1. Internationales Zroadster treffen, Ideen Thread

Und jetzt bin ich mal gespannt wer sich hier das immer noch zutraut zu stemmen.
Das ist keine Wochenend Tour mit 20 oder 30 Teilnehmern und 1 oder 2 Übernachtungen.
Sowas verlangt viel Einsatz, detailarbeit und Zeit. Vor allem Zeit.

Und weiß gott ich weiß von was ich rede.

Ja, Merlin, da hast Du absolut Recht. Die Planungen begannen damals 2 Jahre vorher. Alles war sehr, sehr gut geplant und dennoch geht immer was schief, was es zu stemmen gilt. So sagte damals ein MB-Tuner ab, aber zum Glück sprang Carlson recht spontan ein und führte einen fies getunten SLK AMG55 vor.

Zurück zum Thema:
in dieser Größenordnung sollte man eben mindestens die 2 Jahre Vorlauf einplanen, so daß ein Termin im Sommer 2018 anzustreben wäre.
 
Wie wäre es wenn man nach der Standortfindung, wo das Treffen stattfinden soll, in den Stammtischen/Bundesländern, sind ja alle aktiv, organisert also Teilnehmerlisten, Anfahrt etc.. So könnte sich dann ein Hauptorgateam um das Rahmenprogramm kümmern.
Das jeweilige Stammtischorgateam könnte sich dann mit dem Hauptorgateam absprechen. Im Sttorgateam würden ja 2 Leute reichen.
 
Wenn die STT`s die Orga Teilnehmer und Anfahrt übernehmen würden wäre für die Hauptorga "Rahmenprogramm vor Ort" schon mal eine Menge Arbeit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal gegoogelt , kann mir einer von den Münchenern sagen wie das an der BMW Welt mit den Parkplätzen klappen soll ?
Ich seh da nichts aber ich war auch noch nicht da.
 
Nochmal eine wichtige Bitte: wenn nicht mindestens 2-3 der Orga in der Region wohnen (oder es zumindest nicht allzu weit dahin haben) macht es wenig Sinn! Das sage ich aus Erfahrung! Ingesamt wäre es gut, wenn die Orga nicht weiter als 100 km auseinander wohnt, sonst haut es auch (erfahrungsgemäß) mit den Orgatreffen nicht hin.
Hier mal eine Prioliste wie wir das damals gemacht haben:

1. Personenkreis festlegen - CHECK
2. Ort festlegen
3. Orga-Team bestimmen (nur in Verb. mit #2)
4. Location finden die das stemmen kann
5. Detailplanung

Wir sind auf einem guten Weg... :t
 
Ich habe gerade mal gegoogelt , kann mir einer von den Münchenern sagen wie das an der BMW Welt mit den Parkplätzen klappen soll ?
Ich seh da nichts aber ich war auch noch nicht da.
Es gibt unterhalb der BMW Welt ein öffentliches Parkhaus. Für Nichtabholer kostenpflichtig, max. 10 €/Tag. Parkplätze gibt's reichhaltig, aber bei der Menge an Teilnehmern ist Reservierung vorteilhaft.

Edit: Oben direkt davor gibt's natürlich auch einen Parkplatz, aber der wird 1. nicht reichen und 2. ist Parken dort soweit ich noch weiß, nicht erlaubt.
 
Vielleicht hat ja auch ein Forenmitglied Kontakte zu BMW und es wird etwas gesponsort! MB hat das allerdings nie interessiert... leider!

EDITH meint:
Warum das Ganze nicht einfach noch mal in Speyer (am Technikmuseum) organisieren? Das Hotel hat Erfahrung, alle erforderlichen Lokalitäten sind da und man kann doch deutlich weniger falsch machen... nur mal so laut gedacht!
 
Freunde als erstes sollten wir uns auf den Ort einigen, ich schlage vor das wir die auswahl von den 10 Orten noch ein paar Tage stehen lassen um dann auf 3 zu reduzieren und dann nochmal abstimmen.
OK ?
Rund um Kassel gibt es sicher noch andere gute regionale Treffenmöglichkeiten.
Ich möchte hier nur kurz Höxter mit der Tonenburg als mögliche Location einwerfen.
Wir haben dort vom Motorradforum schon ein Jahrestreffen abgehalten.
Neben Winterberg sollte dann auch die Region Willingen mit in die mögliche Auswahl einfließen.
In Willingen gibt es noch weitaus mehr Möglichkeiten als in Winterberg.
Falls es eine Mehrheit für den Großraum Sauerland gibt würde ich mich für die Mitorganisation anbieten.
 
Martin
Du solltest die Kollegen nicht von der Motorworld Böblingen weglocken :) :-)
 
Zurück
Oben Unten