Chris_1977
macht Rennlizenz
Sehr vernünftig! 
				
			
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


....wird doch immer noch diskutiert, hierIch bin gespannt wann die Diskussion wieder von vorne anfängt.

Ich bin gespannt wann die Diskussion wieder von vorne anfängt.

Umfahren oder umfahren?Diese A Löcher einfach umfahren. ...

Lieber MaritimDen Nutzen, der dadurch eintritt, dass die meisten sich daran halten, wie es auch bei anderen Verkehrsregeln Usus ist. Außerdem würde ein generelles Tempolimit ja nicht grundsätzlich nicht auf Einhaltung kontrolliert. Es würde zunächst genauso partiell kontrolliert wie heutige Tempolimits auch. Deiner Logik folgend könnte man die StVO ganzheitlich abschaffen, weil keine ihrer Regeln flächendeckend kontrolliert wird. Auf die Idee käme auch niemand.
Abgesehen davon bietet moderne Technik speziell auf Autobahnen durchaus Möglichkeiten, Geschwindigkeiten nicht nur jeweils an einem Punkt wie mit dem klassischen Blitzer zu messen, sondern auch über längere Strecken, indem die Fahrzeit zwischen zwei voneinander entfernten Messpunkten ermittelt wird.
Etwas weiter gedacht, könnte auch das Fahrzeug selbst Fahrgeschwindigkeiten oberhalb des Limits automatisch an die Behörden melden.
Und noch etwas weiter gedacht, könnten für die Fahrzeuge Einrichtungen vorgeschrieben werden, die verhindern, dass am jeweiligen Ort geltende allgemeine Tempolimits überschritten werden.
Von fehlenden Überwachungsmöglichkeiten kann also keine Rede sein. Ganz im Gegenteil sind sie gerade hier besonders gut.
Das Ablenken auf andere Problemfelder im Folgenden deines Beitrags habe ich bereits kommentiert.
Gleiches gilt für die Unterschiede der Zeitverluste durch (abgesenkte) Limits auf Autobahnen, Land- und Ortsstraßen. Die Summe der Zeitverluste durch ein Tempolimit auf der Autobahn bewegt sich mMn kaum im messbaren Bereich. Nicht zuletzt wird ja selbst hier im Forum bei Bedarf argumentiert, wie wenige Fahrer wie wenig über 130 fahren.
(Auffällig finde hierzu übrigens, dass Dutzende von Autozeitschriften, die Woche für Woche über Jahre und Jahrzehnte hinweg erscheinen, m. W. noch nicht ein einziges Mal ermittelt haben, wieviel Zeit auf einer Fernfahrt durch höhere Geschwindigkeiten gespart werden kann. Das heißt, vermutlich haben sie es sogar ermittelt, das Ergebnis in Form der Zeitdauer einer Pinkelpause ;-) aber für nicht veröffentlichungswürdig befunden. Von der Unvereinbarkeit solcher Veröffentlichungen mit den Interessen der Autoindustrie ganz zu schweigen.)
Das hat auch niemand behauptet, genau deshalb fordere ich ja wie mehrfach geschrieben die Herstellung einer wissenschaftlichen Faktenbasis (wie dies auch ADAC, Deutscher Verkehrsgerichtstag und andere an Objektivität Interessierte tun) .
Dass das eine durch nichts begründete Unterstellung Institutionen und Millionen Menschen gegenüber ist, deren Motive Du beim besten Willen nicht kennen kannst, weißt Du selbst.
Das tue ich auch, indem ich mich darauf genauso "konzentriere" wie auf das Tempolimit: ich befürworte - wie gerade eben geschrieben - alle Maßnahmen, die auch hier für Verbesserungen sorgen.
Ich schätze dies allerdings als vergebene Liebesmühe ein, so eindringlich und vorbildlich diese war.... leider...Dann hätte sich @keulejr allerdings die ganze Mühe umsonst gemacht.

M. E. nicht vergebens, sondern anerkennenswert - und zudem aussagekräftig und erkenntnisreich für (fast) alle Mitleser.Ich schätze dies allerdings als vergebene Liebesmühe ein, so eindringlich und vorbildlich diese war.... leider...

