Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Ich bin gespannt, ob und was sich sonst noch durch die Abstimmungen geändert hat. Einige Dinge sollten ja zu Lasten der Radfahrer wieder eingeschränkt werden. :w
 
Da war aber doch noch was mit dem Tempo 30-Schwachsinn in den Städten?
Das müssen wir unbedingt noch ausdiskutieren!
 
Dieser Tage wurde ich in der Tempo 30-Zone vor unserem Kindergarten (also vlt. durchaus nicht unbegründet!?) von einem grinsenden Radfahrer überholt,
der sich zu mir umdrehte und mir auch noch den Stinkefinger zeigte... übrigens auch wieder in so einem "Papageien-Presswurst-Anzug" unterwegs.
 
Diese Diskussion Autofahrer / Fahrradfahrer hatten wir im Forum auch schon mehrmals.
Man muss doch nicht immer Interessengruppen gegeneinander in Stellung bringen um sich im nachhinein an der ausufernden Diskussion ergötzen zu wollen :oops:
Zur Auflockerung... ein Sehtest: :D
FB_IMG_1581610018728.jpg
 
Den Nutzen, der dadurch eintritt, dass die meisten sich daran halten, wie es auch bei anderen Verkehrsregeln Usus ist. Außerdem würde ein generelles Tempolimit ja nicht grundsätzlich nicht auf Einhaltung kontrolliert. Es würde zunächst genauso partiell kontrolliert wie heutige Tempolimits auch. Deiner Logik folgend könnte man die StVO ganzheitlich abschaffen, weil keine ihrer Regeln flächendeckend kontrolliert wird. Auf die Idee käme auch niemand.

Abgesehen davon bietet moderne Technik speziell auf Autobahnen durchaus Möglichkeiten, Geschwindigkeiten nicht nur jeweils an einem Punkt wie mit dem klassischen Blitzer zu messen, sondern auch über längere Strecken, indem die Fahrzeit zwischen zwei voneinander entfernten Messpunkten ermittelt wird.

Etwas weiter gedacht, könnte auch das Fahrzeug selbst Fahrgeschwindigkeiten oberhalb des Limits automatisch an die Behörden melden.

Und noch etwas weiter gedacht, könnten für die Fahrzeuge Einrichtungen vorgeschrieben werden, die verhindern, dass am jeweiligen Ort geltende allgemeine Tempolimits überschritten werden.

Von fehlenden Überwachungsmöglichkeiten kann also keine Rede sein. Ganz im Gegenteil sind sie gerade hier besonders gut.

Das Ablenken auf andere Problemfelder im Folgenden deines Beitrags habe ich bereits kommentiert.

Gleiches gilt für die Unterschiede der Zeitverluste durch (abgesenkte) Limits auf Autobahnen, Land- und Ortsstraßen. Die Summe der Zeitverluste durch ein Tempolimit auf der Autobahn bewegt sich mMn kaum im messbaren Bereich. Nicht zuletzt wird ja selbst hier im Forum bei Bedarf argumentiert, wie wenige Fahrer wie wenig über 130 fahren.

(Auffällig finde hierzu übrigens, dass Dutzende von Autozeitschriften, die Woche für Woche über Jahre und Jahrzehnte hinweg erscheinen, m. W. noch nicht ein einziges Mal ermittelt haben, wieviel Zeit auf einer Fernfahrt durch höhere Geschwindigkeiten gespart werden kann. Das heißt, vermutlich haben sie es sogar ermittelt, das Ergebnis in Form der Zeitdauer einer Pinkelpause ;-) aber für nicht veröffentlichungswürdig befunden. Von der Unvereinbarkeit solcher Veröffentlichungen mit den Interessen der Autoindustrie ganz zu schweigen.)
Das hat auch niemand behauptet, genau deshalb fordere ich ja wie mehrfach geschrieben die Herstellung einer wissenschaftlichen Faktenbasis (wie dies auch ADAC, Deutscher Verkehrsgerichtstag und andere an Objektivität Interessierte tun) .
Dass das eine durch nichts begründete Unterstellung Institutionen und Millionen Menschen gegenüber ist, deren Motive Du beim besten Willen nicht kennen kannst, weißt Du selbst.
Das tue ich auch, indem ich mich darauf genauso "konzentriere" wie auf das Tempolimit: ich befürworte - wie gerade eben geschrieben - alle Maßnahmen, die auch hier für Verbesserungen sorgen.
Lieber Maritim

Ich hoffe das dein ewiges Dummgeschwafel mit 100 oder 130 km/ h bald ein Ende hat.

Du kannst ja eine Sekte Gründen und da weiterpredigten.

Kürzlich ist meine Mutter von einem LKW mit ca.20km/h getötet worden Innerorts.
Wir haben in Sachen Verkehr wirklich dringender Probleme als die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.

Wenn du ein Auto hättest und mal aktiv am Straßenverkehr teilnehmen würdest,könntest du auch realistische Kommentare dazu beitragen.


So, weiter machen.
Ich fahr jetzt auf die Bahn und verbrenne fossile Brennstoffe,damit es wärmer wird.
 
@karswil

Zum Tod Deiner Mutter unbekannterweise mein herzliches Beileid.

Vor diesem Hintergrund erlaube ich mir, von einer weiteren Stellungnahme zu Deinen Ausführungen abzusehen.
 
@karswil Dir herzliches Beileid, möge die Freude am Fahren Dir und deiner Frau jeweils eine kleine Auszeit bescheren :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So tragisch es für @karswil und alle Angehörigen ist, war dies wohl kaum der Punkt, worauf sein Beitrag letztlich abzielen sollte. Denn das zeigt sich kurz darauf schon wieder.

Insofern sollte dieses Thema - ungeachtet des Lobes für meine Beiträge, das gleichsam auch auf viele andere zuträfe - gerade deshalb nicht gelöscht werden. Denn diese Thematik wird bei nächster (un)passender Gelegenheit erneut aufkommen und aller Voraussicht nach von demselben Mitglied forciert. Da hilft es ungemein, einfache Querverweise erstellen zu können, anstatt immerzu Erwiderungen und Klarstellungen zu verfassen. Denn irgendwann verliert man einfach die Lust und es verbleibt dann - unkommentiert - allein das in eloquenten Phrasen übrig, was an sich Anlass zur Kommentierung gebietet.

Zugleich hat man hier wieder einmal eine ansehnliche Dokumentation, wie hier teils agiert wird. Aufs Geratewohl werden infame Unterstellungen eingebracht. Begründungen dazu fehlen noch immer und werden weder gleich, noch Montag noch irgendwann kommen. Wie auch, wenn es bereits an wesentlichen Grundlagen - nicht zuletzt des Anstandes - mangelt? Und so ginge es nun weiter und weiter...wie schon zuvor an etlichen anderen Stellen.
 
@PolariZ

Wie du weißt, spielte ich mit dem Gedanken den Thread zu löschen, aber es haben viele sich sehr mühevoll mit Argumenten duelliert und zumeist auf hohen Niveau!

Ich finde es schön zu sehen das mehrheitliche Meinungen sich noch nicht von Minderheiten unterdrücken lassen und starke Argumente statt Polemik sprechen lassen!

Ich würde den Thread gerne stehen lassen bis eine Mehrheit das schliessen wünscht, oder ein Admin das fordert!

VG
Bernd
 
Zurück
Oben Unten