⌛ ------- Alle BMW Cabrios & Roadster : ERSETZT die Dachrelais alle 5 Jahre durch NEUE ☕

Neuer Zetti, neue Relais.

Ich finde, sie sehen nach 6 Jahren und 45 tkm noch gar nicht so schlimm aus. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, sie zu wechseln. Als nächstes ist der Dämpfer dran. :thumbsup:
Absolut unkritisch. :thumbsup:
Aus der Vielzahl der mittlerweile geöffneten Relais erkenne ich eine gewisse Korrelation zwischen Kilometerleistung und Kontaktverschleiss.

Aber ich finde es gehört sich nicht, dass so ein Auto soooo wenig gefahren wird! :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aus der Vielzahl der mittlerweile geöffneten Relais erkenne ich eine gewisse Korrellation zwischen Kilomerterleistung und Kontaktverschleiß.
...
Ups, ich sollte doch öfter hier lesen. :oops:
Mein "alter" Zetti mit 175tkm ist Freitag vom Hof gefahren und dort waren noch die ersten Relais drin.
Hätte ich natürlich mal nachsehen können wie die Kontakte aussehen aber jetzt ist es leider zu spät.
 
Ups, ich sollte doch öfter hier lesen. :oops:
Mein "alter" Zetti mit 175tkm ist Freitag vom Hof gefahren und dort waren noch die ersten Relais drin.
Hätte ich natürlich mal nachsehen können wie die Kontakte aussehen aber jetzt ist es leider zu spät.
Vielleicht liest der neue/nächste Besitzer ja mit und übernimmt den Wechsel :) :-)
 
Hätte ich natürlich mal nachsehen können wie die Kontakte aussehen aber jetzt ist es leider zu spät.
Keine Sorge!! Der kommt garantiert wieder zu Dir zurück, wenn ihm in Kürze die Hydraulikpumpe abraucht. :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
An all die "Z4 E89 Neulinge" im Forum
(sowie "Z4 Aussitzer" und "Z4 Ignoranten") :D

Wechselt Eure lachsfarbenen Relais umgehend.
Details dazu im 1. Beitrag dieses Threads!

Letztes Wochenende war ich zufällig bei einem Z4 im Großraum Coesfeld, dessen Dach nicht mehr ging. Die BMW Werkstatt hatte das Dach bereits notgeöffnet und im Kofferraum abgelegt. Ein Schließen des Daches war nicht mehr möglich. Zum Glück gab es keinen Reg.en, dafür aber eine Garage. :thumbsup:

Diagnose von BMW:
Hydraulikpumpe defekt.

Dach schließt nicht, Kofferraum verriegelt, die Fenster gingen nicht mehr rauf oder runter, endlose Warnmeldungen - das mittlerweile übliche Programm.

Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen und es gab somit auch keinen Zugang mehr zur Technik. Eine Ladeöffnung zum Innenraum fehlte.

20190727_095749_small.jpg

Im Kofferraum hat es nie einen Wassereinbruch gegeben, das sah alles perfekt und wie neu aus. Wasser schied also als Ursache aus.

20190727_095812_small.jpg

Die alten Relais aus der KW 21/2009

20190727_100209_small.jpg

Dann habe ich den Pumpenmotor zur Überprüfung geöffnet und tatsächlich waren dort auch alle Innereien verschmolzen - Totalschaden aufgrund alter Relais von 2009!

20190727_112245_small.jpg

20190727_112447_small.jpg

Schaden laut BMW Kostenvoranschlag: 3.500€

Die 2x Relais zur Vermeidung dieses Desasters kosten hingegen nur ca. 35€, also 1%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Bilder von den offenen Relais aus 2009?
Auf den vorhergehenden Seiten sind doch genügend Relaisbilder veröffentlich worden. Oder willst Du Farbvergleiche machen? ;)

Die Dinger gehören zumindest beim E89 getauscht, sonst riskiert man die Hydraulikpumpe. Details nachzulesen ab der ersten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den vorhergehenden Seiten sind doch genügend Relaisbilder veröffentlich worden. Oder willst Du Farbvergleiche machen? ;)

Die Dinger gehören zumindest beim E89 getauscht, sonst riskiert man die Hydraulikpumpe. Details nachzulesen ab der ersten Seite.

Hab ich gesehen, mich hätte der direkte Vergleich zu genau dieser Pumpe interessiert:.. einfach weil es aussagekräftiger ist... ich bin trotzdem dankbar das du so Infos hier einstellst! Lg
 
Hab ich gesehen, mich hätte der direkte Vergleich zu genau dieser Pumpe interessiert:..
Du meinst die Relais von der obigen, abgefackelten Pumpe? Diese Relais sahen überraschend gut aus und funktierten nach dem Öffnen wieder. Ich hatte aber kein Foto davon gemacht, da diese rein optisch gerade nicht so eindeutig/"aussagekräftig" sind.
So ein verklebter Kontakt kann sich nach dem Abkühlen blöderweise auch wieder lösen.
 
ah OK, ja genau zu der obigen Pumpe ... aber mit der Antwort dazu kennen sich alle aus ... nicht von der Optik täuschen lassen!
 
Nach 10 schönen Jahren mit meinen E89 auch heute 2 Stück bestellt. Austausch erfolgt dann in den Wintermonaten bei einem Garagenbesuch ;)

Werde die "alten" auch untersuchen und zerlegen!

Danke auf alle Fälle an Robbi74 für das Engagement und die vielen nützlichen Informationen :t
 
Hallo,

macht das Sinn bei meinem auch die Relais zu tauschen, habe erst 25.000km und ist 6 Jahre alt.

Gruß Werner
Wie lautet meine Empfehlung im Threadtitel mit Begründung im 1. Beitrag? :confused:

Das richtige Vorgehen musst Du nur vor Gott und Deinem Geldbeutel verantworten. :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:


Info einer Werkstatt aus Bochum:

E89 Bj. 2012 mit 4-Ventil-Hydraulikpumpe (also bereits die neuere)
- 50A-Sicherung ist durchgebrannt
- Pumpenmotor ist durchgebrannt

Ursache:
Klebende Relais!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand Interesse hat, meine zwei im Frühjahr getauschten Relais (EZ 05/2009 mit ca. 125.000 km) auseinander zu bauen ... bitte PN/Adresse ?
 
Falls jemand Interesse hat, meine zwei im Frühjahr getauschten Relais (EZ 05/2009 mit ca. 125.000 km) auseinander zu bauen ... bitte PN/Adresse ?

Ne, das dauert 3 Sekunden mit einem kleinen Schraubendreher, da lohnt das Porto nicht.
Die Teile funktionierten ja bis zum Ausbau.

Zum Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten