Von mir ebenfalls etwas verspätete Glückwunsche Rolf.
Verfolge diesen "Thread" seit kurzem, aber nicht von Anfang an, was ich jedoch in den letzten Tagen, nachgeholt habe.
Auch wenn der "Thread" zuletzt etwas abgedriftet ist, muss ich generell sagen, das es wirklich toll ist, das dieser weiter geführt wurde und nicht von irgendwelchen, sinnlosen und endlosen "Neid-Debatten" tot geredet wurde. Finde es einfach immer genial, aus der "Komfortzone" raus zu gehen, um sich auch über andere Marken bzw. Modelle auszutauschen. Nebenbei lernt man im Leben dazu, akzeptiert sinnvolle Argumente bzw. Meinungen, vorausgesetzt man will das auch.
Zum "F-Type" selbst, wurde von Euch doch schon alles gesagt. Bin froh darüber, das es das Konzeptfahrzeug, nahezu unverändert in den Serienzustand geschafft hat. Muss dazu sagen, das mich der "Roadster" emotional nicht richtig infiziert hatte. Beim "Coupé" ist das ein bißchen anders, es hat mich doch etwas unerwartet begeistert. Jedoch für unseren Einsatzzweck nicht das optimale und momentan stehen ohnehin andere Aufwendungen.
Wie schon bereits richtig gesagt, hat das "F-Type/Coupé" etwas von einem "muscle car". Die Kombination von dieser breiten und muskülösen Form, gepaart mit eleganten und puristischen Designzügen ist definitiv eine Bereicherung, im automobilen Alltag.
Nur muss ich dazu sagen, dass ich den unendlich, kurvigen, einsamen und teilweise engen Landstraßen/Bergstraßen/Küstenstraßen völlig verfallen bin. Unser Revier für unsere "road trips" entspricht meistens diesen Anforderungen, wodurch ich beim Fahrzeug, auch eher etwas leichteres und kompakteres bevorzugen würde. Hey, aber bin bestimmt nicht ein Rennfahrer, der auf jede Zehntelsekunde angewiesen ist.
Der "F-Type" erscheint mir persönlich bzw. für meinen Einsatzzweck, nämlich ein "Joy car" für Urlaubserlebnisse während der Saison, leider etwas zu breit (allerdings habe ich bisher eine Probefahrt, auch noch nicht gemacht).Wäre super, wenn Du mal von engen und kurvenreichen Landstraßen, einen Bericht verfassen könntest, aber kein Muss.
Das sage ich deshalb, weil ich bereits zwei heikle Situationen, auf den engen Landstraßen im Süden hatte (Südfrankreich, Kroatien). Liegt wahrscheinlich auch daran, das die Landstraßen dort, doch etwas enger sind bzw. die selbsternannten "Asphalt cowboys", am Steuer eines Reisebusses, die Ideallinie gerne auch mal auf die Gegenfahrbahn verlagern. Ob dieser Lapsus an der obligatorischen Pilotenbrille liegt, oder einfach daran, durch solch eine Schrecksekunde den Status des "Asphalt cowboys" zu bestätigen, weiß ich nicht.
Jedenfalls viel Spaß mit dieser "sound Granate" und genieße deine automobile Traumerfüllung. Nur Dir muss es gefallen, alles Andere ist nicht relevant.
Schönen Sonntag noch Leute.
Ciao Dany