Leute.. Richtig lesen...
Bearbeitung der Schnekenrad-Oberfläche ... UND ... Einsatz eines anderen Fettes...
Was soll das Fett alleine bei unseren Kisten bewirken? Ich bastel schon mal eine Lenkgetriebe-Voodoo-Puppe.
Recht hat er... Fett alleine bringt da mal sowas von GAR NICHTS, weil dieses verdammte schneckenrad sich trotzdem noch zu stark ausdehnt.
Das Fett kühlt ja nicht wirklich, wenn das Temperatur hat, ist es wieder gleich.
Es geht dann einfach in diesem Schneckengetriebe eng zu wenns sich ausdehnt....
Aber wenn jemand das Geheimnis lüften kann, WIE das Schneckengetriebe nachgearbeitet wurde, kann man das wiederholen.
Beispiel: es wurde einwenig von Hand an ner Drehmaschine mit sehr feinnem Schmirgel nachgearbeitet (ja das geht, komme ursprünglich aus der
Maschinenbaubranche, haben wir auch schon so gemacht).
In dem Fall könnte man das zerlegen, zum Schlossereibetrieb um die Ecke und die sollen da mal bissl Hand anlegen und ein paar Hundertstel Millimeter
runter fitscheln....
Das wird DEUTLICH unter 2000€ sein.wenns hoch kommt n Hunni (natürlich vorraus gesetzt, man kann
das selber zerlegen und wieder zusammen bauen, aber mal ehrlich, fast jeder kennt doch zufällig nen
Automechaniker ;-) )
Und selbst wenn es beim erstenmal zu wenig war, was man runter gefitschelt hat, kann man es nochmal ein wenig machen.
Selbst beim diesem "Mehr-Aufwand" kommt man immer noch zum schnäppchen Preis weg.
Vorrausgesetzt, die Geschichte mit der Nacharbeit stimmt.
Und man sollte wissen, wo das Teil sitzt.
Ich hab leider keine Zeichnung von der Lenkung.
Oder Plan B: ALLE die dieses Problem mit der Lenkung haben, jeden Tag bei der Kundenhotline anrufen
bis die Kotzen... da wird sich was bewegen.
Ich hab da schon angerufen, und der nette Mann in der Leitung beteuerte er habe noch nie was davon
gehört.... dann wirds Zeit das es JEDER von der Hotline hört.
Gruß