Wenn alle großen Städte per Schiene schnell verbunden wären, würde sich der Verkehr auf Strasse/Luft von allein reduzieren.
Grundsätzlich stimme ich Dir da vollkommen zu. Leider wird das hier aus vielen Gründen niemals passieren. Ich vermute sogar, dass irgendwann die Bahn völlig durch autonome Luxus-Vans (e.g. Vito) auf der Langstrecke ersetzt werden.
Warum? Ich hatte die Bahn zuletzt 2019 für die Strecke Frankfurt -> Hamburg für ein Geschäftsmeeting verwendet.
1) Anreise: Mit dem Auto erst bis zum Frankfurt Hbf. Dort Parken (Kosten). Zug mit nur 10 Minuten Verspätung quasi pünktlich
2) Ankunft mit ca. 1h Verspätung am Vortag Abends (= Unnötige Hotelübernachtung -> Kosten)
3) Rückreise: Zug kommt in Hamburg erst mit 45 min Verspätung an. Ankunft in Frankfurt dann sogar 1:40h Verspätung. D.h. Freitag Abends erst nach 21 Uhr daheim. Bordbistro selbstverständlich auch defekt.
Das mag ja ein bedauerlicher Einzelfall sein (oder doch eher die Regel?). Mit dem Flieger hätte ich am selben Tag früh anreisen und nachmittags abreisen können. Wäre dann locker 1 Stunde früher im Wochenende gewesen und hätte mir eine Nacht in Hamburg gespart.
Letztlich hätte man die Strecke aufgrund der Verspätung mit dem Auto mindestens in der selben Zeit (und meiner Meinung nach bequemer als mit der Bahn) zurücklegen können.
Jetzt kommt noch hinzu, dass man sich selten von Hbf zu Hbf bewegt - Stadtzentrum zu Stadtzentrum - quasi die Idealkonstellation für die Bahn. Im Normalfall braucht man ja noch Zeit um von seinem Wohnort zum Hauptbahnhof anzureisen, sein Auto dort zu parken (bzw. mit öffentlichen, was noch länger dauert). Damit liegt der Zeitvorteil dann vollkommen beim Auto.
Eventuell ist auch das einer der Gründe, weshalb die Grünen so extrem Werbung für das Tempolimit auf der Autobahn machen. Ein Versuch, dass Auto unattraktiver zu gestalten, damit die Bahn einen Zeitvorteil bekommt.
Allerdings ist das der falsche Ansatz. Man sollte sich ohnehin fragen, ob nicht ein vollbesetzter, autonomer Mercedes Vito Luxry - der rein elektrisch mit 200 km/h über die Autobahn fährt - nicht doch das effizientere Verkehrsmittel für Geschäftsleute ist? Privatpersonen nehmen ja bereits heute oft den Flixbus - der halt aufgrund seiner VMax zeitlich stark benachteiligt ist.
Ich kann mir allein aus physikalischen Gründen nicht vorstellen, dass ein ICE bei gleichem Tempo pro Fahrgast weniger Energie verbraucht. (So ein Zug ist verdammt schwer und nicht wirklich aerodynamisch)
Auch ist die Auslastung der Autobahn wesentlich höher als die Auslastung der Bahngleise, weil ja nach jedem Zug X Kilometer aus Sicherheitsgründen nichts mehr fahren darf.
Aufgrund der höheren Effizienz hat sich im Lastenverkehr der LKW längst gegenüber der Bahn durchgesetzt. Ist ja auch logisch. Das Auto ist nun mal das modernere, flexiblere Verkehrsmittel. (Pferdekutsche < Eisenbahn < Auto < Flugzeug)
Daher glaube ich nicht, dass sich die ganzen Investments an Steuergeld in die Bahn die nächsten Jahre jemals auszahlen werden. Der Hauptvorteil von öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Nahverkehr in Stoßzeiten. Hier kann man mit überfüllten Wagons/Bussen viele Personen schnell von A nach B bringen. Außerhalb von Stoßzeiten ist der öffentliche Verkehr meist nicht ausgelastet. Daher lässt sich der öffentliche Nahverkehr in keiner Stadt kosten-deckend betreiben! Ohne Subventionen würde es keinen Nahverkehr geben. Das spricht doch nicht gerade für Effizienz.
Ich will nicht wissen wie viel Co2 pro Passagier die Bahn 2020 verbraucht hat - aufgrund von Corona sind ja viele halb-leere Züge gefahren - nur um einen gewissen Fahrplan aufrecht zu erhalten.
Daher werden sich m.E. auch eher kleinere Fahrzeuge (e.g. Größe eines Vito) durchsetzen. Diese kann man sehr effizient für Point to Point Verbindungen einsetzen. Insbesondere, wenn die Strecken zu kurz für ein Flugzeug sind.
Sobald die Dinger autonom fahren, wird man lieber 3 kleine als ein großes Fahrzeug einsetzen. Einfach, weil man so eine sehr hohe Auslastung erreicht.
Wir haben einfach nicht die Bevölkerungsdichte wie Asien, wo man die Schnellzüge im S-Bahn Takt zwischen Metropolen einsetzen kann.