Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
...Aber ohne Notwendigkeit. Das liegt wohl hauptsächlich an der Mehrheit der Menschen die so ein Auto jetzt schon Kaufen. Viele fahren da aus Prinzip sparsam so oder so. Aber die Meisten wissen sehr wohl das sie mit Geschleiche auf der Bahn insgesamt langsamer sind als mit adequater Geschwindigkeit und kurzen Ladestop mehr bzw. 5 min länger an der Säule... Erstrecht im Sommer bei ohnehin niedrigerem Verbrauch. Wer mal aufmerksam auf der Bahn fährt erkennt auch einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen E Privatwagen und Firmenwagen mit auswertigen Nummernschild.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel ;), und ja es fühlt sich bei dem mittlerweile durchgängig langsamen Tempo durchaus irgendwie "falsch" an potente Verbrenner zu überholen. Sind nunmal seltsam kontroverde Zeiten.
 
Ist das so? Dachte immer die Klima zieht sehr viel Energie aus der Batterie. Also unser Bekannter mit nemTesla jammert da gewaltig.
Sorry wenn ich das so deutlich sage das ist vollkommener Schwachsinn. Im Betrieb braucht eine Klima um den Innenraum kalt zu halten ein paar hundert Watt, kein kW. In der Spitze beim runterkühlen des aufgewärmten Autos sicher etwas mehr. Im Winter brauchen E-Autos generell deutlich mehr, unter anderem weil die Heizung, auch als Wärmepumpe, im Vergleich zur Klima deutlich mehr braucht.
Auch was dein Bekannter da sagt nehm ich ihm 0,0ab. Mag sein das er inflationär die Vorklimatisierung nutzt und sein brütend heißes Auto auf dem Parkplatz täglich ohne ablüften auf 20 Grad vor Fahrantritt runter kühlt, klar merkt man das irgendwann.


Edit:
Bin die Woche erst 90km zwangsweise nicht mit dem Zetti (...) davon 20km AB mit ~150km/h der Rest bergergige Landstraße durchaus zügig mit nem Verbrauch von 15,9 kWh/100km gefahren. Klima durchgängig an. War selber extrem überrascht lag scheinbar auch am Rekuperieren bergabwärts, im Winter hätte ich bei gleichem Profil wohl deutlich über 20 kWh verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann suchst Du vermutlich auch nicht „stundenlang“ einen Parkpkatz im Schatten wie unser Spezialist 😂😂😂
 
E-Auto mit Pv-Strom geladen. Einmal in die Landeshaupstadt und zurück, da fahre ich immer v-max. Leider nur 160.

Tempolimit ist und bleibt Schwachsinn. Wenn ich sehe wie im "Pulk" gefahren wird wo es Tempolimits gibt, dass ist so eng auf allen Spuren, ich denke dort gibt es sehr häufig Auffahrunfälle. Was übrigens auch die Statistiken beweisen.

Und wir haben ein Gas-Problem, aber kein ÖL-Problem!

Ich wiederhole mich gerne:

Regensburg-Niebüll in 7h mit 8,9l/100km im 20 jahre alten e39. Schön mit 160-190 durchgezogen. Und das alles mit Ganzjahresreifen, denke da wäre noch 0,5l gegangen im verbrauch mit Sommerreifen.
 
Gestern seit langer langer Zeit mal wieder ein paar schnellere Autos auf der A4 zw. Aachen Köln wahrgenommen, auf der linken Spur waren einige mit immerhin ~180-200 km/h unterwegs. Spitzenreiter war ein Porsche Lenker in einem Cayene Turbo S der meinte bei 240 km/h eine knappe Autolänge nah auffahren zu müssen, diese Spezies scheint irgendwie nicht aussterben zu wollen ....
Aber vielleicht hat ihm jemand den Eimer geliehen und er wollte mal zeigen "was er kann" :13whipz:
 
Auch wenn gestern noch kein generelles Tempolimit beschlossen wurde befürchte ich, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis hier die Dämme brechen. Nicht weil es sinnvoll wäre, sondern damit die Regierung etwas den Druck vom Kessel nehmen kann was die verfehlten Klima-Ziele betrifft.
Naja, wie sagt man in Köln so schön: "Et kütt wie et kütt" , also einfach die verbleibene Zeit nutzen, in der man auf Deutschen Autobahnen noch mal ordentlich langbrettern darf, denn wenn der Quark erst einmal beschlossen wurde, wird es ganz sicher kein Zurück mehr geben :(
 
Auch wenn gestern noch kein generelles Tempolimit beschlossen wurde befürchte ich, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis hier die Dämme brechen. Nicht weil es sinnvoll wäre, sondern damit die Regierung etwas den Druck vom Kessel nehmen kann was die verfehlten Klima-Ziele betrifft.
Naja, wie sagt man in Köln so schön: "Et kütt wie et kütt" , also einfach die verbleibene Zeit nutzen, in der man auf Deutschen Autobahnen noch mal ordentlich langbrettern darf, denn wenn der Quark erst einmal beschlossen wurde, wird es ganz sicher kein Zurück mehr geben :(
Und wieder einmal ein Alleinstellungsmerkmal dahin.Mir geht es da mittlerweile einfach dermaßen ums Prinzip.
Unsere Politik fährt den Kahn dermaßen in den Dreck,spielt Moralapostel und fliegt um die Welt um am Strand zu posieren etc., es gibt haufenweise Möglichkeiten,Chancen etc,aber man reitet ewig auf den Vorgestrigen Ideen rum.
Wir leben in einem freiheitlichem Industriestaat, wo es angeblich Industrie 4.0 geben soll. Höchste Qualitätsstandard, Qualifikationen etc erfordert. Und dann bremst man alles aus. 1960 hätte ich mir das ja gefallen lassen,aber nicht 2022.

Im Umkehrschluss erwarte ich aber auch entsprechende Anpassungen bei Reifengeschwindigkeiten die notwendig sind für die HU(reicht ja dann ein N)
Führerscheinprüfung dann bitte zu den Kosten und Vorgaben wie im Ausland etc.
HU reicht dann ja eigentlich auch mot geringeren Vorgaben/Aufwand. Somit geringere Kosten.Ich denke bei Abnahmen an die sog. Hochgeschwindigkeitsfahrt etc.

Was das alles für wirtschaftliche Einbußen mit sich bringt ,da hat doch niemand drüber nachgedacht.
Außerdem empfinde ich dieses im Pulk fahren mit selbiger Geschwindigkeit als gefährlich.

Und ich bleibe dabei, warum man nicht über 160/180 redet.Wie gesagt, wir leben 2022 wo man mit abgenutzem Scheibenwischer schon halb die HU nicht besteht
 
Zuletzt bearbeitet:
1960 wurde nichts ausgebremst. Da ging dieses Land noch vorwärts und wurde damit erfolgreich. :) :-)
Ja, da war Technik,Straße und Führerschein sicherlich nicht auf dem Level wie heute.
Wenn Fortschritt nurnoch aus Teurer,aufwendig,langsam, eingeschränkt und unflexibel besteht,dann weiss ich es nicht mehr

Ich frage mich womit wir unseren Wohlstand noch bestreiten möchten wenn wir weder
Autoland
Industrieland
Solarland
Windkraftland
Dichter und Denkerland
Ingenieursland

Sind, wofür steht denn noch unser Land? Alle Bereiche sind bzw werden zugrunde gerichtet.
 
Auch wenn gestern noch kein generelles Tempolimit beschlossen wurde befürchte ich, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis hier die Dämme brechen. Nicht weil es sinnvoll wäre, sondern damit die Regierung etwas den Druck vom Kessel nehmen kann was die verfehlten Klima-Ziele betrifft.
Naja, wie sagt man in Köln so schön: "Et kütt wie et kütt" , also einfach die verbleibene Zeit nutzen, in der man auf Deutschen Autobahnen noch mal ordentlich langbrettern darf, denn wenn der Quark erst einmal beschlossen wurde, wird es ganz sicher kein Zurück mehr geben :(

Den Gefallen tut die FDP den grünen Träumern nicht 8-)
 
Ich finde/fände den Wegfall der limitfreien Autobahnabschnitte nach wie vor nicht schlimm. Daran scheitert kein Wohlstand. Einen Gewinn an Wohlstand erlebe ich dadurch aber auch nicht.

Sonst ist es doch immer die Jugend, wegen derer der Wohlstand des Landes gefährdet ist. Faule Träumer, respektlose verwöhnte Brut,...auch ich vergaß daraus entspringt ja FFF.
Jetzt geht's abwärts.

Falls jemand noch einen e85 auf den letzten Metern braucht, ich spiele ja mit dem Gedanken an einen Verkauf. Einfach melden...
 
Ja, da war Technik,Straße und Führerschein sicherlich nicht auf dem Level wie heute.
Wenn Fortschritt nurnoch aus Teurer,aufwendig,langsam, eingeschränkt und unflexibel besteht,dann weiss ich es nicht mehr

Ich frage mich womit wir unseren Wohlstand noch bestreiten möchten wenn wir weder
Autoland
Industrieland
Solarland
Windkraftland
Dichter und Denkerland
Ingenieursland

Sind, wofür steht denn noch unser Land? Alle Bereiche sind bzw werden zugrunde gerichtet.
Aber wir sind doch jetzt Moralweltmeister. Wenn das nicht langt....
 
..............

Ich frage mich womit wir unseren Wohlstand noch bestreiten möchten wenn wir weder
Autoland
Industrieland
Solarland
Windkraftland
Dichter und Denkerland
Ingenieursland

Sind, wofür steht denn noch unser Land? Alle Bereiche sind bzw werden zugrunde gerichtet.

Das wird sicherlich kein größeres Problem, dann zahlt uns die EU unseren Wohlstand von den EU-Beiträgen, die z.B. Griechenland, Italien, Spanien, Portugal .......... einzahlen.
 
Das ist wie mit den Maskenfetischisten 😷 die Nachts nur schlafen können wenn alle Maske tragen 🤷‍♂️ Mein Gott was wir für Sorgen in Deutschland haben ich könnte echt 🤮 …. Lasst die Leute doch endlich mal in Ruhe Ihr Leben leben. @ethanoly dann verkauf deinen Z halt und jammer hier nicht rum… 🥳
 
Das ist wie mit den Maskenfetischisten 😷 die Nachts nur schlafen können wenn alle Maske tragen 🤷‍♂️ Mein Gott was wir für Sorgen in Deutschland haben ich könnte echt 🤮 …. Lasst die Leute doch endlich mal in Ruhe Ihr Leben leben. @ethanoly dann verkauf deinen Z halt und jammer hier nicht rum… 🥳
Sehe ich anders. Ethanoly jammert doch nicht. Es sind eher Ideen, die hier die meisten aus eigener Ideologie nicht nachverfolgen mögen.
 
Heute von Sölden heim gefahren, alles ganz gesittet auf der Autobahn, Tempolimit überflüssig weil die meisten 130-150 km/h fahren und die wenigen die mal schneller gefahren sind (wie ich) wurden anständig durchgelassen und jeder nahm Rücksicht auf den anderen! Alles null problemo…
 
Zurück
Oben Unten