2013 - Jaguar F-Type

Offensichtlich dürfen die Testberichterstatter ihre Erkenntnisse seit heute nun dem geneigten Leser nahebringen: :) :-)

danke für die links, jan :t

viel mehr als die presseberichte interessiert mich (und dich sicherlich auch), was uns der liebe maxxx heute abend oder morgen früh von seinem ersten ausritt berichtet ;)

in den artikeln wird dem klappenauspuff eine ganz besondere aufmerksamkeit geschenkt. wie mir ein vögelchen gezwitschert hat :whistle: , ist der deutsche wutbürger deswegen auch schon bei jaguar vorstellig geworden :rifle:
bleibt für mich zu hoffen, dass meine kiste noch mit den original posaunen aus jericho ausgeliefert wird, bevor da etwas ins rollen kommt, was meine halsschlagadern bis zum anschlag anschwillen lässt :g

viele grüße
rolf
 
... viel mehr als die presseberichte interessiert mich (und dich sicherlich auch), was uns der liebe maxxx heute abend oder morgen früh von seinem ersten ausritt berichtet ;) ...

Aber sowas von! :t %:

... in den artikeln wird dem klappenauspuff eine ganz besondere aufmerksamkeit geschenkt. ...

Ja, man merkt den Berichten in der Tat deutlich an, dass die Autoren wohl kaum in dem Auto saßen, aber immerhin am Rande der Rennstrecke herumstehen durften. :D
 
Sodele, da ist er nun, der versprochene Fahrbericht!

Tolle Organisation, für´s leibliche Wohl war auch gesorgt und ca. 25 F-Types ! (Leider KEINER in britisch racing green :( ), aber man(n) kann halt nicht alles haben ;).

Es gab einen fahrdynamischen Teil auf der abgesperrten Flugplatzstrecke mit 0 - 100 km/h Vollgas-Strecke (die V8 S bis 120 km/h :b ) mit anschließender Notbremsung :O :b (kein Fading, sehr vertrauenerweckende Performance-Bremse :t) und zwei Parcours zum „wedeln“. Es waren mehre Ex-Rennfahrer als Instruktoren unter Leitung von Horst von Saurma (Chefredakteur der sport auto) dabei. Der Christian Danner war leider verhindert, aber es gab zumindest eine nette Videobotschaft von ihm..

Dieser Teil dauerte inkl. Einweisung eine knappe Stunde und dann gab es noch eine Stunde fahren in freier Wildbahn mit F-Type´s nach Wahl..

Das Auto ist ein TRAUM, der V6 S wird die Landstrassen- und Rennstrecken-Freaks begeistern, und DER war ganz klar Jochen´s (JPSS) Präferenz.

Für MICH ist es der V8 S, der SOUND mit geöffnetem Klappenauspuff im Dynamikmodus ist schon unanständig, nein unverschämt GEIL :D , ich benutze das Wort nicht oft, aber hier musste es hin..

Die Kraft ist gewaltig, bei VOLLGAS zu gewaltig für die „kleinen“ 20 Zoll-Felgen, dannbekommt das DSC ordentlich zu tun, hält den V8 S aber problemlos in der Spur und man kommt dennoch ganz gut vom Fleck. Für den ambitionierten „Cruiser“, der auch mal gerne längere Strecken schnell fährt einfach die bessere weil souveränere Wahl :4grin2z:.

Der V6 und der V6 S rotzen schon extrem schön (freu Dich drauf Rolf :) :-) ) und wirken im Vergleich zum V8 S spürbar agiler, insbesondere in engen und schnell gefahren Kurven. Ich finde den Sound von meinem RS ja schon sehr schön, aber im Vergleich zum F-Type: Kofferradio gegen High-End-Anlage :eek: :o . Beim beschleunigen wirkt jedoch selbst der V6 S „etwas angestrengt“ und das Drehmoment und der Sound beim beschleunigen sind deutlich geringer, was ja auch klar ist.

So oder so: ein Traumwagen, den ICH jedem „Ropsche“ vorziehen würde !

LG vom Max, der immer noch den V8 S-ouuuund im Ohr hat :D Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag :t.
 
Ich werde am 05.04.13 im Odenwald den F auf einem Flugplatz fahren. Nach Deinem Bericht kann ich es ja noch weniger bis dahin aushalten.

Grüße Stefan

Gesendet von meinem GT-P5113 mit Tapatalk 2
 
... man(n) muss halt Prioritäten setzen :sneaky: :4grin2z:. ...

Aber warum? Der 911 S ist doch auch nicht träger, als der 911. Und der AM V12 Vantage geht sicherlich nicht langsamer durch die Kurve, als der V8 Vantage. :) :-) Wie begründet sich denn der Agilitätsunterschied bei dem F-Type? Ist der V8 etwa so viel schwerer?

Solche Kompromisse sind nix für mich. Naja, mal schauen... :) :-)

Im Übrigen arbeitest du sicherlich gerade an deiner höchst ausführlichen Schilderung des Fahrerlebnisses mit der Darstellung aller Details, insbesondere auch der Beschreibung der Automatik und des Ansprechverhaltens des Kompressormotors. %:
 
Schau an, auf SPIEGEL Online sieht der brave Bürger bereits rot: :D

"Ich fahre selber ein schnelles Auto. Aber kein lautes. Das ist hochgradig pervers und rücksichtslos. MILLIONEN von Menschen werden von Motorenlärm belästigt.Wenn man am Wochenende in die Natur geht, ist es besonders extrem. Lärm ist Stress. Nur damit ein paar Potenzzwerge in ihren Sportwagen und Motorrädern der Welt zeigen können: Hir bin ich, nehmt mich wahr. Dafür gibt es Psychiater. Hören Sie bei Spiegel Online bitte auf, Autolärm zu glorifizieren. Das passt nicht in eine zivilisierte Gesellschaft."
 
Durch die Berichterstattung fällt mir auch - erst jetzt - auf, dass die Performance-Werte des F-Type V8 nicht besser sind als diejenigen des 911 S. Schade, bei fast 100 Mehr-PS. :(

Es wird wirklich Zeit, dass das Ding auf den Markt kommt. Sonst fange ich noch an, mir Gedanken zu machen, obwohl ich doch so ungern über Autos nachdenke. :) :-)
 
... und die Endrohre des V8 finde ich aber eindeutig zu prollig, die stehen mir zu weit raus.
 

Anhänge

  • _V8S_Hintern.jpg
    _V8S_Hintern.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 44
Aber warum? Der 911 S ist doch auch nicht träger, als der 911. Und der AM V12 Vantage geht sicherlich nicht langsamer durch die Kurve, als der V8 Vantage. :) :-) Wie begründet sich denn der Agilitätsunterschied bei dem F-Type? Ist der V8 etwa so viel schwerer?

Im Übrigen arbeitest du sicherlich gerade an deiner höchst ausführlichen Schilderung des Fahrerlebnisses mit der Darstellung aller Details, insbesondere auch der Beschreibung der Automatik und des Ansprechverhaltens des Kompressormotors. %:

Sternzeit 18-04-2013-Der Tag-nach dem-Performence-Day-:b:

Nachtrag:

Das Ansprechverhalten der Kompressormotoren: brilliant :) :-)! Beim V8 S mit seinem Drehmoment "wie an der Schnur gezogen", sauger-ähnlich :w.Like :D:D

Die Sportautomatik: Stimmt, die habe ich ja noch gar nicht bewertet %: ...Warum nicht : Es fiel mir - als ausgewiesener Schaltfan :sneaky: - gar nicht auf, dass ich ja sonst hätte schalten müssen-dürfen: sehr, sehr gut :D:D. Im X3 35d haben wirr die neue 8-Gang-Automatik von ZF, die vom F-Type ist noch besser, kaum merkbare Schaltvorgänge, varaibles Verhalten der Automatik, sehr schön mit den Paddels oder dem Joystick :w schaltbar: für mich kein k.o.-Kriterium :b.

Die Sitze: Sehr guter Seitenhalt, sehr gut einstellbar, allerdings nur bis zu einem BMI von maximal 28 (geschätzt, meiner ist drunter, bevor da dumme Sprüche kommen :s). Ein nicht unerheblicher Teil der Porsche-Klientel fällt somit als Kundschaft weg :d. ("Der ist ja viel zu unbequem und eng"). Ebenfalls ein klares Plus des F-Type (beides ;)): :D:D

Die Verabeitungsqualität: sehr gut, angenehmes Leder, auch im Armaturenbereich und darüber :t. Das Leder broque mit Kontrastnah: marvellous :) :-). Leder camel sieht aber auch sehr, sehr gut aus ;).

Ein F-type in BRG war leider nicht da, aber ein XF in BRG mit hellem Leder innen :t. das BRG ist aber schon sehr dunkel, von weitem fast wie schwarz imponierend, deutlich dunkler als mein alpinagrüner :(... hmmm... mal sehen, wie das in der Kombination dann beim F-Type wirkt.

Der Gewichtsunterschied sollen laut Liste ja nur ein paar Kilos sein... Gefühlt waren es zwischen dem V6 S und dem V8 S > 100 kg, ähnlich dem Unterschied E85 - E89 :X (Jehova, er hat Jehova gesagt...:d). In diesem Fall stört es mich allerdings nicht, es wird durch anderes ausreichend kompensiert :w. ("Sie" hat die richtige Konsistenz der "Haare": Stoffdach :d)...

LG vom V8-Fan Max :) :-)
 
Schau an, auf SPIEGEL Online sieht der brave Bürger bereits rot: :D

"Ich fahre selber ein schnelles Auto. Aber kein lautes. Das ist hochgradig pervers und rücksichtslos. MILLIONEN von Menschen werden von Motorenlärm belästigt.Wenn man am Wochenende in die Natur geht, ist es besonders extrem. Lärm ist Stress. Nur damit ein paar Potenzzwerge in ihren Sportwagen und Motorrädern der Welt zeigen können: Hir bin ich, nehmt mich wahr. Dafür gibt es Psychiater. Hören Sie bei Spiegel Online bitte auf, Autolärm zu glorifizieren. Das passt nicht in eine zivilisierte Gesellschaft."

Ja ja, was wirklich SPASS macht im Leben ist entweder verboten, unmoralisch oder macht dick :d.

Ich gebe zu, dass ich mit dem Klappenauspuff des V8 S sicher auch den ein oder anderen Bürger akustisch "belästigt" haben könnte :oops: :D. Ich glaube aber, dass die Zahl derer, die das g*** fanden größer war :4grin2z:.
 
... Der Gewichtsunterschied sollen laut Liste ja nur ein paar Kilos sein... Gefühlt waren es zwischen dem V6 S und dem V8 S > 100 kg, ähnlich dem Unterschied E85 - E89 :X ...

Och Mensch... so'n Mist! :(

... In diesem Fall stört es mich allerdings nicht, es wird durch anderes ausreichend kompensiert :w. ...

Wahrscheinlich durch ein ordentliches Fahrwerk. :D

... Das Ansprechverhalten der Kompressormotoren: brilliant :) :-)! Beim V8 S mit seinem Drehmoment "wie an der Schnur gezogen", sauger-ähnlich :w.Like :D:D ...

Die Sportautomatik ... vom F-Type ist noch besser, ...

Juchhuuuuuhhhh! %: %: %:

... Die Sitze: Sehr guter Seitenhalt, sehr gut einstellbar, allerdings nur bis zu einem BMI von maximal 28 ... Ein nicht unerheblicher Teil der Porsche-Klientel fällt somit als Kundschaft weg :d. ...Ebenfalls ein klares Plus des F-Type (beides ;)): :D:D

Uiuiuiui!. :D
 
Die Sitze: Sehr guter Seitenhalt, sehr gut einstellbar, allerdings nur bis zu einem BMI von maximal 28 (geschätzt, meiner ist drunter, bevor da dumme Sprüche kommen :s). Ein nicht unerheblicher Teil der Porsche-Klientel fällt somit als Kundschaft weg :d. ("Der ist ja viel zu unbequem und eng")
Mal abgesehen davon, dass ich so langsam diese Seitenhiebe auf Porsche nicht mehr verstehe - man hat wohl gerade kein anderes Feindbild - verstehe ich nicht weshalb wegen den Sitzen ein nicht unerheblicher Teil der Porsche-Klientel wegfallen sollte. Gerade der Jaguar ist doch eher der gemütliche Cruiser während die Porsche Konkurrenz immerhin in der Sportwagenregion spielt. Auch dort gibt es entsprechende Sportsitze. ;) Und wer es puristisch mag, auch da bietet Porsche passende Modelle.
 
Axel, du kennst doch den Max... der meint das in keiner Weise böse oder abfällig. ;)
 
Mal abgesehen davon, dass ich so langsam diese Seitenhiebe auf Porsche nicht mehr verstehe - man hat wohl gerade kein anderes Feindbild - verstehe ich nicht weshalb wegen den Sitzen ein nicht unerheblicher Teil der Porsche-Klientel wegfallen sollte. Gerade der Jaguar ist doch eher der gemütliche Cruiser während die Porsche Konkurrenz immerhin in der Sportwagenregion spielt.

Och Mensch, lass mir doch bitte mein Feindbild :D, ich kenne derartige Ropsche-Fahrer zur Genüge :d .

Achte doch bitte einfach mal unvoreingenommen auf dem nächste Porsche-Treffen darauf, wie viele Deiner Stammesgenossen ein Wohlstandsbäuchlein in ihrem 911-SPORTwagen spazierenfahren :whistle:... Siehste :b .
 
... Achte doch bitte einfach mal unvoreingenommen auf dem nächste Porsche-Treffen dreauf, wie viele Deiner Stammesgenossen ein Wohlstandsbäuchlein in ihrem 911-SPORTwagen spazierenfahren :whistle:... Siehste :b .

Wenn wir nun ohnehin wieder, wie ja eigentlich immer, zum Thema Porsche kommen, dann halte ich aber entgegen, dass unter den zahlreichen Porsche-Fahrern unserer Sozietät nur ganz wenige Herrschaften sind, die sich über solche profanen Themen wie den BMI Gedanken machen müssten. :) :-)

Vielleicht warst du damals ja, lieber Max, versehentlich auf einem Treffen der anonymen übergewichtigen Unternehmensberater. :5jesterz:
 
Achte doch bitte einfach mal unvoreingenommen auf dem nächste Porsche-Treffen darauf, wie viele Deiner Stammesgenossen ein Wohlstandsbäuchlein in ihrem 911-SPORTwagen spazierenfahren :whistle:... Siehste :b .
Nicht mehr als sich in einen Jaguar, Z4 oder anderweitige Autos quetschen. :whistle: Und wenn ich mich im Porsche Club umschaue, da gibt es gerade 2 Mitglieder die dem entsprechen. Die restlichen der immerhin 150 Mitglieder sind eher so wie ich sportlicher Natur. Soviel zum Thema siehste. ;) Im Übrigen, die zwei genannten fahren GT3RS und GT2. Soviel zum Thema unbequem und Sportsitze.
 
Zurück
Oben Unten