Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
bei mir taucht der fehler bisher nur auf wenn das auto wirklich den ganzem tag in der sonme stand, als ich in der mittagspause weggefahren bin und das dach danach offen gelassen habe wars nicht. je nach dem wie warm es eben im innenraum wird. wenn du immer im schatten oder in garagen parkst sind die chancen gross dass es nicht auftaucht. trotzdem aergerlich sowas!

Ein Cabrio/Roadster der die Sonne nicht veträgtist mE vergleichbar mit der nicht Wasserfesten Badehose
 
ich hab heute meinen neuen aus bremen geholt und bin knapp 500km nach hause gefahren
Lenkung geht perfekt auch dem verkäufer war bis heute noch nichts aufgefallen
bj 10/2004 bei 109tkm

denke nicht das da noch was kommt


welcher Händler in Bremen? Komme aus Bremen vieleicht hab ich mir den Zettie auch angeschaut!
 
na ja für mich Wiesbadener ist alles weit weck...also dachte ich es wäre ein Vorort oder so:b

Was, Du bist von WI nach (fast) Bremen gefahren, um einen Zetti zu kaufen den Du vorher noch nicht gesehen hast?

smiley2.png


Na dann laufen (fahren) wir uns bestimmt demnächst mal über den Weg ...
 
Was, Du bist von WI nach (fast) Bremen gefahren, um einen Zetti zu kaufen den Du vorher noch nicht gesehen hast?

smiley2.png


Na dann laufen (fahren) wir uns bestimmt demnächst mal über den Weg ...

Jau war ne harte Nummer

Autobahn waren knapp 500 immer gut stoff gegen und nur 8,7l auf 100
klasse der Verbrauch ist wirklich im Verhältnis spitze
 
Hallo an alle Forenmitglieder!

Mich hat´s leider auch erwischt! Vor einer Woche ein extrem "hakeliges Gefühl" beim Lenken - der Wagen stand 6 Stunden in der Knallsonne.... Ihr kennt das Problem ja.
Ein kurzer Hintergrund: es ist ein Z4 Baujahr 11/2003, 60000 km, gekauft bei einem Opelhändler, 1 Jahr Gewährleistung.
Natürlich haben wir den Wagen am nächsten Tag gleich reklamiert und zum Händler gebracht. Da es auch am Tag darauf sehr heiß war, hat die Werkstatt von Opel nach eigener Aussage "auch etwas bemerkt" und einen Termin bei BMW gemacht. Die PUMA-Nr. haben wir an den Opelhändler gemailt und auch ausdrücklich erklärt, dass der Wagen in unserem Fall längere Zeit in der prallen Sonne stand, sonst war sie ja in Ordnung.
Das Problem ist nun: Der BMW-Werkstatt ist das Problem wohl bekannt, sie konnten es aber nicht feststellen (war es nicht heiß genug?)! Sie konnten auch nichts reparieren, weil ihnen nicht klar war, ob es an der Lenksäule liegt, oder ob es ein elektronischer Defekt sein könnte, welcher die "Schutzfunktion" / Elektronik betrifft. Daraufhin wollte uns der Opelhändler den Wagen wieder aushändigen, was wir aber (nach langem hin und her) abgelehnt haben. Da wir nächste Woche sowieso im Urlaub sind, bleibt der Z4 nun für eine weitere Woche zur Untersuchung bei BMW stehen.
Nun die Frage: gibt es die Möglichkeit diesen Mangel überhaupt ohne derartigen Hitzeeinfluss festzustellen? Bzw.: auf was könnte die BMW-Werkstatt ein besonderes Augenmerk haben um den Fehler zu finden? Da wir -wie gesagt- nächste Woche im Urlaub sind ist das etwas kompliziert zu verfolgen. Und die Nerven liegen blank.
Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp der uns weiterhelfen könnte. Besten Dank schon mal im Vorraus!
 
Bei meinem Z 4 habe ich die klebende Lenkung nur festgestellt wenn:
a) ich lange Strecken gefahren bin ( ab ca. 150 - 200 km aufwärts ) selbst im Februar habe ich diesen Mangel / Fehler / Konstruktionsdummheit ( was der Konzern auch immer dazu sagt ) bei einer längeren Fahrt von ca. 300 km am Stück gemerkt.
b) wenn der Z 4 durch Sonneneinstrahlung aufgeheizt ist kommt die klebende Lenkung manchmal sogar sofort


Die Puma Nr. gibts anscheinend noch allerdings sperrt sich der Konzern die Kosten für die Mangelbehebung zu übernehmen. Fahrzeug wahrscheinlich zu alt. Die BMW Händler bekommen laut meinem Freundlichen noch nicht mal eine Begründung.

Wir brauchen einfach härtere Strafen für Konzerne...ich mag die Amis nicht...aber vieleicht sollte man in Deutschland auch 2 stellige Millionenstrafen für Konzerne einführen.;)
 
laut forum: auto in die lackierkabine oder manchmal reicht es sogar die heizung laufen zu lassen, da das betroffene teil im innenraum ist
 
Langstrecken ...also wie erwähnt hab ich bei 500km nonstop nichts gehabt
das ist ja ein thermisches Problem daher denke ich Lackierkabine wäre sehr gut

@AD@Z4


wo genau kommste denn her?
Ich bin aus Nordenstadt
 
Danke erstmal! Ich werd das mit der Lackierkabine auf jeden Fall mal an die Werkstatt weitergeben.
Was mich nur verwundert: die BMW-Werkstatt muss doch Möglichkeiten haben ohne große Hitzeeinwirkung auf das Problem zu stoßen. Bei den anderen Z4-Fahrern, deren Lenksäule getauscht wurde (egal ob auf Kulanz, eigene Rechnung, etc.), kann es ja auch nicht immer die perfekten Temperaturbedingungen gegeben haben, oder?
 
hab einen termin am donnerstag in der werkstatt und soll da mein problem schildern. der herr vom letztem mal meinte schon am telefon dass ich eine neue lenksaeule brauche (hat aber jetzt urlaub) bin mal gespannt was der herr am donnerstag sagt, selbst wenns warm ist, ist der fehler fast weg wenn ich ein paar km gefahren bin. ich berichte am DO ;)
 
@tobias1337
Viel Erfolg wünsche ich! Bin gespannt was du berichtest
 
So......

hab seit gestern meinen Zetti wieder.
Problem war die " klebende Lenkung ".

BMW hat den Kulanzantrag ohne Begründung abgelehnt. Laut meinem Bearbeiter vom freien BMW Händler sogar nach Mitteilung der Puma Nr. etc.
Zum Glück hatte ich noch die Euro Plus Garantie und habe den Mangel schon 1,5 Monate nach dem Kauf mündlich angemeldet.

Ich habe eine schriftliche Aufforderung zur Nachbesserung an meinen Händler geschrieben und nu habe ich eine neue Lenkung eingebaut bekommen..

Die Euro Plus hat die Kosten für die Beseitigung des Mangels laut Bearbeiter vollständig übernommen.

und was soll ich sage..... DER UNTERSCHIED IST WIE TAG und NACHT!!!!!

Wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich das sofort beheben lassen.

E 85 / 3.0i / Bj. 04/2005 beim Kauf 56000 km nun 67000 km.
 
war am donnerstag auch beim autohaus. alle daten aufgenommen, nun warten auf freigabe von europlus, dann termin zur reperatur.

was meinst du genau mit unterschied wie tag und nacht? auch veränderungen wenn die lenkung nicht klebt?
 
Ganz einfach....die Lenkung geht nun viel geschmeidiger.....vorher war die Lenkung so naja wie soll ich es nennen...sagen wir mal zäher..nun ist die Lenkung mit dem kleinen Finger zu drehen,
und mann merkt richtig wenn die Sporttaste gedrückt wird, dann wird sie sofort direkter.
 
Hallo zusammen,

mich hat es glaube ich auch erwitsch.

Betr. 2,2l EZ5/2005 99.000KM

Gestern waren wir am Baggersee, das Auto stand von 12 bis 17:00 in der vollen Sonne,
bei der Heimfahrt bemerkte ich das die Mittelstellung vom Lenkrad irgend wie nicht da war, und beim Koregieren reagierte die Lenkung verzögert, bin gefahren wie ein besoffener.

Habe gestern einiges über die klebrige Lenkung gelesen, bin jedoch nicht richtig schlau geworden.

Zu meiner Frage:
Gibt es Aussicht auf Kulanz, da das Auto schon 7 Jahre alt ist und 99.000km hat?
In welchem Kostenfaktor bewegt sich die Reparatur ?
Habe das Auto ca. 14 Monate, war damit schon im Sommer in Italien bei großer Hitze, hatte jedoch keine Probleme, habe ich nach dem gestrigen Tag das Problem für immer ?


Gruß Werner
 
Hallo zusammen,

mich hat es glaube ich auch erwitsch.

Betr. 2,2l EZ5/2005 99.000KM

Gestern waren wir am Baggersee, das Auto stand von 12 bis 17:00 in der vollen Sonne,
bei der Heimfahrt bemerkte ich das die Mittelstellung vom Lenkrad irgend wie nicht da war, und beim Koregieren reagierte die Lenkung verzögert, bin gefahren wie ein besoffener.
Nicht ganz typisch für das Problem. Soweit ich das bemerkt habe und gehört habe, verharrt und klebt das Lenkrad in der Mittelstellung fest.


Habe gestern einiges über die klebrige Lenkung gelesen, bin jedoch nicht richtig schlau geworden.

Zu meiner Frage:
Gibt es Aussicht auf Kulanz, da das Auto schon 7 Jahre alt ist und 99.000km hat? Nein, BMW sieht sich nicht in der Pflicht daran was zu übernehmen.
In welchem Kostenfaktor bewegt sich die Reparatur ? 2.000 Euro. Neue Lenksäule und Einbau.
Habe das Auto ca. 14 Monate, war damit schon im Sommer in Italien bei großer Hitze, hatte jedoch keine Probleme, habe ich nach dem gestrigen Tag das Problem für immer ? Solange bis es repariert wurde.


Gruß Werner
 
Merlin83 schrieb:
Habe das Auto ca. 14 Monate, war damit schon im Sommer in Italien bei großer Hitze, hatte jedoch keine Probleme, habe ich nach dem gestrigen Tag das Problem für immer ? Solange bis es repariert wurde.

Ich denke 123biker hat gemeint, ob das Problem nur bei großer Hitze auftritt oder ob sich das Problem reversibel verhält ...
 
Hallo zusammen,

AD@Z4 Richtig erkannt, wie ich es gemeint habe.

Merlin83, hat Du das Problem schon länger, bzw. hat Du die Lenksäule schon ersetzt?

Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten