Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Frühmorgens und spätabends Wolkenstein > - < Corvara frei fahren und genießen : so schön entlang des Sella-Massivs - das ist dann nicht mehr so möglich, und bis auf wenige kurze Stellen ist da auch NIEMAND!
Glücklicherweise habe ich das ausgelebt und präsent in meiner Erinnerung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe nur die erste Seite des im Artikel verlinkten Studie gelesen.

Zusammenfassend für diese Studie (contra Tempolimit) sowie der des UBA (pro Tempolimit) sehe ich lediglich, dass beide Studien darauf fußen, die meisten Verkehrsteilnehmer würden immer voll auf dem Gas stehen, da die Volkswirtschaft mit:

1. einem Tempolimit einen finanziellen Schaden durch Zeitverlust erleidet

oder aber

2. einem Tempolimit der Ausstoß an schädlichen Gasen und Partikeln signifikant verringert wird und hier der Volkswirtschaft zu Gute kommt...

Wenn beide Seiten mir jetzt noch erklären könnten, wann und wo man in DE viele Kilometer "ballern" kann, würde es mich freuen....

Da hat Frau Merkel schon Recht 👍
 
Ich habe gestern am späten Abend mal wieder die (seltene) Gelegenheit genutzt, auf der freien Strecken A3 hinter Würzburg -> Aschaffenburg über lange Strecke deutlich > 200 unterwegs zu sein. Am Sonntag ab 23 Uhr ist die Strecke eigentlich immer schön frei, so dass man entspannt reisen kann. Ist teilweise 4 Spurig ausgebaut, aber min. 3 Spurig :t
Zwischen drin leider noch paar Baustellen, die nerven. Zumal ich das Gefühl hab, der einizige Depp zu sein, der sich dort an die Limits hält. :rolleyes:
Aber sonst, super angenehm, um zugleich sicher & schnell unterwegs zu sein. Denke die Pro-Tempolimit Fraktion, ist ausschließlich im Berufsverkehr und/oder Kleinwagen unterwegs. :whistle:

P.S. Ich fahre nicht schnell, ich flieg nur tief :roflmao:
 
Ich habe gestern am späten Abend mal wieder die (seltene) Gelegenheit genutzt, auf der freien Strecken A3 hinter Würzburg -> Aschaffenburg über lange Strecke deutlich > 200 unterwegs zu sein. Am Sonntag ab 23 Uhr ist die Strecke eigentlich immer schön frei, so dass man entspannt reisen kann. Ist teilweise 4 Spurig ausgebaut, aber min. 3 Spurig :t
Zwischen drin leider noch paar Baustellen, die nerven. Zumal ich das Gefühl hab, der einizige Depp zu sein, der sich dort an die Limits hält. :rolleyes:
Aber sonst, super angenehm, um zugleich sicher & schnell unterwegs zu sein. Denke die Pro-Tempolimit Fraktion, ist ausschließlich im Berufsverkehr und/oder Kleinwagen unterwegs. :whistle:

P.S. Ich fahre nicht schnell, ich flieg nur tief :roflmao:

Ergo hat man den Zeitvorteil Sonntags gegen 23:00 Uhr, wenn man nicht - wie die Masse an Verkehrsteilnehmern - an Werktagen mit 130 Kmh (evt etwas mehr... So für ca 2 km) unterwegs ist.

Ergo heben sich beide Studien auf.
 
Ergo hat man den Zeitvorteil Sonntags gegen 23:00 Uhr, wenn man nicht - wie die Masse an Verkehrsteilnehmern - an Werktagen mit 130 Kmh (evt etwas mehr... So für ca 2 km) unterwegs ist.

Diese Studien sind m.E. eh sinnfrei. Was interessiert mich an einem Sonntag Abend, dass ich für die Hinfahrt am Samstag Mittag 30-35min länger gebraucht habe oder jemand am Montag im Berufsverkehr sogar 1h länger für die Strecke benötigt? Da freue ich mich nur, dass ich früher wieder zu Hause bin und ohne Stau etc. entspannt durchfahren kann. :) :-)

Mir erschließt sich vor allem das Problem nicht: Wenn ich z.B. mal gemütlich mit 130 km/h dahin segeln will (e.g. weil es mir bei > 200 offen im T-Shirt trotz Sitzheizung gerade etwas zu kalt ist, der Tank auf Reserve ist, der Verkehr oder das Wetter nicht mitspielt oder aus sonstigen Gründen), dann fahre ich auf die rechte Spur und mach den Tempomat rein. Es zwingt einen doch niemand, permanent schnell zu fahren. Also warum will man die Leute zwingen, permanent langsam zu fahren? :eek: :o Das hat so etwas Oberlehrer-haftes. :thumbsdown:

Die Freiheit, gewissen Dinge selbstständig entscheiden zu können, ist doch etwas Schönes 8-)

Es wäre schade, wenn uns diese Freiheit bald genommen wird. Wenn ich allerdings solche Artikel lese, befürchte ich Schlimmes in Form weiterer Verbote etc. :( Man könnte fast meinen, das wäre eine neue Religion.
 
Ich habe in der letzten Zeit mal darauf geachtet, wie schnell denn die Leute so auf der Autobahn (Ruhrgebiet) unterwegs sind. Ich war erstaunt. Der einzige schnelle war ich. Wie es woanders zugeht weiß ich nicht.
 
Ebenso. Seit ich langsamer unterwegs bin, fällt mir auf, wie viele langsam unterwegs sind...
 
Diese Studien sind m.E. eh sinnfrei. Was interessiert mich an einem Sonntag Abend, dass ich für die Hinfahrt am Samstag Mittag 30-35min länger gebraucht habe oder jemand am Montag im Berufsverkehr sogar 1h länger für die Strecke benötigt? Da freue ich mich nur, dass ich früher wieder zu Hause bin und ohne Stau etc. entspannt durchfahren kann. :) :-)

Mir erschließt sich vor allem das Problem nicht: Wenn ich z.B. mal gemütlich mit 130 km/h dahin segeln will (e.g. weil es mir bei > 200 offen im T-Shirt trotz Sitzheizung gerade etwas zu kalt ist, der Tank auf Reserve ist, der Verkehr oder das Wetter nicht mitspielt oder aus sonstigen Gründen), dann fahre ich auf die rechte Spur und mach den Tempomat rein. Es zwingt einen doch niemand, permanent schnell zu fahren. Also warum will man die Leute zwingen, permanent langsam zu fahren? :eek: :o Das hat so etwas Oberlehrer-haftes. :thumbsdown:

Die Freiheit, gewissen Dinge selbstständig entscheiden zu können, ist doch etwas Schönes 8-)

Es wäre schade, wenn uns diese Freiheit bald genommen wird. Wenn ich allerdings solche Artikel lese, befürchte ich Schlimmes in Form weiterer Verbote etc. :( Man könnte fast meinen, das wäre eine neue Religion.

Mir erschließt sich die grundliegende Logik beider Studien nicht (Freiheit des schnellen Fahrens außen vor gelassen)
 
Feststellung.
130 Tempomat alles ok... man schwimmt gut mit
150 Tempomat... Raser von hinten ab nach rechts... 10 min später sehe ich ihn wieder weil ein LKW überholt hat... und das nicht zu Hauptzeit

Kurzzeitig voll Gas geht manchmal. Aber im Schnitt wird man kaum 140 erreichen bei Langstrecke

Der dichte Verkehr regelt das speed Limit automatisch auf ca 120-130 kmh

Ich zumindest sehe nicht unbedingt einen wesentlich Schnelleren als Raser...
Er kann.. Ich will, aber kann nicht 🥴😂
 
Ich habe in der letzten Zeit mal darauf geachtet, wie schnell denn die Leute so auf der Autobahn (Ruhrgebiet) unterwegs sind. Ich war erstaunt. Der einzige schnelle war ich. Wie es woanders zugeht weiß ich nicht.

Ich war überrascht, wie schnell die Leute mancherorts unterwegs waren... Sonntag A71 und A4 gefahren, selbst rechts kaum einer, der langsamer als 140 war :confused:
 
Das stimmt doch nicht. :O_oo:






Die Schallwellen dröhnen dich erst weg, nachdem er überholt hat. :D


😂😂😂
Das ist fies... Bin am Freitag auf der Landstraße von nem V8 weggedröhnt worden...
Da hört man so ganz in Ruhe eine Sendung im DLF über "New Country/Blue Grass Musik... Auf einer zauberhaften Landstraße im Schwarzwald...
Und dann kommt die ein Übersee-Dampfer von hinten

Da vergisst man was und wo man einkaufen wollte 😳🥴

😂😂😂
 
Feststellung.
130 Tempomat alles ok... man schwimmt gut mit
150 Tempomat... Raser von hinten ab nach rechts... 10 min später sehe ich ihn wieder weil ein LKW überholt hat... und das nicht zu Hauptzeit

Kurzzeitig voll Gas geht manchmal. Aber im Schnitt wird man kaum 140 erreichen bei Langstrecke

Der dichte Verkehr regelt das speed Limit automatisch auf ca 120-130 kmh

Das kommt immer sehr stark auf die jeweilige Strecke, den Wochentag und die Uhrzeit an. Ferienzeit etc. Zu behaupten, man könnte eh nie schnell fahren, ist falsch. Vermutlich fährst Du nur zu Zeiten und auf Strecken, auf denen die Verkehrslage schnelles Fahren nicht oder nur selten zulässt.

Ein Schnitt von > 140 geht schon, wenn es auf der Strecke wenig Abschnitte mit Limits und vor allem wenig Baustellen gibt. Die langen Baustellen mit 80km/h versauen einem immer den Schnitt. Trotzdem ist man mit 240 auf dem Rest der Strecke doppelt so schnell wie jemand mit 120 unterwegs. Selbst mit nur 180 ist man 50% schneller unterwegs. Auf 200km macht das schon locker 30min aus.

Und nur weil man Dinge nicht oft nutzen kann, muss man sie ja nicht verbieten, damit sie ja kein anderer nutzen kann....
 
Dann war das Verkehrsaufkommen "relativ" niedrig, oder?

Extrem niedrig, wobei das auch für die Region typisch sein dürfte ?!
Also das hat meinen Blickwinkel auf ein Tempolimit nochmal extrem verändert, hier im Rhein-Main-Gebiet ist zu normalen Zeiten nicht mal an Tempo 130 zu denken, aber hier - ich sage ganz pauschal mal - im "Osten" gibts viele gut ausgebaute und wenig benutze Autobahnen, auf denen man gut und schnell vorankommt. Hier macht ein Tempolimit definitiv keinen Sinn.
 
Zurück
Oben Unten