Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Sprinter fahren links…. Fahre jeden Tag einen. :whistle:;)
Übrigens gibt’s auch übermüdete und überladene Pkw Fahrer…
Lkw Fahrer schätze ich in der Regel aufmerksammer ein.
Hmmm, ich bekomme immer nur viele Mängel an Sprintern mit, überladen, zu schnell, Bremsen und Reifen am Limit.
Und physikalisch hast du rechts zwischen 2 LKW keine Chance, dort werden ja auch gerne Sicherheitsfeatures lahmgelegt. Klar die meisten LKW Fahrer sind Profis, aber von denen die sich nicht dran halten geht eine große Gefahr aus - oft sind die gar nicht hier angemeldet, das südosteuropäische Ausland macht's halt billiger ;( für hiesige Kunden.
 
Und physikalisch hast du rechts zwischen 2 LKW keine Chance, dort werden ja auch gerne Sicherheitsfeatures lahmgelegt.
Ach, wenn ein PKW mit 200km/h+ auf ein langsamen/stehenden PKW auffährt sieht das anders aus?
Und PKW Fahrer schalten keine Abstandswarner oder Spurhalteassistenten aus?
Merkwürdig, da können aber viele keine Abstände oder Kurven auf der eigenen Spur mit den neuesten Autos fahren.
Bitte nicht nur LKW Fahrer Vorverurteilen.
 
Ich nehme nur die vielen schweren Unfälle auf der AB wahr, wo regelmäßig und eigentlich unnötig LKW hinten auffahren und es zu vielen Opfern kommt.
Und deshalb riet ich ja auch meiner Frau, die LKW Spur zu meiden, mit ihrem Golf hätte sie wenig Chancen.
Vor unangepassten PKW Fahrern die trotz erhöhten Verkehrsaufkommen von hinten anrauschen, Spuren hin und her wechseln, kann man sich nur mit einem häufigen Blick in den Rückspiegel schützen und versuchen einer Gefahrensituation schnell und besonnen ausweichen, da ist die Spur häufig Nebensache. Die haben aber vergleichsweise weniger Energie wenn man die Gewichts- und Geschwindigkeitsdifferenzen betrachtet, zu jemanden der mit einem Golf mit 110-140kmh deeskalierend "mitschwimmt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Polemik und Pauschalisierungen sind eine schlechte Diskussionsgrundlage.....die Verkehrssituation auf Autobahnen ist abhängig von Örtlichkeit selbiger,Straßenzustand,Verkehrslage und Wetterverhältnissen und somit sehr abwechlungsreich.Nirgendwo gibt es immer die eine oder andere hier beschriebene Situation wegen derer man sich hier unnötig an die Gurgel geht und den anderen in die Ecke stellen will....

Flexibilität,Vor-, Um- UND Rücksicht sind gefragt,denn keiner ist allein unterwegs....

Und was für den einen hier gilt kann für den anderen schon böse ausgehen.....und umgekehrt.....

Ich selbst habe in meinen 25 Jahren Fahrerlaubnisbesitz bereits alle hier beschriebenen Szenarien auf demselben Stück AB gehabt und habe jedesmal anders reagiert/reagieren müssen.Und nein,es war nicht immer optimal.Entweder hätte ich oder die um mich herum befindlichen es besser machn können,um Situationen zu entschärfen.


Greetz

Cap
 
Hier haben schon mal 2 Kollegen fürs Tempolimit trainiert. Die einzigsten die sich vermutlich darüber gefreut haben waren E Fahrer, die konnten endlich mal die ganze Strecke mit durchgängig eingeschaltener Klimaanlage fahren 😂
 
Ich nehme nur die vielen schweren Unfälle auf der AB wahr, wo regelmäßig und eigentlich unnötig LKW hinten auffahren und es zu vielen Opfern kommt.
Und deshalb riet ich ja auch meiner Frau, die LKW Spur zu meiden, mit ihrem Golf hätte sie wenig Chancen.
Vor unangepassten PKW Fahrern die trotz erhöhten Verkehrsaufkommen von hinten anrauschen, Spuren hin und her wechseln, kann man sich nur mit einem häufigen Blick in den Rückspiegel schützen und versuchen einer Gefahrensituation schnell und besonnen ausweichen, da ist die Spur häufig Nebensache. Die haben aber vergleichsweise weniger Energie wenn man die Gewichts- und Geschwindigkeitsdifferenzen betrachtet, zu jemanden der mit einem Golf mit 110-140kmh deeskalierend "mitschwimmt".
Es gibt keine LKW Spur auf deutschen Autobahnen. Wenn man wirklich so eine irrationale Angst davor hat, die rechte Spur auf der Autobahn zu verwenden, dass man sogar seine Frau davor warnt, sollte man sich ggf. mal fragen ob irgendetwas mit einem selbst nicht stimmt. Ist ggf. so etwas wie Flugangst und kann therapiert werden. Sorry, dass ich das jetzt so direkt sage, aber Millionen Menschen verwenden täglich die rechte Spur ohne von LKWs zerquetscht zu werden. Das ist kein valides Argument.

Du gibst hier offen zu, Dich bewusst nicht an bestehende Regeln zu halten und forderst gleichzeitig neue Regeln für andere und fühlst Dich dabei mit deinem regelwidrigen Verhalten im Recht. Wie kannst Du von anderen erwarten, dass sie sich an Regeln halten, wo Du es selbst bewusst nicht tust?

Was ich da nicht verstanden habe: sollen sich jetzt die 10 Fahrer nach dem 1en richten, der Bock auf Gasfuß hat?
Und was ist da Idiokratie?
Wenn in einem Land tatsächlich 10 von 11 Bürgern nicht in der Lage sein sollten, einfachste Regeln zu befolgen muss man sich doch fragen, ob man es noch mit mündigen Bürgern zu tun hat. Diese sind eine Grundvoraussetzung für eine Demokratie. Daher hoffe ich doch sehr, dass es in der Realität nicht 10 von 11 sind.
 
Was ich da nicht verstanden habe: sollen sich jetzt die 10 Fahrer nach dem 1en richten, der Bock auf Gasfuß hat?
Und was ist da Idiokratie?

Äh, ernsthaft? Wird hier in Deutschland einer gezwungen 200 zu fahren? Ich fahr freiwillig öfter 100 - 110 auf der Bahn und fühl mich am aller wenigsten von den Vertretern mit ihren lahmen Dieseln, aus welchen das letzte rausgequetscht wird, genötigt...
 
sicherlich meint jeder von sich selbst zu behaupten gut Auto zu fahren.

Aber wie gerne würde ich so viele es geht mal mitnehmen, wie ich zügig, vorrausschauend und sicher mit 180 fahre. Bis heute ist wirklich jeder auf dem Beifahrersitz eingeschlafen.

Für mich gilt einfach, flüssig,rund und mit Abstand fahren. Wieviele ziehen so dicht auffahrend raus, da wir dmir schlecht. Wenn der auch nur einmal bremsen muss oder ein defekt auftriit fährste dem drauf. Verursacht im übrigen gerne Stau´s ohne Grund, dieses ewige bremsen.

Wenn ich trotz Abstand vorbei möchte, gibt es einmal Blinker links und gut. Drängeln ist Nötigung. Einmalige Lichthupe und Blinker links aus vernünftigen Abstand ist anzeigen des Überholvorganges.

Grade letzt mit 8,9l verbrauch von Regensburg bis nach Niebüll in 7,xxh. Denke das ist eine sehr gute Zeit. Völlig entspannt aus dem e39 ausgestiegen.
 
Für mich gilt einfach, flüssig,rund und mit Abstand fahren. Wieviele ziehen so dicht auffahrend raus, da wir dmir schlecht. Wenn der auch nur einmal bremsen muss oder ein defekt auftriit fährste dem drauf.

Wohl wahr. Dennoch, ich lauf auch das ein oder andere Mal auf der rechten Spur auf einen LKW auf, ohne den nötigen Abstand, gerade, weil ich nicht bremse und von hinten einer auf der linken Spur kommt...
Passiert halt...

Verursacht im übrigen gerne Stau´s ohne Grund, dieses ewige bremsen.

Sicherlich ein anderer Kontext, auf der linken Spur mit zu wenig Abstand. Auf der rechten könnt ich's nicht nachvollziehen, da wird doch recht häufig mit genügend Abstand gefahren.

Wenn ich trotz Abstand vorbei möchte, gibt es einmal Blinker links und gut. Drängeln ist Nötigung. Einmalige Lichthupe und Blinker links aus vernünftigen Abstand ist anzeigen des Überholvorganges.

Solche Possen erzeugen bei vielen vorausfahrenden das Gegenteil, zumindest wenn vorausschauend eingesetzt. Fahrende, die gerade beschleunigt haben, überlegen sich's dann oftmals anders und halten lieber die Geschwindigkeit und scheren liebend gerne mit maximalstem Sicherheitsabstand und minimalstem Antrieb auf der mittleren oder rechten Spur ein. ;)
Aber, so nach 500 m - 1 km mit rumgeschleiche ohne in den Rückspiegel zu schauen doch manchmal angebracht.
 
Erlebt ihr das Blinker setzen, Lichthupe geben "mach die Bahn frei du Schleicher" wirklich häufiger? Kenn ich eigentlich nicht im Alltag. Und selber mach ich das auch nicht, wenn vor mir einer rum schleicht geh ich zunächst vom Gas und roll mich ran ohne den Abstand gefährlich werden zu lassen in aller Regel checkt der Vordermann dann "ok er ist schneller" ohne das ich auf die Bremse muss.

Eine (auch extrem seltene) Situation die mich allerdings dann echt nervt ist, wenn irgend ein Ego geladener Vollhonk mir auffährt wie sau obwohl das "Problem" ganz eindeutig vor mir liegt und ich selber nicht vorbei komme, wenn der dann wirklich noch meint Lichthupe zu geben möchte ich gern in Mario Kart Manier Bananen auf die Straße werfen:Banane01::sneaky:
 
§ 7 Abs 3c StVO ist bekannt?

Vorsorglich: § 7 StVO 2013 - Einzelnorm

Die Regelung "hin und wieder" wird von der Rechtsprechung so übersetzt, dass man auf dreispurigen Fahrbahnen von der mittleren auf die rechte Spur nur wechseln muss, wenn man dort deutlich länger als 20 sec (ohne Ein- und Ausscheren) fahren kann.

Ich werte das nicht.
 
§ 7 Abs 3c StVO ist bekannt?

Vorsorglich: § 7 StVO 2013 - Einzelnorm

Die Regelung "hin und wieder" wird von der Rechtsprechung so übersetzt, dass man auf dreispurigen Fahrbahnen von der mittleren auf die rechte Spur nur wechseln muss, wenn man dort deutlich länger als 20 sec (ohne Ein- und Ausscheren) fahren kann.

Ich werte das nicht.

Es gibt so viele unbekannte oder missverstandene StVO-Normen…

Leider wird es teile offensichtlich falsch gelehrt, nicht selten aber auch (medial) falsch verbreitet.
 
Erlebt ihr das Blinker setzen, Lichthupe geben "mach die Bahn frei du Schleicher" wirklich häufiger? Kenn ich eigentlich nicht im Alltag. Und selber mach ich das auch nicht, wenn vor mir einer rum schleicht geh ich zunächst vom Gas und roll mich ran ohne den Abstand gefährlich werden zu lassen in aller Regel checkt der Vordermann dann "ok er ist schneller" ohne das ich auf die Bremse muss.

Eine (auch extrem seltene) Situation die mich allerdings dann echt nervt ist, wenn irgend ein Ego geladener Vollhonk mir auffährt wie sau obwohl das "Problem" ganz eindeutig vor mir liegt und ich selber nicht vorbei komme, wenn der dann wirklich noch meint Lichthupe zu geben möchte ich gern in Mario Kart Manier Bananen auf die Straße werfen:Banane01::sneaky:
Also wenn ich etliche Kilometer hinter jemanden fahre und gerne vorbei möchte,dann mache ich mal Blinker links ja. Das hat alles andere als Drängeln oder sonstetwas zu bedeuten.
 
Sie dürfen die Lichthupe jedoch betätigen, wenn der Fahrer eines auf der linken Spur fahrenden Fahrzeugs Ihre Überholabsicht nicht erkennt, obwohl Sie links blinken. Allerdings dürfen Sie sie nur kurz geben, also stoßweise und wenige Sekunden lang. Wenn Sie dabei den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten (geregelt in § 4 StVO, halber Tachowert), begehen Sie weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Nötigung.

Sagt der ADAC.

Ganz ehrlich, mir ist das zu blöd. Dauert das wirklich ewig, dann ziehe ich nach rechts, mache etwas langsamer und wer anders soll die Drecksarbeit übernehmen. 🤪
 
................

Ganz ehrlich, mir ist das zu blöd. Dauert das wirklich ewig, dann ziehe ich nach rechts, mache etwas langsamer und wer anders soll die Drecksarbeit übernehmen. 🤪


Ich ziehe in solchen Fällen auch nach rechts.
Oft ist es dann so, dass solche Linkespurblockierer das ja mit Absicht machen und dann denken man will rechts vorbei. Schon fahren sie rechts um Dich wieder zu behindern.
Zack nach links und vorbei ....... :) :-)

Völlig Stresslos, außer möglicherweise für den Blockierer, welcher sich hoffnungsweise nun ärgert statt seine Oberlehrer-Freude auszuleben.
Allerdings stelle ich immer öfter fest, das problemlos wieder rechts gefahren wird wenn dort frei ist. :t Zumindest wenn ich mit dem Z unterwegs bin.
 
Sie dürfen die Lichthupe jedoch betätigen, wenn der Fahrer eines auf der linken Spur fahrenden Fahrzeugs Ihre Überholabsicht nicht erkennt, obwohl Sie links blinken. Allerdings dürfen Sie sie nur kurz geben, also stoßweise und wenige Sekunden lang. Wenn Sie dabei den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten (geregelt in § 4 StVO, halber Tachowert), begehen Sie weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Nötigung.

Sagt der ADAC.

Ganz ehrlich, mir ist das zu blöd. Dauert das wirklich ewig, dann ziehe ich nach rechts, mache etwas langsamer und wer anders soll die Drecksarbeit übernehmen. 🤪

Ich wüsste da ja noch ne andere Methode... :whistle:
 
Wir leben nicht in einer Demokratie sondern Idiotikratie, wenn 10 von 11 Autofahrer tatsächlich zu blöd sind sich an das Rechtsfahrgebot zu halten. Vielleicht sollten diese Menschen besser auf autonomes Fahren umsteigen. Damit wäre das Problem gelöst.
Kann nur alles unterschreiben was Du geschrieben hast. Wir waren jetzt ja viel in Skandinavien mit unserem Wohnmobil unterwegs. Da fahre ich, um Diesel zu sparen, meist zwischen 90 und 100 km/h. Oft ist ja auch nicht mehr erlaubt. Beim Überholen, wenn Fahrer hinter mir sind, fahre ich dann schneller um den Überholvorgang nicht zu lange dauern zu lassen.
Schließlich möchte ich selbst auch nicht unnötig blockiert werden. Meine subjektive Wahrnehmung ist aber, im Durchschnitt wird in Deutschland etwas aufmerksamer gefahren. Speziell die Dänen halte ich für sehr unaufmerksame Autofahrer. Schnelleres fahren überfordert viele Skandinavier rasch, sie sind das nicht gewohnt. Bei manchen denke ich auch so manches mal sie denken, wenn sie in Deutschland fahren, die rechte Spur müsste für LKW´s frei gehalten werden.
Ansonsten ist mein Plädoyer klar gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung, genauso wie gegen das Verbot tierischer Lebensmittel oder das Vorschreiben maximaler Wohnraumgrößen.
In einem freien Land müssen auch freie Entscheidungen möglich sein, im Rahmen von Gesetzen die einem guten Miteinander dienen.
 
024DDA0A-29ED-403A-9AA9-48DB5B869518.pngOnlinebericht Tempolimit Autobahn. Man achte auf das Auto. Traumauto 👍👍👍, passt irgendwie nicht zum Thema😂😂😂
Aber der Gegenwind👍👍👍
 
Wenn wir noch etwas warten und die E Dichte im Verkehr weiter ansteigt, brauchen wir kein Tempolimit. Die stehen mittlerweile vermehrt im Weg und gurken mit max.120 dahin. Brauchen wohl derzeit den Saft für die Klimaanlage 😂
 
Wenn wir noch etwas warten und die E Dichte im Verkehr weiter ansteigt, brauchen wir kein Tempolimit. Die stehen mittlerweile vermehrt im Weg und gurken mit max.120 dahin. Brauchen wohl derzeit den Saft für die Klimaanlage 😂
Ich habe zwar eine Photovoltaikanlage und Klimaanlage, aber ein E-Auto halte ich für Quatsch und hat keine Zukunft.
Und das mit den E-Schleichern ist mir auch schon aufgefallen und es nervt.
 
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von E-Auto-Fahrern, das macht der überwiegende Teil der Verbrennerfraktion auch 😉

Leider wahr. Selbst mit Tempomat 150 gehört man heute zu den schnellsten Verkehrsteilnehmern.

Der Rest fährt im nicht geringen Anteil gedankenlos und gerne auch mit dem Handy in der Hand umher.

Das führt dann dazu, dass kaum noch Tempo 130 gehalten werden kann. Hinzukommen unzählige Elefantenrennen, die auch nicht selten unter den Tatbestand des § 315d StGB subsumiert werden könnten.

Leider wird Langstreckenfahren inzwischen immer mehr zum nervigen Trauerspiel.
 
Zurück
Oben Unten