Active Sound Design?

Auf dem Bild mit dem Lautsprecher am Auspuff ist aber der i8 abgebildet.
 
Da bin ich aber beruhigt. Ich bin auch kein Freund von Fake-Sound. Aber ein zusätzlicher Lautsprecher an der AGA wäre da wirklich noch die Krönung. Zudem spare ich mir mit der Info unter das Auto zu krabbeln, um zu kontrollieren, ob bei mir dann auch am Auspuff ein Lautsprecher von Harman Kardon verbaut ist. Da hätte man ja sicher bei Bestellung des Audio-Paketes Anspruch drauf gehabt.
Was es nicht alles gibt. Ich habe immer die Basismotorisierung bestellt. Bei einem 4-Zylinder-Turbomotor ist mir dann klar, dass es keinen Motorsound gibt. Dann hätte ich halt 6 oder 8-Zylinder-Motoren bestellen müssen.

Gruß
MM
 
...
Bei einem 4-Zylinder-Turbomotor ist mir dann klar, dass es keinen Motorsound gibt. Dann hätte ich halt 6 oder 8-Zylinder-Motoren bestellen müssen.
..

Wieso soll ein 4 Zylinder kein Sound machen? Erschliesst sich mich nicht wirklich - anders als 6, 8 oder gar 12 aber wieso keinen? Wir reden ja nicht von 700cbm sondern einer 2 Liter Maschine.
Und ne Harley mit nur 2 Zylinder hat wohl einen abartigen Sound (alte Bauweise, nicht das Zahnarztmobil)
 
Klar macht jeder Verbrennungsmotor Geräusche. Aber ein 4-Zylinder-Motor hat nun einmal nicht den Motorsound eines 6 oder 8-Zylinders. Die klingen halt cooler. Aus Kostengründen kaufe ich trotzdem den 4-Zylinder. Ich erwarte da aber auch keinen sportlich coolen Motorsound. Auf einen künstlichen Sound aus dem Lautsprecher oder Sportauspuffanlagen kann ich bei einem 4-Zylinder mit 2 Litern Hubraum auch verzichten. Der Wagen wird bei mir täglich eingesetzt. Und früher in meinen Opels mit 2-Liter-Motor (Ascona, Kadett etc.) gab es auch keine tolle Soundkulisse. Konnte ich trotzdem gut mit leben. Mein heutiger SLK (200er) hatte auch schon so einen komischen Soundgenerator, über den mittels Schlauch Geräusche aus dem Motorraum in den Innenraum geführt wurden. Fand ich auch schon peinlich. Der 350er als 6-Zylinder oder der SLK55 als 8-Zylinder haben da einfach ganz natürlich schon einen anderen Motorsound.

Motorräder sind noch was anderes, hier in Eifelnähe gibt es genug Menschen, die die Motorradfahrer mit ihren teils verbotenen Auspuffanlagen verfluchen.

Gruß
MM
 
Klar macht jeder Verbrennungsmotor Geräusche. Aber ein 4-Zylinder-Motor hat nun einmal nicht den Motorsound eines 6 oder 8-Zylinders. Die klingen halt cooler. Aus Kostengründen kaufe ich trotzdem den 4-Zylinder. Ich erwarte da aber auch keinen sportlich coolen Motorsound. Auf einen künstlichen Sound aus dem Lautsprecher oder Sportauspuffanlagen kann ich bei einem 4-Zylinder mit 2 Litern Hubraum auch verzichten. Der Wagen wird bei mir täglich eingesetzt. Und früher in meinen Opels mit 2-Liter-Motor (Ascona, Kadett etc.) gab es auch keine tolle Soundkulisse. Konnte ich trotzdem gut mit leben. Mein heutiger SLK (200er) hatte auch schon so einen komischen Soundgenerator, über den mittels Schlauch Geräusche aus dem Motorraum in den Innenraum geführt wurden. Fand ich auch schon peinlich. Der 350er als 6-Zylinder oder der SLK55 als 8-Zylinder haben da einfach ganz natürlich schon einen anderen Motorsound.

Motorräder sind noch was anderes, hier in Eifelnähe gibt es genug Menschen, die die Motorradfahrer mit ihren teils verbotenen Auspuffanlagen verfluchen.

Gruß
MM

...na ja, grundsätzlich schließt sich auch bei einem Vierzylinder ein guter Sound nicht zwangsläufig aus - aber mit Aufladung und OPF wird es da schon extrem schwierig. ;)

Trotzdem finde ich, dass die BMW Vierzylinder sich im Vergleich noch ganz gut anhören. Beispiel der Porsche 718er - dessen Vierzylinder ist ein wirklich potenter und hervorragender Motor. Leider akustisch so ziemlich das schlimmste, was ich jemals hören musste. Vor allem beim Kaltstart - jeder alte, Benzin Rasenmäher hört sich dagegen top an. Schade, denn exakt dieser Umstand würde mir diesen an sich tollen Motor schon komplett verleiden - und dann kommt da noch der übliche Porsche-Aufschlag dazu.

Egal, wir sind ja nicht beim Porsche als Thema - trotzdem finde ich, dass diese unsäglich verbreitete Unsitte, des ActiveSoundDesign mittels Resonanz-Aktoren, Lautsprechern, zusätzlichen Soundprogrammierungen über die Multimedia-Ausstattung eines Fahrzeuges so absolut gar nicht gehen. Dann lieber weniger und pur / natürlich. Gott sei Dank kann man diese Dinger deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar macht jeder Verbrennungsmotor Geräusche. Aber ein 4-Zylinder-Motor hat nun einmal nicht den Motorsound eines 6 oder 8-Zylinders. Die klingen halt cooler. Aus Kostengründen kaufe ich trotzdem den 4-Zylinder. Ich erwarte da aber auch keinen sportlich coolen Motorsound. Auf einen künstlichen Sound aus dem Lautsprecher oder Sportauspuffanlagen kann ich bei einem 4-Zylinder mit 2 Litern Hubraum auch verzichten. Der Wagen wird bei mir täglich eingesetzt. Und früher in meinen Opels mit 2-Liter-Motor (Ascona, Kadett etc.) gab es auch keine tolle Soundkulisse. Konnte ich trotzdem gut mit leben. Mein heutiger SLK (200er) hatte auch schon so einen komischen Soundgenerator, über den mittels Schlauch Geräusche aus dem Motorraum in den Innenraum geführt wurden. Fand ich auch schon peinlich. Der 350er als 6-Zylinder oder der SLK55 als 8-Zylinder haben da einfach ganz natürlich schon einen anderen Motorsound.

Motorräder sind noch was anderes, hier in Eifelnähe gibt es genug Menschen, die die Motorradfahrer mit ihren teils verbotenen Auspuffanlagen verfluchen.

Gruß
MM
Das mit den Motorradfahrern bitte nicht verallgemeinern, eine 4 in 1 Anlage oder ein V2 Twin klingen nun mal auch etwas anders😉
 
...na ja, grundsätzlich schließt sich auch bei einem Vierzylinder ein guter Sound nicht zwangsläufig aus ...

Man kann es vielleicht so sagen: Nicht jeder Sechs- oder Achtzylinder klingt zwingend besser als ein Vierzylinder. Aber der Sound eines akustisch hochwertigen 6- oder 8-Enders lässt sich mit 4 Zylindern nicht erreichen.

... Aber ein 4-Zylinder-Motor hat nun einmal nicht den Motorsound eines 6 oder 8-Zylinders. Die klingen halt cooler. Aus Kostengründen kaufe ich trotzdem den 4-Zylinder. ...
Sympathisch ehrliche Aussage. :t
 
Auf dem Bild mit dem Lautsprecher am Auspuff ist aber der i8 abgebildet.
Kann sein das da ein anderes Modell abgebildet ist.

Ja, allerdings NUR bei den 4-Zylindern 18i, 20i und 28i - die hatten das scheinbar nötig :roflmao:
Hallo,
der G29 hat keinen Lautsprecher in der AGA.
Das was man hinten hört ist Real.

Dann werd ich mal nach BMW schreiben das sie Fehler in ihrem TIS haben.
E89 35is
G29 M40
Und der kleine E89 hat kein Außenlautsprecher.
E89 18i

Glaubt ihr ich sauge mir das aus den Fingern wenn ich so etwas schreibe.
 
... Glaubt ihr ich sauge mir das aus den Fingern.
Vielleicht bin ich zu doof, aber aus den o.a. Unterlagen erkenne ich immer noch nicht zweifelsfrei, dass bei bestimmten Varianten des G29 (oder des E89) im Bereich des Auspuffs ein (externer) Lautsprecher verbaut ist. Insbesondere bezieht sich der für den "... Außensound ..." zuständige "... Akustikgeber ..." ausdrücklich auf den "... Elektromotor ..." (wohl: des i8).

Könnte sich mal bitte jemand unter seinen G29 legen? :) :-)
 
Vielleicht bin ich zu doof, aber aus den o.a. Unterlagen erkenne ich immer noch nicht zweifelsfrei, dass bei bestimmten Varianten des G29 (oder des E89) im Bereich des Auspuffs ein (externer) Lautsprecher verbaut ist. Insbesondere bezieht sich der für den "... Außensound ..." zuständige "... Akustikgeber ..." ausdrücklich auf den "... Elektromotor ..." (wohl: des i8).

Könnte sich mal bitte jemand unter seinen G29 legen? :) :-)

...also ohne unter meinem M40i gelegen zu haben (ist mir momentan zu kalt und stürmisch, um freiwillig aus dem Haus zur Garage zu gehen), weiß ich zumindest sicher, dass auch beim M40i ein ASD Sound dem internen HiFi-System "zugemischt" wird. Dies lässt sich Gott sei Dank deaktivieren (über einen guten Codierer). Der 20i und 30i haben gesichert auch diesen externen ASD-Lautsprecher und mich würde es NICHT wundern, wenn dieser Quatsch auch beim M40i zu finden wäre...
 
Vielleicht bin ich zu doof, aber aus den o.a. Unterlagen erkenne ich immer noch nicht zweifelsfrei, dass bei bestimmten Varianten des G29 (oder des E89) im Bereich des Auspuffs ein (externer) Lautsprecher verbaut ist. Insbesondere bezieht sich der für den "... Außensound ..." zuständige "... Akustikgeber ..." ausdrücklich auf den "... Elektromotor ..." (wohl: des i8).

Könnte sich mal bitte jemand unter seinen G29 legen? :) :-)
Wenn du auf einen der Links klickst kannst du oben den Verlauf der Auswahl sehen.
Und wenn du im TIS mal den i8 auswählst dann wist du sehen das die Beschreibungen fast Identisch sind, wahrscheinlich wurde deswegen das gleiche Bild verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich zu doof, aber aus den o.a. Unterlagen erkenne ich immer noch nicht zweifelsfrei, dass bei bestimmten Varianten des G29 (oder des E89) im Bereich des Auspuffs ein (externer) Lautsprecher verbaut ist. Insbesondere bezieht sich der für den "... Außensound ..." zuständige "... Akustikgeber ..." ausdrücklich auf den "... Elektromotor ..." (wohl: des i8).

Könnte sich mal bitte jemand unter seinen G29 legen? :) :-)
Also ich bin den ETK mal durchgegangen, kein Aussenlautsprecher beim G29
 
Kann sein das da ein anderes Modell abgebildet ist.




Dann werd ich mal nach BMW schreiben das sie Fehler in ihrem TIS haben.
E89 35is
G29 M40
Und der kleine E89 hat kein Außenlautsprecher.
E89 18i

Glaubt ihr ich sauge mir das aus den Fingern wenn ich so etwas schreibe.
Die von dir aufgezeigten links sind aber keine offiziellen BMW links, oder?
 
Sollte da ein externer Lautsprecher verbaut sein, hätte die den G29 doch in der Presse bis zum Anschlag verrissen, oder?
 
Offensichtlich ist es ja nicht so leicht feststellbar, ob wirklich Lautsprecher extern verbaut sind. Wenn wir die Klärung hier schon nicht schnell und sicher schaffen, dann schafft es die Presse erst recht nicht. :whistle:
 
Sollte da ein externer Lautsprecher verbaut sein, hätte die den G29 doch in der Presse bis zum Anschlag verrissen, oder?

...warum? Da inzwischen fast jeder Hersteller Active Sound Design betreibt und mehr oder weniger Soundtuning über alle Klassen hinweg anwendet, ist dies ja fast schon (leider) normal. Und dann kommt in der Tat noch hinzu, wie schon Brummm anmerkte, dass die "Fachpresse" dies vermutlich noch nicht einmal merken würde, wenn man ihr das ASD-Modul quasi direkt auf die Nase binden würde. ;)
 
Ich kenn bislang nur das externe System von Audi bei den Dieseln. Die Oschis sind ja nicht zu übersehen, so fett ist das Zeug. Mag sein, dass die Standard Presse das nicht erkennen würde, aber die ganzen YouTube Spacken suchen doch gerade nach sowas.
 
Zurück
Oben Unten