Ablage in der Mittelkonsole ohne Getränkehalter? Lösung?

sieht man doch nur wenn man die Deckel offen hat, mir gings nur darum eine Schale zum Ablegen zu haben, Deckel zu, sieht man nix.
Ich brech mir mit meinen Möglichkeiten schon mit der einfachen Schale einen ab. Auch noch nen Sichtschutzrand zu Drucken wird zu aufwändig, zumindest für mich und meine beschränkten Kenntnisse und Möglichkeiten.

Aber eventuell kann ja wer mit meiner Vorarbeit das besser umsetzen.

Du hast zwar recht - ABER, wenn man viel Geld für ein Fahrzeug ausgegeben hat, würde ICH keine "Notlösung" akzeptieren. Wenn ein solcher 3D-Einsatz nicht optisch einwandfrei aussieht, würde ICH dann doch lieber diesen unsäglichen Getränkehalter zähneknirschend akzeptieren. Warum? Weil ich jedesmal :ulrich:könnte, wenn ich den Deckel öffne und das Provisorium ansehen müsste...

Sorry - entweder vernünftig, oder gar nicht.;)
 
Ich habe mit 5mm Dicke angefangen. Der Boden wird auch an den Löschern dicker unten, und , und... ;)

Aber als Anfänger werde ich am Wochenende schon einige Stunden brauchen... :-(

1729855071097.png

Und die Füße so?

1729855193933.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst ist die Form noch ganz falsch.
Es ist zuerst nur Forschung/Lernen.
Es wäre schön wenn es aussern genau passen würde, inkl. mit den Stellen, wo die "Kiste" aufgehoben wird (plus die 4 Schrauben)...
Man sollte nie etwas zeigen, bevor es fertig wird...
Aber meine Frage/Idee ist wahrscheinlich gut angekommen (wir sind viele hier auf dem schönen Forum, die dasselbe Problem haben) und ihr habt mich motiviert. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar recht - ABER, wenn man viel Geld für ein Fahrzeug ausgegeben hat, würde ICH keine "Notlösung" akzeptieren. Wenn ein solcher 3D-Einsatz nicht optisch einwandfrei aussieht, würde ICH dann doch lieber diesen unsäglichen Getränkehalter zähneknirschend akzeptieren. Warum? Weil ich jedesmal :ulrich:könnte, wenn ich den Deckel öffne und das Provisorium ansehen müsste...

Sorry - entweder vernünftig, oder gar nicht.;)
Vernünftig, ja. Super perfekt muss es optisch für mich nicht sein, da ich nur die Klappe öffne, was reinlege oder rausnehme und die Klappe wieder schließe. Sooooo genau schaue ich da jetzt nicht hin.
 
2. Versuch wähend der Mittagspause, es wird noch abgerundet!
Bitte nicht über mich lachen! :(
im Gegenteil, ich zieh den Hut :t

ich würde es mir nicht zutrauen, bin aber auch einfach schon zu alt für so komplexe Sachen.
Meine Anregungen waren ja auch nur Gedacht um Andere zu ermutigen das weiter zu führen, die das eher drauf haben als ich.

Meine Ausführung war halt laienhaft und verbesserungswürdig, was du ja toll weiterbringst, großen Dank dafür.

Mir hätte meine Ausführung gereicht, da ich nicht, wie einige Andere wohl ;):D , Stunden vor den geöffneten Klappen verbringe um mir ein Ablagefach anzusehen. ;):) :-):D (nicht hauen) :p :P
Ich mach Deckel auf, Dinge rein, Deckel zu, fertig. 8-)
 
im Gegenteil, ich zieh den Hut :t
ich würde es mir nicht zutrauen, bin aber auch einfach schon zu alt für so komplexe Sachen.
Ich bin schon Ü-60... Aber als Beruf Software Qualitätsmanager dann ein "bisschen" mit der IT geübt.

Danke Euch für die noch nicht verdienten Blumen. Aber die Motivation ist echt da!
LG
 
Und dann mal über die Druckbarkeit ohne Stützmaterial nachdenken.
Umd dast mal zu erklären:
Wenn man den Rand oben drucken will, dann hat man das Problem, dass dadrunter nix gedruckt wird, wo man drauf drucken kann.
Also braucht man entweder Stützmaterial über die ganze Höhe, oder versucht das Stützmaterial in einem Winkel aus der Seite "wachsen" zu lassen.
Fusion360_Ejv8SZ6GRN.png
prusa-slicer_kV2Z6G3KNp.png
qB1nCeI30T.png

Hier sieht man das Stützmaterial in grün.

Wenn man es teilt braucht man viel weniger Stützmaterial:
1729886082124.png

Muss man nicht unbedingt so machen... das zu teilen und dann wieder zusammenzufügen ist ja auch nicht ohne Aufwand.
Das Problem mit dem Stützmaterial ist halt, dass der Druck sehr lange dauert und das auch nicht so gut ab geht.

Gruß,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3D-Druckproblem besteht, hast Du völlig recht.

Die geplante Form (hier nur als grober Entwurf) könnte so aussehen (fehlt noch auch der USB-Anschluss):

20241026_105540.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abmessungen des Mittelkonsole-Einsatzes:

BMW_Z4_G29_Mittelkonsole_Ablagefach_02_Abmessungen.png

Zu planen:
- USB-"platte"

- Einsatz der LED-Beleuchtung
1730037024996.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja schon gut aus.
Um den oberen Abschluss perfekt hinzubekommen, würde ich dir raten das Original auf ein Stück Papier zu packen. Dann zeichnest du die Kontur ab und scannst sie mit einem maßstab ein.
Das kannst du dann in Fusion importieren und abmalen.
An der Linie kannst du dann deine existierende Geometrie trimmen.
 
Zurück
Oben Unten