Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Hi

lese mal Post 1298 durch...Seite 52....da wirst du erkennen dass die klebende lenkung rein mechanischen Ursprungs ist....

..ich hab mich nun direkt an ZF gewendet ....(da ich wissen will ob es irgendwann doch zu einem Bruch im Schneckengetriebe kommen kann durch erhöhte Belastung).....Antwort von ZF steht noch aus...die "winden" sich gerade noch....

sobald Info vorliegt poste ich es....
 
Hi

lese mal Post 1298 durch...Seite 52....da wirst du erkennen dass die klebende lenkung rein mechanischen Ursprungs ist....

..ich hab mich nun direkt an ZF gewendet ....(da ich wissen will ob es irgendwann doch zu einem Bruch im Schneckengetriebe kommen kann durch erhöhte Belastung).....Antwort von ZF steht noch aus...die "winden" sich gerade noch....

sobald Info vorliegt poste ich es....
frag doch gleich mal nach, ob sie das Schneckengetriebe auch einzeln verkaufen?
 
Fürchte die stellen das nimmer her ;) haben ihren Sitz ja bei mir im Ort
Glaube auch nicht das die das noch groß ausgraben werden ist ja ca. 11-12 Jahre her (mal1-2Jahre Entwicklungsvorlauf eingerechnet)
 
Kennt jemand eine Niederlassung, welche die Behandlung mit Fett bereits durchgeführt hatte?
Hej,
wenn ein wenig Fett das Problem lösen würde könnten wir als Betroffene viel Geld sparen.
Diese geniale Lösung müßte doch bei BMW in München bekannt sein.
Interessant wäre auch was die Fett Wechsel Arbeit kostet und was BMW an Kulanz anerkennt.
Ich danke für konkrete Hinweise.
 
Mich hat's auch erwischt es macht richtig krach beim lenken nur wenn ich im stehen lenke bzw langsame Fahrt ! Außerhalb des Auto hört sich das vielleicht :mad: an :( Aber kleben in der Lenkung tut nix macht nur ordentlich krach bj 03.2003 226348 km gelaufen
 
Mich hat's auch erwischt es macht richtig krach beim lenken nur wenn ich im stehen lenke bzw langsame Fahrt ! Außerhalb des Auto hört sich das vielleicht :mad: an :( Aber kleben in der Lenkung tut nix macht nur ordentlich krach bj 03.2003 226348 km gelaufen
Bist Du dir sicher, dass du eine Klebelenkung hast. Ich glaube Du hast ein günstigeres Lenkungsproblem.
 
Bist Du dir sicher, dass du eine Klebelenkung hast. Ich glaube Du hast ein günstigeres Lenkungsproblem.


Also wie gesagt vom kleben merke ich auch nix macht halt nur ordentlich krach kann man das irgendwie anders lösen oder muss man auch gleich alles neu machen in der Lenkung ?
 
Kennt jemand eine Niederlassung, welche die Behandlung mit Fett bereits durchgeführt hatte?

Leute.. Richtig lesen...
Bearbeitung der Schnekenrad-Oberfläche ... UND ... Einsatz eines anderen Fettes...

Was soll das Fett alleine bei unseren Kisten bewirken? Ich bastel schon mal eine Lenkgetriebe-Voodoo-Puppe.
 
Leute.. Richtig lesen...
Bearbeitung der Schnekenrad-Oberfläche ... UND ... Einsatz eines anderen Fettes...

Was soll das Fett alleine bei unseren Kisten bewirken? Ich bastel schon mal eine Lenkgetriebe-Voodoo-Puppe.

Recht hat er... Fett alleine bringt da mal sowas von GAR NICHTS, weil dieses verdammte schneckenrad sich trotzdem noch zu stark ausdehnt.
Das Fett kühlt ja nicht wirklich, wenn das Temperatur hat, ist es wieder gleich.
Es geht dann einfach in diesem Schneckengetriebe eng zu wenns sich ausdehnt....

Aber wenn jemand das Geheimnis lüften kann, WIE das Schneckengetriebe nachgearbeitet wurde, kann man das wiederholen.
Beispiel: es wurde einwenig von Hand an ner Drehmaschine mit sehr feinnem Schmirgel nachgearbeitet (ja das geht, komme ursprünglich aus der
Maschinenbaubranche, haben wir auch schon so gemacht).
In dem Fall könnte man das zerlegen, zum Schlossereibetrieb um die Ecke und die sollen da mal bissl Hand anlegen und ein paar Hundertstel Millimeter
runter fitscheln....
Das wird DEUTLICH unter 2000€ sein.wenns hoch kommt n Hunni (natürlich vorraus gesetzt, man kann
das selber zerlegen und wieder zusammen bauen, aber mal ehrlich, fast jeder kennt doch zufällig nen
Automechaniker ;-) )
Und selbst wenn es beim erstenmal zu wenig war, was man runter gefitschelt hat, kann man es nochmal ein wenig machen.
Selbst beim diesem "Mehr-Aufwand" kommt man immer noch zum schnäppchen Preis weg.

Vorrausgesetzt, die Geschichte mit der Nacharbeit stimmt.
Und man sollte wissen, wo das Teil sitzt.
Ich hab leider keine Zeichnung von der Lenkung.


Oder Plan B: ALLE die dieses Problem mit der Lenkung haben, jeden Tag bei der Kundenhotline anrufen
bis die Kotzen... da wird sich was bewegen.
Ich hab da schon angerufen, und der nette Mann in der Leitung beteuerte er habe noch nie was davon
gehört.... dann wirds Zeit das es JEDER von der Hotline hört.

Gruß
 
Leute.. Richtig lesen...
Bearbeitung der Schnekenrad-Oberfläche ... UND ... Einsatz eines anderen Fettes...

Was soll das Fett alleine bei unseren Kisten bewirken? Ich bastel schon mal eine Lenkgetriebe-Voodoo-Puppe.
Mein Freundlicher sagt, die bauen das Zeugs aus und fetten die ganze Sache neu ein, dass soll helfen und ca. 600 Euro kosten.

Habt ihr davon schon gehört?
 
Recht hat er... Fett alleine bringt da mal sowas von GAR NICHTS, weil dieses verdammte schneckenrad sich trotzdem noch zu stark ausdehnt.
Das Fett kühlt ja nicht wirklich, wenn das Temperatur hat, ist es wieder gleich.
Es geht dann einfach in diesem Schneckengetriebe eng zu wenns sich ausdehnt....

Aber wenn jemand das Geheimnis lüften kann, WIE das Schneckengetriebe nachgearbeitet wurde, kann man das wiederholen.
Beispiel: es wurde einwenig von Hand an ner Drehmaschine mit sehr feinnem Schmirgel nachgearbeitet (ja das geht, komme ursprünglich aus der
Maschinenbaubranche, haben wir auch schon so gemacht).
In dem Fall könnte man das zerlegen, zum Schlossereibetrieb um die Ecke und die sollen da mal bissl Hand anlegen und ein paar Hundertstel Millimeter
runter fitscheln....
Das wird DEUTLICH unter 2000€ sein.wenns hoch kommt n Hunni (natürlich vorraus gesetzt, man kann
das selber zerlegen und wieder zusammen bauen, aber mal ehrlich, fast jeder kennt doch zufällig nen
Automechaniker ;-) )
Und selbst wenn es beim erstenmal zu wenig war, was man runter gefitschelt hat, kann man es nochmal ein wenig machen.
Selbst beim diesem "Mehr-Aufwand" kommt man immer noch zum schnäppchen Preis weg.

Vorrausgesetzt, die Geschichte mit der Nacharbeit stimmt.
Und man sollte wissen, wo das Teil sitzt.
Ich hab leider keine Zeichnung von der Lenkung.


Oder Plan B: ALLE die dieses Problem mit der Lenkung haben, jeden Tag bei der Kundenhotline anrufen
bis die Kotzen... da wird sich was bewegen.
Ich hab da schon angerufen, und der nette Mann in der Leitung beteuerte er habe noch nie was davon
gehört.... dann wirds Zeit das es JEDER von der Hotline hört.

Gruß
Kannst Du sicherlich von BMW oder ZF anfordern.
 
Das müsste man mal anfragen. Aber normal sollte Plan B eher Plan A sein...und als nächste Option, falls B nicht zieht, sollten jeder dem es nur irgendwie möglich ist mit seinem Z in München vor fahren, alle gleichzeitig, wenn da ein paar Hundert stehen, werden wir ja sehen ob da nicht doch ne Kulanz drin ist. Ich kann kaum glauben, das diese Sache in 10 Jahren so lasch angegangen wurde. In Ländern wie Frankreich oder Italien wären die Menschen auf die Barrikaden gegangen bis sich die Firma zur Kulanz entschließt.
 
Hi

hier mal im die lenkung....(dürfte eine animation vom e86 sein aber das prinzip ist das Gleiche wie beim e85)...fragt sich nur welche Schnecke es ist....


und hier mal die ganze Lenkung ausgebaut....


glaube jeder Selbstversuch der Reparatur ist zu aufwendig....das einfachste ist es das ganze Bauteil zu wechseln....nach dem Motto plug and play.....leider halt etwas teuer....

hier noch ein schönes Video (erklärt die Lenkung gut)....

 
Das müsste man mal anfragen. Aber normal sollte Plan B eher Plan A sein...und als nächste Option, falls B nicht zieht, sollten jeder dem es nur irgendwie möglich ist mit seinem Z in München vor fahren, alle gleichzeitig, wenn da ein paar Hundert stehen, werden wir ja sehen ob da nicht doch ne Kulanz drin ist. Ich kann kaum glauben, das diese Sache in 10 Jahren so lasch angegangen wurde. In Ländern wie Frankreich oder Italien wären die Menschen auf die Barrikaden gegangen bis sich die Firma zur Kulanz entschließt.
...Hätten die Straßen blockiert, Autos angezündet....Häuser in die Luft gesprengt und kleine Kinder gekidnappt....:d
 
...Hätten die Straßen blockiert, Autos angezündet....Häuser in die Luft gesprengt und kleine Kinder gekidnappt....:d
Naja, ganz so krass muss es ja nicht sein ;)
Aber einfach da in aussagekräftiger Anzahl erschienen, von mir aus Hof und Einfahrt blockieren und so zeigen, das man als
"Verbraucher" (welche abwertende Bezeichnung), auch ein Hirn hat zum denken und man sich zusammen raffen kann wenn es um was geht.
Es geht in dem Fall ja nicht nur ums Geld, sondern um die Sicherheit...wir sitzen mit dem Problem doch alle im selben Boot.
Da kann man doch auch zusammen arbeiten.
So, und nur so wird da was gehen. Bin ich überzeugt.
Nur keine Angst haben.
Klar wenn man zu fünft da steht wird man vom Hof gejagt, aber bei 50, 100 oder mehr dreht sich der Wind:t ....
 
Naja, ganz so krass muss es ja nicht sein ;)
Aber einfach da in aussagekräftiger Anzahl erschienen, von mir aus Hof und Einfahrt blockieren und so zeigen, das man als
"Verbraucher" (welche abwertende Bezeichnung), auch ein Hirn hat zum denken und man sich zusammen raffen kann wenn es um was geht.
Es geht in dem Fall ja nicht nur ums Geld, sondern um die Sicherheit...wir sitzen mit dem Problem doch alle im selben Boot.
Da kann man doch auch zusammen arbeiten.
So, und nur so wird da was gehen. Bin ich überzeugt.
Nur keine Angst haben.
Klar wenn man zu fünft da steht wird man vom Hof gejagt, aber bei 50, 100 oder mehr dreht sich der Wind:t ....

Sowas gibts halt nur im Fernsehen. Letztendlich sind wir keine Zielgruppe für BMW. Wir haben fast alle gebraucht gekauft und bei den Erstbesitzern gabs wohl regelm. Kulanz. Letztendlich ist es von BMW zwar nicht schön, aber rechtlich absolut vertretbar.

Wenn ich mich beruflich weiter entwickel, mehr Geld verdiene und mir nach einem Leasing Fahrzeug umschaue, könnte ich mich dafür "rächen" und BMW Fahrzeuge aussortieren. Letztendlich merkt das BMW nichtmal und ich bin mir nicht sicher, ob ich das auch durchhalte, wenn BMW Aktionen startet um sich Marktanteile zu kaufen.
 
Wenn ich fahre auf "Sport modus" ist klebelenkung weg... kann man was Programieren?!
 
Wenn ich fahre auf "Sport modus" ist klebelenkung weg... kann man was Programieren?!

hi

nein der Sportmodus (Aktivierung durch Drücken des Sport Knopfes links neben der Schaltung) macht nur die Lenkung etwas direkter und die Gasannahme etwas schneller.....die Klebrigkeit der Lenkung wird dadurch nicht beeinflusst.Sportmodus ist eine reine Softwaresache ...nichts mechanisches.
 
Sowas gibts halt nur im Fernsehen. Letztendlich sind wir keine Zielgruppe für BMW. Wir haben fast alle gebraucht gekauft und bei den Erstbesitzern gabs wohl regelm. Kulanz. Letztendlich ist es von BMW zwar nicht schön, aber rechtlich absolut vertretbar.
Wenn ich mich beruflich weiter entwickel, mehr Geld verdiene und mir nach einem Leasing Fahrzeug umschaue, könnte ich mich dafür "rächen" und BMW Fahrzeuge aussortieren. Letztendlich merkt das BMW nichtmal und ich bin mir nicht sicher, ob ich das auch durchhalte, wenn BMW Aktionen startet um sich Marktanteile zu kaufen.

Wieso gibts das nur im Fernsehen?
Die gehen da wirklich auf die Strasse wenn ihnen etwas nicht passt. Mag sein auch manchmal etwas übertrieben.,
Aber was hier zu Lande machbar ist mit den Menschen ist echt traurig.

Wir habens noch nicht mal probiert wirklich mal zu unserem Recht auf Kulanz zu kommen
und schon wird resegniert.
Woran liegts? Angst? Gleichgültigkeit? Der Glaube an eigene die Wertlosigkeit? der Glaube "nur" Verbraucher zu sein?
Ist das eigene Recht und Sicherheit so wenig wert?
Die Firmen sind nicht übermächtig.
Ich persönlich sehe mich nicht als Verbraucher.
Ich bin ein Mensch, habe ein Hirn zum denken und habe Rechte.
In diesem Fall ein Recht auf Sicherheit, welches von BMW schön ignoriert wird.
Die spekulieren genau auf das, was hier passiert: Resignation. wieso diese auch immer herrscht.

Wieso sind wir keine Zielgruppe?
Immerhin kaufen wir die Autos gebraucht wenn se einige Jahre auf dem Buckel haben und hier und da Reperaturen anfallen, was heisst BMW verdient da meistens
mit. Und man unterstützt indirekt den, der sich einen neuen kauft und den alten in Zahlung gibt, damit er neu kaufen kann ;)
Also sind wir die sekundäre Zielgruppe.
Ich finde es abolut nicht vertretbar von BMW, so einen Sicherheitsmangel zu ignorieren.
Das ist grob fahrlässig von BMW.

Es ist wirklich nicht schwer, das Telefon zu nehem, die Kundenhotline zu wählen und sagen was Sache ist.
Jeden Tag, über Wochen.
Und wenn dann immer noch irgnoriert wird, ist es auch nicht schwer mal die Autos freundlich im Hof und der Einfahrt zu parken bis
die meintlich unbesiegbaren mit sich reden lassen.
 
Der Fahrzeughersteller hat deshalb die Schneckengetriebe durch die mechanische Bearbeitung der Schneckenoberfläche und den Einsatz eines neuen Fettes oprimiert und ab Mitte 2006 in der Serie verbaut..

Dieser Absatz der KBA Antwort interessiert mich am meisten, denn auch ich stehe gerade mitten im Anschaffungsprozess für ein Z4 Roadster, auch wenn der bisherige Zweitwagen, ein Smart Cabrio, erst noch weg muss.

Neben der Optik gibt es ja mehrere, nicht ganz so gewichtige, Gründe, ein LCI Modell zu kaufen. Wenn der oben zitierte Absatz jedoch den Tatsachen entspräche, wäre das natürlich DER Grund schlechthin.

Meine Frage daher: Gibt es hier im Forum dokumentierte oder sonst Euch bekannte Fälle der Klebelenkung in Z4 Modellen nach Mitte 2006? Oder noch besser: Ist jemandem eine FIN bekannt, ab der das Problem (zumindest laut BMW) durch den Einbau der modifizierten Teile gelöst ist?

Denn dann geb ich lieber 16.800 Euro für nen 2,5si von 12/2006 aus, als 14.800 plus planbare Lenkungs-Reparatur für einen 3,0i aus 10/2003.

Ansonsten wäre mir FL oder VFL nämlich ziemlich wurst, solange Gesamtpaket und Preis-Leistung stimmen. Nur der R6 ist Pflicht, im Idealfall mit 200 plus X PS.
 
Dieser Absatz der KBA Antwort interessiert mich am meisten, denn auch ich stehe gerade mitten im Anschaffungsprozess für ein Z4 Roadster, auch wenn der bisherige Zweitwagen, ein Smart Cabrio, erst noch weg muss.

Neben der Optik gibt es ja mehrere, nicht ganz so gewichtige, Gründe, ein LCI Modell zu kaufen. Wenn der oben zitierte Absatz jedoch den Tatsachen entspräche, wäre das natürlich DER Grund schlechthin.

Meine Frage daher: Gibt es hier im Forum dokumentierte oder sonst Euch bekannte Fälle der Klebelenkung in Z4 Modellen nach Mitte 2006? Oder noch besser: Ist jemandem eine FIN bekannt, ab der das Problem (zumindest laut BMW) durch den Einbau der modifizierten Teile gelöst ist?

Denn dann geb ich lieber 16.800 Euro für nen 2,5si von 12/2006 aus, als 14.800 plus planbare Lenkungs-Reparatur für einen 3,0i aus 10/2003.

Ansonsten wäre mir FL oder VFL nämlich ziemlich wurst, solange Gesamtpaket und Preis-Leistung stimmen. Nur der R6 ist Pflicht, im Idealfall mit 200 plus X PS.

Bist beide schon probe gefahren? Autos muss man anprobieren (wie Kleidung) bevor man sie kauft.

Übrigens ganz nebenbei: Machen die Z4 gerade noch großen Wertverlust? Habe den Eindruck, als wäre der Wert meines Z4 eher gestiegen im Vergleich zum Vorjahr (gleiche Zeit).
 
Ich kann den Standpunkt des KBA nicht nachvollziehen. Bei meinem Z4 tritt dieses Symptom sporadisch auf und meiner Meinung nach auch temperaturunabhänig (zuletzt gestern bei 16°, kaum Sonne und direkt nach dem Start). Das "verkleben" der Lenkung im Zusammenspiel mit dem Hang zum folgen von Spurrillen kann einen unachtsamen Fahrer schnell in gefährliche Situationen bringen.
 
Ich kann den Standpunkt des KBA nicht nachvollziehen. Bei meinem Z4 tritt dieses Symptom sporadisch auf und meiner Meinung nach auch temperaturunabhänig (zuletzt gestern bei 16°, kaum Sonne und direkt nach dem Start). Das "verkleben" der Lenkung im Zusammenspiel mit dem Hang zum folgen von Spurrillen kann einen unachtsamen Fahrer schnell in gefährliche Situationen bringen.

Dann mach mit, das wir da was bewegen können... Bmw kundenhotline anrufen immer wieder, gezielt und abgesprochen das es zeitgleich vorkommt. Dazu jeder e-mails an die kundenhotline.
 
Zurück
Oben Unten