Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die neue Lenksäule?Den Kostenfaktor für den Aus - Einbau habe ich immer, auch bei einer neuen Lenksäule.
In meinem KV vom freundlichen, kommt der Ein - Ausbau auf 235 €
zzgl. einbau, oder?neue Lenksäule, laut KV 1768€ incl. Märchensteuer
zzgl. einbau, oder?
"Ja" mit 235€
Hast du neu gekauft? Bei mir wurde das nichz angeboten. ....Hi ...das ist eine gute Info...merci....BMW Kundenservice in MUC bot mir vor 4 Jahren einen Kulanztausch an...Lenksäule zu Lasten BMW und Einbau zu meinen Lasten....mit der Bitte das mit meiner NL auszumachen...
dann hat meine NL mir Einbaukosten in Höhe von 1000.--€ mitgeteilt...auf Nachfragen meinerseits wurde es begründet mir Spureinstellung und umfangreichen Arbeiten....usw....
hatte das Gefühl die wollen mich abzocken....fühl mich nun bestätigt....
Hast du neu gekauft? Bei mir wurde das nichz angeboten. ....![]()
So, ein kurzer Zwischenbericht.
Nachdem ich freundlicherweise vom Georg die alte Lenksäule bekommen habe, wurde diese nun Teilzerlegt und analysiert.
An der Schnecke war eigentlich kein Fett mehr zu erkennen, gerade in Mittelstellung möchte ich mal behaupten, dass dort die Schnecke trocken lief. Was sich jedoch beim zerlegen der Einheit zeigte war eine kleine Überraschung. Das Hauptlager der oberen Lenksäulenlagerung hat beim verdrehen starke Rastpunkte, ergo das Lager ist auch defekt. Hier kann das Problem mit der Klebelenkung sich durchaus noch verstärken.
Ich habe nun Spezialfett geordert und die Lenksäule wird mit neuem Lager wieder instand gesetzt samt neuer Software, dann auch wenn das Wetter nun nicht mehr so heiß ist, sollte sich das mal testen lassen.
Gruß Utze
Im 7brigen kann ich ein anbohren der Schneckeneinheit um nachträglich nachzufetten absolut nicht empfehlen. Durch die Geometrie der Säule landet ihr im ganz falschen Bereich der Lenkung, nämlich da wo der Lenkmomentsensor sitzt. Wenn dieser dann mal schön mit Fett durchgeschmiert wird ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der hinüber ist.
Fett muss zwingend ein spezielles für das Kunststoff Verteilrad sein, hier darf kein Standartfett verwendet werden.
Gruss Utze