Alles rund ums Camping....

Bisher habe ich nichts gelesen, dass aktuell geplante Öffnungen von Campinganlagen nur für autarke Camper gelten (war ja letztes Jahr so)?
Würde ja auch wenig Sinn machen, da man vor Ort eigentlich nur auf getestete oder voll geimpfte Personen treffen sollte.
 
Wir interessant zu sehen wenn alles wieder geöffnet wird wie förmlich die Türen der Plätze eingetreten werden .Ob nun Camping oder Stellplatz die werden in null komma nix überfüllt sein.
 
Ach ganz vergessen, seit heute hat unser Ducato zugelassenes LED Licht.


93EAEBBC-4339-45EE-B959-3E24A847764D.jpeg
 
Das wär auch etwas für unseren Bus. Steht leider nicht auf der Liste.

Mit etwas Glück sind wir bereits nächstes Wochenende für eine Übernachtung unterwegs und nehmen an einem Modellversuch des Europapark in Rust teil. Nach aktuellem inoffiziellen Stand dürfen da Beherbergung und Freizeitpark mit stark reduziertem Kontingent öffnen, nur 3.000 statt 30-40.000 Besucher.
 
Ach ganz vergessen, seit heute hat unser Ducato zugelassenes LED Licht.


Anhang anzeigen 494778

Die LED Birnen für die Hauptscheinwerfer habe ich mir gestern auch montiert. Sehen super aus!!! Kann ich jeden Ducato Fahrer nur empfehlen.
 
Die LED Birnen für die Hauptscheinwerfer habe ich mir gestern auch montiert. Sehen super aus!!! Kann ich jeden Ducato Fahrer nur empfehlen.
Ich habe mir für den einheitlichen Look jetzt noch ein zweites Paar fürs Fernlicht bestellt und ein paar Rauchglas Blinker für die Spiegel.

Echt schlimm, nach 3er touring und Zett wird jetzt am Ducato „gebastelt“ 🙄. Im Juli gibt es dann noch einen 70l Gastank für noch mehr Unabhängigkeit.
 
Ach ganz vergessen, seit heute hat unser Ducato zugelassenes LED Licht.

Vielen Dank für den Hinweis, dass der Ducato jetzt in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. :thumbsup:
Ich meine, als ich mir vor drei Wochen die LED's gekauft habe, da war der Ducato noch nicht gelistet.


Ich habe mir für den einheitlichen Look jetzt noch ein zweites Paar fürs Fernlicht bestellt und ein paar Rauchglas Blinker für die Spiegel.

Auf den Ergebnisbericht bin ich gespannt. Ich hatte bereits andere LED's als Fernscheinwerfer montiert, diese aber wieder durch die standard H7 Halogen Leuchtmittel zurück getauscht. Mir kam es so vor, dass mit LED's deutliche Fehlstellen im Lichtkegel waren und die Ausleuchtung somit schlechter als mit Halogen.
 
Wir sondieren ja seit einiger Zeit den Wohnmobil Markt. Ein Integrierter wäre klasse…diese komplett harmonische Form gefällt uns sehr gut. Von der Qualitativen Anmutung ist Carthago ja der Hammer, aber auch recht teuer. Hymer Qualitativ natürlich top, vom Design nicht unser Ding. Niessmann Bischoff ( ismove) der Hammer, jedoch für uns nicht erschwinglich.

Bleibenden Eindruck macht bei uns nachwievor Mobilvetta. Der KEA i, der K Yacht Design und der Krosser P90 ( jedoch teilintegriert) sind unser Geschmack. Edle Innenraumanmutung, viel mit indirekter Beleuchtung, tolle Details (Küche, Bad).
Festgelegt haben wir uns auf ein Queensbett. Tolle Optik, jeder hat auf seiner Seite seinen Kleiderschrank….

Und die Optik der Front von den integrierten finde ich ist der Hammer.

Wichtig ist uns auch, dass das Womo winterfest ist, weil wir auch mal nach Skandinavien wollen. Solar, Sat Anlage, Duo Control, Crash Sensor wären uns auch wichtig. Evtl eine zweite Batterie.

Um eine Auflastung auf 3,85 oder 4,2 t kommen wir wohl nicht herum.

In den letzten Wochen bin ich eigentlich nur noch Vor- und Nachteile am abwägen.
Ein Nachteil ist sicherlich die Länge… 7,45 m sind nicht gerade handlich. Ich nehme mal an, dass man die Touren dementsprechend gut planen muss. Wegen Länge und Gewicht. Pässe, die man gerne fahren würde, fallen dann wohl weg…. Wie sind eure Erfahrungen mit Größe und Gewicht?

4D01259C-56CE-4884-91C0-AEEFA1F94AFC.jpeg217477C4-E44A-41FA-AEB0-526A7780E121.jpeg0EDE294C-8C07-43A5-9B20-B6E05A96C8BE.jpeg6BDD9779-EAAA-42DE-9FD1-FCCEE8F1B8A2.jpeg4E6B8122-2672-4032-BDD1-628317C208DA.jpeg74E6FFA0-6D06-4E7D-8048-6C058B406C7B.jpeg6F713284-D4BB-47EB-8EA9-5668EF26D4EC.jpegA0C21BD8-8FF6-493F-B34D-C98A5CF31BDB.jpeg
Hier ein paar Eindrücke vom Kea I90
 
Hallo zusammen,

gibts es eine Übersicht welche Marken bei den Campern zu bevorzugen sind?
Preisbereich 30-35k€. Denke ein Transit oder Ducato Umbau wird hier erste Wahl sein?
Was gibt es an must-haves auf die man ungerne verzichten würde?

Frage für einen Freund... ;) 0 Ahnung von sowas...

Schöne Grüße
Matthias
 
Evtl eine zweite Batterie.
Mal ne dumme Frage eines Wohnwagenfahrers - hat nicht jedes Wohnmobil 2 Batterien?
Eine Starter- und eine für den Innenraum (Licht, Wasser, Spülung)?

Zwei Batterien hatten schon unser VW T3 und T4 Campingbusse. (Ein Westfalia, ein Fischerausbau).

Auf der Fahrt bzw. am Außenstrom (Solar hatten wir nicht) wurde erst die Starter, dann die Bordbatterie geladen. Letztere war unter dem Fahrersitz. Angezeigt wurden die Ladestände an einem Paneel, dort konnte die Ladereihenfolge auch per Hand umgestellt werden.

Oder meinst du zwei Bordbatterien neben der Starterb.?
 
Genau, eine zweite Batterie für den Aufbau. Somit ist man länger Autark unterwegs. Muss mich aber noch fachlich beraten lassen wegen Solarpaneel und dementsprechend passenden Batterien.
Kann mir gut vorstellen, dass es ein tolles Gefühl sein muss, längere Zeit nicht vom Landstrom abhängig zu sein.
Wie ich schon geschrieben habe, sind wir noch in der Meinungsfindung und stecken nach und nach Themen ab.
Ich finde, dass das alles so komplex ist, dass so ein Womo gut überlegt sein muss. Wir fahren ja jetzt bald mit einem Miet Womo für eine Woche campen. Mal die Praxis erleben. Passender weise mit einem Mobilvetta Krosser. Ich hoffe, dass mich diese Woche nicht zu sehr flashed…. sonst machen wir noch Dummheiten 😬
 
Wie sind eure Erfahrungen mit Größe und Gewicht?
Wir sind letztes Jahr mit nem Hymer B-ML790 nach St.Tropez und über die Alpen wieder zurück. Länge knapp unter 8m, Höhe 2.9m, Breite 2.35m und knapp unter 3.5t. Lässt sich einfach fahren, aber mit den Maßen muss man schon wissen wo man lang will. Wir sind mit dem Ding über den Col de Allos. Da muss ich mit den Abmaßen sicher nicht nochmal drüber :whistle:. Stellplätze sind in der Regel kein Problem, da die meist auf etwas größere Wohnmobile ausgelegt sind. Bei Campingplätzen muss man schon mal etwas mehr kurbeln bis das Ding gut steht. Was mich an dem Ding genervt hat war der Frontantrieb. Wenn Du in einer Kurve anfahren muss und es ist etwas steil, dann kratzt der vorne gewaltig. Da wir dann mit dem Ding auch im Winter unterwegs sein werden ein Muss. Wer jetzt Kauf relevant, dann würde die Wahl auf einen MLT 580 mit Allrad fallen.
Der wäre nice:
 
Bin ein paar mal den ehem. Integrierten 3,5t meiner Schwiegereltern gefahren. Ist eigentlich ganz easy, waren aber nur ausreichend ausgebaute Sträßelchen 😅
Passüberquerungen würde ich persönlich vermeiden, insbesondere weil ich weiß wie ich immer fluche, wenn ich einen vor mir habe :whistle: :D
 
Vielen Dank für eure Erfahrungen. Gibts eigentlich eine App, bei der man die Maße und Gewicht eingeben kann und dementsprechend Ergebnisse ausgespuckt bekommt, welche Strecken empfehlenswert sind?
 
Zurück
Oben Unten