2013 - Jaguar F-Type

Schöner, ehrlicher Bericht! Danke dafür....

Vor allem die Aussage, dass der e89 den Ur-E-Type (damit meine ich den E-Type Serie 1-2. Der 12 Zylinder (Serie 3) wirkte damals schon etwas überladen) besser interpretiert als der F-Type deckt sich mit meinem Eindruck. Beim Sound Design scheint Jaguar etwas übertrieben zu haben.

Werde mir das Teil trotzdem mal näher anschauen. Die neue Corvette aber auch...

Exoten sind das alles aber auch nur bezüglich der Fahrzeuggattung. Innerhalb dieser Gattung sind Jaguar, Corvette, Z4 eher Mainstream.
 
Na dann hat ja meine kleine Andeutung den Stein, in diesem Fall einen sehr aussagekräftigen und lesenswerten Fahrbericht, ins Rollen gebracht. Danke vielmals und weiterhin viel Fahrspass mit dem Jaguar.:) :-)
 
Herzlichen Dank, lieber Rolf, dass du extra wegen uns für ein paar Minuten ausgestiegen bist. :t :D

Viele deiner Eindrücke kann ich gut nachvollziehen, andere sind eine interessante Ergänzung. :) :-) Nun frage ich mich allerdings, was sich denn zwischen den Sitzen befindet, wenn man das Staufach nicht bestellt. Ist da dann etwa ein nichts, in das man nichts hineinlegen kann? :+
 
Nein, das eine ist ein blödsinniger Spruch, das andere eine Tatsache - der sich manch einer gerne verschließt.

Wie auch immer, jedem sei seine Meinung gegönnt. :) :-) Dass deine vorstehend über den 911er kundgetane Auffassung als diejenige eines E89-Fahrers unterhaltsam putzig daherkommt, wirst du sicherlich gut und gerne verschmerzen. :+

Da deine regelmäßig auf die persönliche Ebene abgleitenden Retouren nur zeigen, dass Porschefahrer nicht ohne Grund so beliebt sind, kann ich das locker verkraften :@
 
Da deine regelmäßig auf die persönliche Ebene abgleitenden Retouren nur zeigen, dass Porschefahrer nicht ohne Grund so beliebt sind, kann ich das locker verkraften :@

Wenn du bereits den Umstand persönlich nimmst, dass Kritik an fremden Autos nicht zuletzt auch unter Berücksichtigung des kritikereigenen Autos bewertet und "retourniert" wird, nimmt es nicht Wunder, dass du eine "Regel" erblickst, wo keine ist. Diese höchstpersönliche Empfindlichkeit solltest du allerdings nicht auch noch per Schubladendenken an den Porschefahrern auslassen. Am Wenigstens kann freilich der F-Type etwas dafür. :) :-)
 
@F-Type:
Danke für den ausführlichen und ehrlichen Bericht.:t
Was mich allerdings interessieren würde(auch wenn der F-Type in meinen Motorisierungsphantasien gar keine Rolle spielt),wieviel emotionalen Mehrwert dir dieses Auto bringt im Gegensatz zum E86,speziell wenn der Reiz des Neuen verflogen ist. Gerne auch per PN.
Ich bin da ja eher kritisch in Bezug auf die Frage ob die doch erheblichen Investitionen in das neue Gefährt deutlich tiefere Schleifspuren auf meiner emotionalen Festplatte hinterlassen,denke aber,dass deine Entscheidung zu einem voraussichtlich sehr exklusiv bleibenden Fahrzeug eine gute Grundlage für langanhaltende Zufriedenheit und bleibenden Besitzerstolz ist.
 
Nun frage ich mich allerdings, was sich denn zwischen den Sitzen befindet, wenn man das Staufach nicht bestellt. Ist da dann etwa ein nichts, in das man nichts hineinlegen kann? :+

moin jan,

das mit 225 EUR aufpreispflichtige (:j) und verriegelbare staufach befindet sich an der hinteren abdeckwand. es ist sozusagen dort eingelassen. links und rechts davon (hinter den sitzen) befinden sich die subwoofwer der meridian-anlage. hat man wie ich das staufach versemmelt, weil man dachte, es wäre serie und nur das verriegeln würde 225 EUR kosten, dann sieht das ganze dann so aus:

DSCN2243.JPG

immerhin ist da noch ein kleines netz gespannt, sodass ich dort wenigstens noch meine parkscheibe einlassen kann. aber dennoch ärgerlich, dass mir das mit dem staufach durchgegangen ist, denn das ein oder andere kleinteil hätte ich schon noch gern untergebracht. gleichwohl kein beinbruch. ansonsten habe ich - bis auf die überflüssige einparkhilfe vorne - wirklich alles richtig gemacht.

viele grüße
rolf
 
Was mich allerdings interessieren würde(auch wenn der F-Type in meinen Motorisierungsphantasien gar keine Rolle spielt),wieviel emotionalen Mehrwert dir dieses Auto bringt im Gegensatz zum E86,speziell wenn der Reiz des Neuen verflogen ist.

hallo jürgen,

das ist eine wirklich sehr schwierig zu beantwortende frage &:

hintergrund ist, das unser haushalt aus platzgründen nicht mehr als 3 autos verkraftet. meine :K hat ihren mini coooper, den wir als unseren "daily driver" für den alltag benutzen (ein viersitzer muss sein). also musste ich mich von einen meiner beiden zweisitzer (Z3 roadster 1.9 16V oder Z4 coupé 3.0si) trennen.

rein emotional spricht mich das Z4 QP mehr an als der offene Z3. auch ist die kombination ROADSTER (F-Type) mit COUPÈ (Z4) sicherlich "vernünftiger", als sich 2 roadster in den hof zu stellen. aber letztendlich haben 2 gründe den ausschlag für den Z3 gegeben:

1. mein Z3 ist im verkauf nichts mehr wert und eignete sich demzufolge auch nicht für die inzahlungnahme oder den privatverkauf.

2. es war schon immer mein wunsch, einmal einen oldtimer zu besitzen. und was gibt es schöneres, als seinen eigenen wagen, den man vom ersten kilometer an selbst gefahren ist, nach 30 jahren ein H-kennzeichen zu gönnen ?! der Z3 hat nun bereits 16,5 jahre auf dem buckel und wenn alles so läuft wie geplant, kann er im januar 2027 sein H-kennzeichen bekommen und ich werde sicherlich auch kurz vorher oder nachher rentner sein. das passt einfach zusammen; vorausgesetzt natürlich, dass die kiste hält und auch anderweitig keine schicksalsschläge passieren (z.B. arbeitslosigkeit, schwere krankheit etc.).

was den emotionalen mehrwert betrifft, so kann ich dazu nur folgendes sagen:
meine autokäufe waren bislang stets hoch emotionale und über lange zeiträume gut geplante entscheidungen. insofern hat es beim Z3 roadster und vor allen dingen beim Z4 coupé nie, wirklich nie, den zustand gegeben, dass der reiz des neuen verflogen ist !!! das ist in der tat so. ich vermute mal, dass dies beim F-Type auch so sein wird.

in den letzten 20 jahren gab es eigentlich nur ein auto, bei dem der emotionale reiz des neuwagens sehr schnell verflogen ist. das war der Z4 roadster, den ich dann nach 3 jahren gegen das Z4 coupé getauscht habe :t

viele grüße
rolf
 
Das mit dem Staufach ist wirklich ein bisschen ärgerlich, zum Zeitpunkt deiner Bestellung und weil es aber lange Zeit keine Vorführer und gescheite Unterlagen gab, entschuldbar. Wie sieht es hinter den Sitzen aus, ich hab da immer noch eine schmale Ledermappe mit Kartenmaterial und anderem Kleinzeug.
Warum findest du die Parkpiepser vorne so unnötig? Ich hatte sie am Z4 und auch jetzt am Porsche und sie haben mich sicher mehr als einmal vor Remplern durch Bordsteine oder Aehnlichem bewahrt. Einen Frontspoiler lackieren kommt teurer und macht mehr Aufwand.
 
Mal wieder ein schönes CHOC Video. Der Junge ist, evtl abgesehen von Top Gear UK "Beschde wo gibt" momentan.
Schade dass die C7 noch nicht auf dem Markt ist. Die hätte super in den Test gepasst.

Wenn ich einen aussuchen müsste... Wäre schwierig. Wahrscheinlich der Porsche, aber der AM sieht immer noch sooo gut aus.
 
Wenn du bereits den Umstand persönlich nimmst, dass Kritik an fremden Autos nicht zuletzt auch unter Berücksichtigung des kritikereigenen Autos bewertet und "retourniert" wird, nimmt es nicht Wunder, dass du eine "Regel" erblickst, wo keine ist. Diese höchstpersönliche Empfindlichkeit solltest du allerdings nicht auch noch per Schubladendenken an den Porschefahrern auslassen. Am Wenigstens kann freilich der F-Type etwas dafür. :) :-)

Na gut, dann hör ich jetzt mal auf die P-Fahrer zu necken, nicht dass es noch Tränen gibt. :sneaky: Ich kenn ja auch im Real Life einige nette derselbigen, finde es aber ehrlich gesagt schon etwas nervig, wieviele Porsche-Jünger in diesem BMW-Z-Roadster-Forum in zig Threads ihren Schatz und ihre - fahrzeugtechnisch ja durchaus vorhandene - Überlegenheit herausstellen müssen. Im PFF wäre das wohl besser aufgehoben, aber da gibts wohl weniger technisch und "ikonologisch" unterlegene Fahrzeuge, über die man sich trefflich mokieren kann. ;) Es ändert wenig, dass es sich dabei um ehemalige Z-Fahrer handelt. Da reizt es einen schon, mal klassisches Porsche-(Fahrer)-Bashing zu betreiben, auch wenn man damit nicht alle zu recht trifft. Und damit will ich es gut sein lassen. :speechless:

@Rolf:

Hat das Fahrzeug einen separaten Klappenbutton? Mein Vorführer hatte einen, laut Katalog soll es den aber nur für den V8 geben. Mit dem Ding konnte ich schon bei ruhigem Tempo ordentlich Rabatz machen. Wenn schon die Nachbarn ärgern ...

Das mit dem Staufach ist dumm, das fand ich sehr gut, zumal es ja sonst eher wenig Ablagen gibt. Vielleicht kann man das nachrüsten. Der Preis dafür ist heftig, aber das sind die meisten der Aufpreise, man denke nur an die interessanteren Farben. Exklusivität wird halt nicht zuletzt über den Preis als solchen hergestellt.

Was mich interessieren würde, warum du dich für den kleinen mit guter Ausstattung entschieden hast. Der ist ja deutlich teurer als der 35i + Schmickler und kann so viel mehr ja nun auch nicht, hat. z.B. keine Differenzialsperre. Wenn F-Type, dann wäre doch ein V8 mit völlig hinreichender Basisausstattung aber endgeiler Motor-, Fahrwerks- und Brems-Technik als richtig krasses Rowdymobil die konsequente Wahl, insbesondere wenn für zivile Ausfahrten noch ein Z3 zur Verfügung steht. So viel teurer wäre der V8 dann ja auch nicht ...
 
@Rolf:
Hat das Fahrzeug einen separaten Klappenbutton? Mein Vorführer hatte einen, laut Katalog soll es den aber nur für den V8 geben.

das ist richtig - der V8 S hat als einziger der 3 F-Type die taste für den klappenauspuff in serie
bei den beiden 6-zyl.-varianten ist die taste gegen aufpreis wählbar.
selbstverständlich hat auch meiner den klappenauspuff. die steuerung erfolgt entweder über drücken der taste oder aber über den schieberegler für das wählen des "fahrdynamik-modus".
 
.....stets hoch emotionale und über lange zeiträume gut geplante entscheidungen.....

Ach, wenn doch jeder seine Emotionen so im Griff hätte :t
Schöner Bericht. Zu den Parksensoren vorn: Beim Z4 warnen die auch vor hohen Bordsteinen, wenn man nicht zu schneidig darauf zu fährt. Vielleicht können die im Jaguar ja auch auf diese Weise ihr Dasein rechtfertigen. Besser es piepst, als dass die Frontschürze häßlich knirscht.
 
Was mich interessieren würde, warum du dich für den kleinen mit guter Ausstattung entschieden hast. Der ist ja deutlich teurer als der 35i + Schmickler und kann so viel mehr ja nun auch nicht

der E89 stand für mich trotz angenehmer optik nie zur diskussion. nach knapp 17 jahren BMW wolte ich unbedingt die marke wechseln. zur auswahl standen neben dem F-Type noch der toyota GT86, chevrolet camaro, die neue corvette, porsche cayman S, aston martin vantage coupé. wie man sieht, ein recht buntes feld :) :-)
 
Wenn F-Type dann wäre doch ein V8 mit völlig hinreichender Basisausstattung aber endgeiler Motor-, Fahrwerks- und Brems-Technik als richtig krasses Rowdymobil die konsequente Wahl.

die basisausstatung ist beim V8 S eben nicht völlig hinreichend. zumindest für meine bedürfnisse nicht.

ansonsten stimme ich dir durchaus zu - der V8 S ist letztendlich vom preis- leistungsverhältnis her gesehen die absolut beste wahl. bei meiner konfiguration wäre der aufpreis bei gleicher ausstattung ca. 20.000 EUR gewesen. dafür hätte man 2 rohre, einen noch brutaleren sound und 155 pferde mehr bekommen. sicherlich ein fairer mehrpreis. gleichwohl aber reicht mir im roadster der "kleine" V6 und für mich sind 20.000 EUR verdammt viel kohle.

wenn in ein paar jahren mein coupé-gen wieder erwacht und die anderweitigen rahmenbedingungen stimmen, habe ich immer noch die möglichkeit motormäßg aufzurüsten ;)
 
Wie sieht es hinter den Sitzen aus, ich hab da immer noch eine schmale Ledermappe mit Kartenmaterial und anderem Kleinzeug.

hinter dem fahrersitz habe ich - um mehr platz im kofferraum zu haben - den verbandskasten und das reifenpannenset verstaut. da ich recht klein bin und der sitz demzufolge nicht bis zum anschlag aufliegt, ist auch da noch weiterer platz. zudem befindet sich an der hinteren wand hinter den sitzen noch so eine art kleiderhaken.
 
Warum findest du die Parkpiepser vorne so unnötig? .

weil mir die pipserei auf den sack geht und ich das auto auch ohne optische und akustische warnsignale abschätzen und einparken kann. hinten ist das PDC ja noch nachvollziehbar, aber vorne ist das eigentlich albern, zumal man die lange motorhaube beim jaguar gut abschätzen kann.
 

wobei es sowohl den 4-zyl. als auch den RS sicherlich noch nicht zum marktstart des F-Type coupé geben wird. aber wenn der erste hype vorbei ist, wird man das motorenprogramm sicherlich sowohl nach unten (4 zyl.) als auch nach oben (R und RS) abrunden. und das gilt nicht nur für das QP sondern auch für den roadster.im übrigen wird in coventry auch eifrig darüber diskutiert, einen targa zu offerieren... zuffenhausen lässt grüßen 8-)

viele grüße
rolf
 
Danke für deine ausführlichen Antworten.

Die Emotion hochzuhalten, ist mir durch das Splitting in Alltagsfahrzeug und Spassfahrzeug gelungen. Man gewöhnt sich sehr schnell auch an das tollste Auto und durch schnöde Alltagsfahrten, Staus, Parkplatzgesuche..beschleunigt man diesen Prozess sogar noch. Das schöne Auto wird auch weniger abgenutzt, tägliche Kampfspuren werden vermieden, bei Salz, Dreck und im Winter nimmt man einfach den daily driver.
Ein reines Fun-Mobil für schönes Wetter, Urlaub, frühmorgendliche Passfahrten etc. wirkt da Wunder, Einsteigen und den Alltag hinter sich lassen. Das Gehirn assoziiert diese positiven Gefühle mit dem entsprechenden Fahrzeug, bei mir zumindest. Dies wird durch das Wechselschildsystem auch praktikabel und finanzierbar, erfordert allerdings noch einen zusätzlichen Stellplatz.
 
noch zwei kleine ergänzungen zu meinem ersten erfahrungsbericht:

der spritverbrauch beträgt bislang im schnitt 11,5 ltr. - für 340 PS ist das sicherlich o.k., auch wenn die werksangaben deutlich überschritten werden. übrigens ist der motor auf super mit 95 oktan ausgelegt :t - das teure super plus kann man sich also schenken :) :-)

eine kleine kuriosität, wie es eigentlich nur die engländer machen können, noch zum schluss:
es geht um die taste zur verdecköffnung. mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass man den hebel zu sich nach oben zieht, um das dach zu öffnen. aber nein, die briten machen es genau anders herum: taste drücken - dach geht auf - taste ziehen - dach geht zu - die spinnen, die engländer! :D

ansonsten aber sei gesagt, dass der mechanismus einwandfrei funktioniert. wie früher beim E85 braucht man selbst nichts entriegeln, alles geht vollautomatisch. zudem macht das verdeck einen qualitativ hochwerttigen eindruck.

viele grüße und einen guten start in die neue woche wünscht euch
rolf
 
... Die Emotion hochzuhalten, ist mir durch das Splitting in Alltagsfahrzeug und Spassfahrzeug gelungen. Man gewöhnt sich sehr schnell auch an das tollste Auto und durch schnöde Alltagsfahrten, Staus, Parkplatzgesuche..beschleunigt man diesen Prozess sogar noch. ...

Das geht mir anders. Ich freue mich auch als Mehrjahres- und Ganzjahresfahrer über jeden der > 30.000 km im Jahr, die ich allerdings fast ausschließlich auf Landstraßen in Süd-D, A und CH zurücklege, plus Urlaubsfahrten in den Süden. Großstadtwohnviertelparkplatzsuche kommt dabei zum Glück nicht vor...

Aber das Auto alleine verhindert ZZZZuverlässig jede Schnödigkeit. Vielleicht hast du doch nicht das richtige? ;)
 
. Vielleicht hast du doch nicht das richtige? ;)
Beim FunCar hab ich definitiv das Gefühl, angekommen zu sein:) :-)
Beim daily driver entscheiden andere Kriterien mit, Eintauschofferten, Gratisservices, Garantien, Werterhalt etc, gefallen muss das Auto natürlich auch noch. Ich hab jetzt erst im Winter auf den X1 gewechselt, fahre den jetzt möglichst lange. Einen BMW werde ich mir nach heutigem Stand der Dinge nicht mehr kaufen.
 
Zurück
Oben Unten