2013 - Jaguar F-Type

guter Vergleich ... Dealer/Werkstatt hast in der Nähe für beide Boliden? Ich müsste jeweils ca. 70km fahren, also fallen beide raus :D
 
guter Vergleich ... Dealer/Werkstatt hast in der Nähe für beide Boliden? Ich müsste jeweils ca. 70km fahren, also fallen beide raus :D

Aston Martin: 150 km :(:(
Jaguar: 40 km :) :-)
Corvette: 4 km:D

Aber da ich davon ausgehe mit einem Roadster in diesem Preissegment nur zu den Inspektionen in die Werkstatt zu müssen :sneaky:, kommen für mich alle 3 in Frage :b.
 
Muss sich bei Aston Martin etwa der Kunde selbst bemühen, dass der Wagen für die Wartungen zum Servicepartner kommt? Das wäre ja wie bei gewöhnlichen Autos. Shocking. :eek: :o
 
Dann nimmt man halt für die Zeit einen der anderen Wagen aus dem persönlichen Fuhrpark. Um die Buchung von Serviceleistungen soll sich der Verwalter kümmern.
Licht an.Schluss mit Träumen. :) :-)
 
Sagen wir mal so: der Führerschein ist mit beiden gleich gefährdet :) :-) Was die eine an Leistung mehr hat, hat die andere an Gewicht weniger bei entspannterer Sitzposition. Nur der Spaß mag sich wetterbedingt noch nicht so recht einstellen
 
Jungs.... :sneaky:. Nun verspammt diesen schönen Fred doch nicht vollends ;).

Gibt es was neues zum Thema :whistle:.
 
ZUm Thema ist doch eigentlich alles gesagt, was derzeit bekannt ist. Jetzt muss das Auto auf den Markt :) :-)
 
ZUm Thema ist doch eigentlich alles gesagt, was derzeit bekannt ist. ...

Ich bitte dich, es sind erst 34 Seiten, und dabei noch nicht einmal allzu viele Wiederholungen. Gib doch noch einmal Bescheid, wenn über 102 Seiten die immer gleichen, langweiligen Fotos verlinkt wurden. :D
 
Jungs, ihr müsst jetzt ganz tapfer sein :confused: , der erste F-Type-Prototyp wurde schon von einem Journalisten gecrasht :eek: :o.

F-type crash.jpg
 
der erste F-Type-Prototyp wurde schon von einem Journalisten gecrasht :eek: :o.

tja, die straße sieht nass aus. dazu wohlmöglich die helferlein ausgeschaltet und der unfreiwillige drift endet mit einer kaltverformung :(
jedenfalls hat dieser F-Type jetzt keine mehr zu akzeptierenden spaltmaße :D

viele grüße
rolf
 
notfalls machen wir halt mit dem XKR- S GT weiter........:) :-)

diese granate geht ab wie sau und klingt wie sau :D
aber das design ist eher nicht mein fall - auch die basis, der XK, ist nach meinem geschmack eher durchschnittlich.

wenn aber in ein paar jahren das F-Type RS-GT coupé an der nordschleife seine runden dreht, könnte das meine aufmerksamkeit und meinen pulsschlag sicherlich deutlich mehr erhöhen ;)

viele grüße
rolf
 
ZUm Thema ist doch eigentlich alles gesagt, was derzeit bekannt ist. Jetzt muss das Auto auf den Markt :) :-)

nun ja, zwar ist das auto noch nicht auf dem markt, aber schon gibt es wieder neuigkeiten aus new york ;)

PORSCHE allgemein und der 911er im speziellen als vorbild scheint sich immer mehr zu manifestieren, wie man dem beiliegenden link in englischer sprache entnehmen kann:

http://www.caradvice.com.au/222890/jaguar-f-type-expansion-plans-mirror-911-philosophy/

wir können also kommendes jahr nicht nur mit dem QP, sondern bis 2020 mit zahlreichen weiteren varianten rechnen. wobei ich mich da frage, wie wohl ein F-Type targa aussehen mag &:&:&:

viele grüße
rolf
 
Fein, dann dürfen wir ja davon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit auch für den F-Type eine angemessene Freiheit bei der Innenraumgestaltung gibt. :) :-)
 
Ist ein Halbjahreswagen in schwarz-metallic mit Vollederausstattung in Schwarz geworden.
Hätte ich neu bestellt (Liefertermin derzeit Juli in der Schweiz) wäre es Rhodiumsilber- Volleder espressobraun geworden, wie er in Genf gezeigt wurde. Die Kombi schwarz -schwarz geht immer, metallic ist auch viel pflegeleichter als uni beim Z4. Urprünglich war einmal indischrot- schwarz avisiert, aber da hat meine:Kgestreikt.

Bj 6/12, 7000 km,handgeschaltet, sehr reichhaltige Ausstattung, neuwertiger Zustand, 30% unter LP,Fahrzeugtausch 10.April.

Hier mal ein vorab pic bei der regnerischen Probefahrt, mache dann später noch einen Fred, wenn bessere Bilder da sind.
Am 20.April gehts dann 1 Woche an den Gardasee:) :-)
Anhang anzeigen 109426

Endlich mal Jemand der nicht nur davon redet, sondern auch handelt. Auch wenn er mir nicht uneingeschränkt gefällt :t

Warum musste der Z gehn?
 
Endlich mal Jemand der nicht nur davon redet, sondern auch handelt. Auch wenn er mir nicht uneingeschränkt gefällt :t

Warum musste der Z gehn?
Der Z bildet natürlich die Finanzierungsgrundlage für den Boxster. Maximal 2 Fahrzeuge können mit einem Wechselschild betrieben werden, das TCar und das Fun-Mobil, Einstellhallenplätze sind ausserdem teuer und nicht endlos verfügbar. Meine :Khat ja auch noch ihr TCar und ich noch mein Motorrad. Da fällt es bald schwer, sich zu entscheiden.;)
Viele rationale Gründe, emotional kann der Boxster glaub ich das Ausscheiden des Z mehr als aufwiegen, hoffe ich zumindest.
Freu mich in jedem Fall wie Schneekönig auf den Wechsel in 2 Wochen und endlich Frühling.
 
In Ermangelung eines Konfigurators in der Schweiz, habe ich mal meinen Boxster im deutschen Konfigurator zusammengestellt und einen F-Type mit weitestgehend ähnlicher Ausstattung ( 20 Zoll, Volleder, Navi, E- Sitze, Hifi, Fahrwerk etc...).
Differenzbetrag ungefähr 10k zugunsten des Porsche, reiner Vergleich der Listenpreise in Deutschland. Kommen dann hier noch geldwerte Vorteile wie CH-spezifische Ausstattungspakete und 2+2 Jahr Garantie bei Porsche dazu, Jaguar macht (noch) keine Angaben diesbezüglich.
Anfang Mai soll ein F-Type als Vorführfahrzeug verfügbar sein und der hiesige Händler möchte mich zur Probefahrt einladen, sofern terminlich möglich, lasse ich mir die natürlich nicht entgehen.:D
 
I
Differenzbetrag ungefähr 10k zugunsten des Porsche

bei mir war die differenz zwischen F-Type und boxster S sogar noch höher; unter anderem weil ich beim porsche auf das PDK zugunsten eines manuellen schaltgetriebes verzichtet hätte. gleichwohl war es für mich nur ein preisvergleich, da mir der boxster optisch nicht zusagt (der cayman hingegen wäre für mich ein echter kaufkandidat).

interessant wird jedenfalls sein, ob sich jaguar auch beim coupé porsche erneut als vorbild nehmen wird. denn der cayman ist schließlich höher eingepreist als der boxster, während dies bei jaguar - so wie bei audi und BMW - bislang stets genau umgekehrt war.

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten