Hallo zusammen,
irgendwie ist für mich keine Logik zu erkennen, in welchen Situationen und bei welchen Temperaturen das Problem mit der klebenden Lenkung auftritt.
Ich habe meinen Zetti im April vom Privat gekauft und bereits am zweiten Tag (18°) erstmalig das Problem festgestellt. Nachdem ich hier andere Erfahrungsberichte gelesen habe, habe ich angefangen Buch zu führen, bei welchen Temperaturen und nach welcher Standzeit in der Sonne die Lenkung klebt und wie stark das Problem auftritt. Die ersten Wochen war ich echt frustriert, da bei Temperaturen über 15° mit Sonnenschein immer ein kleben zu spüren war, mal extrem und mal weniger stark. Seit etwa 2 Monaten jedoch hab ich nicht einmal Probleme mit der Lenkung festgestellt und das, obwohl wir ja alles an Temperaturen von 10-37° dabei hatten. Während der Arbeit steht der Wagen immer im Freien und trotzdem ist das Kleben weg. Ich hatte im Mai schon festgestellt, dass ab 30° das Kleben wieder nachlässt, vielleicht ziehen sich ja dann alle anderen Bauteile der vermurksten Lenkung zusammen und gleichen den Fehler mit dem Schneckengewinde wieder aus

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Domi