Aktueller Stand Bordcomputer

AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo BlackZZZ,

da Gerd bisher noch nicht auf meine Anfrage per PN antworten konnte, möchte ich hier die Frage wiederholen.

Wie ist das mit dem Original Tempomaten-Hebel, legst du eine Beschreibung bei, wie dieser umgebaut werden muss oder ist dieser doch zwingend an dich einzusenden?

Gruß

Angelo

Hi Angelo,

Du brauchst einen Lötkolben, Bohrmaschine (um die orginal Nieten aufzubohren), ein paar kleine Blechschrauben (um ihn wieder zuzukriegen) und die mini Platine (ist dabei). Ich werde die Platine auch bei mir in den nächsten Tagen einbauen (hab noch Bastel drin) und dann mach ich Bilder und geb die Kabelbelegung durch.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

ccnacht schrieb:
alles klar, ist doch ok, nur gab es bisher eine solche aussage noch nicht und daher mein aufruf zur klärung. ;) mir wäre wichtig, ob wir es vielleicht bis Freitag noch schaffen könnten, da ich Samstag wohl mal kurz bei nem kompetenten :) bin und dann erstmal bis über Ostern unterwegs...
schönen Abend, MfG, Michael

Hi Micha,

ich werde es versuchen, kann aber nix versprechen, da ich nicht weiß wieviel Arbeit meine Kunden noch auf meinem Schreibtisch plazieren. Du kannst mir aber in jedem Fall mal Deine Adresse durchgeben.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo BlackZZZ!

Alles klar, das dürfte kein Problem für mich darstellen, Lötkolben usw. ist vorhanden.

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus Leute,

bzgl. Schalter/Taster hätte ich da noch was gefunden:
Conrad-Best-Nr.: 180215-07 -> SMD-Taktschalter
Das Teil müßte doch bestens dafür geeignet sein u. ist leicht in der Lenksäulenabdeckung links einzubauen. Oder liege ich da falsch???

Evtl. gäbe es auch noch folgendes:
Conrad-Best-Nr.: 705178-07 -> SMD-Joystick-Schalter
Hat auch 4 Schaltrichtungen u. eine Tastfunktion

Bastelgruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Olaf L. schrieb:
Servus Leute,

bzgl. Schalter/Taster hätte ich da noch was gefunden:
Conrad-Best-Nr.: 180215-07 -> SMD-Taktschalter
Das Teil müßte doch bestens dafür geeignet sein u. ist leicht in der Lenksäulenabdeckung links einzubauen. Oder liege ich da falsch???

Evtl. gäbe es auch noch folgendes:
Conrad-Best-Nr.: 705178-07 -> SMD-Joystick-Schalter
Hat auch 4 Schaltrichtungen u. eine Tastfunktion

Bastelgruß,
Olaf

Hi Bastel-Olaf,

elektrisch gehen beide, jedoch brauchst Du für den Smd-Schalter auch Smd-Finger :)

Der Joystick sieht da eher praktikabel aus.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hi Leute,

wir haben heute den "neuen" BC bei Gerd eingebaut und dabei ein paar kleine Softwarebugs gefunden, die jetzt schon weitgehend behoben sind.

Wir werden jetzt in den nächsten Tagen den aktuellen Stand testen und die eventuell aufkommenden Bugs beseitigen.

Da ich jobmäßig immer noch (wie schon im letzten laufendem Jahr) sehr eingespannt bin komme ich nicht vor Do/Fr dazu die Bugs zu beseitigen und die bestellten BCs zu versenden. Wir haben aber heute besprochen, daß sie kommende Woche versendet werden (es muß ja auch mal ein Ende haben). D.h. die BCs sind Ende kommender / Anfanf übernächster Woche bei euch.

Ich werde mich dann umgehend an eine Bedienungsanleitung machen.

Gruß an Alle und ich hoffe auf euer Verständnis für die ewige Lieferzeit (Job geht leider vor).
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

danke der info. eine verzögerung aus solchen gründen ist sicher absolut für niemanden ein problem. denn ein buggi-teil, wo jeder dann irgend ein kleines problem entdeckt ist weniger erfreulich als lieferzeit. also: mach das teil ordentl. fertig, laßt euch nicht stressen und bitte haltet uns wenigstens ca. wöchentlich auf dem laufenden stand. :t
MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

ccnacht schrieb:
danke der info. eine verzögerung aus solchen gründen ist sicher absolut für niemanden ein problem. denn ein buggi-teil, wo jeder dann irgend ein kleines problem entdeckt ist weniger erfreulich als lieferzeit. also: mach das teil ordentl. fertig, laßt euch nicht stressen und bitte haltet uns wenigstens ca. wöchentlich auf dem laufenden stand. :t
MfG, Michael

...das sehe ich auch so - lieber dauert es etwas länger und ist dann stimmig !
@Gerd 3.0 & BlackZZZ: Vielen Dank nochmals für Euer Engagement... :t :t
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo!

Danke für die Info! Ist für mich auch kein Problem.

Wie siehts denn mit den Updates in Zukunft aus, wenn Bugs auftreten sollten?

Können wir dann den BC selbst flashen?

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo!

Danke für die Info! Ist für mich auch kein Problem.
Danke für euer Verständnis, aber wie Olli schon sagte "JOB geht vor"

Wie siehts denn mit den Updates in Zukunft aus, wenn Bugs auftreten sollten?
Ich hatte das Thema mit Olli bereits besprochen, es wird ein Update Möglichkeit geschaffen, nicht nur für Bugs auch für Feature :t

Können wir dann den BC selbst flashen?
Ich denke die Frage hat sich hiermit erledigt.

Gruß

Angelo

Siehe Oben,
Ansonsten, komme ich mit der EIN-Tasten Lösung wunderbar zurecht.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

hallo, ich muß nun unbeding hier mal wieder posten und die ganze sache hochholen. ich finde es nicht ganz ok, das wir wieder über Wochen völlig im dunkel gelassen werden, ob wohl ihr unsere entwicklungshilfe finanziell schon bekommen habt! Ich hab volles Verständnis für jegliche Verzögerung, aber BITTE meldet euch doch wenigstens wöchentlich mal mit einem aktuellen Statement! Irgendwas, ja? Danke! :w
MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hi alle miteinander,

ich war ein paar Tage geschäftlich unterwegs und schwer/gar nicht erreichbar. Die ersten 5 BCs (die nach Gerd bezahlt sind) werde ich am Mittwoch losschicken. Die offentsichtlichen Softwarebugs sind behoben, Hardwarebugs sind mir nicht bekannt. Also schauen wir mal was kommt :-)

Ein Softwareupdate wird leider nicht möglich sein, da Atmel es nicht geschafft hat mir in den letzten 10 Tagen eine Infornation zukommen zu lassen bezüglich des programmieren des Bootloaders. Den bestehenden werde ich nicht nutzen, denn dadurch würde ich den Code preisgeben. Und Ihr müßt verstehen, daß ich das mit Sicherheit nicht tun werde, denn das Wissen was in dem BC steckt ist einiges wert.

Sollte ein Softwareupdate nötig sein, dann müßte die CPU getauscht werden. und wenn ich bis dahin die Information habe wäre ein Update via Notebook und serieller Schnittstelle, nach dem CPU Tausch, möglich.

Sollte ich morgen die Info von Atmel bekommen werde ich es gleich posten, ob Ihr dann noch 2/3 Tage warten wollt und dann ein Update via serieller Schnittstelle habt, oder ich die BCs gleich rausschicken soll. Wenn ich nix von Atmel bekomme, dann schick ich die BCs am Mittwoch raus.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo BlackZZZ!

Da ich zu den 5 gehöre, welche bereits die gesamte Summe gezahlt haben, möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich kein Problem damit habe, noch länger auf den BC zu warten!

Ggf. auch noch länger als 2-3 Tage um die Funktionalität "Update per Notebook" zu erhalten!

Wenn ich den BC von dir/euch erhalte, möchte ich diesen mit Updatefunktionalität! Mir nutzt es nichts, wenn in Zukunft noch Updates kommen sollten und ich jedesmal den BC ausbauen muss! Dafür habe ich keine Zeit und Lust!

Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn du keine Zeit hast, da ich solche Phasen auch kenne, jedoch möchte ich ein halbwegs fertiges Teil bekommen und nicht jetzt einen Schnellschuss, da ccnacht nachgefragt hat.

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo BlackZZZ!

Da ich zu den 5 gehöre, welche bereits die gesamte Summe gezahlt haben, möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich kein Problem damit habe, noch länger auf den BC zu warten!

Hallo BlackZZZ,

auch ich müsste zum Kreis der ersten 5 gehören und würde lieber warten, bis die
Software-Update-Funktionalität gesichert ist - auch wenn es sich noch länger als
ein paar Tage hinzieht, bis Ihr die Infos erhalten habt und dies Softwaretechnisch
umgesetzt habt.

Da ich derzeit sowieso noch auf der Suche nach einem passenden Z3 ///M Kombiinstrument bin,
habe ich diesbezüglich keinerlei Zeitdruck !!!

Also, ich würde lieber noch einige Tage (bis einige Wochen) warten, um dann
einen UBC zu erhalten, welcher die volle Updatefunktionalität hat.

Habe vollstes Verständniss, dass Du den SourceCode nicht als öffentlich zugänglich
darlegen willst, da sicherlich erhebliche Arbeit drinsteckt !
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Schließe mich meinen 2 Vorrednern an: lieber noch etwas warten u. die Update-Funktion dabeihaben als sofort das Teil zu haben u. dann evtl. wieder "basteln" zu müssen. Gut Ding will eben Weile haben.

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Genau so ist es. ich habe nicht auf eine baldige auslieferung gedrängt, ich möchte lediglich ab und zu Infomationen, da hier wohl 5Leute schon voll bezahlt haben. Macht das Ding in Ruhe und komplett fertig und gebt uns ab und zu mal eine Info! Danke! :t

MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

...und wieder sind 2Wochen um und der Micha fragt nach dem aktuellen stand?!

MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Jungs,

diesmal lags an mir ,das es nichts neues hier zu lesen gab. Olli ist für ein paar Tage mit seiner Familie im Urlaub und ich hänge über der Software.:chef:

Also Sorry.

Kurz zum akt. Stand:

Olli hat es geschafft, die Upgrade Möglichkeit des Prozessors ist fertiggestellt. Ich denke dies ist ein Feature, das ein extra LOB verdient. :4guitaris :idea2:

Ich habe aktuell noch einen kleinen Fehler gefunden der wohl auch in den nächsten Tagen gefixt sein wird. Der UBC sprang nach dem Wechsel von Zündstellung I (Radiobetrieb) > 10 Sec. zu Stellung II (Zündung) in den Programmier-Mode dies ist ein wenig nervig und auch nicht gewollt.

Ansonsten werde ich am Wochenende noch einiges Testen und Besserung geloben um euren Wissensdurst zu stillen.

Also noch ein schönes Wochenende und bis bald
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

einwandfrei, ein DICKES LOB im namen aller!
sollche infos brauchen wir ab und zu, ich denke das warten lohnt sich, gut ding will weile :t
so, weitermachen ;)
MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

:t:t:t:M:M

Danke für die Info...
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Damit es nicht immer Micha trifft ;), frage ich mal nach dem aktuellen Stand.

Hat eigentlich schon jemand einen "formschönen" Taster (mit 5 Funktionen) gefunden? Ich hab' mir zwar mal einen "5-Wege-Joysticktaster" bei Conrad bestellt, aber so richtig gefallen tut mir das Teil nicht (was für ein Deutsch).
In der Nähe vom Blinkerhebel ist ja genug Platz für so ein Teil.

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Danke ;)

mit dem Taster mach ich mir auch schon lang gedanken und wollt auch den von conrad erstmal holen. hmmm, wenn du das schon getan hast und nich so begeistert bist, sollte man weiterüberlegen.
Gefallen würden mir ja die Spiegelknopfverstellungen z.B. von VW mit den 4 Pfeilen, so halt wie bei einem Gamepad. Ich hatte solch einen schon mal da, er ist aber extrem groß und passte somit nicht in mein Projekt der Montage im E46-Aschenbecher. also such ich nun was kleineres. Zugleich sollte das Ding aber noch wie ein Taster kontakte schalten können und nicht nur ein Bussteuerteil sein, denn das nützt uns dann nix.
Aber, wenn du sagst am Blinkerhebel wäre platz? Wo meinst du da? In die Lenkstangenverkleidung einbauen? BMW hat auch im 5er, X-Reihe, etc. solche Schalter, vielleicht hat einer solch Teil mal zum messen zur hand?

Nuja, so richtig gehts trotzdem erst los, wenn die UBC da sind :7

MfG, Micha
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

...sagt mal, habt Ihr Euch schon mal Gedanken über den iDrive Schalter
vom 1er oder dem neuen 3er gemacht ??

Vielleicht ließe sich dieser ja irgendwo unterbringen (Mittelarmlehne ??) - der
Schalter wäre auf jeden Fall ein 5 Wege Schalter...
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

ja, habe ich, aber: ich denke das Teil ist für die zwecke zu groß und overdressed. bei mir im E46 sehe ich keinen platz für das Teil, es ist schon extrem schwer überhaubt irgend nen kippschalter oder ein zusätzliches Diplay unterzubringen ohne das Design zu zerstören, mal abgesehen davon, das es nicht wirklich noch zusätzlichen platz irgendwo gibt. Daher wird bei mir der ascher für den UBC herhalten müssen.
Zum anderen befürchte ich, das der nackte iDrive nicht funzt, weil er wohl elektronisch Busbefehle oder sowas steuert und nicht wirklich 5 Schließkontakte für uns bereithält :-(
daliegen haben ich derzeit auch noch nen ausgebautes steuerkreuz aus nem alten blaupunkt-radio. die hatten so ne 4-Wege-Wippe u. mit nem kleinen extra-enter-taster gänge dies auch. ich glaube wir machen mal ein brainstorming jeder mit seinen ideen und bildchen wenn die UBC da sind und dann findet man bestimmt was schickes für all die, welche die 5Knopf-Variante anbauen möchten.
MfG, Micha
 
Zurück
Oben Unten