Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Bei BMW Kohl in Aachen. Die machen das totale Geheimnis draus :rolleyes:

Bei dem Namen kriege ich immer leichte Hörner :maledevil:... als sich im September 2010 das Verdeck vom E85 in Aachen uplötzlich nicht mehr schließen ließ (... es war förmlich 'abgesoffen' 8-)), meinte man bei selbigem Händler, man könne sich gar nicht erklären, was das sein könne. Von Verdeckproblemen sei bei diesem Modell jedenfalls nichts bekannt .... :@
 
So, kurze News..

Habe die Tage zwischen den Feiertagen mal genutzt und meine Programmierstation im Keller erweitert und die Lenksäule eines Unfallcoupes von der Software her upgedatet. Ein direkter Vergleich der Flashdaten zeigte, dass doch einiges verändert wurde.
Was jedoch sehr interessant war, war die Tatsache, dass sämtliche Zusammenbaunummern diverser Z4 Lenksäulen von 2002 bis Mitte 2006 identisch waren. Bedeutet, Die Software war von den ersten E85 von 02 bis hin zu den Modellen die bis Mitte 06 vom Band liefen identisch:j:j

Gruß Utze
 
Na toll! Da habe ich ja noch Chancen, mit meinem Facelift, der Ende Mai 2006 zusammengeschraubt wurde, auch eine Klebelenkung erwischt zu haben. :(
 
Hi zusammen,
hat hier schon mal einer eine Lenksäule ausgebaut und kann den ungefähren Zeitaufwand dafür nennen?
Bei rund 250 € für den Wechsel der Lenkung beim :-) kann der Aufwand nicht sehr groß sein.

Hallo Zetti Utze,
kannst Du hier die Bezeichnung des Lagers einstellen?
Und kannst Du das Software Update auch bei eingebauter Lenkung über den OBD 2 Stecker vornehmen?
Wenn der Zeitaufwand nicht allzu groß ist würde ich mich mal an einem verlängerten Wochenende dran begeben (Lenkung raus- überholen und wieder einbauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
hat hier schon mal einer eine Lenksäule ausgebaut und kann den ungefähren Zeitaufwand dafür nennen?
Bei rund 250 € für den Wechsel der Lenkung beim :-) kann der Aufwand nicht sehr groß sein.

Hallo Zetti Utze,
kannst Du hier die Bezeichnung des Lagers einstellen?
Und kannst Du das Software Update auch bei eingebauter Lenkung über den OBD 2 Stecker vornehmen?
Wenn der Zeitaufwand nicht allzu groß ist würde ich mich mal an einem verlängerten Wochenende dran begeben (Lenkung raus- überholen und wieder einbauen)

Zeitaufwand Ein- und Ausbau ca. 3 Std.

Neue Software kann über OBD geflasht werden.
Die Bezeichnung des Lagers würde dir hier nichts bringen, da es nichg Plug & Play umbaubar ist. Es muss a diversen Aufnabmepunkte umgearbeitet werden.

Gruss Utze
 
Zeitaufwand Ein- und Ausbau ca. 3 Std.

Neue Software kann über OBD geflasht werden.
Die Bezeichnung des Lagers würde dir hier nichts bringen, da es nichg Plug & Play umbaubar ist. Es muss a diversen Aufnabmepunkte umgearbeitet werden.

Gruss Utze
Muss da nicht noch was mit em Lenkwinkelsensor gemacht werden? Kann man das einfach so Zuhause umbauen?
 
Hi Utze,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine Drehbank und eine Fräsmaschiene.
Daher würde mir die Lagerbezeichnung schon weiter helfen.
Schön wäre auch ein Bild des geänderten Lagers.
Welches Fett hast Du beim zusammenbau benutzt?
Ich habe schon mal an das Rivolta S.K.D.4002 gedacht.
Das ist ein Hochtemperatur Hochleistungssyntesefett
Einsatzbereich von -50 - + 210° C
Gruß berjer
 
Muss da nicht noch was mit em Lenkwinkelsensor gemacht werden? Kann man das einfach so Zuhause umbauen?
Lws muss nachher neu kalibriert werden.

Ein- Ausbau geht auch Hause. Ich würde trotzdem zu ner Bühne raten. Es gibt aber auch Hartgesonnene die Motor und Getriebe mit nur nem Wagenheber jmbauen.....
 
Hi Utze,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine Drehbank und eine Fräsmaschiene.
Daher würde mir die Lagerbezeichnung schon weiter helfen.
Schön wäre auch ein Bild des geänderten Lagers.
Welches Fett hast Du beim zusammenbau benutzt?
Ich habe schon mal an das Rivolta S.K.D.4002 gedacht.
Das ist ein Hochtemperatur Hochleistungssyntesefett
Einsatzbereich von -50 - + 210° C
Gruß berjer

Zum bearbeiten der Hauptaufnahme, braucht man ne Rundschleifmaschine, da die Aufnahme gehärtet ist.

Fettspezifikation müsste ich mir mal anschauen, es muss auc jeden Fall sich mit Nylon und Kunststoffen vertragen.
 
Ich weiß ja nicht was am Lager entfernt werden muß, es gibt aber VHM Fräser bzw. Drehstähle mit HM Schnittplättchen.
Damit kann man auch Lager bearbeiten, man sollte nur die Drehzahl nicht zu hoch auswählen.
 
Ich weiß ja nicht was am Lager entfernt werden muß, es gibt aber VHM Fräser bzw. Drehstähle mit HM Schnittplättchen.
Damit kann man auch Lager bearbeiten, man sollte nur die Drehzahl nicht zu hoch auswählen.


Das ist mir schon bewusst, ich komme aus der Schneidwerkzeugbranche. Am Lager selbst müssen keinerlei Änderungen durchgeführt werden, jedoch an der Hauptaufnahme. Diese muss umgeschliffen werden, damit das neue Lager aufgepresst werden kann.

Gruss Utze
 
@Zetti Utze

Kann man die Lenkungssteuerung eigentlich nicht fix auf den Wert der Sporttaste umcodieren ?
Finde die Lenkung im Sportmodus doch halbwegs akzeptabel, möchte aber die schwachsinnige Gaspedalkennlinie nicht haben.
 
Hallo Zetti-Gemeinde,

bei meinem ZZZZ (E85, 2.5i, Bj. 2004, ca. 163.000 km) habe ich seit einiger Zeit auch Probleme beim Lenken festgestellt, die sich ebenfalls als schwergängig oder "Kleben" bezeichnen lassen und schließlich zum zeitweisen Ausfall der Lenkunterstützung geführt haben.

Bevor ich jetzt die konplette Lenksäule austausche (, wie es in diesem Thread mehrfach erwähnt wird) und mich in ein finanzielles und zeitaufwändiges Abenteuer stürze, stellt sich mir die Frage, ob das wirklich notwendig ist?

Welches Teil ist denn nun eigentlich wirklich defekt?
Ein Lager? Oder der unterstützende Elektromotor?
Lässt sich das eigentlich defekte Teil nicht einzeln austauschen oder reparieren?

Bitte nicht falsch verstehen, die Frage mag überflüssig erscheinen, aber eine zufriedenstellende Antwort darauf habe ich bislang nicht finden können (evtl. habe ich sie in diesem Monster-Thread auch einfach schlich nur übersehen, dann sorry dafür) ...!?

Danke für Euren Rat im Voraus,
Sebastian
 
Danke und schade. Würde der Sporttaste endlich einen Sinn geben. So ist sie leider für mich völlig unnötig.
 
Gibt es jetzt eine Lösung?? Gibt es von Bmw Kulanz?? oder bleibt nur die Möglichkeit die über 2000 Euro zu bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten