mich absolut keine Konkurrenz für den Z4, dazu muss ich ihn nicht mal probefahren!:T
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

.....Also den rundgelutschten Pseudo-Golf wäre für mich absolut keine Konkurrenz für den Z4, dazu muss ich ihn nicht mal probefahren!:T

Das solltest du aber vielleicht mal um den Wagen fahrtechnisch beurteilen zu können
Design ist Geschmacksache, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Von Antriebseinflüssen in der Lenkung und mangelnder Traktion ist allerdings so gut wie nicht zu spüren! Platzmässig ist der TT auch im Vorteil. Dazu ist ein moderner 2l Turbo wirtschaftlicher als ein 3l Sauger.
Man sollte ein modernes Frontmotorkonzept nicht mit dem des z.B. Golf 2 GTI vergleichen.
Nüchtern betrachtet ist der TT sicher nicht die schlechtere Wahl!
Mein Bauchfaktor sagte mir allerdings Z4 und Reihensechser :M
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Das solltest du aber vielleicht mal um den Wagen fahrtechnisch beurteilen zu können
Design ist Geschmacksache, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Von Antriebseinflüssen in der Lenkung und mangelnder Traktion ist allerdings so gut wie nicht zu spüren! Platzmässig ist der TT auch im Vorteil. Dazu ist ein moderner 2l Turbo wirtschaftlicher als ein 3l Sauger.
Man sollte ein modernes Frontmotorkonzept nicht mit dem des z.B. Golf 2 GTI vergleichen.
Nüchtern betrachtet ist der TT sicher nicht die schlechtere Wahl!
Mein Bauchfaktor sagte mir allerdings Z4 und Reihensechser :M

Auch ich konnte das vor dem Wochenende nicht glauben. Und wir reden nur über den Fronttriebler nicht über den Quattro. :O

Der Bauch und meine persönliche Vorliebe für eine 50:50 Achslastverteilung lassen mich derzeit eher zum Z4 tendieren. Mal sehen wie sich der TTS anfühlt.

Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Mal sehen wie sich der TTS anfühlt.

Grüße
Sascha

würde mich auch mal interessieren!
ein Bekannter, der einen TT fährt, bekommt am We den TTS zur Probefahrt (bin dann "leider" in Urlaub)
dürfte durch das serienmässige S-Line FW (was die wenigsten TT haben) eine Spur straffer und direkter sein
alerdings finde ich den generellen Aufpreis des TTS zum TT nicht ganz gerechtfertigt
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Jaja, nehmts mir nicht übel!! Aber auf VW/Audi bin ich total allergiesch und halte gar nichts davon.. Natürlich rein meine persönlichen Eindrücke. Und jedesmal wenn ich wieder eine Kiste aus dem Volkswagenkonzern fahren muss, bestätigt es meine Meinung wieder voll und ganz.

Was ich nie verstehe, warum diese Wagen in Tests immer in den Himmel gelobt werden. Dafür gibts wahrlich keinen Grund!

Wir motzen hier über die BMW Qualität, aber was Audi bietet ist m.M. nach noch schlechter. Geb euch mal meine Erfahrungen mit Wagen dieses Konzerns weiter:

Letzte Woche Ersatzwagen VW Touran TDI mit 18000km auf der Uhr:
- Motor extrem brummig, schlapp, sehr laut im Innenraum, dazu NULL Leistung. Da sind die kleinen BMW Diesel eine Wohltat dagegen! Innenraum wo man hinsieht absolut billigster Plastik.. warum nur wird hier die hohe Qualitätsanmutung immer wieder so gelobt? Denke ein Koreaner ist auf demselben Nivau. Dazu hats rundum geschäppert, dass selbst lautestes Radiohören das ganze nicht mehr übertönt hat! Fazit: für dieses Geld würde ich vorher einen Japaner kaufen.

Audi A4 Avant 3.0 Benziner 2007 eines Kunden von mir: Zurzeit 22000km auf der Uhr. Bereits der 2. Automat verbaut und der neue spinnt auch schon wieder. Klappergeräusche überall, Kofferraum, Türen, Armaturenbrett. Dieses finde ich extrem lausig verarbeitet. Allerbilligster Kunststoff. Trotzdem wird das in Tests immer mehr gelobt wie die 3er. Ich habe 3er und muss sagen, da liegen Welten dazwischen. Dazu Vorderradantrieb mit der Leistung hoffnungslos überfordert. Zudem kostete der Wagen ziemlich genau gleich viel wie mein 335i E91. Da fällt die Wahl sehr leicht...

VW Phaeton eines Kunden: da muss man gar nicht drüber reden.. steht mehr in der Werkstatt als dass er rumfahren kann... Elektronik eine absolute Katastrophe. Sonst Innenraum sehr schön und gediegen, auch zum Fahren sehr angenehm. Wäre sicher der beste VW, wenn er denn funktionieren würde.

VW TT Coupé neues Modell eines Freundes von mir: Im Innenraum fühle ich mich immer wie in einem tiefergelegten Geländewagen! Billigstes Plastikarmaturenbrett, dazu die runden Lüftungsdüsen wie bei Suzuki, dazu die Haltegriffe an der Mittelkonsole... &:&: Frontantrieb ist mit dem Motor überfordert, da muss man gar nicht diskutieren. Bei jedem Beschleunigen scharrts durch. Komfort ist auch nicht viel besser als bei BMW. Ebenso fühle ich mich da drinn wie in einem "Frontlenke", so weit vorne sitzt man...

Allgemein: Katastrophal optisch finde ich die extrem weiten Überhänge vorne an den Autos.. die Vorderräder sind ja fast unter dem Fahrersitz. Dazu finde ich den Space Frame einfach grauenvoll. Ist aber Geschmacksache... Dazu finde ich Frontantrieb bei Autos über 100PS einfach fehl am Platz. Man spürt es immer, kann noch so gut gemacht sein. Allrad will ich nicht. Brauche ich nicht und nicht bereits, das ganze Jahr das Mehrgewicht rumzuschleppen. Sogar Alfa wird wieder auf Heckantrieb umsteigen bei den grösseren Modellen!

Nun ja.. ich habs schon mehrmals gesagt. Audi hat wohl das absolut beste Marketing. Sie schaffen es, den sogenannten "Vorsprung durch Technik" perfekt zu vermarkten. Wie sie es schaffen, die Tester immer so zu überzeugen, bleibt mir noch immer ein Rätsel, auch dass es soviele gibt, die sich diese Wagen für extrem viel Geld noch kaufen. Scheinbar hatten viele noch nicht das Vergnügen einer BMW Probefahrt!
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

würde mich auch mal interessieren!
ein Bekannter, der einen TT fährt, bekommt am We den TTS zur Probefahrt (bin dann "leider" in Urlaub)
dürfte durch das serienmässige S-Line FW (was die wenigsten TT haben) eine Spur straffer und direkter sein
alerdings finde ich den generellen Aufpreis des TTS zum TT nicht ganz gerechtfertigt

"Mein" TTR hatte das S-Line Paket. Ich weiß aber nicht, ob das auch das Fahrwerk beinhaltete. &:

Der TTS hat serienmäßig das magnetic ride Fahrwerk verbaut! :t Berichte bitte nach Deinem Urlaub von den Eindrücken Deines Bekannten.

Der TTS geht als Roadster bei 47.750 € los. Er hat dann aber auch schon eine sehr nette Ausstattung.

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten