Mikes z4
Fahrer
- Registriert
- 24 Juli 2007
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...
Hehe tolle story....Audi TT als konkurrenz...naja wie "mann,s" nimmt!
zumindest für ein Wochenende. Aber alles schön der Reihe nach.
Ich hatte mich mit zwei Forumskollegen mit ihren Z4 3.0i zu einer spontanen kleinen Alpentour am Samstag verabredet. Die Fahrt begann zunächst recht ruhig, bis mein 2.5i Bj. 06/06 nach ca. 2 Km Fahrt leicht stotterte und dann kurz vor der Autobahnauffahrt beim Auskuppeln ausging. Ich hab dann kurz gehalten, hab ihn wieder angelassen und bin auf die Autobahn aufgefahren. Nach weiteren 2 Km ging er wieder unvermittelt aus. Ich bin dann sofort runter von der AB und habe Z4-Ei, einen der Tourenkollegen angerufen und mich von ihm abholen lassen. Meine Laune war entsprechend, hatte ich doch die erstklassige Perspektive die von mir so gelibten Passstraßen mal von der Beifahrerseite aus genießen zu können. b:
Nach ein paar Kilometern Fahrt kam mir dann die Idee, mal bei Sixt in München am Flughafen anzurufen und zu fragen, ob sie nicht einen netten TT Roadster für ein Wochenende hätte. Die Dame am Telefon fragte kurz nach und reservierte mir dann einen solchen.
Als ich das Auto abholte, gabs die erste Überraschung. Das gute Stück hatte DSG. Bin ich noch nie gefahren, wollte es aber schon immer mal ausprobieren. Tja und dann ging die Fahrt in die Alpen los. Ständig die Hände am Lenkrad und immer schön mit den Schaltwippen geschaltet. Ein wirklich sehr angenehmes Gefühl, wenn man es gewohnt ist, ständig zum Handschalter zu greifen. Von den rasend schnellen Gangwechseln ganz zu schweigen!
Was mich aber wirklich erstaunt hat, war das extrem hohe Gripniveau trotz Frontantrib und die nicht vorhandenen Antriebseinflüsse am Lenkrad!Dazu hat Audi die Traktionskontrolle sehr moderat abgestimmt, so dass man selbst nach 180 Grad Kehren am steilsten Berg nur voll aufs Gas steigen muss und die Elektronik regeln lassen kann. Das Auto wir dabei fast nicht eingebremst, so das maximaler Vortrieb da ist! Zetti_Zetti mit seinem 3.0i sagte mir bei einer späteren Pause, dass er mir nicht folgen konnte, wenn ich nach den Kurven voll herausbeschleunigt habe.
Und ein weiterer riesen Vorteil dieses 200 PS Turbomors ist die Tatsache, dass man jederzeit ohne Not auch nach Kehren an jedem Motorrad dran bleiben kann, ohnes jedes Turboloch.So viele doofe Blicke der Motorradfahrer in die Rückspiegel habe ich mit dem Zetti nicht erlebt. Wie muss das erst sein, wenn der TT Quattroantrieb hat und vielleicht noch den Motor des TTS mit 272 PS?
Zusammenfassend kann ich sagen, das der Motor ein absolutes Prachtstück bei der Leistungsentfaltung ist und beim Ausdrehen und Schalten einen netten Turbosound entwickelt. Tauschen würde ich meinen Z4 mit 177 PS gegen den frontgetriebenen TT derzeit nicht, da ich das etwas neutralere Verhalten des Z4 doch sehr schätze. Ich weiss aber nicht, ob ich bei einem Quattro nicht anders entscheiden würde. Ich werde mir den TTS aber ganz sicher mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Auch wenn jetzt wieder viel aufschreien, Audi ist absolut in der Lage ein zum Z4 konkurrenzfähiges Produkt auf die Räder zu stellen. Jedem der da noch seine Zweifel hat, kann ich nur einen Wochenendtripp in kurviges und/oder hügeliches Terrain empfehlen.
Mein Zetti steht jetzt bei BMW, bin gespannt was die Ursache des spontannen Absterbens ist. Schön ist auch, dass die zweijahrige Gewährleistungszeit gerade drei Wochen vorbei ist.
Wobei ich sagen muss, dass ich es als Wink des Schicksals sehe, in den Genuss des TT mit DSG gekommen zu sein. Gram bin ich BMW über den Ausfall meines Zettis deswegen nur eingeschränkt.
turbobegeisterte Grüße
Sascha
Hehe tolle story....Audi TT als konkurrenz...naja wie "mann,s" nimmt!
